Personalberatung Conciliat erläutert (Personal-)Managern von Mittelständern, wie sie für ihre Unternehmen ein modernes Vergütungssystem entwickeln.
Eine angemessene Bezahlung – dies ist und bleibt ein zentraler Faktor, warum sich hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte für ein Unternehmen entscheiden und ihm treu bleiben. Deshalb sollten sich die Personalverantwortlichen von Unternehmen regelmäßig fragen: Welche Entwicklungen und Trends gibt es im Vergütungsbereich? Und: Wie sollte unser Vergütungssystem künftig „gestrickt“ sein, damit es mit den Unternehmenszielen korrespondiert und wir ein attraktiver Arbeitgeber bleiben?
Eine angemessene Bezahlung - dies ist und bleibt ein zentraler Faktor, warum sich hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte für ein Unternehmen entscheiden und ihm treu bleiben. Deshalb sollten sich die Personalverantwortlichen von Unternehmen regelmäßig fragen: Welche Entwicklungen und Trends gibt es im Vergütungsbereich? Und: Wie sollte unser Vergütungssystem künftig "gestrickt" sein, damit es mit den Unternehmenszielen korrespondiert und wir ein attraktiver Arbeitgeber bleiben?
Um diese Fragen dreht sich ein halbtägiger Workshop "Praxisgerechte und erfolgreiche Gestaltung von Vergütungssystemen in mittelständischen Unternehmen", den die Personal- und Managementberatung Conciliat am 11. Mai in Karlsruhe und am 18. Mai in Ingolstadt durchführt. Dort wird Conciliat-Vergütungsexperte Klaus Scholbeck den anwesenden (Personal-)Managern erläutern, welche Trends es im Vergütungsbereich gibt; außerdem, wie Unternehmen mit Hilfe von Benchmarks, also Vergütungsvergleichen, ein Vergütungssystem entwickeln können, das den Anforderungen des Arbeitsmarkts entspricht und in dem sich die Unternehmensziele widerspiegeln.
Ein zentrales Thema ist dabei auch: Wie kann die richtige Balance zwischen anforderungs- und marktgerechten Grundgehältern einerseits und Prämien andererseits gefunden werden und gewahrt bleiben - ein Thema, das in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Ebenfalls erörtert wird, wie Mittelständler durch ein modernes und wettbewerbsfähiges Prämiensystem ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern können - insbesondere wenn es um das Finden und Binden von hochqualifizierten Fach- und Führungskräften geht.
Die Teilnahme an dem halbtägigen Workshop (14 bis 18 Uhr) am 11. Mai in Karlsruhe und am 18. Mai in Ingolstadt kostet 380 Euro (plus MwSt.). Im Preis enthalten ist auch das Fachbuch "Gehaltssysteme erfolgreich gestalten" von Gerd Ulmer, das jeder Teilnehmer neben zahlreichen Checklisten und praktische Hilfestellungen erhält. Nähere Infos über die beiden Workshops finden Interessierte auf der Homepage der Personal- und Managementberatung Conciliat (www.conciliat.de). Sie können die Conciliat GmbH auch direkt kontaktieren (Tel.: 07 11 / 22 45 18 - 0; Email:stuttgart@conciliat.de). Firmenkontakt Conciliat GmbH Alexander Walz Rotebühlplatz 1 70178 Stuttgart 07 11 / 22 45 18 - 0 Walz.Alexander@conciliat.de http://www.conciliat.de
Eine angemessene Bezahlung - dies ist und bleibt ein zentraler Faktor, warum sich hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte für ein Unternehmen entscheiden und ihm treu bleiben. Deshalb sollten sich die Personalverantwortlichen von Unternehmen regelmäßig fragen: Welche Entwicklungen und Trends gibt es im Vergütungsbereich? Und: Wie sollte unser Vergütungssystem künftig "gestrickt" sein, damit es mit den Unternehmenszielen korrespondiert und wir ein attraktiver Arbeitgeber bleiben?
Um diese Fragen dreht sich ein halbtägiger Workshop "Praxisgerechte und erfolgreiche Gestaltung von Vergütungssystemen in mittelständischen Unternehmen", den die Personal- und Managementberatung Conciliat am 11. Mai in Karlsruhe und am 18. Mai in Ingolstadt durchführt. Dort wird Conciliat-Vergütungsexperte Klaus Scholbeck den anwesenden (Personal-)Managern erläutern, welche Trends es im Vergütungsbereich gibt; außerdem, wie Unternehmen mit Hilfe von Benchmarks, also Vergütungsvergleichen, ein Vergütungssystem entwickeln können, das den Anforderungen des Arbeitsmarkts entspricht und in dem sich die Unternehmensziele widerspiegeln.
Ein zentrales Thema ist dabei auch: Wie kann die richtige Balance zwischen anforderungs- und marktgerechten Grundgehältern einerseits und Prämien andererseits gefunden werden und gewahrt bleiben - ein Thema, das in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Ebenfalls erörtert wird, wie Mittelständler durch ein modernes und wettbewerbsfähiges Prämiensystem ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern können - insbesondere wenn es um das Finden und Binden von hochqualifizierten Fach- und Führungskräften geht.
Die Teilnahme an dem halbtägigen Workshop (14 bis 18 Uhr) am 11. Mai in Karlsruhe und am 18. Mai in Ingolstadt kostet 380 Euro (plus MwSt.). Im Preis enthalten ist auch das Fachbuch "Gehaltssysteme erfolgreich gestalten" von Gerd Ulmer, das jeder Teilnehmer neben zahlreichen Checklisten und praktische Hilfestellungen erhält. Nähere Infos über die beiden Workshops finden Interessierte auf der Homepage der Personal- und Managementberatung Conciliat (www.conciliat.de). Sie können die Conciliat GmbH auch direkt kontaktieren (Tel.: 07 11 / 22 45 18 - 0; Email:stuttgart@conciliat.de). Firmenkontakt Conciliat GmbH Alexander Walz Rotebühlplatz 1 70178 Stuttgart 07 11 / 22 45 18 - 0 Walz.Alexander@conciliat.de http://www.conciliat.de
Gold is used as jewelry, as an investment or as part of modern technologies. When a gold treasure is found, it is always exciting. Gold, silver and hundreds of ... | Weiterlesen
Gold dient als Schmuck, als Wertanlage oder als Teil moderner Technologien. Wird mal wieder ein Goldschatz gefunden, ist dies immer aufregend. Gerade wurden im Osten der Niederlande, direkt an ... | Weiterlesen
_Hamburg, 15. April 2025_ - Der erfahrene Compliance- und Arbeitsschutzexperte Dr. Hartmut Frenzel nimmt am 11. Hanseatischen Compliance Tag am 16. April 2025 in der Handelskammer Hamburg teil. Die Veranstaltung ... | Weiterlesen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu
können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung
unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Details ansehen Datenschutz
Technisch notwendig
Statistik
Personalisierung
Marketing