Dr. Johanna Dahm: 7 Tipps, um Unternehmens-Transformation günstig und effektiv zu gestalten
Die deutschen Unternehmen hatten in den vergangenen Jahren Zeit, sich mit den drängenden Themen wie Krisenfähigkeit und Digitalisierung auseinanderzusetzen. Die Bilanz ist jedoch schlecht: ihre Anpassungs- und Wandlungsfähigkeit konnten sie kaum steigern. Zu diesem Ergebnis kommt der "Change Readiness Index 2022" der Unternehmensberatung Staufen. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 konnte der bereits zum dritten Mal erhobene Index nur um einen einzigen Punkt auf nun 56 zulegen. Für die Erhebung mit einer Skala von maximal 100 Punkten wurden im Rahmen der Studie "Unternehmen im Wandel" mehr als 350 Top-Führungskräfte deutscher Unternehmen befragt.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Jane Uhlig (0151-11623025) verantwortlich.
Keywords
coaching, entscheidungen treffen, agiles...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, ein aktuelles Update der Welthandelskonferenz (UNCTAD) zeichnet ein klares Bild: Die weltweite Kupfernachfrage wird bis 2040 um satte 40 % steigen. ... | mehr
The gold market is sensitive to economic and monetary policy uncertainties. Recently, there have been renewed rumors that Fed Chairman Jerome Powell may be facing ... | mehr
Der Goldmarkt reagiert sensibel auf wirtschaftliche und geldpolitische Unsicherheiten. Jüngst gab es wieder Gerüchte, dass Fed-Chef Jerome Powell womöglich mit einer Entlassung rechnen muss. Der ... | mehr