Trotz der Fusion bleibt die jeweilige Markenidentität bestehen.
Der deutsche Goldbek Verlag und sein Schweizer Mitbewerber ABC Kunst- und Glückwunschkartenverlag werden eins: Dies gaben beide Unternehmen heute bekannt. Ziel ist es, unter Wahrung der jeweiligen Markenidentität ein starkes Gemeinschaftsunternehmen im Bereich Gruß- und Glückwunschkarten in der DACH-Region aufzubauen. Durch die Übernahme erschließt sich GOLDBEK, der hierzulande als einer der führenden Grußkartenverlage im Drehständersegment gilt, nun auch die volumenstarke Wandfläche. Dabei handelt es sich nicht um eine klassische Übernahme, wie beide Unternehmen betonen. Die jeweiligen Firmenstandorte in Hamburg und Schönbühl bleiben erhalten. Am deutschen Standort sind insgesamt 75 Mitarbeitende und für ABC am Standort in der Schweiz rund 100 Mitarbeitende in Bereichen wie Kreation, Produktion, Logistik und Vertrieb beschäftigt.
![]() |
Herr Constantin von Braun Geschäftsführer cvb@goldbek-verlag.d... |
|
![]() |
Herr Constantin von Braun Geschäftsführer cvb@goldbek-verlag.d... |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Constantin von Braun (+49 (0)40 605 905 372) verantwortlich.
Keywords
verlagswesen, fusion, grußkarten, gruss...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Spannend: Prismo Metals Inc. (CSE PRIZ / WKN A2QEGD) meldet porphyrartige Mineralisierung von seinem Silver King-Projekt im US-Bundesstaat Arizona! Angesichts der unmittelbaren Nachbarschaft zur Lagerstätte ... | mehr
Advertisement/Advertising - This article appeals on behalf of Vizsla Silver Corp. and U.S.GoldMining Inc., with which SRC swiss resource capital AG has paid IR consulting ... | mehr
Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Vizsla Silver Corp. und U.S.GoldMining Inc., mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge ... | mehr