Gold liefert die robuste Cash-Basis – Lithium ist der Turbo der Energiewende. Fury Gold Mines vereint beides in einem selten starken Setup.
- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Auftrag von Fury Gold Mines Limited! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit Fury Gold Mines. Ersteller: JS Research GmbH Olsberg · Autor: Jörg Schulte · Vergütung über SRC · Erstveröffentlichung: 26.08.2025, 05:41 Europa/Berlin
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
hochgradige Goldsysteme in Québec und Nunavut plus eine frische Lithiumentdeckung mit überzeugenden Metallurgie-Werten. Dieses Doppelversprechen aus Stabilität und strukturellem Wachstum schafft gleich zwei Kurshebel – aus dem Bohrer und aus dem Zyklus.
Mit hochgradigen Volltreffern auf seinen kanadischen Hochkaräter-Assets ‚Eau Claire‘, ‚Committee Bay‘, Éléonore South, ‚Sakami‘, ‚Elmer East‘, ‚Kipawa-Zeus‘ und dem ‚Dolly Varden Silver Kitsault Valley‘-Projekt, setzt Fury Gold Mines (WKN: A2QFEP) in regelmäßigen Abständen weit sichtbare Ausrufezeichen hinter seine unwiderstehliche Wachstumsdynamik.
Quelle: Fury Gold Mines
Zu den rekordverdächtigen Resultaten gesellen sich immer auch ebenso grandiose Cash-Nachrichten, wie die Meldungen der letzten Wochen eindrucksvoll untermauern.
Ende Februar meldete Fury Gold Mines (WKN: A2QFEP) die erfolgreiche Übernahme von Quebec Precious Metals. Damit ging auch deren 14.250 Hektar umfassendes Flaggschiffprojekt ‚Sakami‘ im ‚Eeyou Istchee‘-Territorium/James Bay Region im Norden der Provinz Québec ins exklusive Portfolio von Fury über. Kaum, dass die Tinte unter dem Vertrag trocken war, nahm Fury bereits die ersten Schritte in Richtung Exploration und kündigte ein 3.000 bis 5.000 Bohrmeter umfassendes Programm mit zunächst drei Schwerpunkten an.
Auf dem Explorationsplan standen Entdeckungen entlang des 23 km langen goldhaltigen Strukturkorridors beim vielversprechend Zielgebiet ‚Juliette‘. Ebenso sollten historische mineralisierte Abschnitte bei den Zielgebieten ‚La Pointe‘ und ‚La Pointe Extension‘ bestätigt und ‚Step-out‘-Bohrungen entlang des Streichs und des Einfallswinkels eines weiteren hochgradigen Korridors bei ‚La Pointe Extension‘ niedergebracht werden.
Quelle: Fury Gold Mines
Wohlgemerkt wurde bei historischen Bohrungen bei ‚La Pointe Extension‘ eine Goldmineralisierung mit einer Breite von bis zu 75 m und einer Tiefe von bis zu 500 m durchschnitten, mit fetten Volltreffern wie die 7,79 g/t Au über 3,0 m in Bohrung PT21-182 oder auch die erstklassigen 8,70 g/t Au über 7,0 m in Bohrloch PT21-187, um nur einige zu nennen.
Quelle: Fury Gold Mines
Kaum, dass Furys (WKN: A2QFEP) Bohrer kurz nach Definition der Ziele, die Arbeit bei ‚Sakami‘ aufgenommen hatte, konnten auch schon formidable Volltreffer gemeldet werden. So durchschnitt Bohrung 25SK-001 gleich fünf verschiedene Zonen mit Goldmineralisierung über eine Bohrlänge von 140 m und förderte dabei sensationelle 2,72 g/t Au über 4,7 m ebenso wie satte 10,2 g/t Au über 0,5 m, 5,17 g/t Au über 1,5 m, 1,28 g/t über 11,8 m und 1,23 g/t Au über 41,5 m zutage.
Quelle: Fury Gold Mines
Besonders bemerkenswert bei diesen erstklassigen Ergebnissen ist, dass innerhalb der beiden breiteren Abschnitte von 11,8 m und 41,5 m, die in einer intensiven, durchgängigen Verkieselung liegen, ein hochgradiger Kern vorhanden ist, mit 1A-Abschnitten von bis zu 7 m mit grandiosen 3,15 g/t Au.
Das vielversprechende Resümee nach bislang zurückgelegten 3.160 Bohrmetern in insgesamt sechs Löchern setzt wieder einmal die eingangs genannten fetten Ausrufezeichen hinter dem Potenzial von ‚Sakami‘. So konnte nämlich die Mineralisierung im Zielgebiet ‚La Pointe Extension‘ bestätigt werden. Zudem wurden gleich mehrere hochgradige Zonen mit Gehalten von über 1,2 g/t Gold durchschnitten.
Nicht zuletzt konnten neben dem oben bereits erwähnten hochgradigen Goldkern auch breite Zonen mit intensiver Verkieselung identifiziert werden, die quasi der Vorbote eines starken Mineralisierungssystem mit großem Potenzial für eine bedeutende Ausdehnung entlang des 23 km langen goldhaltigen Strukturkorridors sein könnten.
Umso gespannter dürfen wir auf die noch ausstehenden Ergebnisse von sechs weiteren, ebenso bereits abgeschlossenen Bohrlöchern sein, die für die kommenden Wochen erwartet werden.
Mit dem Kauf von Quebec Precious Metals hat Fury Gold Mines (WKN: A2QFEP) sein Portfolio in dieser hochgradigen Provinz nun auf phänomenale 157.000 Hektar aufgestockt und dabei gleichzeitig seine clevere Diversifizierungs- und Konsolidierungsstrategie erfolgreich fortgesetzt. Denn neben dem Ausnahme-Gold-Asset ‚Sakami‘ ging im Zuge des Deals auch Quebec Precious Metals' Lithium-Projekt ‚Elmer East‘ in den Besitz von Fury über. Auf dem dort befindlichen Ziel ‚Ninaaskumuwin‘ konnte Fury nun die ersten Ergebnisse aus fünf Bohrlöchern vermelden, die über 825 m niedergebracht wurden.
Wie nicht anders zu erwarten, haben es diese Resultate so richtig in sich. Denn bei den Bohrungen bei einem Spodumen-haltigen Pegmatitaufschluss konnten Proben mit phänomenalen bis zu 3,92 % Li2O über 32,35 m aus Bohrung EE24-003 und sensationelle 1,19 % Li2O über 22,48 m aus Bohrloch EE24-002 zutage gefördert werden. Hinzu kommt, dass der lithiummineralisierte spodumenhaltige Pegmatit in der Tiefe und entlang des Streichs weiterhin offen ist, was weitere Volltreffer bei den nächsten Bohrungen verspricht.
Quelle: Fury Gold Mines
In der Zwischenzeit kann Fury (WKN: A2QFEP) die Ergebnisse der im Anschluss an die ersten durchgeführten Bohrungen gemachten metallurgischen Tests ausgiebig feiern. Denn der Charakter des durchschnittenen spodumenhaltigen Pegmatits ist äußerst „lithiumgewinnungsfreundlich“. Genauer gesagt, ergaben die Analysen der Mineralogie und metallurgischen Eigenschaften der gewonnenen Proben grandiose Rückgewinnungsgehalte von rund 62,2 % bei einer Mischprobe und ein Konzentrat-Gehalt von fantastischen 5,59 % Li2O.
Quelle: Fury Gold Mines
Unterm Strich und unter Berücksichtigung weiterer Analyseergebnisse, lautet die bombastische Bilanz, dass ‚Ninaaskumuwin‘ für konventionelle Lithiumgewinnungstechniken mittels Schwimm-/Sink-Trennverfahren (‚Heavy Liquid Separation‘) geeignet ist. Anders gesagt, können Lithiumkonzentrate hergestellt werden, die für Lithiumcarbonat- und Lithiumhydroxidprodukte in Batteriequalität geeignet sind.
Alles in allem scheinen die jetzt gewonnenen Lithium-Gehalte gerade einmal an der Oberfläche von ‚Ninaaskumuwins‘ außergewöhnlichem Potenzial zu kratzen, was die Spannung auf die weiteren Entwicklungen dort stetig steigen lässt. Das gilt nicht zuletzt auch, weil mit der jüngst verkündeten Produktionsunterbrechung in einer der weltweit wichtigsten Lithium-Minen, die im laufenden Jahr schätzungsweise für 3 % bis 6 % der globalen Lithiumproduktion verantwortlich ist1, durch den chinesischen Lithium-Ionen-Batterie-Giganten Contemporary Amperex Technology (CATL), der Preis für Lithium steil nach oben geschossen ist.
Ebenso profitiert haben hiervon auch die Aktien Lithium-produzierender Unternehmen. Das wiederum zeigt, welches enorme Aufwärtspotenzial in diesem Markt steckt, was am Ende auch Furys (WKN: A2QFEP) Wachstum außergewöhnlich weiter befeuern kann.
Während ‚Sakami‘ und ‚Ninaaskumuwin‘ Volltreffer in Serie produzieren, laufen sich die Bohrer auf Furys hochgradigem Goldprojekt ‚Committee Bay‘ in Nunavut so langsam warm, um dort zunächst 7 bis 10 Diamantbohrlöcher mit einer Gesamtlänge von etwa 5.000 m niederzubringen. Der Fokus der jetzt begonnenen Explorationskampagne liegt auf der Erweiterung des Scherzone ‚Three Bluffs‘ und auf der Untersuchung regionaler Scherzonen entlang des südlichen Kontakts der 8 km langen ‚Raven‘-Scherzone. Ebenso untersucht werden soll die regionale Scherzonen bei ‚Burro West‘.
Quelle: Fury Gold Mines
Um ein genaueres Bild vom bombastischen Potenzial dieser Ziele zu zeichnen, sei erwähnt, dass ‚Three Bluffs‘ mit seiner zentralen Lage in ‚Committee Bay‘ mit Stand September 2023 auf sage und schreibe etwa 524.000 Unzen Gold in 2,1 Millionen Tonnen Erz mit famosen 7,85 g/t Au in der Kategorie ‚Angezeigt‘ und zusätzlich auf sensationellen 720.000 Unzen Gold in 2,9 Millionen Tonnen mit fetten 7,64 g/t Au in der Kategorie ‚Abgeleitet‘ sitzt.
Bei Bohrungen im Jahr 2021 wurden gleich drei Mineralisierungszonen durchschnitten und lieferten grandiose 13,93 g/t Au über 10 m, 18,67 g/t Au über 3,0 m und 23,2 g/t Au über 1,0 m.
Quelle: Fury Gold Mines
Was die ‚Raven‘-Scherzone betrifft, so sollen die Bohrungen dort rund 1 km umfassen und einen bisher noch nicht bebohrten goldhaltigen Aufschluss ins Visier nehmen, wo sieben bisher entnommenen Proben einen Durchschnittsgehalt von erstklassigen 16,12 g/t Au ergeben haben.
Quelle: Fury Gold Mines
Was beim Explorieren und Bohren klappt, funktioniert bei Fury (WKN: A2QFEP) natürlich auch in Sachen Finanzen. Ein beeindruckendes Beispiel hierfür ist der extrem erfolgreiche Abschluss einer Privatplatzierung vor einigen Wochen. Diese nämlich wurde von ursprünglich 3.246.753 ‚Flow-Through‘-Stammaktien für 0,77 CAD/Aktie für einen Erlös von 2,5 Mio. CAD schon nach kurzer Zeit sehr steil erhöht, und zwar auf insgesamt 4 Millionen Aktien für in der Summe 3,08 Mio. CAD.
Doch damit ist das Ende der finanziell fantastischen Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Denn tatsächlich sind es nun satte 3,374 Mio. CAD, die in Furys Kasse fließen, da Agnico Eagle Mines als Ankerinvestor sein Bezugsrecht für 440.000 Stammaktien zu einem Preis von 0,67 CAD/Stammaktie ausgeübt hat, was am Ende zusätzliche 294.800 CAD ergeben hat.
Das frische Kapital will Fury Gold Mines (WKN: A2QFEP) für die weiter oben beschriebenen Explorationsarbeiten bei den vielversprechenden Zielen auf ‚Committee Bay‘ einsetzen.
Tim Clark, CEO von Fury Gold Mines (WKN: A2QFEP), ordnet die letzten spannenden Ereignisse mit Blick auf die unwiderstehliche Wachstumsdynamik seines Unternehmens strategisch und perspektivisch ein:
„Mit der Übernahmen von Quebec Precious Metals und damit auch des vielversprechenden ‚Sakami‘-Goldprojekts haben wir nicht nur unser Québec-Landpaket erheblich erweitert, sondern unserem Portfolio weiteres großartiges Potenzial hinzugefügt. Die Ergebnisse der ersten Bohrungen belegen das eindrucksvoll. Umso konzentrierter arbeiten wir nun daran, die Kontinuität und die Ressourcenqualität weiter zu verbessern.
Hochgradige Resultate erwarten wir auch von den Bohrungen bei ‚Commitee Bay‘. Dort fokussieren wir uns neben der Erweiterung der ‚Three Bluffs‘-Ressource auch auf die Entdeckung zusätzlicher Ressourcen bei den regionalen Zielen Raven und Burro West.
Was die äußerst ermutigenden Bohrergebnissen aus der Lithiumentdeckung ‚Ninaaskumuwin‘ und die sehr überzeugenden anschließenden metallurgischen Testresultate betrifft, bestätigen diese, dass wir mit der Übernahme von Quebec Precious Metals auch in Sachen Diversifizierung weiteren Wert für unsere Aktionäre erschaffen haben, nicht zuletzt auch mit Blick auf das dynamische Marktumfeld, das sowohl bei Gold wie auch bei Lithium einzigartige Wachstumschancen verspricht.“
Erste Volltreffer auf ‚Sakami‘, ein anlaufendes Programm auf ‚Committee Bay‘ und bei ‚Ninaaskumuwin‘ Lithium-Abschnitte bis 3,92 % Li₂O über 32,35 m – flankiert von Metallurgie-Tests mit ~62 % Rückgewinnung und einem Konzentrat von ~5,59 % Li₂O. Zusammen mit der deutlich gestärkten Kasse und einem strategisch erweiterten Québec-Landpaket steht das Unternehmen vor einer Phase, in der jeder neue Meter Kern Substanz und Bewertung zugleich nach oben ziehen kann.
CEO Tim Clark betont genau diese doppelte Wachstumslogik: Goldressourcen ausbauen, neue Zonen aufschließen – und parallel die Lithium-Option mit Tempo de-riskieren. Ergebnis: Fury (WKN: A2QFEP) ist nicht nur „explorationsstark“, sondern eine dynamische Wertmaschine mit zwei Motoren – und damit ideal positioniert für eine Neubewertung in einem Markt, der sowohl sicheren Hafen (Gold) als auch Zukunftsmetalle (Lithium) belohnt.
Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren Investments,
Ihr
Jörg Schulte
Quellen: Fortuna Mining Pressemeldungen vom: 16.07., 20.06., 27.06., 09.07., 14.07., 22.07., 12.07., 1https://www.kapitalmarktexperten.de/catl-aktie-lithium-schock-loest-rally-aus/
Wesentliche Risiken: Fallende Rohstoff-Preise/FX-Volatilität; AISC-/Betriebsrisiken; Genehmigung/Standort/ESG, Wesentliche Chancen: Marktrückenwind der jeweiligen Rohstoffe, Explorationsfortschritte
Hinweise gem. Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958 / § 85 WpHG:
Methodik/Annahmen: Unternehmensmeldungen/MD&A, NI 43-101-Reports; keine Kursmodelle; qualitative Einordnung. Update-Policy & Abweichungen: kein Update geplant. Interessen/Vergütung des Erstellers: JS Research erhält Vergütung von SRC für diese Veröffentlichung; Positionen: keine Long/Short-Position ≥0,5 %; Market-Making/IB-Beziehungen: keine.
Dieser Werbeartikel wurde am 23. August 2025 durch Jörg Schulte, Geschäftsführer der JS Research GmbH erstellt. Gemäß §86 WPHG ist die Tätigkeit der JS Research GmbH bei der BaFin angezeigt!
Risikohinweise und Haftungsausschluss: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für die Inhalte externer Verlinkungen übernehmen. Jedes Investment in Wertpapiere ist mit Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten kommen. Dies gilt insbesondere bei Investments in (ausländische) Nebenwerte sowie in Small- und Microcap-Unternehmen; aufgrund der geringen Börsenkapitalisierung sind Investitionen in solche Wertpapiere höchst spekulativ und bergen ein extrem hohes Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Kapitals. Darüber hinaus unterliegen die bei JS Research GmbH vorgestellten Aktien teilweise Währungsrisiken. Die von JS Research GmbH für den deutschsprachigen Raum veröffentlichten Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen wurden unter Beachtung der österreichischen und deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und sind daher ausschließlich für Kapitalmarktteilnehmer in der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland bestimmt; andere ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Die Veröffentlichungen von JS Research GmbH dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen ausdrücklich keine Finanzanalyse dar, sondern sind Promotiontexte rein werblichen Charakters zu den jeweils besprochenen Unternehmen, welche hierfür ein Entgelt bezahlen.
Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. dem Herausgeber kommt durch den Bezug der JS Research GmbH-Publikationen kein Beratungsvertrag zu Stande. Sämtliche Informationen und Analysen stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder für sonstige Transaktionen dar. Jedes Investment in Aktien, Anleihen, Optionen oder sonstigen Finanzprodukten ist – mit teils erheblichen – Risiken behaftet. Die Herausgeberin und Autoren der JS Research GmbH-Publikationen sind keine professionellen Investmentberater!!! Deshalb lassen Sie sich bei ihren Anlageentscheidungen unbedingt immer von einer qualifizierten Fachperson (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen qualifizierten Berater Ihres Vertrauens) beraten. Alle durch JS Research GmbH veröffentlichten Informationen und Daten stammen aus Quellen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig halten. Hinsichtlich der Korrektheit und Vollständigkeit dieser Informationen und Daten kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Gleiches gilt für die in den Analysen und Markteinschätzungen von JS Research GmbH enthaltenen Wertungen und Aussagen. Diese wurden mit der gebotenen Sorgfalt erstellt. Eine Verantwortung oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Publikation enthaltenen Angaben ist ausgeschlossen. Alle getroffenen Meinungsaussagen spiegeln die aktuelle Einschätzung der Verfasser wider, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Es wird ausdrücklich keine Garantie oder Haftung dafür übernommen, dass die in den von JS Research GmbH-Veröffentlichungen prognostizierten Kurs- oder Gewinnentwicklungen eintreten.
Angaben zu Interessenskonflikten: Die Herausgeber und verantwortliche Autoren erklären hiermit, dass folgende Interessenskonflikte hinsichtlich des in dieser Veröffentlichung besprochenen Unternehmen, Fury Gold Mines, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bestehen: I. Autoren und die Herausgeberin sowie diesen nahestehende Consultants und Auftraggeber halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktienbestände (Eigene Positionen (JSR/Autor): keine; keine Netto-Position ≥ 0,5 %) in den zuvor genannten Unternehmen, behalten sich aber vor, zu jedem Zeitpunkt und ohne Ankündigung Aktien zu kaufen und zu verkaufen. Beteiligung des Emittenten ≥ 5 % an JSR/SRC: Nein. II. Autoren oder die Herausgeberin oder Auftraggeber sowie diesen nahestehende Consultants unterhalten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung kein direktes Beratungsmandat mit Fury Gold Mines, erhalten aber für die Berichterstattung ein Entgelt über die SRC AG. III. Autoren und die Herausgeberin wissen nicht, ob andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die Aktien von Fury Gold Mines im gleichen Zeitraum besprechen, weshalb es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen kann. IV. Es handelt sich bei dieser Veröffentlichung der JS Research GmbH ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um eine Veröffentlichung eines ganz deutlichen und eindeutig werblichen Charakters im Auftrag des besprochenen Unternehmens und ist somit als Werbung/Marketingmitteilung zu verstehen.
Gemäß §85 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research GmbH oder Mitarbeiter des Unternehmens keine Aktien von Fury Gold Mines halten aber jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien dem Unternehmen (z.B. Long- oder Shortpositionen) eingehen können. Auf einen Interessenkonflikt weisen wir ausdrücklich hin. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den „Webseiten“, dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen bezahlt. JS Research GmbH oder dessen Mitarbeiter können direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von dem besprochenen Unternehmen mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Artikel nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.
Disclaimer: Alle im Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Artikel gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wieder und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar!
Die JS Research GmbH übernimmt keine Garantie dafür, dass eine angedeutete Rendite oder genannte Kursziele erreicht werden. Veränderungen in den relevanten Annahmen, auf denen dieses Dokument beruht, können einen materiellen Einfluss auf die angestrebten Renditen haben. Eine Aktualisierungspflicht durch die den Herausgeber oder der JS Research GmbH besteht nicht. Das Einkommen aus Investitionen unterliegt Schwankungen. Anlageentscheidungen bedürfen stets der Beratung durch einen Anlageberater. Somit kann das vorliegende Dokument keine Beratungsfunktion übernehmen. Aktienkurse können variieren und der Unternehmenswert kann steigen/fallen. Jeder Hinweis auf die bisherige Wertentwicklung ist nicht unbedingt ein Indikator für die kommenden Entwicklungen.
Der Leser sollte jede Investition in eines der genannten Unternehmen im Lichte seiner eigenen professionellen Beratung, Umstände und Anlageziele bewerten. Die Empfehlung des Autors / der Autoren ist es, einen qualifizierten Fachberater zu den spezifischen finanziellen Risiken und den gesetzlichen, offiziellen, kredit-, steuerlichen und abwicklungsbedingten Folgen zu konsultieren. Es ist durchaus möglich, dass die Emittenten der hier genannten Wertpapiere im Widerspruch zum hier in genannten Fall fallbringend gehandelt haben, ohne dass der Autor / die Autoren dieser Research Note von dieser Entwicklung Kenntnis hat.
Kein Vertrieb außerhalb der Bundesrepublik Deutschland! Der vorliegende Artikel wurde unter Beachtung der deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und ist daher ausschließlich für Kapitamarktteilnehmer in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Die Publikation darf, sofern sie in der UK vertrieben wird, nur solchen Personen zugänglich gemacht werden, die im Sinne des Financial Services Act 1986 als ermächtigt oder befreit gelten, oder Personen gemäß Definition §9(3) des Financial Services Act 1986 (Investment Advertisement) bzw. Exemptions Erlass 1988 und darf an andere Personen oder Personengruppen weder direkt noch indirekt übermittelt werden. Dieses Dokument darf nicht in die Vereinigten Staaten von Amerika oder in deren Territorien gebracht werden. Die Verteilung dieses Dokuments in Kanada, Japan oder anderen Gerichtsbarkeiten kann durch Gesetz beschränkt sein und Personen, in deren Besitz diese Publikation gelangt, sollten sich über etwaige Beschränkungen informieren und diese erhalten. Eine Missachtung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der US- amerikanischen, kanadischen oder japanischen Wertpapiergesetzte oder der Gesetze einer anderen Gerichtsbarkeit darstellen. Durch die Annahme dieses Dokuments akzeptieren Sie jeglichen Haftungsausschluss und die vorgenannten Beschränkungen.
Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem Herausgeber. Der Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Die Nutzung der Veröffentlichungen ist nur zu privaten Zwecken erlaubt. Eine professionelle Verwertung ist entgeltpflichtig und nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers zulässig. Lesen Sie hier mehr - https://www.js-research.de/disclaimer-agb/ -.
- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Auftrag von Fury Gold Mines Limited! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit Fury Gold Mines. Ersteller: JS Research GmbH Olsberg · Autor: Jörg Schulte · Vergütung über SRC · Erstveröffentlichung: 26.08.2025, 05:41 Europa/Berlin
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
hochgradige Goldsysteme in Québec und Nunavut plus eine frische Lithiumentdeckung mit überzeugenden Metallurgie-Werten. Dieses Doppelversprechen aus Stabilität und strukturellem Wachstum schafft gleich zwei Kurshebel – aus dem Bohrer und aus dem Zyklus.
Mit hochgradigen Volltreffern auf seinen kanadischen Hochkaräter-Assets ‚Eau Claire‘, ‚Committee Bay‘, Éléonore South, ‚Sakami‘, ‚Elmer East‘, ‚Kipawa-Zeus‘ und dem ‚Dolly Varden Silver Kitsault Valley‘-Projekt, setzt Fury Gold Mines (WKN: A2QFEP) in regelmäßigen Abständen weit sichtbare Ausrufezeichen hinter seine unwiderstehliche Wachstumsdynamik.
Quelle: Fury Gold Mines
Zu den rekordverdächtigen Resultaten gesellen sich immer auch ebenso grandiose Cash-Nachrichten, wie die Meldungen der letzten Wochen eindrucksvoll untermauern.
Ende Februar meldete Fury Gold Mines (WKN: A2QFEP) die erfolgreiche Übernahme von Quebec Precious Metals. Damit ging auch deren 14.250 Hektar umfassendes Flaggschiffprojekt ‚Sakami‘ im ‚Eeyou Istchee‘-Territorium/James Bay Region im Norden der Provinz Québec ins exklusive Portfolio von Fury über. Kaum, dass die Tinte unter dem Vertrag trocken war, nahm Fury bereits die ersten Schritte in Richtung Exploration und kündigte ein 3.000 bis 5.000 Bohrmeter umfassendes Programm mit zunächst drei Schwerpunkten an.
Auf dem Explorationsplan standen Entdeckungen entlang des 23 km langen goldhaltigen Strukturkorridors beim vielversprechend Zielgebiet ‚Juliette‘. Ebenso sollten historische mineralisierte Abschnitte bei den Zielgebieten ‚La Pointe‘ und ‚La Pointe Extension‘ bestätigt und ‚Step-out‘-Bohrungen entlang des Streichs und des Einfallswinkels eines weiteren hochgradigen Korridors bei ‚La Pointe Extension‘ niedergebracht werden.
Quelle: Fury Gold Mines
Wohlgemerkt wurde bei historischen Bohrungen bei ‚La Pointe Extension‘ eine Goldmineralisierung mit einer Breite von bis zu 75 m und einer Tiefe von bis zu 500 m durchschnitten, mit fetten Volltreffern wie die 7,79 g/t Au über 3,0 m in Bohrung PT21-182 oder auch die erstklassigen 8,70 g/t Au über 7,0 m in Bohrloch PT21-187, um nur einige zu nennen.
Quelle: Fury Gold Mines
Kaum, dass Furys (WKN: A2QFEP) Bohrer kurz nach Definition der Ziele, die Arbeit bei ‚Sakami‘ aufgenommen hatte, konnten auch schon formidable Volltreffer gemeldet werden. So durchschnitt Bohrung 25SK-001 gleich fünf verschiedene Zonen mit Goldmineralisierung über eine Bohrlänge von 140 m und förderte dabei sensationelle 2,72 g/t Au über 4,7 m ebenso wie satte 10,2 g/t Au über 0,5 m, 5,17 g/t Au über 1,5 m, 1,28 g/t über 11,8 m und 1,23 g/t Au über 41,5 m zutage.
Quelle: Fury Gold Mines
Besonders bemerkenswert bei diesen erstklassigen Ergebnissen ist, dass innerhalb der beiden breiteren Abschnitte von 11,8 m und 41,5 m, die in einer intensiven, durchgängigen Verkieselung liegen, ein hochgradiger Kern vorhanden ist, mit 1A-Abschnitten von bis zu 7 m mit grandiosen 3,15 g/t Au.
Das vielversprechende Resümee nach bislang zurückgelegten 3.160 Bohrmetern in insgesamt sechs Löchern setzt wieder einmal die eingangs genannten fetten Ausrufezeichen hinter dem Potenzial von ‚Sakami‘. So konnte nämlich die Mineralisierung im Zielgebiet ‚La Pointe Extension‘ bestätigt werden. Zudem wurden gleich mehrere hochgradige Zonen mit Gehalten von über 1,2 g/t Gold durchschnitten.
Nicht zuletzt konnten neben dem oben bereits erwähnten hochgradigen Goldkern auch breite Zonen mit intensiver Verkieselung identifiziert werden, die quasi der Vorbote eines starken Mineralisierungssystem mit großem Potenzial für eine bedeutende Ausdehnung entlang des 23 km langen goldhaltigen Strukturkorridors sein könnten.
Umso gespannter dürfen wir auf die noch ausstehenden Ergebnisse von sechs weiteren, ebenso bereits abgeschlossenen Bohrlöchern sein, die für die kommenden Wochen erwartet werden.
Mit dem Kauf von Quebec Precious Metals hat Fury Gold Mines (WKN: A2QFEP) sein Portfolio in dieser hochgradigen Provinz nun auf phänomenale 157.000 Hektar aufgestockt und dabei gleichzeitig seine clevere Diversifizierungs- und Konsolidierungsstrategie erfolgreich fortgesetzt. Denn neben dem Ausnahme-Gold-Asset ‚Sakami‘ ging im Zuge des Deals auch Quebec Precious Metals' Lithium-Projekt ‚Elmer East‘ in den Besitz von Fury über. Auf dem dort befindlichen Ziel ‚Ninaaskumuwin‘ konnte Fury nun die ersten Ergebnisse aus fünf Bohrlöchern vermelden, die über 825 m niedergebracht wurden.
Wie nicht anders zu erwarten, haben es diese Resultate so richtig in sich. Denn bei den Bohrungen bei einem Spodumen-haltigen Pegmatitaufschluss konnten Proben mit phänomenalen bis zu 3,92 % Li2O über 32,35 m aus Bohrung EE24-003 und sensationelle 1,19 % Li2O über 22,48 m aus Bohrloch EE24-002 zutage gefördert werden. Hinzu kommt, dass der lithiummineralisierte spodumenhaltige Pegmatit in der Tiefe und entlang des Streichs weiterhin offen ist, was weitere Volltreffer bei den nächsten Bohrungen verspricht.
Quelle: Fury Gold Mines
In der Zwischenzeit kann Fury (WKN: A2QFEP) die Ergebnisse der im Anschluss an die ersten durchgeführten Bohrungen gemachten metallurgischen Tests ausgiebig feiern. Denn der Charakter des durchschnittenen spodumenhaltigen Pegmatits ist äußerst „lithiumgewinnungsfreundlich“. Genauer gesagt, ergaben die Analysen der Mineralogie und metallurgischen Eigenschaften der gewonnenen Proben grandiose Rückgewinnungsgehalte von rund 62,2 % bei einer Mischprobe und ein Konzentrat-Gehalt von fantastischen 5,59 % Li2O.
Quelle: Fury Gold Mines
Unterm Strich und unter Berücksichtigung weiterer Analyseergebnisse, lautet die bombastische Bilanz, dass ‚Ninaaskumuwin‘ für konventionelle Lithiumgewinnungstechniken mittels Schwimm-/Sink-Trennverfahren (‚Heavy Liquid Separation‘) geeignet ist. Anders gesagt, können Lithiumkonzentrate hergestellt werden, die für Lithiumcarbonat- und Lithiumhydroxidprodukte in Batteriequalität geeignet sind.
Alles in allem scheinen die jetzt gewonnenen Lithium-Gehalte gerade einmal an der Oberfläche von ‚Ninaaskumuwins‘ außergewöhnlichem Potenzial zu kratzen, was die Spannung auf die weiteren Entwicklungen dort stetig steigen lässt. Das gilt nicht zuletzt auch, weil mit der jüngst verkündeten Produktionsunterbrechung in einer der weltweit wichtigsten Lithium-Minen, die im laufenden Jahr schätzungsweise für 3 % bis 6 % der globalen Lithiumproduktion verantwortlich ist1, durch den chinesischen Lithium-Ionen-Batterie-Giganten Contemporary Amperex Technology (CATL), der Preis für Lithium steil nach oben geschossen ist.
Ebenso profitiert haben hiervon auch die Aktien Lithium-produzierender Unternehmen. Das wiederum zeigt, welches enorme Aufwärtspotenzial in diesem Markt steckt, was am Ende auch Furys (WKN: A2QFEP) Wachstum außergewöhnlich weiter befeuern kann.
Während ‚Sakami‘ und ‚Ninaaskumuwin‘ Volltreffer in Serie produzieren, laufen sich die Bohrer auf Furys hochgradigem Goldprojekt ‚Committee Bay‘ in Nunavut so langsam warm, um dort zunächst 7 bis 10 Diamantbohrlöcher mit einer Gesamtlänge von etwa 5.000 m niederzubringen. Der Fokus der jetzt begonnenen Explorationskampagne liegt auf der Erweiterung des Scherzone ‚Three Bluffs‘ und auf der Untersuchung regionaler Scherzonen entlang des südlichen Kontakts der 8 km langen ‚Raven‘-Scherzone. Ebenso untersucht werden soll die regionale Scherzonen bei ‚Burro West‘.
Quelle: Fury Gold Mines
Um ein genaueres Bild vom bombastischen Potenzial dieser Ziele zu zeichnen, sei erwähnt, dass ‚Three Bluffs‘ mit seiner zentralen Lage in ‚Committee Bay‘ mit Stand September 2023 auf sage und schreibe etwa 524.000 Unzen Gold in 2,1 Millionen Tonnen Erz mit famosen 7,85 g/t Au in der Kategorie ‚Angezeigt‘ und zusätzlich auf sensationellen 720.000 Unzen Gold in 2,9 Millionen Tonnen mit fetten 7,64 g/t Au in der Kategorie ‚Abgeleitet‘ sitzt.
Bei Bohrungen im Jahr 2021 wurden gleich drei Mineralisierungszonen durchschnitten und lieferten grandiose 13,93 g/t Au über 10 m, 18,67 g/t Au über 3,0 m und 23,2 g/t Au über 1,0 m.
Quelle: Fury Gold Mines
Was die ‚Raven‘-Scherzone betrifft, so sollen die Bohrungen dort rund 1 km umfassen und einen bisher noch nicht bebohrten goldhaltigen Aufschluss ins Visier nehmen, wo sieben bisher entnommenen Proben einen Durchschnittsgehalt von erstklassigen 16,12 g/t Au ergeben haben.
Quelle: Fury Gold Mines
Was beim Explorieren und Bohren klappt, funktioniert bei Fury (WKN: A2QFEP) natürlich auch in Sachen Finanzen. Ein beeindruckendes Beispiel hierfür ist der extrem erfolgreiche Abschluss einer Privatplatzierung vor einigen Wochen. Diese nämlich wurde von ursprünglich 3.246.753 ‚Flow-Through‘-Stammaktien für 0,77 CAD/Aktie für einen Erlös von 2,5 Mio. CAD schon nach kurzer Zeit sehr steil erhöht, und zwar auf insgesamt 4 Millionen Aktien für in der Summe 3,08 Mio. CAD.
Doch damit ist das Ende der finanziell fantastischen Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Denn tatsächlich sind es nun satte 3,374 Mio. CAD, die in Furys Kasse fließen, da Agnico Eagle Mines als Ankerinvestor sein Bezugsrecht für 440.000 Stammaktien zu einem Preis von 0,67 CAD/Stammaktie ausgeübt hat, was am Ende zusätzliche 294.800 CAD ergeben hat.
Das frische Kapital will Fury Gold Mines (WKN: A2QFEP) für die weiter oben beschriebenen Explorationsarbeiten bei den vielversprechenden Zielen auf ‚Committee Bay‘ einsetzen.
Tim Clark, CEO von Fury Gold Mines (WKN: A2QFEP), ordnet die letzten spannenden Ereignisse mit Blick auf die unwiderstehliche Wachstumsdynamik seines Unternehmens strategisch und perspektivisch ein:
„Mit der Übernahmen von Quebec Precious Metals und damit auch des vielversprechenden ‚Sakami‘-Goldprojekts haben wir nicht nur unser Québec-Landpaket erheblich erweitert, sondern unserem Portfolio weiteres großartiges Potenzial hinzugefügt. Die Ergebnisse der ersten Bohrungen belegen das eindrucksvoll. Umso konzentrierter arbeiten wir nun daran, die Kontinuität und die Ressourcenqualität weiter zu verbessern.
Hochgradige Resultate erwarten wir auch von den Bohrungen bei ‚Commitee Bay‘. Dort fokussieren wir uns neben der Erweiterung der ‚Three Bluffs‘-Ressource auch auf die Entdeckung zusätzlicher Ressourcen bei den regionalen Zielen Raven und Burro West.
Was die äußerst ermutigenden Bohrergebnissen aus der Lithiumentdeckung ‚Ninaaskumuwin‘ und die sehr überzeugenden anschließenden metallurgischen Testresultate betrifft, bestätigen diese, dass wir mit der Übernahme von Quebec Precious Metals auch in Sachen Diversifizierung weiteren Wert für unsere Aktionäre erschaffen haben, nicht zuletzt auch mit Blick auf das dynamische Marktumfeld, das sowohl bei Gold wie auch bei Lithium einzigartige Wachstumschancen verspricht.“
Erste Volltreffer auf ‚Sakami‘, ein anlaufendes Programm auf ‚Committee Bay‘ und bei ‚Ninaaskumuwin‘ Lithium-Abschnitte bis 3,92 % Li₂O über 32,35 m – flankiert von Metallurgie-Tests mit ~62 % Rückgewinnung und einem Konzentrat von ~5,59 % Li₂O. Zusammen mit der deutlich gestärkten Kasse und einem strategisch erweiterten Québec-Landpaket steht das Unternehmen vor einer Phase, in der jeder neue Meter Kern Substanz und Bewertung zugleich nach oben ziehen kann.
CEO Tim Clark betont genau diese doppelte Wachstumslogik: Goldressourcen ausbauen, neue Zonen aufschließen – und parallel die Lithium-Option mit Tempo de-riskieren. Ergebnis: Fury (WKN: A2QFEP) ist nicht nur „explorationsstark“, sondern eine dynamische Wertmaschine mit zwei Motoren – und damit ideal positioniert für eine Neubewertung in einem Markt, der sowohl sicheren Hafen (Gold) als auch Zukunftsmetalle (Lithium) belohnt.
Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren Investments,
Ihr
Jörg Schulte
Quellen: Fortuna Mining Pressemeldungen vom: 16.07., 20.06., 27.06., 09.07., 14.07., 22.07., 12.07., 1https://www.kapitalmarktexperten.de/catl-aktie-lithium-schock-loest-rally-aus/
Wesentliche Risiken: Fallende Rohstoff-Preise/FX-Volatilität; AISC-/Betriebsrisiken; Genehmigung/Standort/ESG, Wesentliche Chancen: Marktrückenwind der jeweiligen Rohstoffe, Explorationsfortschritte
Hinweise gem. Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958 / § 85 WpHG:
Methodik/Annahmen: Unternehmensmeldungen/MD&A, NI 43-101-Reports; keine Kursmodelle; qualitative Einordnung. Update-Policy & Abweichungen: kein Update geplant. Interessen/Vergütung des Erstellers: JS Research erhält Vergütung von SRC für diese Veröffentlichung; Positionen: keine Long/Short-Position ≥0,5 %; Market-Making/IB-Beziehungen: keine.
Dieser Werbeartikel wurde am 23. August 2025 durch Jörg Schulte, Geschäftsführer der JS Research GmbH erstellt. Gemäß §86 WPHG ist die Tätigkeit der JS Research GmbH bei der BaFin angezeigt!
Risikohinweise und Haftungsausschluss: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für die Inhalte externer Verlinkungen übernehmen. Jedes Investment in Wertpapiere ist mit Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten kommen. Dies gilt insbesondere bei Investments in (ausländische) Nebenwerte sowie in Small- und Microcap-Unternehmen; aufgrund der geringen Börsenkapitalisierung sind Investitionen in solche Wertpapiere höchst spekulativ und bergen ein extrem hohes Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Kapitals. Darüber hinaus unterliegen die bei JS Research GmbH vorgestellten Aktien teilweise Währungsrisiken. Die von JS Research GmbH für den deutschsprachigen Raum veröffentlichten Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen wurden unter Beachtung der österreichischen und deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und sind daher ausschließlich für Kapitalmarktteilnehmer in der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland bestimmt; andere ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Die Veröffentlichungen von JS Research GmbH dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen ausdrücklich keine Finanzanalyse dar, sondern sind Promotiontexte rein werblichen Charakters zu den jeweils besprochenen Unternehmen, welche hierfür ein Entgelt bezahlen.
Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. dem Herausgeber kommt durch den Bezug der JS Research GmbH-Publikationen kein Beratungsvertrag zu Stande. Sämtliche Informationen und Analysen stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder für sonstige Transaktionen dar. Jedes Investment in Aktien, Anleihen, Optionen oder sonstigen Finanzprodukten ist – mit teils erheblichen – Risiken behaftet. Die Herausgeberin und Autoren der JS Research GmbH-Publikationen sind keine professionellen Investmentberater!!! Deshalb lassen Sie sich bei ihren Anlageentscheidungen unbedingt immer von einer qualifizierten Fachperson (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen qualifizierten Berater Ihres Vertrauens) beraten. Alle durch JS Research GmbH veröffentlichten Informationen und Daten stammen aus Quellen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig halten. Hinsichtlich der Korrektheit und Vollständigkeit dieser Informationen und Daten kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Gleiches gilt für die in den Analysen und Markteinschätzungen von JS Research GmbH enthaltenen Wertungen und Aussagen. Diese wurden mit der gebotenen Sorgfalt erstellt. Eine Verantwortung oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Publikation enthaltenen Angaben ist ausgeschlossen. Alle getroffenen Meinungsaussagen spiegeln die aktuelle Einschätzung der Verfasser wider, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Es wird ausdrücklich keine Garantie oder Haftung dafür übernommen, dass die in den von JS Research GmbH-Veröffentlichungen prognostizierten Kurs- oder Gewinnentwicklungen eintreten.
Angaben zu Interessenskonflikten: Die Herausgeber und verantwortliche Autoren erklären hiermit, dass folgende Interessenskonflikte hinsichtlich des in dieser Veröffentlichung besprochenen Unternehmen, Fury Gold Mines, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bestehen: I. Autoren und die Herausgeberin sowie diesen nahestehende Consultants und Auftraggeber halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktienbestände (Eigene Positionen (JSR/Autor): keine; keine Netto-Position ≥ 0,5 %) in den zuvor genannten Unternehmen, behalten sich aber vor, zu jedem Zeitpunkt und ohne Ankündigung Aktien zu kaufen und zu verkaufen. Beteiligung des Emittenten ≥ 5 % an JSR/SRC: Nein. II. Autoren oder die Herausgeberin oder Auftraggeber sowie diesen nahestehende Consultants unterhalten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung kein direktes Beratungsmandat mit Fury Gold Mines, erhalten aber für die Berichterstattung ein Entgelt über die SRC AG. III. Autoren und die Herausgeberin wissen nicht, ob andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die Aktien von Fury Gold Mines im gleichen Zeitraum besprechen, weshalb es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen kann. IV. Es handelt sich bei dieser Veröffentlichung der JS Research GmbH ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um eine Veröffentlichung eines ganz deutlichen und eindeutig werblichen Charakters im Auftrag des besprochenen Unternehmens und ist somit als Werbung/Marketingmitteilung zu verstehen.
Gemäß §85 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research GmbH oder Mitarbeiter des Unternehmens keine Aktien von Fury Gold Mines halten aber jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien dem Unternehmen (z.B. Long- oder Shortpositionen) eingehen können. Auf einen Interessenkonflikt weisen wir ausdrücklich hin. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den „Webseiten“, dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen bezahlt. JS Research GmbH oder dessen Mitarbeiter können direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von dem besprochenen Unternehmen mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Artikel nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.
Disclaimer: Alle im Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Artikel gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wieder und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar!
Die JS Research GmbH übernimmt keine Garantie dafür, dass eine angedeutete Rendite oder genannte Kursziele erreicht werden. Veränderungen in den relevanten Annahmen, auf denen dieses Dokument beruht, können einen materiellen Einfluss auf die angestrebten Renditen haben. Eine Aktualisierungspflicht durch die den Herausgeber oder der JS Research GmbH besteht nicht. Das Einkommen aus Investitionen unterliegt Schwankungen. Anlageentscheidungen bedürfen stets der Beratung durch einen Anlageberater. Somit kann das vorliegende Dokument keine Beratungsfunktion übernehmen. Aktienkurse können variieren und der Unternehmenswert kann steigen/fallen. Jeder Hinweis auf die bisherige Wertentwicklung ist nicht unbedingt ein Indikator für die kommenden Entwicklungen.
Der Leser sollte jede Investition in eines der genannten Unternehmen im Lichte seiner eigenen professionellen Beratung, Umstände und Anlageziele bewerten. Die Empfehlung des Autors / der Autoren ist es, einen qualifizierten Fachberater zu den spezifischen finanziellen Risiken und den gesetzlichen, offiziellen, kredit-, steuerlichen und abwicklungsbedingten Folgen zu konsultieren. Es ist durchaus möglich, dass die Emittenten der hier genannten Wertpapiere im Widerspruch zum hier in genannten Fall fallbringend gehandelt haben, ohne dass der Autor / die Autoren dieser Research Note von dieser Entwicklung Kenntnis hat.
Kein Vertrieb außerhalb der Bundesrepublik Deutschland! Der vorliegende Artikel wurde unter Beachtung der deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und ist daher ausschließlich für Kapitamarktteilnehmer in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Die Publikation darf, sofern sie in der UK vertrieben wird, nur solchen Personen zugänglich gemacht werden, die im Sinne des Financial Services Act 1986 als ermächtigt oder befreit gelten, oder Personen gemäß Definition §9(3) des Financial Services Act 1986 (Investment Advertisement) bzw. Exemptions Erlass 1988 und darf an andere Personen oder Personengruppen weder direkt noch indirekt übermittelt werden. Dieses Dokument darf nicht in die Vereinigten Staaten von Amerika oder in deren Territorien gebracht werden. Die Verteilung dieses Dokuments in Kanada, Japan oder anderen Gerichtsbarkeiten kann durch Gesetz beschränkt sein und Personen, in deren Besitz diese Publikation gelangt, sollten sich über etwaige Beschränkungen informieren und diese erhalten. Eine Missachtung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der US- amerikanischen, kanadischen oder japanischen Wertpapiergesetzte oder der Gesetze einer anderen Gerichtsbarkeit darstellen. Durch die Annahme dieses Dokuments akzeptieren Sie jeglichen Haftungsausschluss und die vorgenannten Beschränkungen.
Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem Herausgeber. Der Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Die Nutzung der Veröffentlichungen ist nur zu privaten Zwecken erlaubt. Eine professionelle Verwertung ist entgeltpflichtig und nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers zulässig. Lesen Sie hier mehr - https://www.js-research.de/disclaimer-agb/ -.
![]() |
Herr Jörg Schulte Geschäftsführer info@js-research.de |
|
![]() |
Herr Jörg Schulte Geschäftsführer info@js-research.de |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller J. Schulte () verantwortlich.
Keywords
Fury Gold Mines, Gold, Lithium
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Advertisement/Advertising - This article is distributed on behalf of Axo Copper Corp. and Canada Nickel Company Inc., them whom SRC swiss resource capital AG has ... | mehr
Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Axo Copper Corp. und Canada Nickel Company Inc., mit der die SRC swiss resource capital AG ... | mehr
Kirn, 26. August 2025 – Je schneller und lauter unsere Welt wird, desto mehr zählt das, was wirklich Bestand hat: Haltung. Mit ihrer neuen Frühjahr-/Sommerkollektion ... | mehr