Keynote-Speaker für Change Management
In Zeiten des kontinuierlichen Wandels und der globalen Transformation stellt Change Management eine der größten Herausforderungen für Unternehmen dar. Die Stärkentrainer GmbH verfügt mit Frank Rebmann über einen herausragenden Experten auf diesem Gebiet: Ein inspirierender Keynote-Speaker, der sich darauf spezialisiert hat, Unternehmen und ihre Führungskräfte durch die komplexen und oft herausfordernden Phasen des Wandels zu begleiten. Mit seiner Expertise in Change Management und Stärkenentwicklung hilft er, Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten und Teams zu stärken.
Stärken als Schlüssel für erfolgreichen Wandel
Der Schlüssel für einen erfolgreichen Wandel liegt nicht nur in der Fähigkeit, neue Prozesse einzuführen oder Anpassungen vorzunehmen. Vielmehr kommt es darauf an, die Stärken der Mitarbeitenden und Führungskräfte zu erkennen und gezielt einzusetzen. Die neue Keynote von Frank Rebmann, die im Rahmen des Change Managements von der Stärkentrainer GmbH angeboten wird, fokussiert sich genau darauf: Veränderungen als Chance zu begreifen und die individuellen Stärken zu nutzen, um Transformationen nicht nur zu überstehen, sondern proaktiv und mit Energie anzugehen.
Keynote: „Jede Veränderung beginnt mit Deinen Stärken.“
Veränderungen sind heutzutage unvermeidlich, und die Erwartungen an Führungskräfte sowie Mitarbeitende steigen, sich flexibel und schnell an neue Bedingungen anzupassen. Doch nicht jede Veränderung fühlt sich positiv an. In dieser Keynote geht es darum, ehrlich mit den Herausforderungen des Wandels umzugehen – ohne abgedroschene Motivationssprüche oder unrealistische Versprechungen.
Die Zuhörer erfahren, dass es keinen Sinn macht, gegen jede Veränderung anzukämpfen, weil dies zu einem enormen Energieverlust führt. Stattdessen wird vermittelt, wie man den Fokus auf das legt, was man kontrollieren kann, und wie persönliche Stärken helfen, den Wandel aktiv und erfolgreich zu meistern. Die Führungskräfte sowie Mitarbeitenden lernen, dass Veränderung nicht immer positiv sein muss, um sie erfolgreich zu bewältigen, und wie sie ihre eigene Widerstandsfähigkeit durch den gezielten Einsatz ihrer Fähigkeiten stärken können.
1. Warum ist der positive Umgang mit Veränderungen so wichtig?
Veränderungen sind ein stetiger Begleiter in der heutigen Arbeitswelt. Die Fähigkeit, mit ihnen umzugehen, wird zunehmend zu einer zentralen Kompetenz. In diesem Abschnitt erfahren die Zuhörer, warum ein gesunder und positiver Umgang mit Wandel entscheidend für ihre berufliche Zukunft ist. Sie lernen, dass nicht die Veränderung selbst das Problem ist, sondern der Widerstand dagegen oft zu Belastungen führt.
2. Die drei größten Irrtümer im Umgang mit Veränderungen
Viele Menschen glauben, dass es immer nur eine richtige Herangehensweise an Veränderungen gibt oder dass man sofort alles akzeptieren muss. In der Keynote werden die drei größten Irrtümer im Zusammenhang mit Veränderungen aufgezeigt. Die Zuhörer lernen, wie sie diese Missverständnisse vermeiden können, um eine realistischere und konstruktivere Haltung gegenüber Veränderungen einzunehmen.
3. Stärken als Schlüssel für erfolgreiche Veränderungen
Jeder Mensch hat individuelle Stärken, die ihm helfen, Veränderungen zu meistern. In diesem Teil des Vortrags erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihre persönlichen Stärken gezielt einsetzen können, um Veränderungen nicht nur zu akzeptieren, sondern erfolgreich zu bewältigen. Anhand von praktischen Beispielen wird verdeutlicht, wie wichtig es ist, die eigenen Fähigkeiten zu kennen und weiter auszubauen, um in Zeiten des Wandels stabil und handlungsfähig zu bleiben.
4. Was hält Menschen oft zurück, sich zu verändern?
Veränderung ist nicht immer leicht – auch wenn die Vorteile auf der Hand liegen. Viele Menschen spüren innere Blockaden oder Ängste, die sie zurückhalten. In diesem Abschnitt wird erläutert, was häufig dahintersteckt, wenn Menschen sich schwer tun, sich trotz guter Argumente zu verändern. Die Führungskräfte sowie Mitarbeitenden lernen, wie sie diese Hürden erkennen und überwinden können.
5. Wie lange dauert es wirklich, sich zu verändern?
Oft wird erwartet, dass man sich schnell an neue Umstände anpasst. Doch Veränderungen brauchen Zeit, und das ist in Ordnung. Die Zuhörer erfahren, dass es nicht darum geht, sich sofort perfekt anzupassen, sondern sich Schritt für Schritt weiterzuentwickeln. Die Keynote bietet hilfreiche Einsichten, wie lange es tatsächlich dauert, bis Veränderungen internalisiert sind und welche Geduld man dabei mit sich selbst haben sollte.
6. Übungen zur mentalen Stärke
Mentale Stärke ist einer der entscheidenden Faktoren, um mit Veränderungen umzugehen. In dieser Keynote werden die drei besten Übungen vorgestellt, die den Zuhörern helfen, ihre mentale Widerstandskraft zu stärken. Diese Übungen sind darauf ausgelegt, den Geist zu trainieren, auch in stressigen oder herausfordernden Situationen ruhig und fokussiert zu bleiben.
7. Wie gehst Du mit Änderungen um, die Du nicht beeinflussen kannst?
Manchmal sind Veränderungen unausweichlich und lassen sich nicht kontrollieren. Die Zuhörer lernen, wie sie am besten mit solchen Situationen umgehen und ihre Energie sinnvoll einsetzen, anstatt sich von der Ohnmacht erdrücken zu lassen. Der Fokus liegt darauf, loszulassen, was man nicht ändern kann, und sich auf das zu konzentrieren, was man beeinflussen kann.
8. Das negative Gedankenkarussell stoppen
Bei belastenden Veränderungen kann es leicht passieren, dass man in negativen Gedankenspiralen festhängt. In dieser Keynote werden Techniken vorgestellt, die den Teilnehmenden helfen, das Gedankenkarussell zu stoppen und wieder einen klaren Kopf zu bekommen. Diese Methoden unterstützen sie dabei, den Fokus von Problemen weg und hin zu Lösungen zu lenken.
9. Fokussierung auf Lösungen statt auf Probleme
Ein erfolgreicher Umgang mit Veränderungen erfordert die Fähigkeit, den Blick auf Lösungen zu richten, anstatt sich in Problemen zu verlieren. Die Zuhörer lernen in dieser Keynote, wie sie sich in herausfordernden Zeiten auf das Positive und Machbare konzentrieren können. Durch konkrete Tipps und Werkzeuge wird gezeigt, wie sie in jeder Veränderung den Ansatz finden, der ihnen hilft, voranzukommen.
Fazit: Praxisnaher Wandel mit Stärkenfokus
Diese Keynote bietet den Zuhörern wertvolle Impulse, um die Herausforderungen des Wandels erfolgreich zu meistern. Durch die Kombination aus wissenschaftlich fundierten Methoden, inspirierenden Beispielen und konkreten Handlungsanweisungen schafft die Stärkentrainer GmbH einen echten Mehrwert für alle, die Veränderungen erfolgreich gestalten wollen.
--------------------
Weitere Informationen zu Frank Rebmann und seiner neuen Keynote finden Sie unter:
https://www.staerkentrainer.de/change-management/keynote-speaker-change-management/
Stärken als Schlüssel für erfolgreichen Wandel
Der Schlüssel für einen erfolgreichen Wandel liegt nicht nur in der Fähigkeit, neue Prozesse einzuführen oder Anpassungen vorzunehmen. Vielmehr kommt es darauf an, die Stärken der Mitarbeitenden und Führungskräfte zu erkennen und gezielt einzusetzen. Die neue Keynote von Frank Rebmann, die im Rahmen des Change Managements von der Stärkentrainer GmbH angeboten wird, fokussiert sich genau darauf: Veränderungen als Chance zu begreifen und die individuellen Stärken zu nutzen, um Transformationen nicht nur zu überstehen, sondern proaktiv und mit Energie anzugehen.
Keynote: „Jede Veränderung beginnt mit Deinen Stärken.“
Veränderungen sind heutzutage unvermeidlich, und die Erwartungen an Führungskräfte sowie Mitarbeitende steigen, sich flexibel und schnell an neue Bedingungen anzupassen. Doch nicht jede Veränderung fühlt sich positiv an. In dieser Keynote geht es darum, ehrlich mit den Herausforderungen des Wandels umzugehen – ohne abgedroschene Motivationssprüche oder unrealistische Versprechungen.
Die Zuhörer erfahren, dass es keinen Sinn macht, gegen jede Veränderung anzukämpfen, weil dies zu einem enormen Energieverlust führt. Stattdessen wird vermittelt, wie man den Fokus auf das legt, was man kontrollieren kann, und wie persönliche Stärken helfen, den Wandel aktiv und erfolgreich zu meistern. Die Führungskräfte sowie Mitarbeitenden lernen, dass Veränderung nicht immer positiv sein muss, um sie erfolgreich zu bewältigen, und wie sie ihre eigene Widerstandsfähigkeit durch den gezielten Einsatz ihrer Fähigkeiten stärken können.
1. Warum ist der positive Umgang mit Veränderungen so wichtig?
Veränderungen sind ein stetiger Begleiter in der heutigen Arbeitswelt. Die Fähigkeit, mit ihnen umzugehen, wird zunehmend zu einer zentralen Kompetenz. In diesem Abschnitt erfahren die Zuhörer, warum ein gesunder und positiver Umgang mit Wandel entscheidend für ihre berufliche Zukunft ist. Sie lernen, dass nicht die Veränderung selbst das Problem ist, sondern der Widerstand dagegen oft zu Belastungen führt.
2. Die drei größten Irrtümer im Umgang mit Veränderungen
Viele Menschen glauben, dass es immer nur eine richtige Herangehensweise an Veränderungen gibt oder dass man sofort alles akzeptieren muss. In der Keynote werden die drei größten Irrtümer im Zusammenhang mit Veränderungen aufgezeigt. Die Zuhörer lernen, wie sie diese Missverständnisse vermeiden können, um eine realistischere und konstruktivere Haltung gegenüber Veränderungen einzunehmen.
3. Stärken als Schlüssel für erfolgreiche Veränderungen
Jeder Mensch hat individuelle Stärken, die ihm helfen, Veränderungen zu meistern. In diesem Teil des Vortrags erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihre persönlichen Stärken gezielt einsetzen können, um Veränderungen nicht nur zu akzeptieren, sondern erfolgreich zu bewältigen. Anhand von praktischen Beispielen wird verdeutlicht, wie wichtig es ist, die eigenen Fähigkeiten zu kennen und weiter auszubauen, um in Zeiten des Wandels stabil und handlungsfähig zu bleiben.
4. Was hält Menschen oft zurück, sich zu verändern?
Veränderung ist nicht immer leicht – auch wenn die Vorteile auf der Hand liegen. Viele Menschen spüren innere Blockaden oder Ängste, die sie zurückhalten. In diesem Abschnitt wird erläutert, was häufig dahintersteckt, wenn Menschen sich schwer tun, sich trotz guter Argumente zu verändern. Die Führungskräfte sowie Mitarbeitenden lernen, wie sie diese Hürden erkennen und überwinden können.
5. Wie lange dauert es wirklich, sich zu verändern?
Oft wird erwartet, dass man sich schnell an neue Umstände anpasst. Doch Veränderungen brauchen Zeit, und das ist in Ordnung. Die Zuhörer erfahren, dass es nicht darum geht, sich sofort perfekt anzupassen, sondern sich Schritt für Schritt weiterzuentwickeln. Die Keynote bietet hilfreiche Einsichten, wie lange es tatsächlich dauert, bis Veränderungen internalisiert sind und welche Geduld man dabei mit sich selbst haben sollte.
6. Übungen zur mentalen Stärke
Mentale Stärke ist einer der entscheidenden Faktoren, um mit Veränderungen umzugehen. In dieser Keynote werden die drei besten Übungen vorgestellt, die den Zuhörern helfen, ihre mentale Widerstandskraft zu stärken. Diese Übungen sind darauf ausgelegt, den Geist zu trainieren, auch in stressigen oder herausfordernden Situationen ruhig und fokussiert zu bleiben.
7. Wie gehst Du mit Änderungen um, die Du nicht beeinflussen kannst?
Manchmal sind Veränderungen unausweichlich und lassen sich nicht kontrollieren. Die Zuhörer lernen, wie sie am besten mit solchen Situationen umgehen und ihre Energie sinnvoll einsetzen, anstatt sich von der Ohnmacht erdrücken zu lassen. Der Fokus liegt darauf, loszulassen, was man nicht ändern kann, und sich auf das zu konzentrieren, was man beeinflussen kann.
8. Das negative Gedankenkarussell stoppen
Bei belastenden Veränderungen kann es leicht passieren, dass man in negativen Gedankenspiralen festhängt. In dieser Keynote werden Techniken vorgestellt, die den Teilnehmenden helfen, das Gedankenkarussell zu stoppen und wieder einen klaren Kopf zu bekommen. Diese Methoden unterstützen sie dabei, den Fokus von Problemen weg und hin zu Lösungen zu lenken.
9. Fokussierung auf Lösungen statt auf Probleme
Ein erfolgreicher Umgang mit Veränderungen erfordert die Fähigkeit, den Blick auf Lösungen zu richten, anstatt sich in Problemen zu verlieren. Die Zuhörer lernen in dieser Keynote, wie sie sich in herausfordernden Zeiten auf das Positive und Machbare konzentrieren können. Durch konkrete Tipps und Werkzeuge wird gezeigt, wie sie in jeder Veränderung den Ansatz finden, der ihnen hilft, voranzukommen.
Fazit: Praxisnaher Wandel mit Stärkenfokus
Diese Keynote bietet den Zuhörern wertvolle Impulse, um die Herausforderungen des Wandels erfolgreich zu meistern. Durch die Kombination aus wissenschaftlich fundierten Methoden, inspirierenden Beispielen und konkreten Handlungsanweisungen schafft die Stärkentrainer GmbH einen echten Mehrwert für alle, die Veränderungen erfolgreich gestalten wollen.
--------------------
Weitere Informationen zu Frank Rebmann und seiner neuen Keynote finden Sie unter:
https://www.staerkentrainer.de/change-management/keynote-speaker-change-management/
![]() |
Herr Marcel Le Blanc training@staerkentra... 0711 7168286 |
|
![]() |
Herr Marcel Le Blanc training@staerkentra... 0711 7168286 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Marcel Le Blanc (0711 7168286) verantwortlich.
Keywords
Keynote Speaker Change Management, Keyno...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Gold hat am Mittwoch ein neues Allzeithoch markiert: Auch am Spotmarkt kletterte der Preis für das gelbe Metall jetzt erstmals über die Marke von 4.000 ... | mehr
Anzeige/Werbung – Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Silver Tiger Metals Inc. Ersteller: JS Research GmbH, Olsberg · Autor: Jörg Schulte (Geschäftsführer JS Research GmbH) · ... | mehr
Advertisement/Advertising - This article is distributed on behalf of Canada Nickel Company Inc., Green Bridge Metals Corp., with which SRC swiss resource capital AG has ... | mehr