Die Änderungen der europäischen Norm DIN EN 131 für Leitern betreffen alle gewerblichen Anwender und Sicherheitsbeauftragte.
Alle Informationen auch auf www.krause-systems.de/neuenorm
Die Änderungen der Norm DIN EN 131 beziehen sich auf verschiedene Leitertypen, wie zum Beispiel Anlegeleitern. Es gibt immer wieder Änderungen rund um die diversen Teile der Norm, so wurde vor Kurzem der Termin der verbindlichen Umsetzung der Teile 131-1 und 131-2 auf den 01. Januar 2018 festgelegt. Allen Interessierten bietet das Steigtechnik-Unternehmen KRAUSE einen kostenlosen elektronischen Update-Service an. Damit erhalten die Empfänger aktuelle Informationen rund um die diversen Steigtechnik-Normen direkt in Ihr Postfach.
Gratis Update-Service rund um die Steigtechnik Immer aktuell informiert zu sein ist wichtig für gewerbliche Anwender und Sicherheitsbeauftragte. KRAUSE, Traditionshersteller für Steigtechnik aus dem hessischen Alsfeld, bietet einen elektronischen Update-Service rund um die Norm DIN EN 131 an. Einmal für den Service registriert, erhalten die Abonnenten eine Nachricht, wenn es wichtige Neuerungen rund um diese oder andere Normen gibt und werden dadurch sehr früh und umfassend über die aktuellen Fakten informiert. KRAUSE hat vor einigen Tagen ein Erklärvideo zu den Änderungen der Norm veröffentlicht, eine spezielle Info-Broschüre zu den Änderungen des Teils 131-2 folgt in Kürze. Die Registrierung für den Service kann ganz einfach auf der Themenseite zur neuen Norm unter: www.krause-systems.de/neuenorm vorgenommen werden. Dort finden Interessenten auch eine Checkliste und einen direkten Experten als Ansprechpartner für individuelle Fragen. Getreu dem Motto "Wo KRAUSE ist, ist Sicherheit" bleiben so keine Fragen rund um die neue Norm für Leitern offen. Weitere Informationen zu KRAUSE, den Produkten und Dienstleistungen finden Sie unter: www.krause-systems.com Kontakt KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG Wolfgang Jung Am Kreuzweg 3 36304 Alsfeld +49 (0) 6631 / 795 - 0 jung@team-digital.de http://www.krause-systems.de
Die Änderungen der Norm DIN EN 131 beziehen sich auf verschiedene Leitertypen, wie zum Beispiel Anlegeleitern. Es gibt immer wieder Änderungen rund um die diversen Teile der Norm, so wurde vor Kurzem der Termin der verbindlichen Umsetzung der Teile 131-1 und 131-2 auf den 01. Januar 2018 festgelegt. Allen Interessierten bietet das Steigtechnik-Unternehmen KRAUSE einen kostenlosen elektronischen Update-Service an. Damit erhalten die Empfänger aktuelle Informationen rund um die diversen Steigtechnik-Normen direkt in Ihr Postfach.
Gratis Update-Service rund um die Steigtechnik Immer aktuell informiert zu sein ist wichtig für gewerbliche Anwender und Sicherheitsbeauftragte. KRAUSE, Traditionshersteller für Steigtechnik aus dem hessischen Alsfeld, bietet einen elektronischen Update-Service rund um die Norm DIN EN 131 an. Einmal für den Service registriert, erhalten die Abonnenten eine Nachricht, wenn es wichtige Neuerungen rund um diese oder andere Normen gibt und werden dadurch sehr früh und umfassend über die aktuellen Fakten informiert. KRAUSE hat vor einigen Tagen ein Erklärvideo zu den Änderungen der Norm veröffentlicht, eine spezielle Info-Broschüre zu den Änderungen des Teils 131-2 folgt in Kürze. Die Registrierung für den Service kann ganz einfach auf der Themenseite zur neuen Norm unter: www.krause-systems.de/neuenorm vorgenommen werden. Dort finden Interessenten auch eine Checkliste und einen direkten Experten als Ansprechpartner für individuelle Fragen. Getreu dem Motto "Wo KRAUSE ist, ist Sicherheit" bleiben so keine Fragen rund um die neue Norm für Leitern offen. Weitere Informationen zu KRAUSE, den Produkten und Dienstleistungen finden Sie unter: www.krause-systems.com Kontakt KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG Wolfgang Jung Am Kreuzweg 3 36304 Alsfeld +49 (0) 6631 / 795 - 0 jung@team-digital.de http://www.krause-systems.de
Silver coins have just been unearthed in England. They date from the 11th century (1036 to 1044), 321 of them, and they were wrapped in a bag made of ... | Weiterlesen
In England konnten gerade Silbermünzen ausgegraben werden. Sie stammen aus dem 11. Jahrhundert (1036 bis 1044), 321 Stück und sie waren in einen Beutel aus Stoff und Blei eingewickelt, ... | Weiterlesen
Floods, heavy rainfall and a record-breaking hurricane season also show that 2024 was not such a good year for the earth. CO2 emissions can be reduced with electromobility. Norway ... | Weiterlesen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu
können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung
unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Details ansehen Datenschutz
Technisch notwendig
Statistik
Personalisierung
Marketing