Die Märkte zeigten sich in der vergangenen Woche vergleichsweise ruhig – zu ruhig fast, wenn man den sonst üblichen Spätsommer-Trubel betrachtet.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
während die US-Börsen durch eine Korrektur im Technologiesektor etwas an Boden verloren, konnten die europäischen Märkte immerhin leichte Zugewinne verbuchen. Anleger hielten sich bewusst zurück: Alle Blicke richteten sich nach Jackson Hole, wo Fed-Chef Jerome Powell das jährliche Zentralbanker-Treffen mit seiner Rede eröffnete.
Quelle: Onvista.de
Bis Freitagmittag herrschte Abwartehaltung – die US-Indizes dümpelten leicht im Minus, Unsicherheit prägte das Bild. Doch ein paar „magische Worte“ Powells sorgten für die späte Wende: Er sprach davon, die Geldpolitik an die Entwicklung des Arbeitsmarktes anzupassen. Für die Märkte übersetzt heißt das nichts anderes, als dass eine Zinssenkung im September zur Konsensmeinung geworden ist. Prompt drehten die Kurse nach oben und versuchten, die Woche doch noch mit einem positiven Vorzeichen abzuschließen.
Am London Metal Exchange verharrte der Kupferpreis bei rund 4,46 USD je Pfund. Trotz des starken Dollars stützten robuste US-PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe die Industriemetalle. Auf der Angebotsseite bleibt die Lage angespannt: Marktteilnehmer warten auf mögliche Anpassungen der Produktionsziele bei Codelco, nachdem es im ‚El-Teniente‘-Bergwerk zu einem Unfall gekommen war.
Quelle: MinerDeck auf X
Im Edelmetallsegment tat sich dagegen wenig. Gold notierte die gesamte Woche über stabil bei etwa 3.400,- USD je Unze – auch hier dominierte Zurückhaltung vor Jackson Hole.
Die letzte Augustwoche dürfte für deutlich mehr Bewegung sorgen. Am Mittwochabend veröffentlicht Nvidia seine mit Hochspannung erwarteten Quartalszahlen. Kein anderes Unternehmen steht derzeit so sehr für den Hype um künstliche Intelligenz – entsprechend groß ist die Markterwartung.
Am Freitag folgt mit dem PCE-Preisindex, dem bevorzugten Inflationsmaß der US-Notenbank, ein zweites Highlight. Während eine Zinssenkung im September weiterhin als Basisszenario gilt, könnte genau diese Zahl ausreichen, die Erwartungen noch einmal kräftig durchzuschütteln. Rohstoffe präsentieren sich weiterhin stabil. Was alles für Rohstoffe und Rohstoff-Aktien spricht, können Sie in unserem folgenden Wochenrückblick lesen.
ES LÄUFT...
Wie Diversifizierung dauerhaft zu fetten „Devisen“ führen kann, das macht GoldMining seit jeher sehr beeindruckend vor und gibt auch nun wieder erlesene Kostproben seines Könnens.
Endeavour Silver / Discovery Silver
Normalerweise verteuert sich Silber von Juli bis Anfang Dezember.
Arizona Sonoran Copper / Mogotes Metals
Beim Kupfer, manchmal auch das rote Gold genannt, könnte sich das Kupferminenangebot verringern.
GoldMining / Revival Gold
Noch ist der US-Dollar die weltweit führende Reservewährung. Die globalen Goldreserven sind so hoch wie seit 60 Jahren nicht mehr.
Fortuna Mining / Sierra Madre Gold and Silver
In der Türkei ist die Goldnachfrage größer als im globalen Durchschnitt, nun gewinnt Silber Anhänger.
Jetzt knallt der Hebel...
Hochgrad-Treffer über Kilometer – jede zusätzliche Unze treibt die Bewertung. Mit starkem Newsflow und wachsender Ressource steht der nächste Kurssprung vor der Tür.
Fury Gold Mines / Miata Metals
Der Anstieg des Goldpreises, seit Jahresanfang rund 28 Prozent, überflügelt alle bedeutenden Aktien- und Anleiheindizes.
Premier American Uranium / Uranium Energy
Der Energiehunger der Welt wächst und die künstliche Intelligenz verschlingt immer mehr Energie.
Osisko Development / Vizsla Silver
Für Charttechniker wäre ein stabiler Ausbruch des Goldpreises über 3.428 US-Dollar wünschenswert.
MAG Silver / Skeena Gold & Silver
Beim derzeit hohen Goldpreis kann ein Silberinvestment eine Alternative zu Gold sein oder auch eine zusätzliche Anlagemöglichkeit.
+++ Turbo zugeschaltet +++
Auch wenn es Teil seines Namens ist, braucht Fortuna Mining (WKN: A40CFY) alles andere als Glück, um seinen unwiderstehlichen Wachstumskurs fortzusetzen.
Millennial Potash
Im Vergleich zu 2024 sind die Kalipreise um rund 17 Prozent angestiegen. Die Tonne Kali kostet nun etwa 363 US-Dollar.
Sibanye-Stillwater / Green Bridge Metals
In Deutschland war fast jedes fünfte im Juli neu zugelassene Fahrzeug ein Elektroauto.
Viele Grüße und ein glückliches Händchen beim Handeln,
Ihr
Jörg Schulte
Quellen: Quellen: marketscreener.com, onvista.de, eigener Research, Bildquellen: tradingeconomics.com, onvista.de, MinerDeck, Intro Bild: stock.adobe.com,
Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research GmbH oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den „Webseiten“, dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte „third parties“) bezahlt. Zu den „third parties“ zählen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research GmbH oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten „third parties“ mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.
Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wieder und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Lesen Sie hier - https://www.js-research.de/disclaimer-agb/.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
während die US-Börsen durch eine Korrektur im Technologiesektor etwas an Boden verloren, konnten die europäischen Märkte immerhin leichte Zugewinne verbuchen. Anleger hielten sich bewusst zurück: Alle Blicke richteten sich nach Jackson Hole, wo Fed-Chef Jerome Powell das jährliche Zentralbanker-Treffen mit seiner Rede eröffnete.
Quelle: Onvista.de
Bis Freitagmittag herrschte Abwartehaltung – die US-Indizes dümpelten leicht im Minus, Unsicherheit prägte das Bild. Doch ein paar „magische Worte“ Powells sorgten für die späte Wende: Er sprach davon, die Geldpolitik an die Entwicklung des Arbeitsmarktes anzupassen. Für die Märkte übersetzt heißt das nichts anderes, als dass eine Zinssenkung im September zur Konsensmeinung geworden ist. Prompt drehten die Kurse nach oben und versuchten, die Woche doch noch mit einem positiven Vorzeichen abzuschließen.
Am London Metal Exchange verharrte der Kupferpreis bei rund 4,46 USD je Pfund. Trotz des starken Dollars stützten robuste US-PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe die Industriemetalle. Auf der Angebotsseite bleibt die Lage angespannt: Marktteilnehmer warten auf mögliche Anpassungen der Produktionsziele bei Codelco, nachdem es im ‚El-Teniente‘-Bergwerk zu einem Unfall gekommen war.
Quelle: MinerDeck auf X
Im Edelmetallsegment tat sich dagegen wenig. Gold notierte die gesamte Woche über stabil bei etwa 3.400,- USD je Unze – auch hier dominierte Zurückhaltung vor Jackson Hole.
Die letzte Augustwoche dürfte für deutlich mehr Bewegung sorgen. Am Mittwochabend veröffentlicht Nvidia seine mit Hochspannung erwarteten Quartalszahlen. Kein anderes Unternehmen steht derzeit so sehr für den Hype um künstliche Intelligenz – entsprechend groß ist die Markterwartung.
Am Freitag folgt mit dem PCE-Preisindex, dem bevorzugten Inflationsmaß der US-Notenbank, ein zweites Highlight. Während eine Zinssenkung im September weiterhin als Basisszenario gilt, könnte genau diese Zahl ausreichen, die Erwartungen noch einmal kräftig durchzuschütteln. Rohstoffe präsentieren sich weiterhin stabil. Was alles für Rohstoffe und Rohstoff-Aktien spricht, können Sie in unserem folgenden Wochenrückblick lesen.
ES LÄUFT...
Wie Diversifizierung dauerhaft zu fetten „Devisen“ führen kann, das macht GoldMining seit jeher sehr beeindruckend vor und gibt auch nun wieder erlesene Kostproben seines Könnens.
Endeavour Silver / Discovery Silver
Normalerweise verteuert sich Silber von Juli bis Anfang Dezember.
Arizona Sonoran Copper / Mogotes Metals
Beim Kupfer, manchmal auch das rote Gold genannt, könnte sich das Kupferminenangebot verringern.
GoldMining / Revival Gold
Noch ist der US-Dollar die weltweit führende Reservewährung. Die globalen Goldreserven sind so hoch wie seit 60 Jahren nicht mehr.
Fortuna Mining / Sierra Madre Gold and Silver
In der Türkei ist die Goldnachfrage größer als im globalen Durchschnitt, nun gewinnt Silber Anhänger.
Jetzt knallt der Hebel...
Hochgrad-Treffer über Kilometer – jede zusätzliche Unze treibt die Bewertung. Mit starkem Newsflow und wachsender Ressource steht der nächste Kurssprung vor der Tür.
Fury Gold Mines / Miata Metals
Der Anstieg des Goldpreises, seit Jahresanfang rund 28 Prozent, überflügelt alle bedeutenden Aktien- und Anleiheindizes.
Premier American Uranium / Uranium Energy
Der Energiehunger der Welt wächst und die künstliche Intelligenz verschlingt immer mehr Energie.
Osisko Development / Vizsla Silver
Für Charttechniker wäre ein stabiler Ausbruch des Goldpreises über 3.428 US-Dollar wünschenswert.
MAG Silver / Skeena Gold & Silver
Beim derzeit hohen Goldpreis kann ein Silberinvestment eine Alternative zu Gold sein oder auch eine zusätzliche Anlagemöglichkeit.
+++ Turbo zugeschaltet +++
Auch wenn es Teil seines Namens ist, braucht Fortuna Mining (WKN: A40CFY) alles andere als Glück, um seinen unwiderstehlichen Wachstumskurs fortzusetzen.
Millennial Potash
Im Vergleich zu 2024 sind die Kalipreise um rund 17 Prozent angestiegen. Die Tonne Kali kostet nun etwa 363 US-Dollar.
Sibanye-Stillwater / Green Bridge Metals
In Deutschland war fast jedes fünfte im Juli neu zugelassene Fahrzeug ein Elektroauto.
Viele Grüße und ein glückliches Händchen beim Handeln,
Ihr
Jörg Schulte
Quellen: Quellen: marketscreener.com, onvista.de, eigener Research, Bildquellen: tradingeconomics.com, onvista.de, MinerDeck, Intro Bild: stock.adobe.com,
Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research GmbH oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den „Webseiten“, dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte „third parties“) bezahlt. Zu den „third parties“ zählen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research GmbH oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten „third parties“ mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.
Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wieder und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Lesen Sie hier - https://www.js-research.de/disclaimer-agb/.
![]() |
Herr Jörg Schulte Geschäftsführer info@js-research.de |
|
![]() |
Herr Jörg Schulte Geschäftsführer info@js-research.de |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller J. Schulte () verantwortlich.
Keywords
Wochenrückblick, DAX, Dow Jones, Nasdaq...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, während die US-Börsen durch eine Korrektur im Technologiesektor etwas an Boden verloren, konnten die europäischen Märkte immerhin leichte Zugewinne verbuchen. Anleger ... | mehr
- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Auftrag von GoldMining Inc.! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit GoldMining. ... | mehr
- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Auftrag von GoldMining Inc.! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit GoldMining. ... | mehr