Kunden erwarten im digitalen B2B-Vertrieb mindestens B2C-Standards / Gravierende Nachteile für digitale Nachzügler / Große Unterschiede bei Digitalisierungsreife von Unternehmen in NRW / Kooperationsstudie der Ruhr-Universität Bochum und BCG
Digital reif schleichen sich jetzt auch im B2B-Bereich neue Unternehmen an und überholen traditionelle Vertriebsorganisationen. Kunden erwarten im digitalen B2B-Vertrieb mindestens B2C-Standards. / Gravierende Nachteile für digitale Nachzügler. / Große Unterschiede bei Digitalisierungsreife von Unternehmen in NRW. / Kooperationsstudie der Ruhr-Universität Bochum und The Boston Consulting Group (BCG)
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi (0234 3223366) verantwortlich.
Keywords
Digitalisierung, B2B-Vertrieb, Geschäft...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Wer kennt das nicht in Amberg: Anzeige aufgeben, jede Menge E-Mails beantworten, Besichtigungstermine für den Gebrauchtwagen machen – und der Interessent kommt gar nicht erst ... | mehr
Die jüngste Entscheidung der US-Regierung, weitere signifikante Zölle auf Importe aus wichtigen Handelspartnern zu erheben, hat die globalen Finanzmärkte in helle Aufregung versetzt. Während die ... | mehr
Silvercorp Metals Inc. (NYSE-A/TSX: SVM; FRA: S9Y) verzeichnete im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 einen Umsatzanstieg um 13 % auf 81,3 Mio. US-Dollar. Das Wachstum wurde ... | mehr