Erste Schweizer Studie im Group Controlling
Welche Spuren hinterlässt die Pandemie in den Finanzabteilungen – speziell im Group Controlling? Kaum eine Funktion im Finanzbereich hat sich in den letzten Jahren so stark gewandelt wie das Group Controlling. Die steigenden Anforderungen ergeben sich aus vielerlei Gründen: Die neuen und oft auch immer detaillierteren Rechnungslegungsvorschriften halten Group Controller regelmässig auf Trab. Die Digitalisierung bringt zwar viele Erleichterungen, aber auch einiges an Implementierungsaufwand und damit verbunden immer wieder neue Herausforderungen. Und zu guter Letzt verlangen Investoren und auch Gläubiger häufigere und schnellere Berichterstattungen bzw. Informationen. Wie steht es um das Group Controlling in der Schweiz?
![]() |
Katharina Reinders kreinders@talentia-s... +41 41 710 65 05 |
|
![]() |
Katharina Reinders kreinders@talentia-s... +41 41 710 65 05 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Katharina Reinders (+41 41 710 65 05) verantwortlich.
Keywords
studie, controlling, konzern, rechnungsw...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, in einer Woche, die von politischen Spannungen, einer stabilen Makrolage und ersten Unternehmensberichten geprägt war, zeigten sich die globalen Finanzmärkte insgesamt ... | mehr
The gold market is sensitive to economic and monetary policy uncertainties. Recently, there have been renewed rumors that Fed Chairman Jerome Powell may be facing ... | mehr
Der Goldmarkt reagiert sensibel auf wirtschaftliche und geldpolitische Unsicherheiten. Jüngst gab es wieder Gerüchte, dass Fed-Chef Jerome Powell womöglich mit einer Entlassung rechnen muss. Der ... | mehr