The new golden age is now
Von Swiss Resource Capital AG
Gold mining began in the Copper Age. Later, gold was often the reason for conquests and wars. The Roman Empire then relied on the precious metal as the empire ... | Weiterlesen
Sprache, Stimme, Körpersprache und Medien gelassen einsetzen
Der Dialog macht vieles leichter:
Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und gemeinsam Lösungen suchen, läuft vieles wie von selbst.
Beim Halten einer Rede aber dominiert oft der Monolog.
Das Resultat: Sprache und Körpersprache wirken steif. Aber es geht auch anders.
Viele dialogische Mittel eignen sich auch für den Vortrag. Sie erleichtern den Zugang zum Publikum und machen die Rede attraktiver.
Das Buch zeigt, wie stark sich die öffentliche Rede vom alltäglichen Dialog unterscheidet – und dass es auch anders geht. Konkrete Tipps helfen dabei, auch in Vortragssituationen dialogische Mittel einzusetzen. Dies wird mit zahlreichen Beispielen aus Präsenz- und Online-Vorträgen erklärt.
Jürg Häusermann verrät, wie Sie mit Ihrer Körpersprache den Raum nutzen können und das Zeitproblem in den Griff bekommen. Er zeigt, wie Sie durch Ihre Stimme eine Rede gestalten und die Zuhörer:innen durch eine lebendige Sprache miteinbeziehen. Ein Schwerpunkt liegt auch auf dem dialogischen Einsatz von Präsentationsmedien.
Inhalt:
1 Nutze den Raum: Mit der Körpersprache den Raum gestalten
2 Bleibe präsent trotz PowerPoint: Medien dialogisch einsetzen
3 Sprich so, dass alle dabeibleiben: Stimme und Pausen wirken lassen
4 Lade zum Mitdenken ein: Das Publikum mit Worten ansprechen und aktivieren
"Häusermann, Konstruktive Rhetorik in Seminar, Hörsaal und online" - Sprache, Stimme, Körpersprache und Medien gelassen einsetzen
ISBN: 978-3-8252-5550-3
UTB Verlag
www.narr.de
Das Buch zeigt, wie stark sich die öffentliche Rede vom alltäglichen Dialog unterscheidet – und dass es auch anders geht. Konkrete Tipps helfen dabei, auch in Vortragssituationen dialogische Mittel einzusetzen. Dies wird mit zahlreichen Beispielen aus Präsenz- und Online-Vorträgen erklärt.
Jürg Häusermann verrät, wie Sie mit Ihrer Körpersprache den Raum nutzen können und das Zeitproblem in den Griff bekommen. Er zeigt, wie Sie durch Ihre Stimme eine Rede gestalten und die Zuhörer:innen durch eine lebendige Sprache miteinbeziehen. Ein Schwerpunkt liegt auch auf dem dialogischen Einsatz von Präsentationsmedien.
Inhalt:
1 Nutze den Raum: Mit der Körpersprache den Raum gestalten
2 Bleibe präsent trotz PowerPoint: Medien dialogisch einsetzen
3 Sprich so, dass alle dabeibleiben: Stimme und Pausen wirken lassen
4 Lade zum Mitdenken ein: Das Publikum mit Worten ansprechen und aktivieren
"Häusermann, Konstruktive Rhetorik in Seminar, Hörsaal und online" - Sprache, Stimme, Körpersprache und Medien gelassen einsetzen
ISBN: 978-3-8252-5550-3
UTB Verlag
www.narr.de
![]() |
Kerstin Fasel info@narr.de 07071979741 |
|
|
![]() |
Frau Kerstin Fasel Presse fasel@narr.de |
|
![]() |
Frau Kerstin Fasel Presse fasel@narr.de |
|
|
![]() |
Kerstin Fasel info@narr.de 07071979741 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Joachim Bader (07071/97556-55) verantwortlich.
Keywords
rhetorik,sprache,stimme,körpersprache,m...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Gold mining began in the Copper Age. Later, gold was often the reason for conquests and wars. The Roman Empire then relied on the precious metal as the empire ... | Weiterlesen
Die Goldgewinnung startete in der Kupferzeit. Gold war später oft der Grund für Eroberungszüge und Kriege. Auf das Edelmetall setzte dann das Römische Imperium, denn das Reich wuchs. Die ... | Weiterlesen
According to estimates by the International Energy Agency, there were around 8,000 data centers worldwide at the end of 2023. They consumed two to three percent of global electricity ... | Weiterlesen