Trotz der Fusion bleibt die jeweilige Markenidentität bestehen.
Der deutsche Goldbek Verlag und sein Schweizer Mitbewerber ABC Kunst- und Glückwunschkartenverlag werden eins: Dies gaben beide Unternehmen heute bekannt. Ziel ist es, unter Wahrung der jeweiligen Markenidentität ein starkes Gemeinschaftsunternehmen im Bereich Gruß- und Glückwunschkarten in der DACH-Region aufzubauen. Durch die Übernahme erschließt sich GOLDBEK, der hierzulande als einer der führenden Grußkartenverlage im Drehständersegment gilt, nun auch die volumenstarke Wandfläche. Dabei handelt es sich nicht um eine klassische Übernahme, wie beide Unternehmen betonen. Die jeweiligen Firmenstandorte in Hamburg und Schönbühl bleiben erhalten. Am deutschen Standort sind insgesamt 75 Mitarbeitende und für ABC am Standort in der Schweiz rund 100 Mitarbeitende in Bereichen wie Kreation, Produktion, Logistik und Vertrieb beschäftigt.
![]() |
Herr Constantin von Braun Geschäftsführer cvb@goldbek-verlag.d... |
|
![]() |
Herr Constantin von Braun Geschäftsführer cvb@goldbek-verlag.d... |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Constantin von Braun (+49 (0)40 605 905 372) verantwortlich.
Keywords
verlagswesen, fusion, grußkarten, gruss...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Professionalität, faire Preise, Kundenzufriedenheit durch unseren Rundum-Service: Das zeichnet unsere Arbeit auch beim Ankauf von Gebrauchtwagen in Esslingen am Neckar aus. Mit langjähriger Erfahrung und ... | mehr
Around 25 percent of electricity in the EU is generated by nuclear power plants. Renewable energies alone will not be enough to ensure a secure ... | mehr
Rund 25 Prozent des Stromes in der EU wird durch Kernkraftwerke erzeugt. Erneuerbare Energien allein werden für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung nicht ausreichen. Die ... | mehr