Rund die Hälfte der gesamten Kunststoffproduktion besteht aus den thermoplastischen Kunststoffen Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP). Diese leichten und robusten Kunststoffe werden eingesetzt in Industriebranchen wie der Medizintechnik, Elektronik, Verpackungsbranche sowie dem Bau- und Automobilsektor, wo sie zu kleinen und großen Formteilen, Folien oder Fasern geformt und als Bauteile verarbeitet werden. Zusammen mit dem thermoplastischen Kunststoff POM, der aufgrund seiner Festigkeit vor allem zur Herstellung von Präzisionsteilen verwendet wird, haben diese technischen Kunststoffe eines gemeinsam: Aufgrund ihrer unpolaren Oberfläche und der damit verbundenen schlechten Benetzbarkeit sind sie alle relativ schwer zu kleben. Dieser Herausforderung begegnet die RUDERER KLEBETECHNIK GmbH mit hochmodernen Klebstofflösungen, die die unterschiedlichen Klebeeigenschaften thermoplastischer Kunststoffe berücksichtigen und so bestmögliche Klebeergebnisse erzielen. Für die Klebung von PE, PP und POM miteinander und mit anderen Werkstoffen liefert RUDERERs hauseigene Premium-Marke „technicoll“ bewährte Klebstoffe, die mit speziellen Rezepturen und ausgewählten Rohstoffen für hochfeste Strukturklebungen in Industrie und Gewerbe sorgen. Weitere Infos unter www.ruderer.de
|
Frau Petra Ruderer rd-pr@lead-industrie... +49 (0) 8106 24 21-0 |
|
|
|
|
Frau Petra Ruderer rd-pr@lead-industrie... +49 (0) 8106 24 21-0 |
|
|
|
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Petra Ruderer (+49 (0) 8106 24 21-0) verantwortlich.
Keywords
ruderer klebetechnik , technicoll® , ku...
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die verspätet veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten (Shutdown-Nachlauf) bestätigten die Robustheit des Jobmarkts und schieben eine Fed-Zinssenkung im Dezember möglicherweise nach hinten. Das Nervositätsbarometer zog an, Gewinnmitnahmen dominierten – und ... | mehr
Mitarbeiter nutzen ChatGPT & Co. längst täglich - oft ohne Wissen der Führungsebene. Mit dem EU AI Act wird diese "Schatten-KI" vom Produktivitäts-Turbo zur juristischen ... | mehr
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die verspätet veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten (Shutdown-Nachlauf) bestätigten die Robustheit des Jobmarkts und schieben eine Fed-Zinssenkung im Dezember möglicherweise nach hinten. Das Nervositätsbarometer ... | mehr