Insilico Biotechnology AG aus Stuttgart mit neuer BMBF-Förderung für systembiologische Forschung
(Stuttgart) - Die Insilico Biotechnology AG entwirft und testet als Industriepartner im HepatoSys-Kompetenznetzwerk des Bundes seit 2005 den Stoffwechsel der Leberzelle am Computer. Als Dienstleister im Bereich Systembiologie verantwortet Insilico dabei insbesondere die Bestimmung kinetischer Parameter mit Hilfe von Höchstleistungsrechnern. Ziel ist die Modellierung einer "virtuellen Leberzelle", mit deren Hilfe physiologische Zellprozesse - wie beispielsweise der Abbau von Arzneimitteln und toxischen Substanzen - "in silico", also im Computer, nachvollzogen werden können. Für die zweite Projektphase erhält das Stuttgarter Life Science-Unternehmen in den nächsten drei Jahren 250.000 Euro Fördermittel.
![]() |
Dr. Klaus Eichenberg info@bioregio-stern.... 0711-870 354 0 |
|
![]() |
Dr. Klaus Eichenberg info@bioregio-stern.... 0711-870 354 0 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Anja Pätzold () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Bad Iburg, Oktober 2025: Das Bad Iburger Start-up StoffOS läutet mit dem Beginn der Erkältungssaison eine nachhaltige Ära in unseren Taschen ein. Anstatt täglich Millionen ... | mehr
Menschen, die an einer unheilbaren Erkrankung wie der Multiplen Sklerose (MS) erkrankt sind, sollten im Alltag die bestmögliche Behandlung nach neuesten Erkenntnissen erfahren. Um das ... | mehr
Viele Krebszellen schaffen es, den natürlichen Zelltod - die sogenannte Apoptose - auszuschalten. Genau dieser "Sicherheitsmechanismus" sorgt im gesunden Körper dafür, dass defekte Zellen geordnet ... | mehr