Viele Unternehmer nutzen bereits die Vorteile, die sich aus einer eigenen Firmengründung in den USA mit einer Niederlassung des US-Unternehmens in Deutschland ergeben. Wie Sie eine oft unterschätzte Stolperfalle bei dieser Konstellation umgehen, erklären
Viele Unternehmer nutzen bereits die Vorteile, die sich aus einer eigenen Firmengründung in den USA mit einer Niederlassung des US-Unternehmens in Deutschland ergeben. Wie Sie eine oft unterschätzte Stolperfalle bei dieser Konstellation umgehen, erklären Ihnen die Experten von www.USAinc.de. ...
"Viele US-Unternehmer stehen kopfschüttelnd vor der Fülle der gesetzlichen Vorschriften, welche in Deutschland die Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen regeln", beschreibt Dirk T. Schnoeckelborg (http://www.USAinc.de) die Situation. "Solche Vorgaben sind in den USA so gut wie unbekannt. Aber auch deutsche Unternehmer, die mit der Regelungswut deutscher Gesetzgebung vertraut sind, verlieren oft die Übersicht, welche Angaben nun auf einen Geschäftsbrief einer deutschen Niederlassung einer US-Gesellschaft gehören."
Ausführlich beleuchtet wird der spezielle Fall einer US-Aktiengesellschaft (Corporation), welche eine Zweigniederlassung in Deutschland gründet.
Unvollständige oder falsche Angaben auf Geschäftsbriefen können mit empfindlichen Zwangsgeldern bis zu 5.000,00 Euro belegt werden und stellen darüber hinaus eine Steilvorlage für abmahnwillige Mitbewerber dar. Prüfen Sie deshalb umgehend die von Ihnen verwendeten Briefvorlagen und E-Mail-Signaturen anhand der Tipps, welche Ihnen die Experten für Firmengründungen in den USA verraten. Kontakt: USAinc.de Dirk T. Schnoeckelborg Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29 50672 Köln info@USAinc.de (0800) 030 5000 http://www.USAinc.de
"Viele US-Unternehmer stehen kopfschüttelnd vor der Fülle der gesetzlichen Vorschriften, welche in Deutschland die Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen regeln", beschreibt Dirk T. Schnoeckelborg (http://www.USAinc.de) die Situation. "Solche Vorgaben sind in den USA so gut wie unbekannt. Aber auch deutsche Unternehmer, die mit der Regelungswut deutscher Gesetzgebung vertraut sind, verlieren oft die Übersicht, welche Angaben nun auf einen Geschäftsbrief einer deutschen Niederlassung einer US-Gesellschaft gehören."
Ausführlich beleuchtet wird der spezielle Fall einer US-Aktiengesellschaft (Corporation), welche eine Zweigniederlassung in Deutschland gründet.
Unvollständige oder falsche Angaben auf Geschäftsbriefen können mit empfindlichen Zwangsgeldern bis zu 5.000,00 Euro belegt werden und stellen darüber hinaus eine Steilvorlage für abmahnwillige Mitbewerber dar. Prüfen Sie deshalb umgehend die von Ihnen verwendeten Briefvorlagen und E-Mail-Signaturen anhand der Tipps, welche Ihnen die Experten für Firmengründungen in den USA verraten. Kontakt: USAinc.de Dirk T. Schnoeckelborg Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29 50672 Köln info@USAinc.de (0800) 030 5000 http://www.USAinc.de
Gold mining began in the Copper Age. Later, gold was often the reason for conquests and wars. The Roman Empire then relied on the precious metal as the empire ... | Weiterlesen
Die Goldgewinnung startete in der Kupferzeit. Gold war später oft der Grund für Eroberungszüge und Kriege. Auf das Edelmetall setzte dann das Römische Imperium, denn das Reich wuchs. Die ... | Weiterlesen
According to estimates by the International Energy Agency, there were around 8,000 data centers worldwide at the end of 2023. They consumed two to three percent of global electricity ... | Weiterlesen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu
können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung
unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Details ansehen Datenschutz
Technisch notwendig
Statistik
Personalisierung
Marketing