Gold mining then and now
Von Swiss Resource Capital AG
Foot shackles dating back 2,200 years have just been discovered in an ancient Egyptian gold mine, the Ghozza mine. The Ghozza mine was in operation around 250 to 200 ... | Weiterlesen
Global Governance, Transnationale Unternehmen, Europäische Union
Globalisierung ist eine Entwicklung, die über die Globalisierung der Wirtschaft deutlich hinausgeht und die alle Menschen weltweit betrifft. Lediglich der Umfang der jeweiligen Betroffenheit in den unterschiedlichen Regionen unserer Welt variiert dabei, und das in erheblichem Umfang. Zudem wird auch auf die mögliche oder teilweise eingetretene De-Globalisierung eingegangen.
Im Teil 1 dieses Buches bilden neben Grundlagen wesentliche Entwicklungen im Zusammenhang mit der Globalisierung genauso einen Schwerpunkt, wie die Chancen und Risiken aus der Globalisierung, die Sicht ausgewählter Kritiker des Globalisierungsprozesses, aktuelle Entwicklungen sowie der weltweite Rechtsrahmen (die „Global Governance“).
Teil 2 befasst sich dann mit weltweit tätigen Unternehmen und hier insbesondere mit Transnationalen Unternehmen, ebenso mit ausländischen Direktinvestitionen auch anhand von Beispielen sowie mit Lieferketten und deren Management.
Die Europäische Union steht im Teil 3 im Mittelpunkt, von einem Überblick über die EU bis hin zu der Rolle der EU im Zusammenhang mit der Globalisierung. Das Gelesene kann durch Aufgaben vertieft und überprüft werden.
Inhalt:
I Global Governance
1. Globalisierung (inkl. De-Globalisierung)
2. Global Governance
II Transnationale Unternehmen
1. Weltweit tätige Konzerne – so fern und doch so nah
2. Unterschiedliche Ausprägungen von Unternehmen mit Auslandsbezug
3. Wachstumsstrategien von Multinationalen und Transnationalen Unternehmen
4. Ausländische Direktinvestitionen (ADI)
5. Die Auswirkungen von ADI chinesischer Unternehmen an den Beispielen KUKA AG, Hamburger Hafen Tollerort sowie Elmos AG
6. Lieferketten, Supply Chain Management und die Verantwortung von Transnationalen Unternehmen fĂĽr ihre eigenen Lieferketten
7. Ein Blick auf die fünf wichtigsten Unternehmen der Digitalwirtschaft („Big Five“)
III Die EU im Prozess der Globalisierung
1. Die Europäische Union – ein (kurzer) Überblick
2. Die Europäische Union als ökonomischer Faktor in der Globalisierung
3. Aktuelle Ereignisse und die jeweilige Rolle der Europäischen Union
4. Wesentliche aktuelle Herausforderungen für die Europäische Union und deren Mitgliedsstaaten
5. Global Governance – die Europäische Union in der Globalisierung
6. Weltweite Bedeutung von Unternehmen aus der Europäische Union
Gerhard Puhlmann, Irene E. Rath
Im Teil 1 dieses Buches bilden neben Grundlagen wesentliche Entwicklungen im Zusammenhang mit der Globalisierung genauso einen Schwerpunkt, wie die Chancen und Risiken aus der Globalisierung, die Sicht ausgewählter Kritiker des Globalisierungsprozesses, aktuelle Entwicklungen sowie der weltweite Rechtsrahmen (die „Global Governance“).
Teil 2 befasst sich dann mit weltweit tätigen Unternehmen und hier insbesondere mit Transnationalen Unternehmen, ebenso mit ausländischen Direktinvestitionen auch anhand von Beispielen sowie mit Lieferketten und deren Management.
Die Europäische Union steht im Teil 3 im Mittelpunkt, von einem Überblick über die EU bis hin zu der Rolle der EU im Zusammenhang mit der Globalisierung. Das Gelesene kann durch Aufgaben vertieft und überprüft werden.
Inhalt:
I Global Governance
1. Globalisierung (inkl. De-Globalisierung)
2. Global Governance
II Transnationale Unternehmen
1. Weltweit tätige Konzerne – so fern und doch so nah
2. Unterschiedliche Ausprägungen von Unternehmen mit Auslandsbezug
3. Wachstumsstrategien von Multinationalen und Transnationalen Unternehmen
4. Ausländische Direktinvestitionen (ADI)
5. Die Auswirkungen von ADI chinesischer Unternehmen an den Beispielen KUKA AG, Hamburger Hafen Tollerort sowie Elmos AG
6. Lieferketten, Supply Chain Management und die Verantwortung von Transnationalen Unternehmen fĂĽr ihre eigenen Lieferketten
7. Ein Blick auf die fünf wichtigsten Unternehmen der Digitalwirtschaft („Big Five“)
III Die EU im Prozess der Globalisierung
1. Die Europäische Union – ein (kurzer) Überblick
2. Die Europäische Union als ökonomischer Faktor in der Globalisierung
3. Aktuelle Ereignisse und die jeweilige Rolle der Europäischen Union
4. Wesentliche aktuelle Herausforderungen für die Europäische Union und deren Mitgliedsstaaten
5. Global Governance – die Europäische Union in der Globalisierung
6. Weltweite Bedeutung von Unternehmen aus der Europäische Union
Gerhard Puhlmann, Irene E. Rath
![]() |
Kerstin Fasel info@narr.de 07071979741 |
|
|
![]() |
Frau Kerstin Fasel Presse fasel@narr.de |
|
![]() |
Frau Kerstin Fasel Presse fasel@narr.de |
|
|
![]() |
Kerstin Fasel info@narr.de 07071979741 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: FĂĽr den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Kerstin Fasel (07071/9797-41) verantwortlich.
Keywords
Neuerscheinung, Volkswirtschaftslehre, U...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Foot shackles dating back 2,200 years have just been discovered in an ancient Egyptian gold mine, the Ghozza mine. The Ghozza mine was in operation around 250 to 200 ... | Weiterlesen
Gerade erst wurden 2.200 Jahre alte Fußfesseln in einer altägyptischen Goldmine, in der Ghozza-Mine entdeckt. Die Ghozza-Mine war vor etwa 250 bis 200 vor Christus in Betrieb. Es gab ... | Weiterlesen
Folgt bei Golden Cariboo Resources (WKN A402CQ / CSE GCC) bald die nächste Entdeckung? Der kanadische Goldexplorer, der 2024 die beeindruckende Halo-Zone identifiziert und durch teilweise spektakuläre Bohrungen abzugrenzen begonnen ... | Weiterlesen