Batteriemetalle sind gefragter denn je, hier fehlt es an allen Ecken und Enden. Aber dennoch sollte man bei der Auswahl der Unternehmen genauer hinschauen.

Drittempfehlung (Art. 8 DelVO 2016/958): Unveränderte Weitergabe eines von Dritten erstellten Werbeartikels · Original-Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Erstveröffentlichung (Original): 30.10.2025, 05:48 Uhr Berlin/Zürich · Link zur Originalveröffentlichung
- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Green Bridge Metals Corp. und Mogotes Metals Inc.! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit Green Bridge Metals und Mogotes Metals · Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Erstveröffentlichung: 30.10.2025, 05:48 Uhr Berlin/Zürich ·
Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs), das Wachstum von stationären Energiespeichern, Ausbau der erneuerbaren Energien sowie Elektrifizierung von Infrastruktur sind die zentralen Treiber für Batteriemetalle. Nach Meinung der Oregon Group, wird die Menge an Metallen, die in Lithium-Ionen-Batterien verbaut werden, von etwa 12 Millionen Tonnen im Jahr 2025 auf rund 53 Millionen Tonnen bis 2040 ansteigen. Dies wäre eine Vervierfachung der Nachfrage, doch im gleichen Zeitraum wird die Angebotsseite nicht annähernd mithalten können.
Vor allem Kupfer spielt hierbei eine zunehmend starke Rolle: In Studien wird geschätzt, dass die Kupfer Nachfrage allein durch EVs, Ladeinfrastruktur, erneuerbare Energien und Netze bis 2040 auf rund 15 Millionen Tonnen wachsen könnte. Hier wird es zu keiner Entspannung an den Kupfermärken kommen, ganz im Gegenteil. Vielmehr könnte es hier analog zu Gold zu einem regelrechen Preisschub in den nächsten Jahren kommen?
Für klassische Batteriemetalle (Lithium, Nickel und Cobalt) wurden in den letzten Jahren Investitionen in Exploration und Produktion getätigt, sodass sich Angebot und Nachfrage zumindest für einige dieser Metalle etwas angenähert haben.
Für Kupfer jedoch ist das Bild verheerend: Es wird vielfach davon ausgegangen, dass das zukünftige Angebot kaum mit der steigenden Nachfrage mithalten kann. So heißt es etwa, dass nur rund 70 % des Bedarfs durch bereits angekündigte Kupfer Projekte bis 2035 gedeckt sein könnten. Engpässe ergeben sich hierbei vor allem auch durch längere Vorlaufzeiten für neue Minen, Rückgänge bei Erzqualität und zunehmende Umwelt /Regulierungsanforderungen, die so manches Projekt im Nachhinein eher unrentabel erscheinen lassen.
Die klassischen Batteriemetalle Lithium, Nickel und Cobalt sind stark durch die Batterietechnologie getrieben. Kupfer muss hier allerdings nicht nur als direktes „Batteriemetall“ verstanden werden (z. B. als Bestandteil der Batteriehülle oder Sammelschienen), sondern vor allem als Schlüsselmetall für das gesamte Ökosystem: Fahrzeuge, Ladeinfrastruktur, Netze, erneuerbare Energien etc.
In diesem Bereich tummeln sich eine Vielzahl von Unternehmen. Zwei davon allerdings sind einen genaueren Blick wert.

Das Filo Sur Projekt der Mogotes Metals Inc. WKN: (A3ENQ6) ist eine bedeutende Explorationsinitiative für Kupfer-Gold-Silber (Cu-Au-Ag) und liegt im Grenzgebiet zwischen Chile und Argentinien im metallreichen Vicuña-Gürtel. Das Projekt‐Arealfeld erstreckt sich über rund 100 km².

Quelle: Mogotes Minerals (Homepage)
Das Gelände liegt ungefähr 350 km nordwestlich der Stadt San Juan in der gleichnamigen argentinischen und grenzt an die Region Atacama in Chile. Wie man der Grafik entnehmen kann, befindet sich das Gebiet auf einer tektonisch und mineralogisch sehr attraktiven Metallogene Zone – der Vicuña Metallgürtel, in dem bereits gigantische Kupfer-Gold-Silber Lagerstätten wie das benachbarte Filo del Sol Projekt entdeckt wurden. Eine bessere Lage wird man in dieser Region nicht finden
Vor der Übernahme der Liegenschaft durch Mogotes Metals Inc. (WKN: A3ENQ6), waren auf dem Gelände kaum systematische Bohrungen oder intensive moderne Arbeiten durchgeführt worden.
Dies eröffnet der Gesellschaft eine äußerst attraktive Chance, vor allen durch die unmittelbare Nähe zum MEGA-Vorkommen Filo Del Sol der Rohstoffgiganten BHP und Lundin Mining.
Der Fokus liegt dabei auf mehreren Prioritätszielen (z.B. „Meseta“, „Cumbre“, „Rincón“, „Nueva Colorida“) mit Kombinationen von Hoch-Sulphid-Epithermal- und Porphyr-Cu-Au-Systemen. Bereits die ersten drei Bohrungen im Frühjahr 2024 zeigten vielversprechende Resultate mit 134 m mit 0,22 g/t Au und 768 ppm Zn beim Ziel „Cruz del Sur“. Auch auf der Liegenschaft „Nueva Colorida“ wurden 145 m mit 0,14 % Cu und 23,5 ppm Mo nachgewiesen – was das Potenzial für eine tieferliegende porphyrische Cu-Mo-Struktur unterstreicht.
Somit bietet das Filo Sur Projekt nach Auffassung des Management ein immenses Potenzial. Die geologische Situation – in direkter Fortsetzung der bekannten Vicuña-Kupferzone – und die bisherigen Anomalien (Geochemie, Geophysik, erste Bohrungen) deuten auf ein bedeutendes Kupfer-Gold-System hin, welches bislang kaum erschlossen wurde. Die offenen Flanken und Tiefenbereiche gelten als wesentliche Upside‐Quelle. Kurzum hier könnte etwas gewaltiges entstehen.
Erst am 9. Oktober gab das Management von Mogotes Metals (WKN: A3ENQ6) bekannt, das mit den Bohrungen an den wichtigsten vorrangigen Zielen auf dem unternehmenseigenen Projekt Filo Sur begonnen werden soll. Das Projekt und die Ziele liegen im Trend südlich der Filo Del Sol Liegenschaft, die eine der weltweit größten Kupfer-, Gold- und Silberressourcen aufweist. Eine bessere Nachbarschaft, kann man sich also gar nicht vorstellen.
Mogotes (WKN: A3ENQ6) legt den Fokus auf Bohrungen nach porphyrischem Kupfer (PCD) und hochsulfidierter epithermaler (HSE) Gold-Silber-Mineralisierungen.

Quelle: Mogotes Metals (Homepage)
Allen Sabet, CEO von Mogotes Metals (WKN: A3ENQ6) zeigt sich zuversichtlich:
„Nach drei Feldarbeitssaisons und einem erheblichen Explorationsaufwand konnten wir mehrere neue und spannende Bohrziele für Mogotes identifizieren. Wir bereiten uns nun auf den Start unserer Bohrkampagne vor und erwarten, dass die Bohrer in wenigen Wochen in Betrieb gehen. Das Team freut sich darauf, im Laufe der Saison Updates zu veröffentlichen!“
Das technische Team der Gesellschaft ist bereits vor Ort und hat mit den vorbereitenden Bohrarbeiten begonnen. Dazu zählen unteranderem Straßenräumung, Aufbau der Infrastruktur und Koordination der Lieferanten.
In dieser Saison wird mit zwei Bohrgeräten ein Diamantbohrungsprogramm über ca. 5.000 Meter durchgeführt. Das erste Gerät sollte zeitnah einsatzbereit sein und die südlichen, tiefer gelegenen Ziele in Cruz del Sur und Stockwork Hills erschließen.

Green Bridge Metals (WKN: A3EW4S) ist auch ein in Kanada (Vancouver) ansässiges Explorationsunternehmen, das sich allerdings auf kritische Metalle konzentriert – insbesondere Kupfer (Cu), Nickel (Ni), Platingruppenelemente (PGE), Titan (Ti) und Vanadium (V).
Der Schwerpunkt liegt auf Projekten in Nordamerika – insbesondere im US-Bundesstaat Minnesota im Gebiet des Duluth Complex sowie einem Projekt in Ontario, Kanada. Das Ziel dieser Gesellschaft liegt in der Erschließung großer Lagerstätten von Kupfer-Nickel (und verwandten Metallen), die im Kontext der globalen Energiewende und Batterietechnologie zunehmend gefragt sind.
Projektübersicht:
Green Bridge Metals (WKN: A3EW4S) hält eine Option auf eine Beteiligung von bis zu 80% an einem 84,6 km² großen Projektgebiet nördlich von Duluth. Das Gebiet liegt entlang einer intrusiven Gesteinszone mit bekannten Cu-Ni-PGE Mineralisationen. Explorationsziele umfassen sowohl umfangreiche (bulk-tonnage) Ni- und Cu-Mineralisierung als auch höhergradige Sulfid Lagerstätten.
Für das Gebiet liegt bereits eine historische Ressource vor, mit: 21,6 Mio. t mit 0,46 % Cu, 0,16 % Ni in der „Indicated“-Kategorie sowie 279,9 Mio. t mit 0,37 % Cu, 0,12 % Ni in der „Inferred“-Kategorie bei einem Cu-Äquivalent von 0,69 % bzw. 0,53 %.

Quelle: Green Bridge Metals (Präsentation)
Die Lage ist sehr vorteilhaft, da eine geeignete Infrastruktur wie z. B. Straßen, Eisenbahn und Strom bereits vorhanden ist. Auf Grund eines niedrigen Abraumverhältnisses könnte hier eine offene Tagebau-Entwicklung angestrebt werden.
Ergebnisse einer ersten Exploration zeigten eine weit verbreitete Eisen-Nickel-Oxid-Mineralisierung mit Gehalten bis zu 0,38 % Ni. Im Wirtsgestein könnte eine CO₂-Sequestrierung möglich sein, ein bedeutender Zusatznutzen neben der Metallressource.
Green Bridge Metals (WKN: A3EW4S) ist in einem Marktumfeld positioniert, in dem kritische Metalle (Cu, Ni, PGE, Ti) aufgrund der Energiewende, Elektrofahrzeuge und Infrastruktur sehr stark gefragt sind. Die Projekte liegen in Regionen mit sehr guter vorhandener Infrastruktur und darüber hinaus in geologisch günstigen Zonen, die das Potenzial der Gesellschaft nochmals deutlich erhöht.
Der Markt für Batteriemetalle inklusive Kupfer befindet sich in einem fundamental starken Wachstumsgebiet: Die Umstellung auf Elektromobilität und erneuerbare Energien eröffnet langfristige Nachfragepotenziale. Kupfer ist dabei nicht „nur“ ein Begleitmetall, sondern eine zentrale Säule dieses Wandels – mit deutlich höherem Volumenbedarf als viele klassische Batteriemetalle.
Genau hier könnten die Unternehmen Mogotes Metals Inc. (WKN: A3ENQ6) und Green Bridge Metals (WKN: A3EW4S) in den nächsten Jahren mit ihren jeweils hervorragenden Projekten glänzen, da beide über perfekte Grundvoraussetzungen für eine Erfolgsgeschichte verfügen.
Glück auf und herzliche Grüße aus der Schweiz.
Ihr Jochen Staiger und Marc Ollinger
Swiss Resource Capital AG
Hinweis: Die folgenden Markteinschätzungen sind Meinungsäußerungen. Aussagen zu Dritten beruhen – soweit angegeben – auf öffentlich zugänglichen Quellen; ohne Quellenangabe handelt es sich um subjektive Einschätzungen, nicht um überprüfte Tatsachenbehauptungen.
Die Swiss Resource Capital AG auf einen Blick:
Quellen: Green Bridge, Mogotes Metals, SRC-Rohstoff-Reports, X, LinkedIn, eigener Research und Interpretation, https://theoregongroup.com/commodities/copper/battery-metals-demand-set-to-quadruple-by-2040/?utm_source=chatgpt.com
Dieser Werbeartikel wurde am 24.10.2025 durch einen freien Journalist für die Swiss Resource Capital AG erstellt.
Wesentliche Risiken: Preis/FX-Volatilität; AISC-/Betriebsrisiken; Genehmigung/Standort/ESG, Wesentliche Chancen: Marktrückenwind, Erfolgsaussichten aufgrund vielversprechendem Projekt
Hinweise gem. Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958 / § 85 WpHG:
Methodik/Annahmen: Unternehmensmeldungen und Unternehmenspräsentation, Historische Daten und Reports; keine Kursmodelle; qualitative Einordnung. Update-Policy & Abweichungen: kein Update geplant.
Hinweis: SRC ist eine Schweizer Gesellschaft und nicht nach § 86 WpHG bei der BaFin angezeigt; SRC orientiert sich freiwillig an den Offenlegungsstandards von Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958.
Hinweise gem. Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958 / § 85 WpHG:
Art des Inhalts: Marketingmitteilung/werblicher Promotiontext; keine Finanzanalyse; keine individuelle Anlageberatung.
Methodik/Annahmen (Art. 4 (1)(b)): Grundlage sind: Unternehmensmeldungen/Präsentationen/Finanzberichte; keine proprietären Bewertungsmodelle/Preistargets. Bewertungslogik: qualitative Einordnung von Projekt-/Ressourcen-Status (Genehmigungen, CAPEX/OPEX, Gehalte) und Marktumfeld (Rohstoff-/FX-Annahmen).
Hinweis § 86 WpHG: Sofern Inhalte als (Anlage-)Empfehlungen an die Öffentlichkeit in Deutschland verbreitet werden und keine gesetzliche Ausnahme greift, werden die Pflichten aus § 86 WpHG (z. B. Anzeige/Änderung/Einstellung) erfüllt.
Haftung: Trotz Sorgfalt keine Gewähr für Richtigkeit/Vollständigkeit/Aktualität. Unberührt bleiben Ansprüche wegen Vorsatz/grober Fahrlässigkeit sowie wegen Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit; im Übrigen ist die Haftung – soweit gesetzlich zulässig – auf vorhersehbare, vertragstypische Schäden bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Pflichten beschränkt.
Bedeutung & Zeithorizont (Art. 4 (1)(e)): Keine formale Buy/Sell/Hold-Einstufung; thematisch positive Einschätzung mit mittlerem Horizont (6–24 Monate).
Risiko & Sensitivität (Art. 4 (1)(e)): Preis-/FX-Volatilität, Genehmigungs-/Finanzierungs-/Betriebsrisiken. Sensitivity (Beispiel): Abweichungen der zugrunde gelegten Rohstoffpreis-Annahmen um ± 20 % oder wesentliche Projektverzögerungen können die Einschätzung wesentlich verändern.
Preisinformation (Art. 4 (1)(g), falls Kurse genannt): Preis/Handelsplatz/Zeitpunkt je Nennung ergänzen.
Interessen/Vergütung: Vergütung durch Mandats-Emittenten (falls zutreffend); eigene Positionen < 0,5 %: nein; Netto-Positionen ≥ 0,5 %: keine; Market-Making/(Co-)Lead/IB (12 Mon.): keine.
Risikohinweise und Haftungsausschluss
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für die Inhalte externer Verlinkungen übernehmen. Jedes Investment in Wertpapiere ist mit Risiken behaftet. Aufgrund politischer, wirtschaftlicher oder sonstiger Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten kommen. Dies gilt insbesondere bei Investments in (ausländische) Nebenwerte sowie Small- und Microcap-Unternehmen; aufgrund der geringen Börsenkapitalisierung sind Investitionen in solche Wertpapiere höchst spekulativ und bergen ein extrem hohes Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Kapitals. Darüber hinaus unterliegen vorgestellte Aktien ggf. Währungsrisiken. Die von der Swiss Resource Capital AG für den deutschsprachigen Raum veröffentlichten Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapierdarstellungen wurden unter Beachtung der einschlägigen kapitalmarktrechtlichen Vorschriften erstellt und sind daher ausschließlich für Kapitalmarktteilnehmer in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich bestimmt; andere ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden keine Anwendung. Die Veröffentlichungen der Swiss Resource Capital AG dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen ausdrücklich keine Finanzanalyse dar, sondern sind Promotiontexte rein werblichen Charakters zu den jeweils besprochenen Unternehmen, welche hierfür ein Entgelt bezahlen.
Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. der Herausgeberin kommt durch den Bezug der SRC-Publikationen kein Beratungsvertrag zustande. Sämtliche Informationen und Analysen stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder für sonstige Transaktionen dar. Jedes Investment in Aktien, Anleihen, Optionen oder sonstige Finanzprodukte ist mit – teils erheblichen – Risiken behaftet. Die Herausgeberin und Autoren der SRC-Publikationen sind keine professionellen Investmentberater; vor Anlageentscheidungen sollte stets eine qualifizierte Beratung (z. B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) eingeholt werden. Alle durch SRC veröffentlichten Informationen und Daten stammen aus Quellen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig halten. Hinsichtlich der Korrektheit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Gleiches gilt für in den Analysen und Markteinschätzungen enthaltene Wertungen und Aussagen; diese wurden mit der gebotenen Sorgfalt erstellt, können sich jedoch jederzeit ohne Ankündigung ändern. Es wird keine Garantie oder Haftung dafür übernommen, dass prognostizierte Kurs- oder Gewinnentwicklungen eintreten.
Angaben zu Interessenkonflikten
I. Eigene Positionen (SRC/Autor(in)): keine Long, keine Short; keine Netto-Position ≥ 0,5 %.
II. Vergütung/Beziehung: Entgeltliche IR-Zusammenarbeit mit dem besprochenen Emittenten (Advertorial/IR).
III. Weitere Beziehungen (letzte 12 Monate): keine (insb. kein Market-Making, keine (Co-)Lead-Manager-/IB-Rollen).
IV. Beteiligung des Emittenten ≥ 5 % an SRC: nein.
Weitere Hinweise
Die auf den SRC-Webseiten, in Newslettern oder Veröffentlichungen bereitgestellten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen vergütet. SRC oder deren Mitarbeitende können direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen vom besprochenen Unternehmen mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, sollten für Anlageentscheidungen weitere externe Quellen herangezogen werden. Eine Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für eigene Anlageentscheidungen resultieren können, ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Depotanteile einzelner Aktien sollten insbesondere bei Rohstoff-/Explorationswerten und gering kapitalisierten Gesellschaften so bemessen sein, dass auch bei Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal betroffen ist. Small Caps und Explorationswerte sowie generell börsennotierte Wertpapiere unterliegen teils erheblichen Schwankungen; die Liquidität kann gering sein. Im Rohstoffsektor sind zusätzliche Risiken zu beachten (z. B. Länder-/Standortrisiken, Währungsschwankungen, Naturereignisse, rechtliche Veränderungen wie Ex-/Importverbote, Zölle, Förder-/Explorationsverbote, Verstaatlichungen, Umweltauflagen; Schwankungen der Rohstoffpreise; erhebliche Explorationsrisiken).
Disclaimer
Alle im Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Artikel gibt die persönliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder und ist nicht mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Vor Investments ist eine professionelle Beratung angezeigt. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die SRC als vertrauenswürdig erachtet; für Richtigkeit/Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen. Für die Richtigkeit dargestellter Charts/Daten zu Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch) ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version; die deutsche Fassung kann gekürzt/zusammengefasst sein. Für Inhalt, Richtigkeit, Angemessenheit oder Genauigkeit von Übersetzungen wird keine Haftung übernommen. Diese Mitteilung ist keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung.
Kein Vertrieb außerhalb CH/DE/AT
Diese Publikation ist ausschließlich für Empfänger in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich bestimmt. Eine Verteilung in Rechtsordnungen, in denen dies gesetzlich untersagt ist (u. a. USA, Kanada, Australien, Japan) sowie an „US-Persons“ i. S. v. Regulation S ist nicht gestattet. Für das Vereinigte Königreich gilt – sofern einschlägig – FSMA 2000 i. V. m. der Financial Promotion Order 2005.
Externe Links: Für Inhalte externer Seiten ist der jeweilige Anbieter verantwortlich; bei konkreten Hinweisen auf Rechtsverstöße entfernen wir derartige Links unverzüglich.
Zukunftsgerichtete Aussagen: Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten (erkennbar an Begriffen wie „erwarten“, „annehmen“, „planen“, „könnte“ u.ä.). Solche Aussagen beruhen auf angemessenen Annahmen zum Datum dieser Veröffentlichung und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten, durch die tatsächliche Ergebnisse wesentlich abweichen können (u.a. Rohstoff-/FX-Preise, Genehmigungen, Finanzierung, Betrieb, Markt-/Nachfrageentwicklungen). Eine Aktualisierungspflicht besteht nur, soweit gesetzlich vorgeschrieben.
Urheberrecht
© Swiss Resource Capital AG. Gewerbliche Nutzung/Weiterverbreitung sowie Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung. Weiterführende Hinweise: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/
Verantwortlich im Sinne der Person nach §18 Abs. 2 MSt.V: Marc Ollinger.

Drittempfehlung (Art. 8 DelVO 2016/958): Unveränderte Weitergabe eines von Dritten erstellten Werbeartikels · Original-Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Erstveröffentlichung (Original): 30.10.2025, 05:48 Uhr Berlin/Zürich · Link zur Originalveröffentlichung
- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Green Bridge Metals Corp. und Mogotes Metals Inc.! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit Green Bridge Metals und Mogotes Metals · Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Erstveröffentlichung: 30.10.2025, 05:48 Uhr Berlin/Zürich ·
Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs), das Wachstum von stationären Energiespeichern, Ausbau der erneuerbaren Energien sowie Elektrifizierung von Infrastruktur sind die zentralen Treiber für Batteriemetalle. Nach Meinung der Oregon Group, wird die Menge an Metallen, die in Lithium-Ionen-Batterien verbaut werden, von etwa 12 Millionen Tonnen im Jahr 2025 auf rund 53 Millionen Tonnen bis 2040 ansteigen. Dies wäre eine Vervierfachung der Nachfrage, doch im gleichen Zeitraum wird die Angebotsseite nicht annähernd mithalten können.
Vor allem Kupfer spielt hierbei eine zunehmend starke Rolle: In Studien wird geschätzt, dass die Kupfer Nachfrage allein durch EVs, Ladeinfrastruktur, erneuerbare Energien und Netze bis 2040 auf rund 15 Millionen Tonnen wachsen könnte. Hier wird es zu keiner Entspannung an den Kupfermärken kommen, ganz im Gegenteil. Vielmehr könnte es hier analog zu Gold zu einem regelrechen Preisschub in den nächsten Jahren kommen?
Für klassische Batteriemetalle (Lithium, Nickel und Cobalt) wurden in den letzten Jahren Investitionen in Exploration und Produktion getätigt, sodass sich Angebot und Nachfrage zumindest für einige dieser Metalle etwas angenähert haben.
Für Kupfer jedoch ist das Bild verheerend: Es wird vielfach davon ausgegangen, dass das zukünftige Angebot kaum mit der steigenden Nachfrage mithalten kann. So heißt es etwa, dass nur rund 70 % des Bedarfs durch bereits angekündigte Kupfer Projekte bis 2035 gedeckt sein könnten. Engpässe ergeben sich hierbei vor allem auch durch längere Vorlaufzeiten für neue Minen, Rückgänge bei Erzqualität und zunehmende Umwelt /Regulierungsanforderungen, die so manches Projekt im Nachhinein eher unrentabel erscheinen lassen.
Die klassischen Batteriemetalle Lithium, Nickel und Cobalt sind stark durch die Batterietechnologie getrieben. Kupfer muss hier allerdings nicht nur als direktes „Batteriemetall“ verstanden werden (z. B. als Bestandteil der Batteriehülle oder Sammelschienen), sondern vor allem als Schlüsselmetall für das gesamte Ökosystem: Fahrzeuge, Ladeinfrastruktur, Netze, erneuerbare Energien etc.
In diesem Bereich tummeln sich eine Vielzahl von Unternehmen. Zwei davon allerdings sind einen genaueren Blick wert.

Das Filo Sur Projekt der Mogotes Metals Inc. WKN: (A3ENQ6) ist eine bedeutende Explorationsinitiative für Kupfer-Gold-Silber (Cu-Au-Ag) und liegt im Grenzgebiet zwischen Chile und Argentinien im metallreichen Vicuña-Gürtel. Das Projekt‐Arealfeld erstreckt sich über rund 100 km².

Quelle: Mogotes Minerals (Homepage)
Das Gelände liegt ungefähr 350 km nordwestlich der Stadt San Juan in der gleichnamigen argentinischen und grenzt an die Region Atacama in Chile. Wie man der Grafik entnehmen kann, befindet sich das Gebiet auf einer tektonisch und mineralogisch sehr attraktiven Metallogene Zone – der Vicuña Metallgürtel, in dem bereits gigantische Kupfer-Gold-Silber Lagerstätten wie das benachbarte Filo del Sol Projekt entdeckt wurden. Eine bessere Lage wird man in dieser Region nicht finden
Vor der Übernahme der Liegenschaft durch Mogotes Metals Inc. (WKN: A3ENQ6), waren auf dem Gelände kaum systematische Bohrungen oder intensive moderne Arbeiten durchgeführt worden.
Dies eröffnet der Gesellschaft eine äußerst attraktive Chance, vor allen durch die unmittelbare Nähe zum MEGA-Vorkommen Filo Del Sol der Rohstoffgiganten BHP und Lundin Mining.
Der Fokus liegt dabei auf mehreren Prioritätszielen (z.B. „Meseta“, „Cumbre“, „Rincón“, „Nueva Colorida“) mit Kombinationen von Hoch-Sulphid-Epithermal- und Porphyr-Cu-Au-Systemen. Bereits die ersten drei Bohrungen im Frühjahr 2024 zeigten vielversprechende Resultate mit 134 m mit 0,22 g/t Au und 768 ppm Zn beim Ziel „Cruz del Sur“. Auch auf der Liegenschaft „Nueva Colorida“ wurden 145 m mit 0,14 % Cu und 23,5 ppm Mo nachgewiesen – was das Potenzial für eine tieferliegende porphyrische Cu-Mo-Struktur unterstreicht.
Somit bietet das Filo Sur Projekt nach Auffassung des Management ein immenses Potenzial. Die geologische Situation – in direkter Fortsetzung der bekannten Vicuña-Kupferzone – und die bisherigen Anomalien (Geochemie, Geophysik, erste Bohrungen) deuten auf ein bedeutendes Kupfer-Gold-System hin, welches bislang kaum erschlossen wurde. Die offenen Flanken und Tiefenbereiche gelten als wesentliche Upside‐Quelle. Kurzum hier könnte etwas gewaltiges entstehen.
Erst am 9. Oktober gab das Management von Mogotes Metals (WKN: A3ENQ6) bekannt, das mit den Bohrungen an den wichtigsten vorrangigen Zielen auf dem unternehmenseigenen Projekt Filo Sur begonnen werden soll. Das Projekt und die Ziele liegen im Trend südlich der Filo Del Sol Liegenschaft, die eine der weltweit größten Kupfer-, Gold- und Silberressourcen aufweist. Eine bessere Nachbarschaft, kann man sich also gar nicht vorstellen.
Mogotes (WKN: A3ENQ6) legt den Fokus auf Bohrungen nach porphyrischem Kupfer (PCD) und hochsulfidierter epithermaler (HSE) Gold-Silber-Mineralisierungen.

Quelle: Mogotes Metals (Homepage)
Allen Sabet, CEO von Mogotes Metals (WKN: A3ENQ6) zeigt sich zuversichtlich:
„Nach drei Feldarbeitssaisons und einem erheblichen Explorationsaufwand konnten wir mehrere neue und spannende Bohrziele für Mogotes identifizieren. Wir bereiten uns nun auf den Start unserer Bohrkampagne vor und erwarten, dass die Bohrer in wenigen Wochen in Betrieb gehen. Das Team freut sich darauf, im Laufe der Saison Updates zu veröffentlichen!“
Das technische Team der Gesellschaft ist bereits vor Ort und hat mit den vorbereitenden Bohrarbeiten begonnen. Dazu zählen unteranderem Straßenräumung, Aufbau der Infrastruktur und Koordination der Lieferanten.
In dieser Saison wird mit zwei Bohrgeräten ein Diamantbohrungsprogramm über ca. 5.000 Meter durchgeführt. Das erste Gerät sollte zeitnah einsatzbereit sein und die südlichen, tiefer gelegenen Ziele in Cruz del Sur und Stockwork Hills erschließen.

Green Bridge Metals (WKN: A3EW4S) ist auch ein in Kanada (Vancouver) ansässiges Explorationsunternehmen, das sich allerdings auf kritische Metalle konzentriert – insbesondere Kupfer (Cu), Nickel (Ni), Platingruppenelemente (PGE), Titan (Ti) und Vanadium (V).
Der Schwerpunkt liegt auf Projekten in Nordamerika – insbesondere im US-Bundesstaat Minnesota im Gebiet des Duluth Complex sowie einem Projekt in Ontario, Kanada. Das Ziel dieser Gesellschaft liegt in der Erschließung großer Lagerstätten von Kupfer-Nickel (und verwandten Metallen), die im Kontext der globalen Energiewende und Batterietechnologie zunehmend gefragt sind.
Projektübersicht:
Green Bridge Metals (WKN: A3EW4S) hält eine Option auf eine Beteiligung von bis zu 80% an einem 84,6 km² großen Projektgebiet nördlich von Duluth. Das Gebiet liegt entlang einer intrusiven Gesteinszone mit bekannten Cu-Ni-PGE Mineralisationen. Explorationsziele umfassen sowohl umfangreiche (bulk-tonnage) Ni- und Cu-Mineralisierung als auch höhergradige Sulfid Lagerstätten.
Für das Gebiet liegt bereits eine historische Ressource vor, mit: 21,6 Mio. t mit 0,46 % Cu, 0,16 % Ni in der „Indicated“-Kategorie sowie 279,9 Mio. t mit 0,37 % Cu, 0,12 % Ni in der „Inferred“-Kategorie bei einem Cu-Äquivalent von 0,69 % bzw. 0,53 %.

Quelle: Green Bridge Metals (Präsentation)
Die Lage ist sehr vorteilhaft, da eine geeignete Infrastruktur wie z. B. Straßen, Eisenbahn und Strom bereits vorhanden ist. Auf Grund eines niedrigen Abraumverhältnisses könnte hier eine offene Tagebau-Entwicklung angestrebt werden.
Ergebnisse einer ersten Exploration zeigten eine weit verbreitete Eisen-Nickel-Oxid-Mineralisierung mit Gehalten bis zu 0,38 % Ni. Im Wirtsgestein könnte eine CO₂-Sequestrierung möglich sein, ein bedeutender Zusatznutzen neben der Metallressource.
Green Bridge Metals (WKN: A3EW4S) ist in einem Marktumfeld positioniert, in dem kritische Metalle (Cu, Ni, PGE, Ti) aufgrund der Energiewende, Elektrofahrzeuge und Infrastruktur sehr stark gefragt sind. Die Projekte liegen in Regionen mit sehr guter vorhandener Infrastruktur und darüber hinaus in geologisch günstigen Zonen, die das Potenzial der Gesellschaft nochmals deutlich erhöht.
Der Markt für Batteriemetalle inklusive Kupfer befindet sich in einem fundamental starken Wachstumsgebiet: Die Umstellung auf Elektromobilität und erneuerbare Energien eröffnet langfristige Nachfragepotenziale. Kupfer ist dabei nicht „nur“ ein Begleitmetall, sondern eine zentrale Säule dieses Wandels – mit deutlich höherem Volumenbedarf als viele klassische Batteriemetalle.
Genau hier könnten die Unternehmen Mogotes Metals Inc. (WKN: A3ENQ6) und Green Bridge Metals (WKN: A3EW4S) in den nächsten Jahren mit ihren jeweils hervorragenden Projekten glänzen, da beide über perfekte Grundvoraussetzungen für eine Erfolgsgeschichte verfügen.
Glück auf und herzliche Grüße aus der Schweiz.
Ihr Jochen Staiger und Marc Ollinger
Swiss Resource Capital AG
Hinweis: Die folgenden Markteinschätzungen sind Meinungsäußerungen. Aussagen zu Dritten beruhen – soweit angegeben – auf öffentlich zugänglichen Quellen; ohne Quellenangabe handelt es sich um subjektive Einschätzungen, nicht um überprüfte Tatsachenbehauptungen.
Die Swiss Resource Capital AG auf einen Blick:
Quellen: Green Bridge, Mogotes Metals, SRC-Rohstoff-Reports, X, LinkedIn, eigener Research und Interpretation, https://theoregongroup.com/commodities/copper/battery-metals-demand-set-to-quadruple-by-2040/?utm_source=chatgpt.com
Dieser Werbeartikel wurde am 24.10.2025 durch einen freien Journalist für die Swiss Resource Capital AG erstellt.
Wesentliche Risiken: Preis/FX-Volatilität; AISC-/Betriebsrisiken; Genehmigung/Standort/ESG, Wesentliche Chancen: Marktrückenwind, Erfolgsaussichten aufgrund vielversprechendem Projekt
Hinweise gem. Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958 / § 85 WpHG:
Methodik/Annahmen: Unternehmensmeldungen und Unternehmenspräsentation, Historische Daten und Reports; keine Kursmodelle; qualitative Einordnung. Update-Policy & Abweichungen: kein Update geplant.
Hinweis: SRC ist eine Schweizer Gesellschaft und nicht nach § 86 WpHG bei der BaFin angezeigt; SRC orientiert sich freiwillig an den Offenlegungsstandards von Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958.
Hinweise gem. Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958 / § 85 WpHG:
Art des Inhalts: Marketingmitteilung/werblicher Promotiontext; keine Finanzanalyse; keine individuelle Anlageberatung.
Methodik/Annahmen (Art. 4 (1)(b)): Grundlage sind: Unternehmensmeldungen/Präsentationen/Finanzberichte; keine proprietären Bewertungsmodelle/Preistargets. Bewertungslogik: qualitative Einordnung von Projekt-/Ressourcen-Status (Genehmigungen, CAPEX/OPEX, Gehalte) und Marktumfeld (Rohstoff-/FX-Annahmen).
Hinweis § 86 WpHG: Sofern Inhalte als (Anlage-)Empfehlungen an die Öffentlichkeit in Deutschland verbreitet werden und keine gesetzliche Ausnahme greift, werden die Pflichten aus § 86 WpHG (z. B. Anzeige/Änderung/Einstellung) erfüllt.
Haftung: Trotz Sorgfalt keine Gewähr für Richtigkeit/Vollständigkeit/Aktualität. Unberührt bleiben Ansprüche wegen Vorsatz/grober Fahrlässigkeit sowie wegen Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit; im Übrigen ist die Haftung – soweit gesetzlich zulässig – auf vorhersehbare, vertragstypische Schäden bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Pflichten beschränkt.
Bedeutung & Zeithorizont (Art. 4 (1)(e)): Keine formale Buy/Sell/Hold-Einstufung; thematisch positive Einschätzung mit mittlerem Horizont (6–24 Monate).
Risiko & Sensitivität (Art. 4 (1)(e)): Preis-/FX-Volatilität, Genehmigungs-/Finanzierungs-/Betriebsrisiken. Sensitivity (Beispiel): Abweichungen der zugrunde gelegten Rohstoffpreis-Annahmen um ± 20 % oder wesentliche Projektverzögerungen können die Einschätzung wesentlich verändern.
Preisinformation (Art. 4 (1)(g), falls Kurse genannt): Preis/Handelsplatz/Zeitpunkt je Nennung ergänzen.
Interessen/Vergütung: Vergütung durch Mandats-Emittenten (falls zutreffend); eigene Positionen < 0,5 %: nein; Netto-Positionen ≥ 0,5 %: keine; Market-Making/(Co-)Lead/IB (12 Mon.): keine.
Risikohinweise und Haftungsausschluss
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für die Inhalte externer Verlinkungen übernehmen. Jedes Investment in Wertpapiere ist mit Risiken behaftet. Aufgrund politischer, wirtschaftlicher oder sonstiger Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten kommen. Dies gilt insbesondere bei Investments in (ausländische) Nebenwerte sowie Small- und Microcap-Unternehmen; aufgrund der geringen Börsenkapitalisierung sind Investitionen in solche Wertpapiere höchst spekulativ und bergen ein extrem hohes Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Kapitals. Darüber hinaus unterliegen vorgestellte Aktien ggf. Währungsrisiken. Die von der Swiss Resource Capital AG für den deutschsprachigen Raum veröffentlichten Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapierdarstellungen wurden unter Beachtung der einschlägigen kapitalmarktrechtlichen Vorschriften erstellt und sind daher ausschließlich für Kapitalmarktteilnehmer in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich bestimmt; andere ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden keine Anwendung. Die Veröffentlichungen der Swiss Resource Capital AG dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen ausdrücklich keine Finanzanalyse dar, sondern sind Promotiontexte rein werblichen Charakters zu den jeweils besprochenen Unternehmen, welche hierfür ein Entgelt bezahlen.
Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. der Herausgeberin kommt durch den Bezug der SRC-Publikationen kein Beratungsvertrag zustande. Sämtliche Informationen und Analysen stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder für sonstige Transaktionen dar. Jedes Investment in Aktien, Anleihen, Optionen oder sonstige Finanzprodukte ist mit – teils erheblichen – Risiken behaftet. Die Herausgeberin und Autoren der SRC-Publikationen sind keine professionellen Investmentberater; vor Anlageentscheidungen sollte stets eine qualifizierte Beratung (z. B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) eingeholt werden. Alle durch SRC veröffentlichten Informationen und Daten stammen aus Quellen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig halten. Hinsichtlich der Korrektheit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Gleiches gilt für in den Analysen und Markteinschätzungen enthaltene Wertungen und Aussagen; diese wurden mit der gebotenen Sorgfalt erstellt, können sich jedoch jederzeit ohne Ankündigung ändern. Es wird keine Garantie oder Haftung dafür übernommen, dass prognostizierte Kurs- oder Gewinnentwicklungen eintreten.
Angaben zu Interessenkonflikten
I. Eigene Positionen (SRC/Autor(in)): keine Long, keine Short; keine Netto-Position ≥ 0,5 %.
II. Vergütung/Beziehung: Entgeltliche IR-Zusammenarbeit mit dem besprochenen Emittenten (Advertorial/IR).
III. Weitere Beziehungen (letzte 12 Monate): keine (insb. kein Market-Making, keine (Co-)Lead-Manager-/IB-Rollen).
IV. Beteiligung des Emittenten ≥ 5 % an SRC: nein.
Weitere Hinweise
Die auf den SRC-Webseiten, in Newslettern oder Veröffentlichungen bereitgestellten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen vergütet. SRC oder deren Mitarbeitende können direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen vom besprochenen Unternehmen mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, sollten für Anlageentscheidungen weitere externe Quellen herangezogen werden. Eine Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für eigene Anlageentscheidungen resultieren können, ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Depotanteile einzelner Aktien sollten insbesondere bei Rohstoff-/Explorationswerten und gering kapitalisierten Gesellschaften so bemessen sein, dass auch bei Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal betroffen ist. Small Caps und Explorationswerte sowie generell börsennotierte Wertpapiere unterliegen teils erheblichen Schwankungen; die Liquidität kann gering sein. Im Rohstoffsektor sind zusätzliche Risiken zu beachten (z. B. Länder-/Standortrisiken, Währungsschwankungen, Naturereignisse, rechtliche Veränderungen wie Ex-/Importverbote, Zölle, Förder-/Explorationsverbote, Verstaatlichungen, Umweltauflagen; Schwankungen der Rohstoffpreise; erhebliche Explorationsrisiken).
Disclaimer
Alle im Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Artikel gibt die persönliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder und ist nicht mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Vor Investments ist eine professionelle Beratung angezeigt. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die SRC als vertrauenswürdig erachtet; für Richtigkeit/Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen. Für die Richtigkeit dargestellter Charts/Daten zu Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch) ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version; die deutsche Fassung kann gekürzt/zusammengefasst sein. Für Inhalt, Richtigkeit, Angemessenheit oder Genauigkeit von Übersetzungen wird keine Haftung übernommen. Diese Mitteilung ist keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung.
Kein Vertrieb außerhalb CH/DE/AT
Diese Publikation ist ausschließlich für Empfänger in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich bestimmt. Eine Verteilung in Rechtsordnungen, in denen dies gesetzlich untersagt ist (u. a. USA, Kanada, Australien, Japan) sowie an „US-Persons“ i. S. v. Regulation S ist nicht gestattet. Für das Vereinigte Königreich gilt – sofern einschlägig – FSMA 2000 i. V. m. der Financial Promotion Order 2005.
Externe Links: Für Inhalte externer Seiten ist der jeweilige Anbieter verantwortlich; bei konkreten Hinweisen auf Rechtsverstöße entfernen wir derartige Links unverzüglich.
Zukunftsgerichtete Aussagen: Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten (erkennbar an Begriffen wie „erwarten“, „annehmen“, „planen“, „könnte“ u.ä.). Solche Aussagen beruhen auf angemessenen Annahmen zum Datum dieser Veröffentlichung und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten, durch die tatsächliche Ergebnisse wesentlich abweichen können (u.a. Rohstoff-/FX-Preise, Genehmigungen, Finanzierung, Betrieb, Markt-/Nachfrageentwicklungen). Eine Aktualisierungspflicht besteht nur, soweit gesetzlich vorgeschrieben.
Urheberrecht
© Swiss Resource Capital AG. Gewerbliche Nutzung/Weiterverbreitung sowie Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung. Weiterführende Hinweise: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/
Verantwortlich im Sinne der Person nach §18 Abs. 2 MSt.V: Marc Ollinger.
|
Herr Jörg Schulte Geschäftsführer info@js-research.de |
|
|
|
|
Herr Jörg Schulte Geschäftsführer info@js-research.de |
|
|
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller J. Schulte () verantwortlich.
Keywords
Green Bridge Metals, Mogotes Metals, Kup...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Freienbach (Schweiz), 30.10.2025 Swisscave, der Schweizer Premiumhersteller für Weinkühlschränke und Humidore, setzt neue Standards in Sachen Qualität, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit. Während viele Hersteller auf kurzlebige Trends ... | mehr
Newmont (WKN: 853823), der weltweit größte Goldproduzent hat seine Zahlen für das letzte Quartal vorgelegt und die können sich eigentlich sehen lassen, denn der gemeldete ... | mehr
Advertisement/Advertising - This article is distributed on behalf of Blue Moon Metals Inc., Vizsla Royalties Corp., with which SRC swiss resource capital AG has paid ... | mehr