Gold mining then and now
Von Swiss Resource Capital AG
Foot shackles dating back 2,200 years have just been discovered in an ancient Egyptian gold mine, the Ghozza mine. The Ghozza mine was in operation around 250 to 200 ... | Weiterlesen
Hohe Nachfrage und wenig Angebot! Explosive Mischung fĂŒr steigende Kurse!
Die steigende Nachfrage der Batterieindustrie nach âClass Iâ-Nickel hat Auswirkungen auf die VerfĂŒgbarkeit fĂŒr die Edelstahlindustrie, die ebenfalls stark auf Produkte aus âClass Iâ-Nickel angewiesen ist.
Â
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Â
das schnelle Wachstum des Batteriesektors setzt die Gesamtversorgung mit Nickel unter Druck. WĂ€hrend die Edelstahlindustrie sowohl âClass Iâ- als auch âClass IIâ-Produkte nutzen kann, ist die Batterieindustrie auf Produkte aus âClass Iâ-Nickel angewiesen. Insbesondere wird in der Batterieindustrie vermehrt Nickel-Sulfat eingesetzt, das knapp ist. Deshalb versuchen sich zunehmend Batteriehersteller selbst damit zu versorgen.
Â
Hauptgrund fĂŒr die Knappheit und das KĂŒmmern der Unternehmen selbst ist das erwartete signifikante Nachfragewachstum in diesem Sektor auf mittlere und lange Sicht.
Â
Â
Mit der Verwendung von Nickelprodukten in der Batterieindustrie steigt das Interesse an Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten (âESGâ) bei der Produktion des Metalls. Da sich die Elektrofahrzeugindustrie gerne als Vorreiter in Sachen âESGâ prĂ€sentiert, wirkt sich dieses Engagement auf die gesamte Wertschöpfungskette aus und begĂŒnstigt Produzenten mit angemessenen âESGâ-Zertifizierungen. Zu diesen Zertifizierungen gehören beispielsweise ein Betrieb in politisch stabilen Rechtsgebieten mit geringer Korruption, die Einhaltung strenger Umweltgesetze, der Einsatz von grĂŒner Energie, wo immer möglich, und ein relativ weniger umweltbelastender Produktionsprozess. Nicht zuletzt aber werden Unternehmen gefragt sein, die ihre Hausaufgaben von Grund auf machen wie Canada Nickel, die gerade in Sachen CO2-Einsparung eine absolute Vorreiter Rolle spielt. DennâŠ
Â
Â
Ăber eine Million Tonnen CO2 pro Jahr â diese Mega-SpeicherkapazitĂ€t weist Canada Nickels unternehmenseigenes âIn-Process-Tailingsâ (âIPTâ)-Karbonisierungsverfahrens neuesten Testergebnisse zufolge auf. Das ist nicht nur richtig viel, sondern sogar viel mehr als bisher erwartet.
Â
Und es kommt noch grandioser: So bestĂ€tigen die jĂŒngsten CO2-Speicher-Tests auf seinem hochgradigen âCrawfordâ-Nickel-Projekt, dass Canada Nickels (WKN: A2P0XC) nachhaltige Power-Anlage das Potenzial besitzt, sensationelle 7% des gesamtkanadischen Ziels von jĂ€hrlich 15 Megatonnen an abgeschiedenem und gespeichertem CO2 zu erreichen, sobald sie vollstĂ€ndig hochgefahren wird.Â
Â
INFOBOX:Â
Bei Canada Nickels âIn-Process-Tailingsâ (âIPTâ)-Karbonisierungsverfahren wird Kohlenstoff wĂ€hrend des Verarbeitungsprozesses in die Abraumhalden abgeschieden, womit gröĂere CO2-Mengen geologisch fixiert werden. Das alles passiert wĂ€hrend des Verarbeitungskreislaufs und nicht erst nach der endgĂŒltigen Ablagerung.Â
Â
Das âCrawfordâ-Projekt, wo das âIPTâ-Verfahren derzeit getestet und spĂ€ter vollstĂ€ndig in den Produktionsprozess integriert werden soll, befindet sich selbst in ultramafischem Gestein, das seinerseits CO2 auf natĂŒrliche Weise absorbiert und bindet.
Â
Â
Neben den riesigen CO2-Mengen, die Canada Nickels Anlagenbau-Geniestreich speichern kann, erlaubt das unternehmenseigene IPT-Verfahren zudem auch eine unglaubliche Beschleunigung der Kohlenstoffabscheidung. Denn die verwendete Prozessanlage halbiert bzw. viertelt mit 6,5 Stunden Verweilzeit die zuvor angestrebten 12-24 Stunden. Diese Schnelligkeit wiederum zahlt sich aus â vor allem in relativ niedrigen Kapital- und Betriebskosten, zu der die Anlage letztlich realisiert werden kann. Die Arbeiten am Go-Live der Mega-Maschine laufen derweil auch Hochtouren.
Â
So sollen im Sommer dieses Jahres Tests im PilotmaĂstab zur BestĂ€tigung des technischen Entwurfs fĂŒr das âIPTâ-Verfahren durchgefĂŒhrt werden, womit die integrierte Machbarkeitsstudie fĂŒr das Projekt voraussichtlich im September 2023 vorgelegt werden kann. Bis Mitte 2025 erwartet Canada Nickel (WKN: A2P0XC) dann parallel zur Bauentscheidung von âCrawfordâ, die Genehmigung fĂŒr den Bau der bahnbrechenden CO2-Speicheranlage.
Â
Mit diesen spannenden Meilensteinen m Visier und den groĂartigen Testergebnissen im RĂŒcken wundert es nicht, dass Canada Nickel nun zahlreiche Anfragen von multinationalen Unternehmen erreichen, die auf der Suche nach kosteneffizienten und wegweisenden CO2-Speicherlösungen an Canada Nickels TĂŒr klopfen.
Â
Einmal erfolgreich ins âCrawfordâ-Projekt eingebunden und zu voller Leistung hochgelaufen, sorgt Canada Nickels Mega-Maschine nicht nur fĂŒr eine âgrĂŒneâ Nickelproduktion, die ein wichtiger Motor fĂŒr die Energie- und MobilitĂ€tswende darstellt, sondern generiert zudem auch lukrative Steuergutschriften.
Â
Genauer gesagt, könnte Canada Nickel von rĂŒckzahlbaren Investitionssteuergutschriften, die die kanadische Regierung fĂŒr den Bau von Anlagen zur CO2-Speicherung und -abscheidung gewĂ€hrt, in Höhe von mindestens 37,5 % bis sogar 60 % fĂŒr den Zeitraum 2022 bis 2030 und 18,75 % bis 30 % fĂŒr die darauffolgenden zehn Jahre profitieren.
Â
Selbst wenn diese Gutschriften auf einen nur sehr kleinen Teil von Canada Nickels Investitionen fĂŒr den Bau des unternehmenseigenen âIPTâ-Verfahrens angewendet werden können, ergeben sich daraus immer noch mehrere Hunderte Millionen CAD an âpassivem Einkommenâ.
Â
Â
Zudem gab Canada Nickel Untersuchungsergebnisse der letzten 11 Bohrlöcher von seinem âTexmontâ-Areal bekannt, die eine weiterhin hochgradige, oberflĂ€chennahe Mineralisierung bestĂ€tigt haben. Sieben von 11 Löchern durchschnitten Nickelgehalte von mehr als 1 % und sogar alle 11 Löcher durchschnitten Nickelgehalte mit mehr als 0,5 %!Â
Â
Bohrloch TXT23-39 durchschnitt beispielsweise 3 m mit 2,31 % Nickel inklusive 15 m mit 0,83 % Nickel innerhalb von 90 m mit 0,34 % Nickel, beginnend ab 12 m. Bei diesen Ergebnissen handelt es sich um die letzten Ergebnisse des 39-Bohrlöcher-Programms, das im Winter 2022-2023 bei âTexmontâ durchgefĂŒhrt wurde.
Die erhöhte Nachfrage aus dem Batteriesektor fĂŒhrt zu einer insgesamt gesteigerten Nachfrage nach Nickel. Die Nickelproduzierende Industrie versucht, den BedĂŒrfnissen der Batteriehersteller stĂ€rker gerecht zu werden, und es erfolgt eine verstĂ€rkte ĂberprĂŒfung der âESGâ-Faktoren entlang der Lieferkette.Â
FĂŒr Mark Selby, den Charakterkopf-CEO von Canada Nickel (WKN: A2P0XC), stellt die BestĂ€tigung des herausragenden CO2-Speicher-Potenzials des âIPTâ-Verfahrens einen weiteren eindrucksvollen Beweis fĂŒr den unwiderstehlichen Wachstumsdrang seines Unternehmens dar:
âDie Beteiligung von Anglo American an unserem hochgradigen âCrawfordâ-Nickelprojekt, der erfolgreiche Abschluss der ersten Phase des Genehmigungsverfahrens fĂŒr âCrawfordâ, die Gewinnung von Scotiabank und Deutsche Bank als hochkarĂ€tige Eigenkapitalberater â das alles sind nur einige der erstklassigen Etappen, die wir in diesem laufenden Jahr bereits erreicht haben. Diese Dynamik nutzen wir aktuell, um unseren Wachstumskurs ebenso aggressiv wie strategisch fortzusetzen. Das tun wir unter anderem dadurch, dass wir die integrierte Machbarkeitsstudie, unsere erste RessourcenschĂ€tzung und die vorlĂ€ufige Wirtschaftlichkeitsanalyse fĂŒr eine mögliche kurzfristige Produktion auf unserem vielversprechenden âTexmontâ-Nickel-Projekt konzentriert vorantreiben und auch dadurch, dass wir sowohl die Genehmigungen als auch die Finanzierung fĂŒr eine Bauentscheidung fĂŒr âCrawfordâ bis Mitte 2025 weiter forcieren.
Mit den jetzt veröffentlichten Ergebnissen unseres CO2-Speicherverfahrens bei âCrawfordâ, das unser Team in einer Rekordzeit von nur 14 Monaten vom Durchbruch zu einer Machbarkeitsstudie gefĂŒhrt hat, nĂ€hern wir uns mit enormen Schritten unseren ĂŒbergeordneten Zielen: âCrawfordâ zum fĂŒhrenden Produzenten kritischer Metalle wie eben Nickel und Kobalt zu machen und dem Projekt damit eine FĂŒhrungsrolle in der Energiewende zu verleihen.â
Zudem, so der charismatische CEO weiter, werde man der einzige Chromproduzent in Nordamerika, der durch sein innovatives âIPTâ-Verfahren zur Abscheidung und Speicherung groĂer CO2-Mengen einen entscheidenden Beitrag zum Erreichen von Kanadas Klimazielen leiste. Man sei derzeit also dabei, Wegbereiter fĂŒr ein CO2-freies Industriecluster in der Region âTimmins-Cochraneâ zu etablieren.Â
Â
Â
Gleich mit den ersten metallurgischen Arbeiten auf seinem vielversprechenden âTexmontâ-Nickel-Projekt landet Canada Nickel mehrere fette Volltreffer. So ergaben die Tests im offenen Kreislauf eine herausragende Nickel-Gewinnung von 79 - 84 % wie auch fantastische 77 - 83 % bei der Kobalt-Gewinnung.
Â
Â
Ebenso MEGA ist das Veredelungspotenzial der Mineralisierung, wo unter Verwendung eines einfachen FlieĂschemas phĂ€nomenale Konzentrat-Gehalte von 18 % bis 28 % Nickel und 0,44 % bis 0,70 % Kobalt gewonnen werden konnten.
Â
Â
Neben diesen grandiosen Gehalten und rekordverdĂ€chtigen RĂŒckgewinnungsquoten ist auch das verwendete einfache FlieĂschema der Gewinner dieser ersten metallurgischen Arbeiten. Denn die Ergebnisse zeigen nicht nur seine Tauglichkeit, sondern eröffnen auch ganz neue Perspektiven in Richtung flexible Lohn-Mahlungen fĂŒr die erste eigene âTexmontâ-Produktion.
Â
Mit diesem hochgradigen RĂŒckenwind wird Canada Nickel (WKN: A2P0XC) die nĂ€chsten Monate intensiv dazu nutzen, das metallurgische Flussdiagramm fertigzustellen, indem es abgeschlossene Zyklus -und metallurgische VariabilitĂ€tstests durchfĂŒhrt. Die Erkenntnisse aus diesem Testprogramm wiederum werden wertvolle Einblicke in die RĂŒckgewinnungsgleichungen ermöglichen, die in die vorlĂ€ufige Wirtschaftlichkeitsstudie (bis Ende 2023) einflieĂen werden.
Â
Â
Um auch ĂŒber die GrundstĂŒcksgrenzen von âTexmontâ hinaus vom hochgradigen Potenzial dieses Projekts zu profitieren, hat sich Canada Nickel (WKN: A2P0XC) weitere 403 Bergbau-âClaimsâ, die in Summe 9.520 Hektar umfassen und 20 km entlang des ultramafischen âTexmontâ-Trends laufen, gesichert.
Â
Â
Mit dieser strategischen Konsolidierung gehen GrundstĂŒcke in Canada Nickels Besitz ĂŒber, die ĂŒber mindestens Ă€hnlich hochgradige LagerstĂ€tten wie âTexmontâ mit seiner oberflĂ€chennahen, hochgradigen Zone mit > 1 % Nickel, verfĂŒgen könnten.Â
Â
FĂŒr diese Deals wird Canada Nickel in der nĂ€chsten Zeit insgesamt 515.400 Stammaktien und 300.550 CAD in Cash auf die virtuelle Börsentheke legen.
Â
https://www.youtube.com/watch?v=QbJCwR3K2jY
Â
Â
Aufgrund der jĂŒngsten und vor allem herausragenden Ergebnisse sind die nĂ€chsten Etappen des dynamischen Wachstumskurses quasi schon vorgezeichnet. Denn die neu gewonnenen metallurgischen Ergebnisse sind nicht nur phĂ€nomenal gut, sondern obendrein noch viel besser als vom Unternehmen erwartet. Dieser positive âĂberraschungseffektâ bestĂ€rkt das Team natĂŒrlich zusĂ€tzlich darin, die nĂ€chsten Schritte noch entschlossener zu gehen und allen voran die Fertigstellung der vorlĂ€ufigen Wirtschaftlichkeitsanalyse bis zum Jahresende zu forcieren.
Â
Hinzu kommt, dass die metallurgischen MeisterstĂŒcke mit einem einfachen FlieĂschema erzielt wurden, was wiederum vielversprechende Möglichkeiten einer Lohn-Mahlung fĂŒr die erste âTexmontâ-Produktion eröffnet. Nicht zuletzt auch deshalb wird Canada Nickel (WKN: A2P0XC) seinen Wachstumskurs auch auĂerhalb von âTexmontâ entschlossen fortsetzen. Denn mit der weiteren Konsolidierung des Portfolios auf dem ultramafischen âTexmontâ-Trend kann man sich noch gĂŒnstig Zugang zu GrundstĂŒcken sichern, die das Potenzial besitzen, weitere âTexmontâ-Ă€hnliche und damit sehr hochgradige LagerstĂ€tten zu beherbergen!
Â
Egal wo man bei Canada Nickel (WKN: A2P0XC) hinschaut, man erkennt nur das Erreichen von wichtigen Meilensteinen und hervorragende Fortschritte in allen Unternehmensbereichen. Es wird also höchste Zeit, dass sich das auch in Form von stark steigenden Aktienkursen widerspiegelt! Denn der derzeitige Börsenwert von nicht einmal 172 Mio. CAD (bzw. 120 Mio. EUR) und mehr als 10 Mio. CAD an verfĂŒgbaren Barmitteln spiegeln den Wert des Unternehmens nicht ansatzweise wider!
Â
Viele GrĂŒĂe und maximalen Erfolg bei Ihren Investments
Ihr JS Research-Team
Â
Â
Â
Quellen: Canada Nickel, Bildquellen, sofern nicht anders angegeben, das Unternehmen!
Intro-Bild: stock.adobe.comÂ
Â
Dieser Werbeartikel wurde am 04. Juli 2023 durch Jörg Schulte, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt) erstellt. GemÀà §84 WPHG ist die TĂ€tigkeit der JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt) bei der BaFin angezeigt! Quellen: Canada Nickel, sowie eigene Berechnungen und Interpretationen der verfĂŒgbaren Informationen.
Risikohinweise und Haftungsausschluss: Wir weisen ausdrĂŒcklich darauf hin, dass wir keine Haftung fĂŒr die Inhalte externer Verlinkungen ĂŒbernehmen. Jedes Investment in Wertpapiere ist mit Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen VerĂ€nderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten kommen. Dies gilt insbesondere bei Investments in (auslĂ€ndische) Nebenwerte sowie in Small- und Microcap-Unternehmen; aufgrund der geringen Börsenkapitalisierung sind Investitionen in solche Wertpapiere höchst spekulativ und bergen ein extrem hohes Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Kapitals. DarĂŒber hinaus unterliegen die bei JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt) vorgestellten Aktien teilweise WĂ€hrungsrisiken. Die von JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt) fĂŒr den deutschsprachigen Raum veröffentlichten Hintergrundinformationen, MarkteinschĂ€tzungen und Wertpapieranalysen wurden unter Beachtung der österreichischen und deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und sind daher ausschlieĂlich fĂŒr Kapitalmarktteilnehmer in der Republik Ăsterreich und der Bundesrepublik Deutschland bestimmt; andere auslĂ€ndische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berĂŒcksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Die Veröffentlichungen von JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt) dienen ausschlieĂlich zu Informationszwecken und stellen ausdrĂŒcklich keine Finanzanalyse dar, sondern sind Promotiontexte rein werblichen Charakters zu den jeweils besprochenen Unternehmen, welche hierfĂŒr ein Entgelt zahlen. Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. dem Herausgeber kommt durch den Bezug der JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt)-Publikationen kein Beratungsvertrag zu Stande. SĂ€mtliche Informationen und Analysen stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder fĂŒr sonstige Transaktionen dar. Jedes Investment in Aktien, Anleihen, Optionen oder sonstigen Finanzprodukten ist â mit teils erheblichen â Risiken behaftet. Die Herausgeberin und Autoren der JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt)-Publikationen sind keine professionellen Investmentberater!!! Deshalb lassen Sie sich bei ihren Anlageentscheidungen unbedingt immer von einer qualifizierten Fachperson (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen qualifizierten Berater Ihres Vertrauens) beraten. Alle durch JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt) veröffentlichten Informationen und Daten stammen aus Quellen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung fĂŒr zuverlĂ€ssig und vertrauenswĂŒrdig halten. Hinsichtlich der Korrektheit und VollstĂ€ndigkeit dieser Informationen und Daten kann jedoch keine GewĂ€hr ĂŒbernommen werden. Gleiches gilt fĂŒr die in den Analysen und MarkteinschĂ€tzungen von JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt) enthaltenen Wertungen und Aussagen. Diese wurden mit der gebotenen Sorgfalt erstellt. Eine Verantwortung oder Haftung fĂŒr die Richtigkeit und VollstĂ€ndigkeit der in dieser Publikation enthaltenen Angaben ist ausgeschlossen. Alle getroffenen Meinungsaussagen spiegeln die aktuelle EinschĂ€tzung der Verfasser wider, die sich jederzeit ohne vorherige AnkĂŒndigung Ă€ndern kann. Es wird ausdrĂŒcklich keine Garantie oder Haftung dafĂŒr ĂŒbernommen, dass die in den von JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt)-Veröffentlichungen prognostizierten Kurs- oder Gewinnentwicklungen eintreten.
Angaben zu Interessenskonflikten: Die Herausgeber und verantwortliche Autoren erklĂ€ren hiermit, dass folgende Interessenskonflikte hinsichtlich des in dieser Veröffentlichung des besprochenen Unternehmens Canada Nickel Corp. zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bestehen: I. Autoren und die Herausgeberin sowie diesen nahestehende Consultants und Auftraggeber halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung AktienbestĂ€nde in Canada Nickel Corp. und behalten sich vor, zu jedem Zeitpunkt und ohne AnkĂŒndigung weitere Aktien zu kaufen oder zu verkaufen. II. Autoren und die Herausgeberin und Auftraggeber sowie diesen nahestehende Consultants unterhalten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ein Beratungsmandat mit Canada Nickel Corp. und erhalten hierfĂŒr ein Entgelt. Autoren und die Herausgeberin wissen nicht, ob andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die Aktie von Canada Nickel Corp. im gleichen Zeitraum besprechen, weshalb es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen kann. Es handelt sich bei dieser Veröffentlichung von JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt) ausdrĂŒcklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um eine Veröffentlichung eines ganz deutlichen und eindeutig werblichen Charakters im Auftrag des besprochenen Unternehmens und ist somit als Werbung/Marketingmitteilung zu verstehen.
GemÀà §85 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt) oder Mitarbeiter des Unternehmens Aktien von Canada Nickel Corp. halten und jederzeit weitere eigene GeschĂ€fte in den Aktien des Unternehmens (z.B. Long- oder Shortpositionen) eingehen können. Auf einen Interessenkonflikt weisen wir ausdrĂŒcklich hin. Das gilt ebenso fĂŒr Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter UmstĂ€nden den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den âWebseitenâ, dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und UnternehmensprĂ€sentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte âthird partiesâ) bezahlt. Zu den âthird partiesâ zĂ€hlen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt) oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt fĂŒr die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten âthird partiesâ mit einer AufwandsentschĂ€digung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezĂŒglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung fĂŒr VermögensschĂ€den, die aus der Heranziehung der hier behandelten AusfĂŒhrungen fĂŒr die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die LiquiditĂ€t in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusĂ€tzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele fĂŒr gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: LĂ€nderrisiken, WĂ€hrungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Ăberschwemmungen, StĂŒrme), VerĂ€nderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten fĂŒr Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.
Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfĂ€ltiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot fĂŒr die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wieder und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tĂ€tigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgĂ€nglich. Den AusfĂŒhrungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter fĂŒr vertrauenswĂŒrdig erachten. FĂŒr die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung ĂŒbernommen werden. FĂŒr die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und AktienmĂ€rkten wird keine GewĂ€hr ĂŒbernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgĂŒltige Version. Diese Ăbersetzung wird zur besseren VerstĂ€ndigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekĂŒrzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: fĂŒr den Inhalt, fĂŒr die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Ăbersetzung ĂŒbernommen. Aus Sicht des Ăbersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Lesen Sie hier - https://www.js-research.de/disclaimer-agb/ -.
Â
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Â
das schnelle Wachstum des Batteriesektors setzt die Gesamtversorgung mit Nickel unter Druck. WĂ€hrend die Edelstahlindustrie sowohl âClass Iâ- als auch âClass IIâ-Produkte nutzen kann, ist die Batterieindustrie auf Produkte aus âClass Iâ-Nickel angewiesen. Insbesondere wird in der Batterieindustrie vermehrt Nickel-Sulfat eingesetzt, das knapp ist. Deshalb versuchen sich zunehmend Batteriehersteller selbst damit zu versorgen.
Â
Hauptgrund fĂŒr die Knappheit und das KĂŒmmern der Unternehmen selbst ist das erwartete signifikante Nachfragewachstum in diesem Sektor auf mittlere und lange Sicht.
Â
Â
Mit der Verwendung von Nickelprodukten in der Batterieindustrie steigt das Interesse an Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten (âESGâ) bei der Produktion des Metalls. Da sich die Elektrofahrzeugindustrie gerne als Vorreiter in Sachen âESGâ prĂ€sentiert, wirkt sich dieses Engagement auf die gesamte Wertschöpfungskette aus und begĂŒnstigt Produzenten mit angemessenen âESGâ-Zertifizierungen. Zu diesen Zertifizierungen gehören beispielsweise ein Betrieb in politisch stabilen Rechtsgebieten mit geringer Korruption, die Einhaltung strenger Umweltgesetze, der Einsatz von grĂŒner Energie, wo immer möglich, und ein relativ weniger umweltbelastender Produktionsprozess. Nicht zuletzt aber werden Unternehmen gefragt sein, die ihre Hausaufgaben von Grund auf machen wie Canada Nickel, die gerade in Sachen CO2-Einsparung eine absolute Vorreiter Rolle spielt. DennâŠ
Â
Â
Ăber eine Million Tonnen CO2 pro Jahr â diese Mega-SpeicherkapazitĂ€t weist Canada Nickels unternehmenseigenes âIn-Process-Tailingsâ (âIPTâ)-Karbonisierungsverfahrens neuesten Testergebnisse zufolge auf. Das ist nicht nur richtig viel, sondern sogar viel mehr als bisher erwartet.
Â
Und es kommt noch grandioser: So bestĂ€tigen die jĂŒngsten CO2-Speicher-Tests auf seinem hochgradigen âCrawfordâ-Nickel-Projekt, dass Canada Nickels (WKN: A2P0XC) nachhaltige Power-Anlage das Potenzial besitzt, sensationelle 7% des gesamtkanadischen Ziels von jĂ€hrlich 15 Megatonnen an abgeschiedenem und gespeichertem CO2 zu erreichen, sobald sie vollstĂ€ndig hochgefahren wird.Â
Â
INFOBOX:Â
Bei Canada Nickels âIn-Process-Tailingsâ (âIPTâ)-Karbonisierungsverfahren wird Kohlenstoff wĂ€hrend des Verarbeitungsprozesses in die Abraumhalden abgeschieden, womit gröĂere CO2-Mengen geologisch fixiert werden. Das alles passiert wĂ€hrend des Verarbeitungskreislaufs und nicht erst nach der endgĂŒltigen Ablagerung.Â
Â
Das âCrawfordâ-Projekt, wo das âIPTâ-Verfahren derzeit getestet und spĂ€ter vollstĂ€ndig in den Produktionsprozess integriert werden soll, befindet sich selbst in ultramafischem Gestein, das seinerseits CO2 auf natĂŒrliche Weise absorbiert und bindet.
Â
Â
Neben den riesigen CO2-Mengen, die Canada Nickels Anlagenbau-Geniestreich speichern kann, erlaubt das unternehmenseigene IPT-Verfahren zudem auch eine unglaubliche Beschleunigung der Kohlenstoffabscheidung. Denn die verwendete Prozessanlage halbiert bzw. viertelt mit 6,5 Stunden Verweilzeit die zuvor angestrebten 12-24 Stunden. Diese Schnelligkeit wiederum zahlt sich aus â vor allem in relativ niedrigen Kapital- und Betriebskosten, zu der die Anlage letztlich realisiert werden kann. Die Arbeiten am Go-Live der Mega-Maschine laufen derweil auch Hochtouren.
Â
So sollen im Sommer dieses Jahres Tests im PilotmaĂstab zur BestĂ€tigung des technischen Entwurfs fĂŒr das âIPTâ-Verfahren durchgefĂŒhrt werden, womit die integrierte Machbarkeitsstudie fĂŒr das Projekt voraussichtlich im September 2023 vorgelegt werden kann. Bis Mitte 2025 erwartet Canada Nickel (WKN: A2P0XC) dann parallel zur Bauentscheidung von âCrawfordâ, die Genehmigung fĂŒr den Bau der bahnbrechenden CO2-Speicheranlage.
Â
Mit diesen spannenden Meilensteinen m Visier und den groĂartigen Testergebnissen im RĂŒcken wundert es nicht, dass Canada Nickel nun zahlreiche Anfragen von multinationalen Unternehmen erreichen, die auf der Suche nach kosteneffizienten und wegweisenden CO2-Speicherlösungen an Canada Nickels TĂŒr klopfen.
Â
Einmal erfolgreich ins âCrawfordâ-Projekt eingebunden und zu voller Leistung hochgelaufen, sorgt Canada Nickels Mega-Maschine nicht nur fĂŒr eine âgrĂŒneâ Nickelproduktion, die ein wichtiger Motor fĂŒr die Energie- und MobilitĂ€tswende darstellt, sondern generiert zudem auch lukrative Steuergutschriften.
Â
Genauer gesagt, könnte Canada Nickel von rĂŒckzahlbaren Investitionssteuergutschriften, die die kanadische Regierung fĂŒr den Bau von Anlagen zur CO2-Speicherung und -abscheidung gewĂ€hrt, in Höhe von mindestens 37,5 % bis sogar 60 % fĂŒr den Zeitraum 2022 bis 2030 und 18,75 % bis 30 % fĂŒr die darauffolgenden zehn Jahre profitieren.
Â
Selbst wenn diese Gutschriften auf einen nur sehr kleinen Teil von Canada Nickels Investitionen fĂŒr den Bau des unternehmenseigenen âIPTâ-Verfahrens angewendet werden können, ergeben sich daraus immer noch mehrere Hunderte Millionen CAD an âpassivem Einkommenâ.
Â
Â
Zudem gab Canada Nickel Untersuchungsergebnisse der letzten 11 Bohrlöcher von seinem âTexmontâ-Areal bekannt, die eine weiterhin hochgradige, oberflĂ€chennahe Mineralisierung bestĂ€tigt haben. Sieben von 11 Löchern durchschnitten Nickelgehalte von mehr als 1 % und sogar alle 11 Löcher durchschnitten Nickelgehalte mit mehr als 0,5 %!Â
Â
Bohrloch TXT23-39 durchschnitt beispielsweise 3 m mit 2,31 % Nickel inklusive 15 m mit 0,83 % Nickel innerhalb von 90 m mit 0,34 % Nickel, beginnend ab 12 m. Bei diesen Ergebnissen handelt es sich um die letzten Ergebnisse des 39-Bohrlöcher-Programms, das im Winter 2022-2023 bei âTexmontâ durchgefĂŒhrt wurde.
Die erhöhte Nachfrage aus dem Batteriesektor fĂŒhrt zu einer insgesamt gesteigerten Nachfrage nach Nickel. Die Nickelproduzierende Industrie versucht, den BedĂŒrfnissen der Batteriehersteller stĂ€rker gerecht zu werden, und es erfolgt eine verstĂ€rkte ĂberprĂŒfung der âESGâ-Faktoren entlang der Lieferkette.Â
FĂŒr Mark Selby, den Charakterkopf-CEO von Canada Nickel (WKN: A2P0XC), stellt die BestĂ€tigung des herausragenden CO2-Speicher-Potenzials des âIPTâ-Verfahrens einen weiteren eindrucksvollen Beweis fĂŒr den unwiderstehlichen Wachstumsdrang seines Unternehmens dar:
âDie Beteiligung von Anglo American an unserem hochgradigen âCrawfordâ-Nickelprojekt, der erfolgreiche Abschluss der ersten Phase des Genehmigungsverfahrens fĂŒr âCrawfordâ, die Gewinnung von Scotiabank und Deutsche Bank als hochkarĂ€tige Eigenkapitalberater â das alles sind nur einige der erstklassigen Etappen, die wir in diesem laufenden Jahr bereits erreicht haben. Diese Dynamik nutzen wir aktuell, um unseren Wachstumskurs ebenso aggressiv wie strategisch fortzusetzen. Das tun wir unter anderem dadurch, dass wir die integrierte Machbarkeitsstudie, unsere erste RessourcenschĂ€tzung und die vorlĂ€ufige Wirtschaftlichkeitsanalyse fĂŒr eine mögliche kurzfristige Produktion auf unserem vielversprechenden âTexmontâ-Nickel-Projekt konzentriert vorantreiben und auch dadurch, dass wir sowohl die Genehmigungen als auch die Finanzierung fĂŒr eine Bauentscheidung fĂŒr âCrawfordâ bis Mitte 2025 weiter forcieren.
Mit den jetzt veröffentlichten Ergebnissen unseres CO2-Speicherverfahrens bei âCrawfordâ, das unser Team in einer Rekordzeit von nur 14 Monaten vom Durchbruch zu einer Machbarkeitsstudie gefĂŒhrt hat, nĂ€hern wir uns mit enormen Schritten unseren ĂŒbergeordneten Zielen: âCrawfordâ zum fĂŒhrenden Produzenten kritischer Metalle wie eben Nickel und Kobalt zu machen und dem Projekt damit eine FĂŒhrungsrolle in der Energiewende zu verleihen.â
Zudem, so der charismatische CEO weiter, werde man der einzige Chromproduzent in Nordamerika, der durch sein innovatives âIPTâ-Verfahren zur Abscheidung und Speicherung groĂer CO2-Mengen einen entscheidenden Beitrag zum Erreichen von Kanadas Klimazielen leiste. Man sei derzeit also dabei, Wegbereiter fĂŒr ein CO2-freies Industriecluster in der Region âTimmins-Cochraneâ zu etablieren.Â
Â
Â
Gleich mit den ersten metallurgischen Arbeiten auf seinem vielversprechenden âTexmontâ-Nickel-Projekt landet Canada Nickel mehrere fette Volltreffer. So ergaben die Tests im offenen Kreislauf eine herausragende Nickel-Gewinnung von 79 - 84 % wie auch fantastische 77 - 83 % bei der Kobalt-Gewinnung.
Â
Â
Ebenso MEGA ist das Veredelungspotenzial der Mineralisierung, wo unter Verwendung eines einfachen FlieĂschemas phĂ€nomenale Konzentrat-Gehalte von 18 % bis 28 % Nickel und 0,44 % bis 0,70 % Kobalt gewonnen werden konnten.
Â
Â
Neben diesen grandiosen Gehalten und rekordverdĂ€chtigen RĂŒckgewinnungsquoten ist auch das verwendete einfache FlieĂschema der Gewinner dieser ersten metallurgischen Arbeiten. Denn die Ergebnisse zeigen nicht nur seine Tauglichkeit, sondern eröffnen auch ganz neue Perspektiven in Richtung flexible Lohn-Mahlungen fĂŒr die erste eigene âTexmontâ-Produktion.
Â
Mit diesem hochgradigen RĂŒckenwind wird Canada Nickel (WKN: A2P0XC) die nĂ€chsten Monate intensiv dazu nutzen, das metallurgische Flussdiagramm fertigzustellen, indem es abgeschlossene Zyklus -und metallurgische VariabilitĂ€tstests durchfĂŒhrt. Die Erkenntnisse aus diesem Testprogramm wiederum werden wertvolle Einblicke in die RĂŒckgewinnungsgleichungen ermöglichen, die in die vorlĂ€ufige Wirtschaftlichkeitsstudie (bis Ende 2023) einflieĂen werden.
Â
Â
Um auch ĂŒber die GrundstĂŒcksgrenzen von âTexmontâ hinaus vom hochgradigen Potenzial dieses Projekts zu profitieren, hat sich Canada Nickel (WKN: A2P0XC) weitere 403 Bergbau-âClaimsâ, die in Summe 9.520 Hektar umfassen und 20 km entlang des ultramafischen âTexmontâ-Trends laufen, gesichert.
Â
Â
Mit dieser strategischen Konsolidierung gehen GrundstĂŒcke in Canada Nickels Besitz ĂŒber, die ĂŒber mindestens Ă€hnlich hochgradige LagerstĂ€tten wie âTexmontâ mit seiner oberflĂ€chennahen, hochgradigen Zone mit > 1 % Nickel, verfĂŒgen könnten.Â
Â
FĂŒr diese Deals wird Canada Nickel in der nĂ€chsten Zeit insgesamt 515.400 Stammaktien und 300.550 CAD in Cash auf die virtuelle Börsentheke legen.
Â
https://www.youtube.com/watch?v=QbJCwR3K2jY
Â
Â
Aufgrund der jĂŒngsten und vor allem herausragenden Ergebnisse sind die nĂ€chsten Etappen des dynamischen Wachstumskurses quasi schon vorgezeichnet. Denn die neu gewonnenen metallurgischen Ergebnisse sind nicht nur phĂ€nomenal gut, sondern obendrein noch viel besser als vom Unternehmen erwartet. Dieser positive âĂberraschungseffektâ bestĂ€rkt das Team natĂŒrlich zusĂ€tzlich darin, die nĂ€chsten Schritte noch entschlossener zu gehen und allen voran die Fertigstellung der vorlĂ€ufigen Wirtschaftlichkeitsanalyse bis zum Jahresende zu forcieren.
Â
Hinzu kommt, dass die metallurgischen MeisterstĂŒcke mit einem einfachen FlieĂschema erzielt wurden, was wiederum vielversprechende Möglichkeiten einer Lohn-Mahlung fĂŒr die erste âTexmontâ-Produktion eröffnet. Nicht zuletzt auch deshalb wird Canada Nickel (WKN: A2P0XC) seinen Wachstumskurs auch auĂerhalb von âTexmontâ entschlossen fortsetzen. Denn mit der weiteren Konsolidierung des Portfolios auf dem ultramafischen âTexmontâ-Trend kann man sich noch gĂŒnstig Zugang zu GrundstĂŒcken sichern, die das Potenzial besitzen, weitere âTexmontâ-Ă€hnliche und damit sehr hochgradige LagerstĂ€tten zu beherbergen!
Â
Egal wo man bei Canada Nickel (WKN: A2P0XC) hinschaut, man erkennt nur das Erreichen von wichtigen Meilensteinen und hervorragende Fortschritte in allen Unternehmensbereichen. Es wird also höchste Zeit, dass sich das auch in Form von stark steigenden Aktienkursen widerspiegelt! Denn der derzeitige Börsenwert von nicht einmal 172 Mio. CAD (bzw. 120 Mio. EUR) und mehr als 10 Mio. CAD an verfĂŒgbaren Barmitteln spiegeln den Wert des Unternehmens nicht ansatzweise wider!
Â
Viele GrĂŒĂe und maximalen Erfolg bei Ihren Investments
Ihr JS Research-Team
Â
Â
Â
Quellen: Canada Nickel, Bildquellen, sofern nicht anders angegeben, das Unternehmen!
Intro-Bild: stock.adobe.comÂ
Â
Dieser Werbeartikel wurde am 04. Juli 2023 durch Jörg Schulte, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt) erstellt. GemÀà §84 WPHG ist die TĂ€tigkeit der JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt) bei der BaFin angezeigt! Quellen: Canada Nickel, sowie eigene Berechnungen und Interpretationen der verfĂŒgbaren Informationen.
Risikohinweise und Haftungsausschluss: Wir weisen ausdrĂŒcklich darauf hin, dass wir keine Haftung fĂŒr die Inhalte externer Verlinkungen ĂŒbernehmen. Jedes Investment in Wertpapiere ist mit Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen VerĂ€nderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten kommen. Dies gilt insbesondere bei Investments in (auslĂ€ndische) Nebenwerte sowie in Small- und Microcap-Unternehmen; aufgrund der geringen Börsenkapitalisierung sind Investitionen in solche Wertpapiere höchst spekulativ und bergen ein extrem hohes Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Kapitals. DarĂŒber hinaus unterliegen die bei JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt) vorgestellten Aktien teilweise WĂ€hrungsrisiken. Die von JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt) fĂŒr den deutschsprachigen Raum veröffentlichten Hintergrundinformationen, MarkteinschĂ€tzungen und Wertpapieranalysen wurden unter Beachtung der österreichischen und deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und sind daher ausschlieĂlich fĂŒr Kapitalmarktteilnehmer in der Republik Ăsterreich und der Bundesrepublik Deutschland bestimmt; andere auslĂ€ndische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berĂŒcksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Die Veröffentlichungen von JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt) dienen ausschlieĂlich zu Informationszwecken und stellen ausdrĂŒcklich keine Finanzanalyse dar, sondern sind Promotiontexte rein werblichen Charakters zu den jeweils besprochenen Unternehmen, welche hierfĂŒr ein Entgelt zahlen. Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. dem Herausgeber kommt durch den Bezug der JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt)-Publikationen kein Beratungsvertrag zu Stande. SĂ€mtliche Informationen und Analysen stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder fĂŒr sonstige Transaktionen dar. Jedes Investment in Aktien, Anleihen, Optionen oder sonstigen Finanzprodukten ist â mit teils erheblichen â Risiken behaftet. Die Herausgeberin und Autoren der JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt)-Publikationen sind keine professionellen Investmentberater!!! Deshalb lassen Sie sich bei ihren Anlageentscheidungen unbedingt immer von einer qualifizierten Fachperson (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen qualifizierten Berater Ihres Vertrauens) beraten. Alle durch JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt) veröffentlichten Informationen und Daten stammen aus Quellen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung fĂŒr zuverlĂ€ssig und vertrauenswĂŒrdig halten. Hinsichtlich der Korrektheit und VollstĂ€ndigkeit dieser Informationen und Daten kann jedoch keine GewĂ€hr ĂŒbernommen werden. Gleiches gilt fĂŒr die in den Analysen und MarkteinschĂ€tzungen von JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt) enthaltenen Wertungen und Aussagen. Diese wurden mit der gebotenen Sorgfalt erstellt. Eine Verantwortung oder Haftung fĂŒr die Richtigkeit und VollstĂ€ndigkeit der in dieser Publikation enthaltenen Angaben ist ausgeschlossen. Alle getroffenen Meinungsaussagen spiegeln die aktuelle EinschĂ€tzung der Verfasser wider, die sich jederzeit ohne vorherige AnkĂŒndigung Ă€ndern kann. Es wird ausdrĂŒcklich keine Garantie oder Haftung dafĂŒr ĂŒbernommen, dass die in den von JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt)-Veröffentlichungen prognostizierten Kurs- oder Gewinnentwicklungen eintreten.
Angaben zu Interessenskonflikten: Die Herausgeber und verantwortliche Autoren erklĂ€ren hiermit, dass folgende Interessenskonflikte hinsichtlich des in dieser Veröffentlichung des besprochenen Unternehmens Canada Nickel Corp. zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bestehen: I. Autoren und die Herausgeberin sowie diesen nahestehende Consultants und Auftraggeber halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung AktienbestĂ€nde in Canada Nickel Corp. und behalten sich vor, zu jedem Zeitpunkt und ohne AnkĂŒndigung weitere Aktien zu kaufen oder zu verkaufen. II. Autoren und die Herausgeberin und Auftraggeber sowie diesen nahestehende Consultants unterhalten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ein Beratungsmandat mit Canada Nickel Corp. und erhalten hierfĂŒr ein Entgelt. Autoren und die Herausgeberin wissen nicht, ob andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die Aktie von Canada Nickel Corp. im gleichen Zeitraum besprechen, weshalb es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen kann. Es handelt sich bei dieser Veröffentlichung von JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt) ausdrĂŒcklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um eine Veröffentlichung eines ganz deutlichen und eindeutig werblichen Charakters im Auftrag des besprochenen Unternehmens und ist somit als Werbung/Marketingmitteilung zu verstehen.
GemÀà §85 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt) oder Mitarbeiter des Unternehmens Aktien von Canada Nickel Corp. halten und jederzeit weitere eigene GeschĂ€fte in den Aktien des Unternehmens (z.B. Long- oder Shortpositionen) eingehen können. Auf einen Interessenkonflikt weisen wir ausdrĂŒcklich hin. Das gilt ebenso fĂŒr Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter UmstĂ€nden den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den âWebseitenâ, dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und UnternehmensprĂ€sentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte âthird partiesâ) bezahlt. Zu den âthird partiesâ zĂ€hlen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research UG (haftungsbeschrĂ€nkt) oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt fĂŒr die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten âthird partiesâ mit einer AufwandsentschĂ€digung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezĂŒglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung fĂŒr VermögensschĂ€den, die aus der Heranziehung der hier behandelten AusfĂŒhrungen fĂŒr die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die LiquiditĂ€t in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusĂ€tzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele fĂŒr gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: LĂ€nderrisiken, WĂ€hrungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Ăberschwemmungen, StĂŒrme), VerĂ€nderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten fĂŒr Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.
Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfĂ€ltiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot fĂŒr die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wieder und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tĂ€tigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgĂ€nglich. Den AusfĂŒhrungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter fĂŒr vertrauenswĂŒrdig erachten. FĂŒr die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung ĂŒbernommen werden. FĂŒr die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und AktienmĂ€rkten wird keine GewĂ€hr ĂŒbernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgĂŒltige Version. Diese Ăbersetzung wird zur besseren VerstĂ€ndigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekĂŒrzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: fĂŒr den Inhalt, fĂŒr die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Ăbersetzung ĂŒbernommen. Aus Sicht des Ăbersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Lesen Sie hier - https://www.js-research.de/disclaimer-agb/ -.
![]() |
Herr Jörg Schulte GeschĂ€ftsfĂŒhrer info@js-research.de |
|
![]() |
Herr Jörg Schulte GeschĂ€ftsfĂŒhrer info@js-research.de |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: FĂŒr den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller J. Schulte () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Foot shackles dating back 2,200 years have just been discovered in an ancient Egyptian gold mine, the Ghozza mine. The Ghozza mine was in operation around 250 to 200 ... | Weiterlesen
Gerade erst wurden 2.200 Jahre alte FuĂfesseln in einer altĂ€gyptischen Goldmine, in der Ghozza-Mine entdeckt. Die Ghozza-Mine war vor etwa 250 bis 200 vor Christus in Betrieb. Es gab ... | Weiterlesen
Folgt bei Golden Cariboo Resources (WKN A402CQ / CSE GCC) bald die nÀchste Entdeckung? Der kanadische Goldexplorer, der 2024 die beeindruckende Halo-Zone identifiziert und durch teilweise spektakulÀre Bohrungen abzugrenzen begonnen ... | Weiterlesen