Nur 40 Prozent der deutschen Internetnutzer nutzen E-Government-Angebote Großbritannien, Österreich und Schweden weit voraus Geringe Nutzung von Möglichkeiten der Online-Beteiligung
(ddp direct) Berlin, 29. September 2011 Nur 40 Prozent der deutschen Internetnutzer greifen auf die E-Government-Angebote der Behörden zurück. Verglichen mit Schweden (69 Prozent), Österreich (68 Prozent) und Großbritannien (48 Prozent) hat Deutschland damit international noch ein deutliches Steigerungspotenzial. Dies scheint hauptsächlich ein Kommunikationsproblem hinsichtlich der vorhandenen Angebote zu sein: Denn wer bereits die Online-Angebote der Behörden nutzt, ist zufrieden (80 ...
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Daniel Ott () verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Mogotes Metals Inc.! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit Mogotes Metals · Ersteller: JS Research ... | mehr
Der Kryptowährungsmarkt hat in letzter Zeit erhebliche Schwankungen erlebt, mit durchweg stark gefallenen Preisen. Bitcoin ist sogar unter die wichtige Unterstützungsmarke von 90.000 US-Dollar gefallen. ... | mehr
Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Axo Copper Corp. und Arizona Sonoran Copper Company Inc., mit der die SRC swiss resource capital ... | mehr