E-Government-Nutzung in Deutschland um fünf Prozentpunkte auf 45 Prozent gestiegen Mangelnde Durchgängigkeit von Angeboten nach wie vor größtes Hemmnis für E-Government-Nutzung Vier verschiedene Nutzertypen bei E-Partizipation knapp die Hälfte
(ddp direct) Berlin, 18. Juli 2012 ? Der eGovernment MONITOR 2012 zeigt für Deutschland erste Fortschritte beim Ausbau der Akzeptanz von E-Government-Angeboten. Während in den weiteren Ländern wie Schweden 70 Prozent, Österreich 67 Prozent und Großbritannien 45 Prozent die Nutzerzahlen weitgehend stagnieren, ist die E-Government-Nutzung in Deutschland um fünf Prozentpunkte auf 45 Prozent angestiegen. Neu im Ländervergleich sind die Schweiz mit 58 Prozent Nutzung und die USA mit 39 ...
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Barbara Zimmers () verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Mogotes Metals Inc.! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit Mogotes Metals · Ersteller: JS Research ... | mehr
Der Kryptowährungsmarkt hat in letzter Zeit erhebliche Schwankungen erlebt, mit durchweg stark gefallenen Preisen. Bitcoin ist sogar unter die wichtige Unterstützungsmarke von 90.000 US-Dollar gefallen. ... | mehr
Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Axo Copper Corp. und Arizona Sonoran Copper Company Inc., mit der die SRC swiss resource capital ... | mehr