Nur 40 Prozent der deutschen Internetnutzer nutzen E-Government-Angebote Großbritannien, Österreich und Schweden weit voraus Geringe Nutzung von Möglichkeiten der Online-Beteiligung
(ddp direct) Berlin, 29. September 2011 Nur 40 Prozent der deutschen Internetnutzer greifen auf die E-Government-Angebote der Behörden zurück. Verglichen mit Schweden (69 Prozent), Österreich (68 Prozent) und Großbritannien (48 Prozent) hat Deutschland damit international noch ein deutliches Steigerungspotenzial. Dies scheint hauptsächlich ein Kommunikationsproblem hinsichtlich der vorhandenen Angebote zu sein: Denn wer bereits die Online-Angebote der Behörden nutzt, ist zufrieden (80 ...
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Daniel Ott () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
The potash market is booming, and artificial intelligence is helping in agriculture. It can analyze soil nutrients and make fertilizer recommendations. The optimal time for ... | mehr
Der Kalimarkt boomt und in der Landwirtschaft hilft die künstliche Intelligenz. Sie kann Bodennährstoffe analysieren und Düngemittelempfehlungen geben. Es können der optimale Düngerzeitpunkt als auch ... | mehr
Ein umfassender und kundenfreundlicher Service beim Ankauf Ihres Gebrauchtwagens: Das ist unsere „Spezialität“ und dafür sind wir auch in Friedrichshafen und Umgebung seit Jahren bekannt. ... | mehr