Ingenics Projekt bei der Medic AG: Generierung von Business Intelligence durch kluge Nutzung und Verknüpfung vorhandener Daten
In unzähligen Unternehmen stehen große Mengen von Daten zur Verfügung. Doch wo sich die operativen Führungskräfte diese Daten aufwändig nach der Methode "go and see" am Shopfloor beschaffen müssen, bleiben sie häufig ungenutzt. Dabei kann ihre Erschließung und Nutzung zur Generierung von unmittelbar wirksamer Business Intelligence maßgeblich zur Optimierung von Produktion und Logistik beitragen, ohne dass große Beträge investiert werden müssen. Am besten werden sie über eine Cockpitlösung - als "Produktions- oder Logistikcockpit 4.0" - nutzbar gemacht. Die Wirkung ist "durchschlagend". Entsprechend ist die Akzeptanz bei Management und Mitarbeiterschaft, wie Ingenics auf beeindruckende Weise in einem Projekt bei der Medic AG im schweizerischen Bülach, einem Hersteller bzw. Zulieferer von Medizintechnik, Maschinenbau, Halbleiterindustrie und Feinmechanik im Flugzeugbau zeigen konnte.
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Carmen Schnackig () verantwortlich.
Keywords
Medic AG, Ingenics AG, Business Intellig...
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die verspätet veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten (Shutdown-Nachlauf) bestätigten die Robustheit des Jobmarkts und schieben eine Fed-Zinssenkung im Dezember möglicherweise nach hinten. Das Nervositätsbarometer zog an, Gewinnmitnahmen dominierten – und ... | mehr
- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Vizsla Silver Corp! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit Vizsla Silver · Ersteller: JS Research ... | mehr
- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Mogotes Metals Inc.! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit Mogotes Metals · Ersteller: JS Research ... | mehr