Sranan Gold folgt in den Spuren von Founders Metals
Goldreich sind beide Seiten des Atlantiks: Mit dem Wissen von heute lässt sich die Bruchkante, entlang der sich der der afrikanische und der südamerikanische Kontinent vor 150 Mio. Jahren voneinander abgespalten haben, leicht auf dem Globus erkennen. Die Küstenlinien der Kontinente passen wie Puzzlestücke. Schiebt man sie zusammen, grenzt das heutige Ghana an seinen erdgeschichtlichen Zwilling Guyana. Beide Regionen verdanken ihren großen Reichtum an Gold ihrer gemeinsamen Entstehung im Urkontinent Gondwana. Hüben wie drüben findet sich besonders alter „Grünstein“, nur die Bezeichnungen sind andere: In Ghana und Mali spricht man vom Ashanti Goldgürtel, während sich von Guyana bis Brasilien das Guyana Goldshield erstreckt.
Es gibt wichtige Unterschiede mit wichtigen Folgen. Die afrikanischen Länder wie Ghana oder Mali sind viel dichter besiedelt als ihre südamerikanischen Pendants. In Ghana leben 35 Mio. Menschen. British Guyana, obwohl nur geringfügig kleiner, zählt nur rund 836.000 Einwohner. Das südlich angrenzende Suriname, bis 1975 „Dutch Guiana“, immerhin halb so groß wie Deutschland, hat nur etwas mehr als 600.000 Einwohner. Diese unterschiedliche Dichte in der Besiedlung und Infrastruktur spiegelt sich mittelbar in der Goldproduktion der Länder wider. Ghana produziert aktuell rund 4 Mio. Unzen Gold pro Jahr. British Guyana liegt bei rund 400.000 Unzen pro Jahr und Suriname kommt auf eine geschätzte Jahresproduktion von 635.000 Unzen, wobei der erhebliche lokale Bergbau nicht in diesen Zahlen enthalten ist. Insider schätzen, dass allein aus Suriname monatlich rund 1 Tonne Gold von lokalen Quellen exportiert wird. Verglichen mit Ghana sind Länder wie Guyana oder Suriname deutlich weniger stark exploriert. Genau das macht den Guyana Shield heute zu einer der ersten Adressen für Goldexplorer weltweit.
Börse belohnt jüngste Explorationserfolge in Guyana und Suriname
Mit der Kenntnis der geologischen Verwandtschaft verwundert es nicht, dass auf beiden Seiten des Atlantiks die gleichen Goldunternehmen am Werk sind. Der chinesische Konzern Zijn Mining arbeitet sowohl in Ghana wie in Guyana und in Suriname. Newmont ist in Ghana und Suriname präsent, fehlt aber in Guyana. Überall dort wo sich die großen Goldproduzenten positioniert haben, entstehen Chancen für kleinere Explorationsgesellschaften, die für die etablierten Produzenten das outgesourcte Research & Development für künftige Projekte übernehmen. Wie gut dieses Modell funktioniert, lässt sich aktuell an zwei Beispielen beobachten. Seit Mitte 2024 schreibt G2 Goldfields in Guyana (Börsenwert aktuell 730 Mio. CAD) eine stürmische Erfolgsgeschichte. Das Pendant in Suriname ist die Erfolgsgeschichte von Founders Metals (TSXV: FDR), deren Börsenwert sich seit Mitte 2024 auf >400 Mio. CAD gesteigert hat. Beim aktuellen Goldpreis von 3.300 USD pro Unze belohnt der Markt den Explorationserfolg. Man kann ohne Übertreibung von einem neuen Gold-Rush im Guyana Shield sprechen. Besonders in Suriname bildet sich aktuell mit Founders Metals, Miata Metals und Sranan Gold (CSE: SRAN; FRA: P84) auf engem Raum ein Cluster für vielversprechende Entdeckungen.
Jetzt den ganzen Artikel lesen:
Sranan Gold: Die nächste Multi-Millionen-Unzen Goldchance im Guyana Shield
Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach!
Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf http://www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der GOLDINVEST Consulting GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.
Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.
Gemäß §34b WpHG und § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich) möchten wir darauf hinweisen, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH und/oder Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien der Sranan Gold hält und somit ein Interessenskonflikt besteht. Die GOLDINVEST Consulting GmbH behält sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen, was den Kurs der Aktien von Sranan Gold beeinflussen könnte. Darüber hinaus besteht zwischen Sranan Gold und der GOLDINVEST Consulting GmbH ein Vertragsverhältnis, das beinhaltet, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH über Sranan Gold berichtet. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt.
Es gibt wichtige Unterschiede mit wichtigen Folgen. Die afrikanischen Länder wie Ghana oder Mali sind viel dichter besiedelt als ihre südamerikanischen Pendants. In Ghana leben 35 Mio. Menschen. British Guyana, obwohl nur geringfügig kleiner, zählt nur rund 836.000 Einwohner. Das südlich angrenzende Suriname, bis 1975 „Dutch Guiana“, immerhin halb so groß wie Deutschland, hat nur etwas mehr als 600.000 Einwohner. Diese unterschiedliche Dichte in der Besiedlung und Infrastruktur spiegelt sich mittelbar in der Goldproduktion der Länder wider. Ghana produziert aktuell rund 4 Mio. Unzen Gold pro Jahr. British Guyana liegt bei rund 400.000 Unzen pro Jahr und Suriname kommt auf eine geschätzte Jahresproduktion von 635.000 Unzen, wobei der erhebliche lokale Bergbau nicht in diesen Zahlen enthalten ist. Insider schätzen, dass allein aus Suriname monatlich rund 1 Tonne Gold von lokalen Quellen exportiert wird. Verglichen mit Ghana sind Länder wie Guyana oder Suriname deutlich weniger stark exploriert. Genau das macht den Guyana Shield heute zu einer der ersten Adressen für Goldexplorer weltweit.
Börse belohnt jüngste Explorationserfolge in Guyana und Suriname
Mit der Kenntnis der geologischen Verwandtschaft verwundert es nicht, dass auf beiden Seiten des Atlantiks die gleichen Goldunternehmen am Werk sind. Der chinesische Konzern Zijn Mining arbeitet sowohl in Ghana wie in Guyana und in Suriname. Newmont ist in Ghana und Suriname präsent, fehlt aber in Guyana. Überall dort wo sich die großen Goldproduzenten positioniert haben, entstehen Chancen für kleinere Explorationsgesellschaften, die für die etablierten Produzenten das outgesourcte Research & Development für künftige Projekte übernehmen. Wie gut dieses Modell funktioniert, lässt sich aktuell an zwei Beispielen beobachten. Seit Mitte 2024 schreibt G2 Goldfields in Guyana (Börsenwert aktuell 730 Mio. CAD) eine stürmische Erfolgsgeschichte. Das Pendant in Suriname ist die Erfolgsgeschichte von Founders Metals (TSXV: FDR), deren Börsenwert sich seit Mitte 2024 auf >400 Mio. CAD gesteigert hat. Beim aktuellen Goldpreis von 3.300 USD pro Unze belohnt der Markt den Explorationserfolg. Man kann ohne Übertreibung von einem neuen Gold-Rush im Guyana Shield sprechen. Besonders in Suriname bildet sich aktuell mit Founders Metals, Miata Metals und Sranan Gold (CSE: SRAN; FRA: P84) auf engem Raum ein Cluster für vielversprechende Entdeckungen.
Jetzt den ganzen Artikel lesen:
Sranan Gold: Die nächste Multi-Millionen-Unzen Goldchance im Guyana Shield
Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach!
Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf http://www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der GOLDINVEST Consulting GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.
Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.
Gemäß §34b WpHG und § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich) möchten wir darauf hinweisen, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH und/oder Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien der Sranan Gold hält und somit ein Interessenskonflikt besteht. Die GOLDINVEST Consulting GmbH behält sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen, was den Kurs der Aktien von Sranan Gold beeinflussen könnte. Darüber hinaus besteht zwischen Sranan Gold und der GOLDINVEST Consulting GmbH ein Vertragsverhältnis, das beinhaltet, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH über Sranan Gold berichtet. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt.
![]() |
Herr Björn Junker |
|
|
![]() |
Björn Junker redaktion@goldinvest... +49 (0)40-44 195 195 |
|
|
![]() |
Redaktion info@goldinvest.de +49 (0)40-44 195 195 |
|
![]() |
Herr Björn Junker |
|
|
![]() |
Björn Junker redaktion@goldinvest... +49 (0)40-44 195 195 |
|
|
![]() |
Redaktion info@goldinvest.de +49 (0)40-44 195 195 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Redaktion () verantwortlich.
Keywords
Sranan Gold, Gold, Goldpreis, Goldmine, ...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
- Advertisement - This article appears on behalf of Fortuna Mining Corp.; Vizsla Silver Corp., companies with which Swiss Resource Capital AG (SRC) has paid ... | mehr
- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Namen von Fortuna Mining Corp.; Vizsla Silver Corp.,Unternehmen, mit der die Swiss Resource Capital AG (SRC) bezahlte IR-Beraterverträge ... | mehr
- Advertisement - This article appears on behalf of Uranium Energy Corp. and Premier American Uranium Corp., companies with which Swiss Resource Capital AG (SRC) ... | mehr