Kupfer ist derzeit eine volatile Schlagzeilen-Story aber zugleich ein struktureller Jahrhundert-Trend. Die jüngsten Preissprünge und der anschließende Einbruch an der COMEX waren allerdings politisch getrieben.
- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Axo Copper Corp.! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit Axo Copper Corp. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autor: Marc Ollinger · Analyst und Manager Communication · Erstveröffentlichung: 04.09.2025, 05:39 Europa/Berlin ·
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
die US-Regierung präzisierte Ende Juli, dass die auferlegten 50 % Zölle „nur“ halbfertige Kupferprodukte betreffen, Kathoden und andere Rohformen bleiben „vorerst“ ausgenommen. In Minuten kollabierte der zuvor aufgebaute US-Aufschlag wobei die COMEX sogar zweistellig fiel. Das war lediglich eine kurzfristige Turbulenz, die aber nicht langfristige Fundamentaldaten veränderte. Und diese bleiben extrem bullish!
Die IEA erwartet sogar bis 2040 ein Mehrverbrauch an Kupfer von ~30 % (‚Stated Policies Scenario‘), getragen von Netzausbau, Elektrifizierung und E-Mobilität. Zusätzlicher Rückenwind kommt vom massiven Netzausbau: BMI schätzt den Kupferbedarf für Strom-Erzeugung und -Übertragung bis 2030 auf rund 14,9 Millionen Tonnen. Parallel dazu warnt S&P Global vor anhaltenden Angebotslücken, sofern neue Kapazitäten nicht schneller realisiert werden.
Genau in dieses strukturelle Defizit setzt Axo Copper (WKN: A416BY) an: Das Unternehmen entwickelt mit seinem ‚La Huerta‘-Projekt eine neue, hochgradige Kupferentdeckung im Bundesstaat Jalisco (Mexiko).
Quelle: Axo Copper
Das Projekt umfasst ca. 11.331 ha im produktiven ‚Sierra Madre‘-Gürtel. Historische Kleinstförderung belegt die hohe Metallführigkeit. Frühphasen-Bohrungen lieferten bereits markante Treffer, mit u. a. 5,0 % Kupfer (Cu) über 13,7 m und 7,4 % Cu über 7,6 m entlang des ‚La Huerta‘-Trends.
Axo Copper (WKN: A416BY) hat die erste Tranche von Analysedaten aus dem im Juni gestarteten ‚Phase II‘-Bohrprogramm vorgelegt. Diese Ergebnisse stammen aus den ersten 570 m des geplanten 15.000 m Programms, das bisher mit ~2.100 m bebohrt wurde. Im Fokus: der nördliche Teil der ‚Las Marias‘-Zone (~ 300 m Streichen) sowie das Erkunden von Tiefenpotenzial unterhalb der bekannten Vererzungszonen.
Erste Ergebnisse aus dem Bohrprogramm bestätigen die hohe Qualität: 3,1 % Kupferäquivalent (CuEq) über 5,8 m (inkl. 4,58 % CuEq über 3,1 m) untermauern das Potenzial für wirtschaftlich relevante Zonen mit hohen Gehalten – ein Profil, das in inflations- und kostenbewussten Marktphasen besonders wertvoll ist.
Bereits damit sendet Axo Copper (WKN: A416BY) klar positive Signale aus, wobei die Bohrung LHCC-25-031 mit ihren 3,08 % Kupferäquivalent (CuEq) (2,90 % Cu, 14,3 g/t Ag) über 5,8 m innerhalb von 12,4 m mit 1,74 % CuEq (1,64 % Cu, 7,6 g/t Ag) in denen sogar noch 3,1 m mit 4,58 % CuEq (4,26 % Cu, 26,0 g/t Ag) enthalten waren besonders ins Auge sticht.
Quelle: Axo Copper
Während auf der einen Seite die Ergebnisse für die Projektqualität sprechen, stellt die Bohrung auf der anderen Seite eine ‚Down-Dip‘-Verlängerung der in ‚Phase I‘ gemeldeten LHCC-23-021 (3,16 % CuEq über 12,0 m) dar, was wiederum für noch großes Erweiterungspotenzial spricht.
Quelle: Axo Copper
Weitere Abschnitte, sichtbare Sulfidmineralisierung in tieferen Bohrungen sowie die jüngste Oberflächenentdeckung südlich des Haupttrends untermauern die These eines größeren, vertikal wie lateral offenen Systems.
Wichtig für den Ausblick: Direkt unterhalb des Bohrlochs LHCC-25-031 wurde LHCC-25-043 rund 40 m tiefer niedergebracht. Sichtbar sind chalcopyritführende Zonen mit Bornit-Anteilen über 3,5 m innerhalb eines 10,4 m Pakets. Die genauen Analysen stehen derzeit noch aus. Das ist geologisch bedeutsam, weil damit die Verlängerung in die Tiefe entlang des ‚La Huerta‘-Trends weiter an Gestalt gewinnt.
Die Bestätigung der Vererzung unterhalb von ‚Las Marias‘ ist einer der eigentlichen Kerne des Updates. Mit LHCC-25-031 wird eine bereits aus ‚Phase I‘ bekannte, hochgradige Linse in die Tiefe verlängert – ein entscheidender Schritt, um Kontinuität und volumetrisches Potenzial zu belegen. Parallel dazu deuten die ‚Step-Out‘-Bohrungen in Richtung Norden auf Streichenkontinuität entlang des ‚La Huerta‘-Trends (~5 km) hin, in dem Kupfer-Sulfide (Chalkopyrit, Bornit) dominieren.
Der geologische „Hebel“ liegt damit in zwei Dimensionen: Im Streichen und in der Tiefe (‚Down-Dip‘). Dass in Bohrung LHCC-25-043 sichtbar erneut Sulfide – inkl. Bornit – auftreten, stützt die Erwartung, dass das ‚IP‘-Anomaliesignal unter ‚Las Marias‘ mit zunehmender Tiefe an Intensität gewinnt und weiteres Potenzial birgt.
Die neuen Resultate bauen auf dem ‚Phase I‘-Bohrprogramm auf, von dem Axo Copper (WKN: A416BY) bereits hochgradige Abschnitte meldete, u. a. 8,9 m mit 5,87 % Cu (inkl. 3,7 m mit 13,45 % Cu) sowie 15,4 m mit 3,86 % Cu. Zusätzlich existieren aus einer früheren Kampagne (2020) signifikante Treffer mit 6,63 % Cu über 9,5 m und 5,03 % Cu über 13,7 m. Gemeinsam sprechen diese Daten für breite, wiederkehrende Hochgradigkeit entlang des Trends.
Obendrein meldete Axo erst im Juni eine neue Entdeckung rund 3 km südlich des Haupttrends ‚La Huerta South‘ mit mehreren Proben die über 10 % Cu lieferten, und diese oberflächennah! Ein deutliches Indiz für zusätzliche strukturelle Kupferkörper jenseits von ‚Las Marias‘. Diese interessanten Zielgebiete sollen ab Ende des dritten Quartals erstmals getestet werden.
Die ‚Down-Dip‘-Verlängerung des Bohrlochs LHCC-23-021 durch LHCC-25-031 ist ein geologischer und technischer Meilenstein, weil Kontinuität und Potenzial unterhalb der bekannten Körper belegt werden. Daraus lässt sich Mehrdimensionales Wachstum ableiten, während die ‚Step-Out‘ und Tiefenbohrungen die Chance auf zusammenhängende hochgradige Bereiche erhöhen – ein entscheidender Faktor für künftige Wirtschaftlichkeitsüberlegungen.
Zweites Zielgebiet in Reichweite: ‚La Huerta South‘ mit mehr als 10 % Kupfer sehr Oberflächennah schafft ‚Upside‘ jenseits des Haupttrends und erweitert den Explorations-‚Footprint‘.
Insgesamt liefern Axo Coppers (WKN: A416BY) erste ‚Phase II‘-Ergebnisse genau das, was man an dieser Stelle sehen will: Hochgradigkeit + Tiefenbestätigung + zusätzliche Ziele = gewaltiges Potenzial. Mit weiter ausstehenden Ergebnissen, u.a. dem interessanten Bohrloch LHCC-25-043, sollte der Nachrichtenfluss in den kommenden Wochen werttreibend bleiben, sowie datenbasiert und technisch nachvollziehbar.
Trotz teilweise kurzfristig politisch bedingter Preisausschläge sprechen die großen Indikatoren für Kupfer – und damit auch für Projekte mit Skalierungsspielraum plus ‚High Grade‘-Charakter.
Axo Copper (WKN: A416BY) vereint beides an einem großflächigen, infrastrukturell günstigen Standort in Mexiko. Für Investoren entsteht damit eine klare Chance, da schon sehr bald die Marktgeräusche dem Grundrauschen der Energiewende weichen sollten.
Glück auf und herzliche Grüße aus der Schweiz.
Ihr Jochen Staiger und Marc Ollinger
Swiss Resource Capital AG
Die Swiss Resource Capital AG auf einen Blick:
Quellen: Junior Mining Network, axocopper.com, The White House, White & Case, Reuters, ING Think, IEA, Intro-Bild: Stock.adobe.com
Hinweis zu CuEq: Die Kupferäquivalente (CuEq) wurden mit 9.650,- USD/t Cu und 37,50 USD/oz Ag berechnet; wahre Mächtigkeiten sind noch nicht bekannt. QA/QC-Protokolle (u. a. Referenzmaterial, Duplikate, Blanks) wurden angewendet; die Proben wurden bei ALS Chemex (Mexiko) analysiert.
Dieser Werbeartikel wurde am 29. August 2025 durch Marc Ollinger Analyst und Manager Communication, Swiss Resource Capital AG erstellt.
Wesentliche Risiken: Preis/FX-Volatilität; AISC-/Betriebsrisiken; Genehmigung/Standort/ESG, Wesentliche Chancen: Marktrückenwind, Erfolgsaussichten aufgrund vielversprechendem Projekt
Hinweise gem. Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958 / § 85 WpHG:
Methodik/Annahmen: Unternehmensmeldungen und Unternehmenspräsentation, Historische Daten und Reports; keine Kursmodelle; qualitative Einordnung. Update-Policy & Abweichungen: kein Update geplant.
Hinweis: SRC ist eine Schweizer Gesellschaft und nicht nach § 86 WpHG bei der BaFin angezeigt; SRC orientiert sich freiwillig an den Offenlegungsstandards von Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958.
Risikohinweise und Haftungsausschluss
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für die Inhalte externer Verlinkungen übernehmen. Jedes Investment in Wertpapiere ist mit Risiken behaftet. Aufgrund politischer, wirtschaftlicher oder sonstiger Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten kommen. Dies gilt insbesondere bei Investments in (ausländische) Nebenwerte sowie Small- und Microcap-Unternehmen; aufgrund der geringen Börsenkapitalisierung sind Investitionen in solche Wertpapiere höchst spekulativ und bergen ein extrem hohes Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Kapitals. Darüber hinaus unterliegen vorgestellte Aktien ggf. Währungsrisiken. Die von der Swiss Resource Capital AG für den deutschsprachigen Raum veröffentlichten Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapierdarstellungen wurden unter Beachtung der einschlägigen kapitalmarktrechtlichen Vorschriften erstellt und sind daher ausschließlich für Kapitalmarktteilnehmer in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich bestimmt; andere ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden keine Anwendung. Die Veröffentlichungen der Swiss Resource Capital AG dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen ausdrücklich keine Finanzanalyse dar, sondern sind Promotiontexte rein werblichen Charakters zu den jeweils besprochenen Unternehmen, welche hierfür ein Entgelt bezahlen.
Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. der Herausgeberin kommt durch den Bezug der SRC-Publikationen kein Beratungsvertrag zustande. Sämtliche Informationen und Analysen stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder für sonstige Transaktionen dar. Jedes Investment in Aktien, Anleihen, Optionen oder sonstige Finanzprodukte ist mit – teils erheblichen – Risiken behaftet. Die Herausgeberin und Autoren der SRC-Publikationen sind keine professionellen Investmentberater; vor Anlageentscheidungen sollte stets eine qualifizierte Beratung (z. B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) eingeholt werden. Alle durch SRC veröffentlichten Informationen und Daten stammen aus Quellen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig halten. Hinsichtlich der Korrektheit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Gleiches gilt für in den Analysen und Markteinschätzungen enthaltene Wertungen und Aussagen; diese wurden mit der gebotenen Sorgfalt erstellt, können sich jedoch jederzeit ohne Ankündigung ändern. Es wird keine Garantie oder Haftung dafür übernommen, dass prognostizierte Kurs- oder Gewinnentwicklungen eintreten.
Angaben zu Interessenkonflikten
I. Eigene Positionen (SRC/Autor(in)): keine Long, keine Short; keine Netto-Position ≥ 0,5 %.
II. Vergütung/Beziehung: Entgeltliche IR-Zusammenarbeit mit dem besprochenen Emittenten (Advertorial/IR).
III. Weitere Beziehungen (letzte 12 Monate): keine (insb. kein Market-Making, keine (Co-)Lead-Manager-/IB-Rollen).
IV. Beteiligung des Emittenten ≥ 5 % an SRC: nein.
Weitere Hinweise
Die auf den SRC-Webseiten, in Newslettern oder Veröffentlichungen bereitgestellten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen vergütet. SRC oder deren Mitarbeitende können direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen vom besprochenen Unternehmen mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, sollten für Anlageentscheidungen weitere externe Quellen herangezogen werden. Eine Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für eigene Anlageentscheidungen resultieren können, ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Depotanteile einzelner Aktien sollten insbesondere bei Rohstoff-/Explorationswerten und gering kapitalisierten Gesellschaften so bemessen sein, dass auch bei Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal betroffen ist. Small Caps und Explorationswerte sowie generell börsennotierte Wertpapiere unterliegen teils erheblichen Schwankungen; die Liquidität kann gering sein. Im Rohstoffsektor sind zusätzliche Risiken zu beachten (z. B. Länder-/Standortrisiken, Währungsschwankungen, Naturereignisse, rechtliche Veränderungen wie Ex-/Importverbote, Zölle, Förder-/Explorationsverbote, Verstaatlichungen, Umweltauflagen; Schwankungen der Rohstoffpreise; erhebliche Explorationsrisiken).
Disclaimer
Alle im Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Artikel gibt die persönliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder und ist nicht mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Vor Investments ist eine professionelle Beratung angezeigt. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die SRC als vertrauenswürdig erachtet; für Richtigkeit/Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen. Für die Richtigkeit dargestellter Charts/Daten zu Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch) ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version; die deutsche Fassung kann gekürzt/zusammengefasst sein. Für Inhalt, Richtigkeit, Angemessenheit oder Genauigkeit von Übersetzungen wird keine Haftung übernommen. Diese Mitteilung ist keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung.
Kein Vertrieb außerhalb CH/DE/AT
Diese Publikation ist ausschließlich für Empfänger in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich bestimmt. Eine Verteilung in Rechtsordnungen, in denen dies gesetzlich untersagt ist (u. a. USA, Kanada, Australien, Japan) sowie an „US-Persons“ i. S. v. Regulation S ist nicht gestattet. Für das Vereinigte Königreich gilt – sofern einschlägig – FSMA 2000 i. V. m. der Financial Promotion Order 2005.
Urheberrecht
© Swiss Resource Capital AG. Gewerbliche Nutzung/Weiterverbreitung sowie Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung. Weiterführende Hinweise: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/
- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Axo Copper Corp.! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit Axo Copper Corp. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autor: Marc Ollinger · Analyst und Manager Communication · Erstveröffentlichung: 04.09.2025, 05:39 Europa/Berlin ·
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
die US-Regierung präzisierte Ende Juli, dass die auferlegten 50 % Zölle „nur“ halbfertige Kupferprodukte betreffen, Kathoden und andere Rohformen bleiben „vorerst“ ausgenommen. In Minuten kollabierte der zuvor aufgebaute US-Aufschlag wobei die COMEX sogar zweistellig fiel. Das war lediglich eine kurzfristige Turbulenz, die aber nicht langfristige Fundamentaldaten veränderte. Und diese bleiben extrem bullish!
Die IEA erwartet sogar bis 2040 ein Mehrverbrauch an Kupfer von ~30 % (‚Stated Policies Scenario‘), getragen von Netzausbau, Elektrifizierung und E-Mobilität. Zusätzlicher Rückenwind kommt vom massiven Netzausbau: BMI schätzt den Kupferbedarf für Strom-Erzeugung und -Übertragung bis 2030 auf rund 14,9 Millionen Tonnen. Parallel dazu warnt S&P Global vor anhaltenden Angebotslücken, sofern neue Kapazitäten nicht schneller realisiert werden.
Genau in dieses strukturelle Defizit setzt Axo Copper (WKN: A416BY) an: Das Unternehmen entwickelt mit seinem ‚La Huerta‘-Projekt eine neue, hochgradige Kupferentdeckung im Bundesstaat Jalisco (Mexiko).
Quelle: Axo Copper
Das Projekt umfasst ca. 11.331 ha im produktiven ‚Sierra Madre‘-Gürtel. Historische Kleinstförderung belegt die hohe Metallführigkeit. Frühphasen-Bohrungen lieferten bereits markante Treffer, mit u. a. 5,0 % Kupfer (Cu) über 13,7 m und 7,4 % Cu über 7,6 m entlang des ‚La Huerta‘-Trends.
Axo Copper (WKN: A416BY) hat die erste Tranche von Analysedaten aus dem im Juni gestarteten ‚Phase II‘-Bohrprogramm vorgelegt. Diese Ergebnisse stammen aus den ersten 570 m des geplanten 15.000 m Programms, das bisher mit ~2.100 m bebohrt wurde. Im Fokus: der nördliche Teil der ‚Las Marias‘-Zone (~ 300 m Streichen) sowie das Erkunden von Tiefenpotenzial unterhalb der bekannten Vererzungszonen.
Erste Ergebnisse aus dem Bohrprogramm bestätigen die hohe Qualität: 3,1 % Kupferäquivalent (CuEq) über 5,8 m (inkl. 4,58 % CuEq über 3,1 m) untermauern das Potenzial für wirtschaftlich relevante Zonen mit hohen Gehalten – ein Profil, das in inflations- und kostenbewussten Marktphasen besonders wertvoll ist.
Bereits damit sendet Axo Copper (WKN: A416BY) klar positive Signale aus, wobei die Bohrung LHCC-25-031 mit ihren 3,08 % Kupferäquivalent (CuEq) (2,90 % Cu, 14,3 g/t Ag) über 5,8 m innerhalb von 12,4 m mit 1,74 % CuEq (1,64 % Cu, 7,6 g/t Ag) in denen sogar noch 3,1 m mit 4,58 % CuEq (4,26 % Cu, 26,0 g/t Ag) enthalten waren besonders ins Auge sticht.
Quelle: Axo Copper
Während auf der einen Seite die Ergebnisse für die Projektqualität sprechen, stellt die Bohrung auf der anderen Seite eine ‚Down-Dip‘-Verlängerung der in ‚Phase I‘ gemeldeten LHCC-23-021 (3,16 % CuEq über 12,0 m) dar, was wiederum für noch großes Erweiterungspotenzial spricht.
Quelle: Axo Copper
Weitere Abschnitte, sichtbare Sulfidmineralisierung in tieferen Bohrungen sowie die jüngste Oberflächenentdeckung südlich des Haupttrends untermauern die These eines größeren, vertikal wie lateral offenen Systems.
Wichtig für den Ausblick: Direkt unterhalb des Bohrlochs LHCC-25-031 wurde LHCC-25-043 rund 40 m tiefer niedergebracht. Sichtbar sind chalcopyritführende Zonen mit Bornit-Anteilen über 3,5 m innerhalb eines 10,4 m Pakets. Die genauen Analysen stehen derzeit noch aus. Das ist geologisch bedeutsam, weil damit die Verlängerung in die Tiefe entlang des ‚La Huerta‘-Trends weiter an Gestalt gewinnt.
Die Bestätigung der Vererzung unterhalb von ‚Las Marias‘ ist einer der eigentlichen Kerne des Updates. Mit LHCC-25-031 wird eine bereits aus ‚Phase I‘ bekannte, hochgradige Linse in die Tiefe verlängert – ein entscheidender Schritt, um Kontinuität und volumetrisches Potenzial zu belegen. Parallel dazu deuten die ‚Step-Out‘-Bohrungen in Richtung Norden auf Streichenkontinuität entlang des ‚La Huerta‘-Trends (~5 km) hin, in dem Kupfer-Sulfide (Chalkopyrit, Bornit) dominieren.
Der geologische „Hebel“ liegt damit in zwei Dimensionen: Im Streichen und in der Tiefe (‚Down-Dip‘). Dass in Bohrung LHCC-25-043 sichtbar erneut Sulfide – inkl. Bornit – auftreten, stützt die Erwartung, dass das ‚IP‘-Anomaliesignal unter ‚Las Marias‘ mit zunehmender Tiefe an Intensität gewinnt und weiteres Potenzial birgt.
Die neuen Resultate bauen auf dem ‚Phase I‘-Bohrprogramm auf, von dem Axo Copper (WKN: A416BY) bereits hochgradige Abschnitte meldete, u. a. 8,9 m mit 5,87 % Cu (inkl. 3,7 m mit 13,45 % Cu) sowie 15,4 m mit 3,86 % Cu. Zusätzlich existieren aus einer früheren Kampagne (2020) signifikante Treffer mit 6,63 % Cu über 9,5 m und 5,03 % Cu über 13,7 m. Gemeinsam sprechen diese Daten für breite, wiederkehrende Hochgradigkeit entlang des Trends.
Obendrein meldete Axo erst im Juni eine neue Entdeckung rund 3 km südlich des Haupttrends ‚La Huerta South‘ mit mehreren Proben die über 10 % Cu lieferten, und diese oberflächennah! Ein deutliches Indiz für zusätzliche strukturelle Kupferkörper jenseits von ‚Las Marias‘. Diese interessanten Zielgebiete sollen ab Ende des dritten Quartals erstmals getestet werden.
Die ‚Down-Dip‘-Verlängerung des Bohrlochs LHCC-23-021 durch LHCC-25-031 ist ein geologischer und technischer Meilenstein, weil Kontinuität und Potenzial unterhalb der bekannten Körper belegt werden. Daraus lässt sich Mehrdimensionales Wachstum ableiten, während die ‚Step-Out‘ und Tiefenbohrungen die Chance auf zusammenhängende hochgradige Bereiche erhöhen – ein entscheidender Faktor für künftige Wirtschaftlichkeitsüberlegungen.
Zweites Zielgebiet in Reichweite: ‚La Huerta South‘ mit mehr als 10 % Kupfer sehr Oberflächennah schafft ‚Upside‘ jenseits des Haupttrends und erweitert den Explorations-‚Footprint‘.
Insgesamt liefern Axo Coppers (WKN: A416BY) erste ‚Phase II‘-Ergebnisse genau das, was man an dieser Stelle sehen will: Hochgradigkeit + Tiefenbestätigung + zusätzliche Ziele = gewaltiges Potenzial. Mit weiter ausstehenden Ergebnissen, u.a. dem interessanten Bohrloch LHCC-25-043, sollte der Nachrichtenfluss in den kommenden Wochen werttreibend bleiben, sowie datenbasiert und technisch nachvollziehbar.
Trotz teilweise kurzfristig politisch bedingter Preisausschläge sprechen die großen Indikatoren für Kupfer – und damit auch für Projekte mit Skalierungsspielraum plus ‚High Grade‘-Charakter.
Axo Copper (WKN: A416BY) vereint beides an einem großflächigen, infrastrukturell günstigen Standort in Mexiko. Für Investoren entsteht damit eine klare Chance, da schon sehr bald die Marktgeräusche dem Grundrauschen der Energiewende weichen sollten.
Glück auf und herzliche Grüße aus der Schweiz.
Ihr Jochen Staiger und Marc Ollinger
Swiss Resource Capital AG
Die Swiss Resource Capital AG auf einen Blick:
Quellen: Junior Mining Network, axocopper.com, The White House, White & Case, Reuters, ING Think, IEA, Intro-Bild: Stock.adobe.com
Hinweis zu CuEq: Die Kupferäquivalente (CuEq) wurden mit 9.650,- USD/t Cu und 37,50 USD/oz Ag berechnet; wahre Mächtigkeiten sind noch nicht bekannt. QA/QC-Protokolle (u. a. Referenzmaterial, Duplikate, Blanks) wurden angewendet; die Proben wurden bei ALS Chemex (Mexiko) analysiert.
Dieser Werbeartikel wurde am 29. August 2025 durch Marc Ollinger Analyst und Manager Communication, Swiss Resource Capital AG erstellt.
Wesentliche Risiken: Preis/FX-Volatilität; AISC-/Betriebsrisiken; Genehmigung/Standort/ESG, Wesentliche Chancen: Marktrückenwind, Erfolgsaussichten aufgrund vielversprechendem Projekt
Hinweise gem. Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958 / § 85 WpHG:
Methodik/Annahmen: Unternehmensmeldungen und Unternehmenspräsentation, Historische Daten und Reports; keine Kursmodelle; qualitative Einordnung. Update-Policy & Abweichungen: kein Update geplant.
Hinweis: SRC ist eine Schweizer Gesellschaft und nicht nach § 86 WpHG bei der BaFin angezeigt; SRC orientiert sich freiwillig an den Offenlegungsstandards von Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958.
Risikohinweise und Haftungsausschluss
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für die Inhalte externer Verlinkungen übernehmen. Jedes Investment in Wertpapiere ist mit Risiken behaftet. Aufgrund politischer, wirtschaftlicher oder sonstiger Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten kommen. Dies gilt insbesondere bei Investments in (ausländische) Nebenwerte sowie Small- und Microcap-Unternehmen; aufgrund der geringen Börsenkapitalisierung sind Investitionen in solche Wertpapiere höchst spekulativ und bergen ein extrem hohes Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Kapitals. Darüber hinaus unterliegen vorgestellte Aktien ggf. Währungsrisiken. Die von der Swiss Resource Capital AG für den deutschsprachigen Raum veröffentlichten Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapierdarstellungen wurden unter Beachtung der einschlägigen kapitalmarktrechtlichen Vorschriften erstellt und sind daher ausschließlich für Kapitalmarktteilnehmer in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich bestimmt; andere ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden keine Anwendung. Die Veröffentlichungen der Swiss Resource Capital AG dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen ausdrücklich keine Finanzanalyse dar, sondern sind Promotiontexte rein werblichen Charakters zu den jeweils besprochenen Unternehmen, welche hierfür ein Entgelt bezahlen.
Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. der Herausgeberin kommt durch den Bezug der SRC-Publikationen kein Beratungsvertrag zustande. Sämtliche Informationen und Analysen stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder für sonstige Transaktionen dar. Jedes Investment in Aktien, Anleihen, Optionen oder sonstige Finanzprodukte ist mit – teils erheblichen – Risiken behaftet. Die Herausgeberin und Autoren der SRC-Publikationen sind keine professionellen Investmentberater; vor Anlageentscheidungen sollte stets eine qualifizierte Beratung (z. B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) eingeholt werden. Alle durch SRC veröffentlichten Informationen und Daten stammen aus Quellen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig halten. Hinsichtlich der Korrektheit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Gleiches gilt für in den Analysen und Markteinschätzungen enthaltene Wertungen und Aussagen; diese wurden mit der gebotenen Sorgfalt erstellt, können sich jedoch jederzeit ohne Ankündigung ändern. Es wird keine Garantie oder Haftung dafür übernommen, dass prognostizierte Kurs- oder Gewinnentwicklungen eintreten.
Angaben zu Interessenkonflikten
I. Eigene Positionen (SRC/Autor(in)): keine Long, keine Short; keine Netto-Position ≥ 0,5 %.
II. Vergütung/Beziehung: Entgeltliche IR-Zusammenarbeit mit dem besprochenen Emittenten (Advertorial/IR).
III. Weitere Beziehungen (letzte 12 Monate): keine (insb. kein Market-Making, keine (Co-)Lead-Manager-/IB-Rollen).
IV. Beteiligung des Emittenten ≥ 5 % an SRC: nein.
Weitere Hinweise
Die auf den SRC-Webseiten, in Newslettern oder Veröffentlichungen bereitgestellten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen vergütet. SRC oder deren Mitarbeitende können direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen vom besprochenen Unternehmen mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, sollten für Anlageentscheidungen weitere externe Quellen herangezogen werden. Eine Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für eigene Anlageentscheidungen resultieren können, ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Depotanteile einzelner Aktien sollten insbesondere bei Rohstoff-/Explorationswerten und gering kapitalisierten Gesellschaften so bemessen sein, dass auch bei Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal betroffen ist. Small Caps und Explorationswerte sowie generell börsennotierte Wertpapiere unterliegen teils erheblichen Schwankungen; die Liquidität kann gering sein. Im Rohstoffsektor sind zusätzliche Risiken zu beachten (z. B. Länder-/Standortrisiken, Währungsschwankungen, Naturereignisse, rechtliche Veränderungen wie Ex-/Importverbote, Zölle, Förder-/Explorationsverbote, Verstaatlichungen, Umweltauflagen; Schwankungen der Rohstoffpreise; erhebliche Explorationsrisiken).
Disclaimer
Alle im Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Artikel gibt die persönliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder und ist nicht mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Vor Investments ist eine professionelle Beratung angezeigt. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die SRC als vertrauenswürdig erachtet; für Richtigkeit/Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen. Für die Richtigkeit dargestellter Charts/Daten zu Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch) ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version; die deutsche Fassung kann gekürzt/zusammengefasst sein. Für Inhalt, Richtigkeit, Angemessenheit oder Genauigkeit von Übersetzungen wird keine Haftung übernommen. Diese Mitteilung ist keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung.
Kein Vertrieb außerhalb CH/DE/AT
Diese Publikation ist ausschließlich für Empfänger in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich bestimmt. Eine Verteilung in Rechtsordnungen, in denen dies gesetzlich untersagt ist (u. a. USA, Kanada, Australien, Japan) sowie an „US-Persons“ i. S. v. Regulation S ist nicht gestattet. Für das Vereinigte Königreich gilt – sofern einschlägig – FSMA 2000 i. V. m. der Financial Promotion Order 2005.
Urheberrecht
© Swiss Resource Capital AG. Gewerbliche Nutzung/Weiterverbreitung sowie Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung. Weiterführende Hinweise: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/
![]() |
Herr Jörg Schulte |
|
![]() |
Herr Jörg Schulte |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller () verantwortlich.
Keywords
Kupfer, Mexiko, Zukunft, Axo Copper, Gol...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Smarte Technologien gezielt nutzen – für mehr Wettbewerbsfähigkeit und weniger Aufwand In Zeiten steigender Komplexität und wachsender digitaler Anforderungen sind intelligente Business-Lösungen der Schlüssel zu effizienteren ... | mehr
Tagesgeld in der Unternehmensfinanzierung dient als stilles Polster für Liquidität: flexibel, kalkulierbar und risikoarm. Im Gegensatz zu Kreditlinien mit Zinskosten oder Wertpapierdepots mit Schwankungen bleibt ... | mehr
Warum eine flexible Finanzierung heute überlebenswichtig ist Die klassische Unternehmensfinanzierung über Bankkredite stößt in Krisenzeiten schnell an ihre Grenzen. Banken agieren in unsicheren Phasen oft vorsichtiger, ... | mehr