Eine gepflegte, grüne Umgebung ist heute weit mehr als nur Dekoration. Für Hotels, Restaurants, Kliniken, Pflegeheime oder Bürogebäude sind Pflanzkästen und Hochbeete ein sichtbares Statement
Wir sprachen mit Ulrich Schuh, Geschäftsführer der HOQ GmbH und Betreiber von pflanzkasten.com, über die Chancen, die sich für Gewerbetreibende im öffentlichen Raum ergeben.
"Grün schafft Atmosphäre und Vertrauen"
Herr Schuh, warum sind Pflanzkästen und Hochbeete gerade für Hotels, Gaststätten oder Kliniken interessant?
Eine ansprechend gestaltete Umgebung wirkt wie eine Visitenkarte. Gäste, Patienten oder Besucher nehmen sofort wahr, ob eine Fläche gepflegt und einladend ist. Pflanzkästen und Hochbeete werten Außenbereiche nicht nur optisch auf, sondern erfüllen auch funktionale Aufgaben: Sie schaffen Sichtschutz, strukturieren Räume, verbessern das Mikroklima und fördern sogar das Wohlbefinden.
Markenauftritt & Corporate Identity
Viele Ihrer Produkte sind Maßanfertigungen. Wie können Pflanzkästen gezielt an den Markenauftritt eines Hotels oder Restaurants angepasst werden?
Sehr einfach - durch Design, Farbe, Größe und Material. Wir stimmen Pflanzkästen so ab, dass sie den Charakter des Hauses unterstreichen. Ein modernes Businesshotel braucht vielleicht klare Linien und dezente Töne, ein Landgasthof dagegen rustikales Holzdesign. Mit unseren Sonderanfertigungen können wir genau diese Individualität ermöglichen.
Spielen Design und Farbgebung bei gewerblichen Kunden eine größere Rolle als bei Kommunen?
Definitiv. Bei Hotels, Kliniken oder Restaurants geht es nicht nur um Funktionalität, sondern auch darum, das Markenerlebnis zu stärken. Gäste sollen sich willkommen fühlen - und dazu gehört auch die optische Harmonie der Außenbereiche.
Atmosphäre & Gästewohl
Welche Bedeutung haben Pflanzsysteme für die Wohlfühlatmosphäre von Gästen?
Eine enorme. Begrünte Terrassen oder Eingangsbereiche signalisieren: Hier wird Wert auf Details gelegt. Gäste fühlen sich sofort wohler, bleiben länger und kommen gerne wieder. In der Gastronomie schafft eine geschützte, grüne Terrasse die perfekte Atmosphäre für Genuss.
Gibt es Beispiele, wo Begrünung direkt zu höherer Aufenthaltsdauer oder Kundenzufriedenheit geführt hat?
Ja, mehrere Hoteliers berichten uns, dass Gäste gerade die Terrasse mit Pflanzkästen besonders positiv bewerten. Ein gepflegter, grüner Außenbereich wird im Gästefeedback oft hervorgehoben - manchmal noch vor der Zimmerausstattung.
Welche Rolle spielen saisonale Dekorationen für Hotels und Gastronomie?
Eine sehr große. Mit wechselnder Bepflanzung kann man über das Jahr hinweg Stimmungen schaffen: Frühlingsblüten, sommerliche Kräuter, herbstliche Zierpflanzen oder winterliche Arrangements. Unsere Pflanzkästen sind so konzipiert, dass ein Wechsel unkompliziert möglich ist.
Pflegeleichtigkeit & Alltagstauglichkeit
Viele Betriebe haben begrenzte Ressourcen für Pflege. Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzkästen pflegeleicht bleiben?
Wir setzen auf langlebige, widerstandsfähige Materialien wie Lärche und kesseldruckimprägnierte Kiefer. Dazu kommen durchdachte Details wie Wasserabläufe, die Staunässe verhindern. Außerdem beraten wir unsere Kunden bei der Pflanzenauswahl, sodass Bepflanzungen möglichst pflegearm bleiben.
Welche Tipps geben Sie Hotels oder Kliniken für die Pflanzenauswahl?
Wir empfehlen Pflanzen, die robust, wetterfest und dennoch optisch ansprechend sind. Mediterrane Kräuter sind zum Beispiel sehr beliebt, weil sie pflegeleicht sind und gleichzeitig einen aromatischen Zusatznutzen bringen.
Gesundheit & Therapie in Kliniken / Pflegeheimen
Wie können Hochbeete therapeutisch in Reha- oder Pflegeeinrichtungen eingesetzt werden?
Sehr vielseitig. Ergonomische Hochbeete ermöglichen es auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen, aktiv zu gärtnern. Das fördert Motorik, Sinneserfahrung und soziale Interaktion. Viele Pflegeheime nutzen Hochbeete gezielt für therapeutische Programme.
Welche Erfahrungen haben Sie mit Bewohnern oder Patienten?
Die Rückmeldungen sind durchweg positiv. Viele Menschen blühen regelrecht auf, wenn sie die Möglichkeit haben, etwas Eigenes zu pflanzen oder zu pflegen. Gärtnern wirkt entspannend, fördert Selbstwirksamkeit und steigert die Lebensqualität.
Welche Rolle spielt Barrierefreiheit in Pflegeheimen oder Kliniken?
Eine zentrale. Unsere Hochbeete sind in ergonomischer Höhe erhältlich, sodass sie auch für Rollstuhlfahrer oder Senioren ohne Bücken gut nutzbar sind. Das macht Begrünung für alle zugänglich.
Flexibilität & Veranstaltungen
Viele Gastronomiebetriebe haben saisonale Außenflächen. Wie können mobile Pflanzkästen hier unterstützen?
Mobile Pflanzkästen lassen sich flexibel umstellen und anpassen. So können Terrassen saisonal unterschiedlich genutzt werden - im Sommer offen, im Winter geschützt. Auch für kurzfristige Events sind mobile Lösungen ideal.
Gibt es Beispiele für Pflanzsysteme bei Veranstaltungen oder Freizeitbereichen?
Ja, Pflanzkästen eignen sich hervorragend für VIP-Zonen bei Sportevents, für temporäre Stadtstrände oder Biergärten. Dort strukturieren sie Flächen, schaffen Windschutz und tragen zu einem angenehmen Ambiente bei.
Materialien & Nachhaltigkeit
Warum ist Lärchenholz besonders für stark frequentierte Außenbereiche wie Hotelterrassen geeignet?
Lärche ist das härteste einheimische Nadelholz. Es ist formstabil, fäulnisresistent und braucht wenig Pflege. Für Außenflächen mit hoher Beanspruchung ist es die perfekte Wahl.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Gesprächen mit Hoteliers oder Klinikleitungen?
Eine große. Viele Häuser möchten ein sichtbares Zeichen setzen, dass sie umweltbewusst handeln. Unsere Produkte passen hier perfekt, weil sie langlebig und aus nachhaltigen Materialien gefertigt sind.
Gibt es Unterschiede im Anspruch zwischen gewerblichen und öffentlichen Kunden?
Ja, durchaus. Kommunen fokussieren stärker auf Funktionalität und Kosten-Nutzen. Gewerbliche Kunden achten zusätzlich stark auf Design, Markenidentität und Atmosphäre.
Service & Projektabläufe
Wie unterstützen Sie Hoteliers oder Klinikbetreiber konkret bei der Planung?
Wir beraten individuell, entwickeln Konzepte und zeigen, wie Begrünung am besten in den Alltag integriert werden kann. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung begleiten wir unsere Kunden persönlich.
Können auch kurzfristige Projekte schnell umgesetzt werden?
Ja, durch effiziente Abläufe sind wir in der Lage, auch kurzfristige Wünsche termingerecht umzusetzen - etwa saisonale Umgestaltungen in Hotels oder Restaurants.
Wie wichtig ist es, dass Betriebe bei Ihnen auf Rechnung kaufen können?
Sehr wichtig. Für viele gewerbliche Kunden ist das eine Erleichterung, weil es Planungssicherheit gibt. Wir bieten diesen Service unkompliziert an.
Blick in die Zukunft
Welche Trends beobachten Sie in der Hotellerie und Gastronomie?
Außenbereiche werden bewusster ins Gesamtkonzept integriert. Gäste erwarten heute nicht nur ein schönes Zimmer, sondern auch attraktive Aufenthaltsbereiche im Freien. Pflanzkästen und Hochbeete spielen dabei eine zentrale Rolle.
Sehen Sie in Zukunft eine stärkere Verbindung von Begrünung und digitaler Technik?
Ja, das ist sehr wahrscheinlich. Sensorik für automatische Bewässerung oder zur Erfassung von Klimadaten wird in Zukunft auch für Hotels und Kliniken interessant sein. Damit lässt sich Pflegeaufwand reduzieren und gleichzeitig Nachhaltigkeit steigern.
Was wünschen Sie sich für die Weiterentwicklung grüner Außenbereiche in Hotels und Kliniken?
Dass sie nicht als "Deko" gesehen werden, sondern als Investition in Lebensqualität und Gastfreundschaft. Begrünung sollte ein fester Bestandteil jeder Außenraumgestaltung sein.
Wir sprachen mit Ulrich Schuh, Geschäftsführer der HOQ GmbH und Betreiber von pflanzkasten.com, über die Chancen, die sich für Gewerbetreibende im öffentlichen Raum ergeben.
"Grün schafft Atmosphäre und Vertrauen"
Herr Schuh, warum sind Pflanzkästen und Hochbeete gerade für Hotels, Gaststätten oder Kliniken interessant?
Eine ansprechend gestaltete Umgebung wirkt wie eine Visitenkarte. Gäste, Patienten oder Besucher nehmen sofort wahr, ob eine Fläche gepflegt und einladend ist. Pflanzkästen und Hochbeete werten Außenbereiche nicht nur optisch auf, sondern erfüllen auch funktionale Aufgaben: Sie schaffen Sichtschutz, strukturieren Räume, verbessern das Mikroklima und fördern sogar das Wohlbefinden.
Markenauftritt & Corporate Identity
Viele Ihrer Produkte sind Maßanfertigungen. Wie können Pflanzkästen gezielt an den Markenauftritt eines Hotels oder Restaurants angepasst werden?
Sehr einfach - durch Design, Farbe, Größe und Material. Wir stimmen Pflanzkästen so ab, dass sie den Charakter des Hauses unterstreichen. Ein modernes Businesshotel braucht vielleicht klare Linien und dezente Töne, ein Landgasthof dagegen rustikales Holzdesign. Mit unseren Sonderanfertigungen können wir genau diese Individualität ermöglichen.
Spielen Design und Farbgebung bei gewerblichen Kunden eine größere Rolle als bei Kommunen?
Definitiv. Bei Hotels, Kliniken oder Restaurants geht es nicht nur um Funktionalität, sondern auch darum, das Markenerlebnis zu stärken. Gäste sollen sich willkommen fühlen - und dazu gehört auch die optische Harmonie der Außenbereiche.
Atmosphäre & Gästewohl
Welche Bedeutung haben Pflanzsysteme für die Wohlfühlatmosphäre von Gästen?
Eine enorme. Begrünte Terrassen oder Eingangsbereiche signalisieren: Hier wird Wert auf Details gelegt. Gäste fühlen sich sofort wohler, bleiben länger und kommen gerne wieder. In der Gastronomie schafft eine geschützte, grüne Terrasse die perfekte Atmosphäre für Genuss.
Gibt es Beispiele, wo Begrünung direkt zu höherer Aufenthaltsdauer oder Kundenzufriedenheit geführt hat?
Ja, mehrere Hoteliers berichten uns, dass Gäste gerade die Terrasse mit Pflanzkästen besonders positiv bewerten. Ein gepflegter, grüner Außenbereich wird im Gästefeedback oft hervorgehoben - manchmal noch vor der Zimmerausstattung.
Welche Rolle spielen saisonale Dekorationen für Hotels und Gastronomie?
Eine sehr große. Mit wechselnder Bepflanzung kann man über das Jahr hinweg Stimmungen schaffen: Frühlingsblüten, sommerliche Kräuter, herbstliche Zierpflanzen oder winterliche Arrangements. Unsere Pflanzkästen sind so konzipiert, dass ein Wechsel unkompliziert möglich ist.
Pflegeleichtigkeit & Alltagstauglichkeit
Viele Betriebe haben begrenzte Ressourcen für Pflege. Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzkästen pflegeleicht bleiben?
Wir setzen auf langlebige, widerstandsfähige Materialien wie Lärche und kesseldruckimprägnierte Kiefer. Dazu kommen durchdachte Details wie Wasserabläufe, die Staunässe verhindern. Außerdem beraten wir unsere Kunden bei der Pflanzenauswahl, sodass Bepflanzungen möglichst pflegearm bleiben.
Welche Tipps geben Sie Hotels oder Kliniken für die Pflanzenauswahl?
Wir empfehlen Pflanzen, die robust, wetterfest und dennoch optisch ansprechend sind. Mediterrane Kräuter sind zum Beispiel sehr beliebt, weil sie pflegeleicht sind und gleichzeitig einen aromatischen Zusatznutzen bringen.
Gesundheit & Therapie in Kliniken / Pflegeheimen
Wie können Hochbeete therapeutisch in Reha- oder Pflegeeinrichtungen eingesetzt werden?
Sehr vielseitig. Ergonomische Hochbeete ermöglichen es auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen, aktiv zu gärtnern. Das fördert Motorik, Sinneserfahrung und soziale Interaktion. Viele Pflegeheime nutzen Hochbeete gezielt für therapeutische Programme.
Welche Erfahrungen haben Sie mit Bewohnern oder Patienten?
Die Rückmeldungen sind durchweg positiv. Viele Menschen blühen regelrecht auf, wenn sie die Möglichkeit haben, etwas Eigenes zu pflanzen oder zu pflegen. Gärtnern wirkt entspannend, fördert Selbstwirksamkeit und steigert die Lebensqualität.
Welche Rolle spielt Barrierefreiheit in Pflegeheimen oder Kliniken?
Eine zentrale. Unsere Hochbeete sind in ergonomischer Höhe erhältlich, sodass sie auch für Rollstuhlfahrer oder Senioren ohne Bücken gut nutzbar sind. Das macht Begrünung für alle zugänglich.
Flexibilität & Veranstaltungen
Viele Gastronomiebetriebe haben saisonale Außenflächen. Wie können mobile Pflanzkästen hier unterstützen?
Mobile Pflanzkästen lassen sich flexibel umstellen und anpassen. So können Terrassen saisonal unterschiedlich genutzt werden - im Sommer offen, im Winter geschützt. Auch für kurzfristige Events sind mobile Lösungen ideal.
Gibt es Beispiele für Pflanzsysteme bei Veranstaltungen oder Freizeitbereichen?
Ja, Pflanzkästen eignen sich hervorragend für VIP-Zonen bei Sportevents, für temporäre Stadtstrände oder Biergärten. Dort strukturieren sie Flächen, schaffen Windschutz und tragen zu einem angenehmen Ambiente bei.
Materialien & Nachhaltigkeit
Warum ist Lärchenholz besonders für stark frequentierte Außenbereiche wie Hotelterrassen geeignet?
Lärche ist das härteste einheimische Nadelholz. Es ist formstabil, fäulnisresistent und braucht wenig Pflege. Für Außenflächen mit hoher Beanspruchung ist es die perfekte Wahl.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Gesprächen mit Hoteliers oder Klinikleitungen?
Eine große. Viele Häuser möchten ein sichtbares Zeichen setzen, dass sie umweltbewusst handeln. Unsere Produkte passen hier perfekt, weil sie langlebig und aus nachhaltigen Materialien gefertigt sind.
Gibt es Unterschiede im Anspruch zwischen gewerblichen und öffentlichen Kunden?
Ja, durchaus. Kommunen fokussieren stärker auf Funktionalität und Kosten-Nutzen. Gewerbliche Kunden achten zusätzlich stark auf Design, Markenidentität und Atmosphäre.
Service & Projektabläufe
Wie unterstützen Sie Hoteliers oder Klinikbetreiber konkret bei der Planung?
Wir beraten individuell, entwickeln Konzepte und zeigen, wie Begrünung am besten in den Alltag integriert werden kann. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung begleiten wir unsere Kunden persönlich.
Können auch kurzfristige Projekte schnell umgesetzt werden?
Ja, durch effiziente Abläufe sind wir in der Lage, auch kurzfristige Wünsche termingerecht umzusetzen - etwa saisonale Umgestaltungen in Hotels oder Restaurants.
Wie wichtig ist es, dass Betriebe bei Ihnen auf Rechnung kaufen können?
Sehr wichtig. Für viele gewerbliche Kunden ist das eine Erleichterung, weil es Planungssicherheit gibt. Wir bieten diesen Service unkompliziert an.
Blick in die Zukunft
Welche Trends beobachten Sie in der Hotellerie und Gastronomie?
Außenbereiche werden bewusster ins Gesamtkonzept integriert. Gäste erwarten heute nicht nur ein schönes Zimmer, sondern auch attraktive Aufenthaltsbereiche im Freien. Pflanzkästen und Hochbeete spielen dabei eine zentrale Rolle.
Sehen Sie in Zukunft eine stärkere Verbindung von Begrünung und digitaler Technik?
Ja, das ist sehr wahrscheinlich. Sensorik für automatische Bewässerung oder zur Erfassung von Klimadaten wird in Zukunft auch für Hotels und Kliniken interessant sein. Damit lässt sich Pflegeaufwand reduzieren und gleichzeitig Nachhaltigkeit steigern.
Was wünschen Sie sich für die Weiterentwicklung grüner Außenbereiche in Hotels und Kliniken?
Dass sie nicht als "Deko" gesehen werden, sondern als Investition in Lebensqualität und Gastfreundschaft. Begrünung sollte ein fester Bestandteil jeder Außenraumgestaltung sein.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Herr Ulrich Schuh (02602 / 839 02 70) verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
In der Welt der Rohstoffinvestments sind Momente selten, in denen ein bereits definiertes, hochwertiges Vorkommen auf unerschlossenes Explorationspotenzial von Weltrang trifft – und noch seltener, ... | mehr
- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Aurania Resources Ltd.! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit Aurania Resources Ltd. · ... | mehr
In der Welt der Rohstoffinvestments sind Momente selten, in denen ein bereits definiertes, hochwertiges Vorkommen auf unerschlossenes Explorationspotenzial von Weltrang trifft - und noch seltener, ... | mehr