Protokoll nutzt Ethernet- und TCP/IP-Standards / Microsoft-zertifiziert
Pfaffenhofen/Ilm, 27.01.2004 Die eSeSIX Computer GmbH, Distributor und Lösungsanbieter für zentrales Anwendungs- und Datenmanagement, hat die SANRAD V-Switches ins Portfolio aufgenommen. V-Switch 2000 und V-Switch 3000 bieten als integrierte Plattformen für das SAN- (Stora-ge Area Network)-Management unter Windows zahlreiche Funktionen wie Virtualisierung, Mirroring und Snapshot. Der V-Switch 3000 hat kürzlich das Designed for Windows-Logo von Microsoft erhalten. Die SANRAD V-Switches nutzen ein iSCSI-Gateway für die Anbindung von Storage und Server. iSCSI verpackt die SCSI-Befehle der Storage-Komponenten in TCP; der Transfer erfolgt über Standard-Ethernet-Strukturen, die in jedem Netzwerk vorhanden sind. Die SANRAD-Lösungen bieten somit eine kos-tengünstige Option insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die eine zentralisierte Storage-Umgebung als SAN betreiben möch-ten, ohne dabei auf hochpreisige und mit einigem Installations- und Mana-gementaufwand behaftete Fibre Channel (FC)-Strukturen zurückgreifen zu müssen. Nach einer eSeSIX-Modellrechnung bringt eine iSCSI-Installation bis zu 50 Prozent Kostenvorteil gegenüber dem FC-Pendant.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller http://www.esesix-com.de () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
- Advertisement/Advertising - This article appears on behalf of IsoEnergy Ltd., Uranium Royalty Corp., a company with which SRC swiss resource capital AG has paid ... | mehr
- Advertisement/Advertising - This article appears on behalf of Canada Nickel Company Inc. and Green Bridge Metals Corp., companies with which SRC swiss resource capital ... | mehr
- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Namen von IsoEnergy Ltd. und Uranium Royalty Corp., Unternehmen, mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte ... | mehr