Nordbayerische Genossenschaftsbank zählt 219.955 Mitglieder - Neue Vertriebsstruktur erfolgreich eingeführt - Erneut Rekordergebnis im Baufinanzierungsgeschäft - Geschäftsfeld mit großem Potenzial: Genossenschaftsfinanzierung
Die anhaltende Niedrigzinsphase, zunehmende regulatorische Vorgaben, neue Wettbewerber und die Auswirkungen der Digitalisierung – das Jahr 2017 war geprägt von Herausforderungen für die gesamte Bankenbranche. Die Sparda-Bank Nürnberg eG zieht für das vergangene Jahr trotzdem ein positives Fazit. Dies verdeutlichte Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Genossenschaftsbank, bei der diesjährigen Bilanz-Pressekonferenz: „2017 war für die Sparda-Bank Nürnberg ein Jahr des Aufbruchs. Wir haben uns den bestehenden Aufgaben mit viel Engagement gestellt und gestalten damit den Wandel aktiv mit. Unsere neue vertriebliche Ausrichtung sichert die Zukunftsfähigkeit unserer Bank und im erfolgreich gestarteten Geschäftsfeld ‚Genossenschaftsfinanzierung‘ sehen wir ein großes Potenzial.“ Seit März 2017 ist der Vertrieb in die Kompetenzzentren „Mitgliederbetreuung & -gewinnung“, „Geldanlage & Vorsorge“ sowie „Bauen, Wohnen Finanzieren“ aufgeteilt. „Unsere Berater sind heute keine Generalisten mehr, sondern Spezialisten für ihr jeweiliges Fachgebiet. Dadurch gewährleisten wir eine noch individuellere Beratung“, erklärt Schindler.
![]() |
Frank Büttner frank.buettner@spard... 0911/2477-321 |
|
![]() |
Frank Büttner frank.buettner@spard... 0911/2477-321 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Frank Büttner (0911/2477-321) verantwortlich.
Keywords
Sparda-Bank Nürnberg, Bilanz 2017, Gesc...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, diesen Wert sollte man nicht unterschätzen, denn es ist immerhin der zweithöchste Wert seit Beginn der Statistik. Getrieben vor allem von ... | mehr
Nachhaltige Entsorgung von IT-Altgeräten. Die fachgerechte Entsorgung von Computerschrott stellt Unternehmen und Organisationen vor vielfältige Herausforderungen. Neben der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und ... | mehr
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, diesen Wert sollte man nicht unterschätzen, denn es ist immerhin der zweithöchste Wert seit Beginn der Statistik. Getrieben vor allem von ... | mehr