The new golden age is now
Von Swiss Resource Capital AG
Gold mining began in the Copper Age. Later, gold was often the reason for conquests and wars. The Roman Empire then relied on the precious metal as the empire ... | Weiterlesen
WochenrĂŒckblick KW-09-2025: MĂ€rkte zwischen Stillstand und StĂŒrmen â Tech-Sektor unter Beschuss
WÀhrend die Standardwerte in der vergangenen Handelswoche weitgehend stabil blieben, bot der amerikanische Technologieindex erneut ein Bild hoher VolatilitÀt.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
im kĂŒrzeren Monat Februar verharren die MĂ€rkte scheinbar in einer Schwebephase und hatten kaum Zeit, um sich von den anhaltenden Unsicherheiten zu erholen. Auf der einen Seite bremsen Unsicherheiten rund um den drohenden Handelskrieg unter Donald Trump das AufwĂ€rtspotenzial, auf der anderen Seite aber geben robuste Unternehmenszahlen Hoffnungsschimmer.
Quelle: Onvista.de
Standardaktien rauf, Tech runter, so die Devise der vergangenen Woche. Auf Wochenbasis verlor der Nasdaq100 rund -3,4 % wĂ€hrend beispielsweise der Dow Jones rund +0,95 % und der DAX rund +1,2 % zulegte.Â
Quelle: Onvista.de / Achtung nicht die Schlusskurse der US-Indizes!
Die Furcht vor einer wirtschaftlichen AbkĂŒhlung in den USA spiegelte sich in den Renditen der 10-jĂ€hrigen Staatsanleihen wider, die ihre 200-Tage-Linie bei 4,23 % testeten. Ein vorĂŒbergehender technischer Rebound könnte zwar die AktienmĂ€rkte kurzfristig stĂŒtzen, doch die zahlreichen Unbekannten im Marktumfeld bleiben Belastungsfaktoren. Immerhin kamen die Inflationsdaten (âCore PCEâ) mit einem Anstieg von 2,6 % im Jahresvergleich im Rahmen der Erwartungen, was zumindest den Inflationsdruck etwas reduzierte.Â
Der Rohstoffsektor zeigte sich ebenfalls weiter stabil. Kupfer kann sein Preis weiterhin verteidigen, und notiert bei fast 9.400,- USD pro Tonne, was einem Anstieg von 8 % seit Jahresbeginn entspricht. Im Gegensatz dazu erlitt Gold einen deutlichen RĂŒckschlag und fiel um rund 3,55 % auf etwa 2.850,- USD.Â
Quelle: MinerDeck auf X
Ein stÀrkerer US-Dollar sowie die Aussicht auf eine vorsichtig werdendende Federal Reserve verringerten die Nachfrage nach dem Edelmetall, insbesondere bei internationalen KÀufern.
Die kommende Woche verspricht könnte erneut volatil bleiben:
Die MĂ€rkte stehen vor einer entscheidenden Phase. WĂ€hrend Europa sich weiterhin ĂŒberraschend widerstandsfĂ€hig prĂ€sentiert, könnten die USA unter Druck geraten, sollte die âTariff Timebombâ tatsĂ€chlich explodieren. Anleger sollten also auch weiterhin auf kurzfristige KursausschlĂ€ge vorbereitet sein, denn sowohl die geldpolitischen Entscheidungen als auch die Entwicklungen im Handelskonfliktkönnen schnell fĂŒr neue Dynamiken sorgen. Weiterhin spannend bleibt auch das Thema Rohstoffe, von denen immer mehr gebraucht werden. Mehr dazu und einige Interessante Aktien finden Sie in unserem folgenden WochenrĂŒckblick.
Gleich mehrere TOP-NewsâŠ
Mit voller Kraft voraus! Tudor Gold (WKN: A3D078) katapultiert sein bahnbrechendes âTreaty Creekâ-Projekt auf das nĂ€chste Level! Wie lange schauen die groĂen noch zu, bis man zuschlĂ€gt?
Rohstoffe der Zukunft...
Gold, Silber und Kupfer sind essenzielle Metalle mit vielfÀltigen Anwendungen und einer bedeutenden Rolle auf den globalen MÀrkten.
Aurania Resources / Revival Gold
Gold ist knapp, wertvoll, ist ein sicherer Hafen und Anker, wenn Unsicherheiten und schwindendes Vermögen drohen.
GoldMining / Tudor Gold
Auch wenn der Goldpreis kurzzeitig mal nach unten tendiert, alle Zeichen stehen auf höhere Goldpreise.
Cosa Resources / Uranium Royalty
Erneuerbare, örtliche und klimafreundliche Energieerzeugung hat heute eine neue Bedeutung erlangt.
Premier American Uranium / Millennial Potash
Der Strombedarf der Welt wÀchst, ebenso wie die Nachfrage nach Nahrung.
Gold Royalty / Osisko Gold Royalties
Wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen und die Kauflust der Zentralbanken sorgen fĂŒr einen Höhenflug.
Foran Mining / Sibanye-Stillwater
Die Autoindustrie ist auf vielfÀltige Rohstoffe angewiesen, ob Elektroautos, Hybridautos oder Fahrzeuge mit Brennstoffzellen.
U.S. GoldMining / Osisko Development
Was passiert, wenn sich die Höhe der Goldreserven in Fort Knox als falsch herausstellt?
Chesapeake Gold / Fury Gold Mines
Zum dritten Mal haben die Zentralbanken letztes Jahr mehr als 1.000 Tonnen Gold zugekauft.
Viele GrĂŒĂe und ein glĂŒckliches HĂ€ndchen beim Handeln,
Ihr
Jörg Schulte
Â
Â
Â
Â
Â
Quellen: marketscreener.com, onvista.de, eigener Research, Bildquellen: tradingeconomics.com, WallstreetOnline.de, stock.adobe.com, Intro Bild: stock.adobe.com,
GemÀà §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research GmbH oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene GeschĂ€fte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder verĂ€uĂern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso fĂŒr Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter UmstĂ€nden den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den âWebseitenâ, dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und UnternehmensprĂ€sentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte âthird partiesâ) bezahlt. Zu den âthird partiesâ zĂ€hlen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research GmbH oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt fĂŒr die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten âthird partiesâ mit einer AufwandsentschĂ€digung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezĂŒglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung fĂŒr VermögensschĂ€den, die aus der Heranziehung der hier behandelten AusfĂŒhrungen fĂŒr die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die LiquiditĂ€t in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusĂ€tzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele fĂŒr gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: LĂ€nderrisiken, WĂ€hrungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Ăberschwemmungen, StĂŒrme), VerĂ€nderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten fĂŒr Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.
Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfĂ€ltiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot fĂŒr die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wieder und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tĂ€tigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgĂ€nglich. Den AusfĂŒhrungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter fĂŒr vertrauenswĂŒrdig erachten. FĂŒr die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung ĂŒbernommen werden. FĂŒr die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und AktienmĂ€rkten wird keine GewĂ€hr ĂŒbernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgĂŒltige Version. Diese Ăbersetzung wird zur besseren VerstĂ€ndigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekĂŒrzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: fĂŒr den Inhalt, fĂŒr die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Ăbersetzung ĂŒbernommen. Aus Sicht des Ăbersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Lesen Sie hier - https://www.js-research.de/disclaimer-agb/.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
im kĂŒrzeren Monat Februar verharren die MĂ€rkte scheinbar in einer Schwebephase und hatten kaum Zeit, um sich von den anhaltenden Unsicherheiten zu erholen. Auf der einen Seite bremsen Unsicherheiten rund um den drohenden Handelskrieg unter Donald Trump das AufwĂ€rtspotenzial, auf der anderen Seite aber geben robuste Unternehmenszahlen Hoffnungsschimmer.
Quelle: Onvista.de
Standardaktien rauf, Tech runter, so die Devise der vergangenen Woche. Auf Wochenbasis verlor der Nasdaq100 rund -3,4 % wĂ€hrend beispielsweise der Dow Jones rund +0,95 % und der DAX rund +1,2 % zulegte.Â
Quelle: Onvista.de / Achtung nicht die Schlusskurse der US-Indizes!
Die Furcht vor einer wirtschaftlichen AbkĂŒhlung in den USA spiegelte sich in den Renditen der 10-jĂ€hrigen Staatsanleihen wider, die ihre 200-Tage-Linie bei 4,23 % testeten. Ein vorĂŒbergehender technischer Rebound könnte zwar die AktienmĂ€rkte kurzfristig stĂŒtzen, doch die zahlreichen Unbekannten im Marktumfeld bleiben Belastungsfaktoren. Immerhin kamen die Inflationsdaten (âCore PCEâ) mit einem Anstieg von 2,6 % im Jahresvergleich im Rahmen der Erwartungen, was zumindest den Inflationsdruck etwas reduzierte.Â
Der Rohstoffsektor zeigte sich ebenfalls weiter stabil. Kupfer kann sein Preis weiterhin verteidigen, und notiert bei fast 9.400,- USD pro Tonne, was einem Anstieg von 8 % seit Jahresbeginn entspricht. Im Gegensatz dazu erlitt Gold einen deutlichen RĂŒckschlag und fiel um rund 3,55 % auf etwa 2.850,- USD.Â
Quelle: MinerDeck auf X
Ein stÀrkerer US-Dollar sowie die Aussicht auf eine vorsichtig werdendende Federal Reserve verringerten die Nachfrage nach dem Edelmetall, insbesondere bei internationalen KÀufern.
Die kommende Woche verspricht könnte erneut volatil bleiben:
Die MĂ€rkte stehen vor einer entscheidenden Phase. WĂ€hrend Europa sich weiterhin ĂŒberraschend widerstandsfĂ€hig prĂ€sentiert, könnten die USA unter Druck geraten, sollte die âTariff Timebombâ tatsĂ€chlich explodieren. Anleger sollten also auch weiterhin auf kurzfristige KursausschlĂ€ge vorbereitet sein, denn sowohl die geldpolitischen Entscheidungen als auch die Entwicklungen im Handelskonfliktkönnen schnell fĂŒr neue Dynamiken sorgen. Weiterhin spannend bleibt auch das Thema Rohstoffe, von denen immer mehr gebraucht werden. Mehr dazu und einige Interessante Aktien finden Sie in unserem folgenden WochenrĂŒckblick.
Gleich mehrere TOP-NewsâŠ
Mit voller Kraft voraus! Tudor Gold (WKN: A3D078) katapultiert sein bahnbrechendes âTreaty Creekâ-Projekt auf das nĂ€chste Level! Wie lange schauen die groĂen noch zu, bis man zuschlĂ€gt?
Rohstoffe der Zukunft...
Gold, Silber und Kupfer sind essenzielle Metalle mit vielfÀltigen Anwendungen und einer bedeutenden Rolle auf den globalen MÀrkten.
Aurania Resources / Revival Gold
Gold ist knapp, wertvoll, ist ein sicherer Hafen und Anker, wenn Unsicherheiten und schwindendes Vermögen drohen.
GoldMining / Tudor Gold
Auch wenn der Goldpreis kurzzeitig mal nach unten tendiert, alle Zeichen stehen auf höhere Goldpreise.
Cosa Resources / Uranium Royalty
Erneuerbare, örtliche und klimafreundliche Energieerzeugung hat heute eine neue Bedeutung erlangt.
Premier American Uranium / Millennial Potash
Der Strombedarf der Welt wÀchst, ebenso wie die Nachfrage nach Nahrung.
Gold Royalty / Osisko Gold Royalties
Wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen und die Kauflust der Zentralbanken sorgen fĂŒr einen Höhenflug.
Foran Mining / Sibanye-Stillwater
Die Autoindustrie ist auf vielfÀltige Rohstoffe angewiesen, ob Elektroautos, Hybridautos oder Fahrzeuge mit Brennstoffzellen.
U.S. GoldMining / Osisko Development
Was passiert, wenn sich die Höhe der Goldreserven in Fort Knox als falsch herausstellt?
Chesapeake Gold / Fury Gold Mines
Zum dritten Mal haben die Zentralbanken letztes Jahr mehr als 1.000 Tonnen Gold zugekauft.
Viele GrĂŒĂe und ein glĂŒckliches HĂ€ndchen beim Handeln,
Ihr
Jörg Schulte
Â
Â
Â
Â
Â
Quellen: marketscreener.com, onvista.de, eigener Research, Bildquellen: tradingeconomics.com, WallstreetOnline.de, stock.adobe.com, Intro Bild: stock.adobe.com,
GemÀà §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research GmbH oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene GeschĂ€fte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder verĂ€uĂern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso fĂŒr Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter UmstĂ€nden den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den âWebseitenâ, dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und UnternehmensprĂ€sentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte âthird partiesâ) bezahlt. Zu den âthird partiesâ zĂ€hlen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research GmbH oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt fĂŒr die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten âthird partiesâ mit einer AufwandsentschĂ€digung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezĂŒglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung fĂŒr VermögensschĂ€den, die aus der Heranziehung der hier behandelten AusfĂŒhrungen fĂŒr die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die LiquiditĂ€t in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusĂ€tzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele fĂŒr gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: LĂ€nderrisiken, WĂ€hrungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Ăberschwemmungen, StĂŒrme), VerĂ€nderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten fĂŒr Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.
Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfĂ€ltiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot fĂŒr die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wieder und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tĂ€tigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgĂ€nglich. Den AusfĂŒhrungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter fĂŒr vertrauenswĂŒrdig erachten. FĂŒr die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung ĂŒbernommen werden. FĂŒr die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und AktienmĂ€rkten wird keine GewĂ€hr ĂŒbernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgĂŒltige Version. Diese Ăbersetzung wird zur besseren VerstĂ€ndigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekĂŒrzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: fĂŒr den Inhalt, fĂŒr die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Ăbersetzung ĂŒbernommen. Aus Sicht des Ăbersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Lesen Sie hier - https://www.js-research.de/disclaimer-agb/.
![]() |
Herr Jörg Schulte GeschĂ€ftsfĂŒhrer info@js-research.de |
|
![]() |
Herr Jörg Schulte GeschĂ€ftsfĂŒhrer info@js-research.de |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: FĂŒr den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller J. Schulte () verantwortlich.
Keywords
WochenrĂŒckblick, DAX, Dow Jones, Nasdaq...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Gold mining began in the Copper Age. Later, gold was often the reason for conquests and wars. The Roman Empire then relied on the precious metal as the empire ... | Weiterlesen
 Die Goldgewinnung startete in der Kupferzeit. Gold war spĂ€ter oft der Grund fĂŒr EroberungszĂŒge und Kriege. Auf das Edelmetall setzte dann das Römische Imperium, denn das Reich wuchs. Die ... | Weiterlesen
According to estimates by the International Energy Agency, there were around 8,000 data centers worldwide at the end of 2023. They consumed two to three percent of global electricity ... | Weiterlesen