Mehrere Abschnitte weisen nämlich über längere Intervalle durchschnittlich mehr als 3 g/t Gold aus, wozu auch ein hochgradiger Abschnitt mit 112,00 g/t Gold über 0,50 Meter innerhalb eines breiteren Intervalls gehört.
Brixton Metals liefert immer wieder starke Bohrergebnisse vom Goldziel Trapper ab, die unserer Ansicht nach im aktuellen Goldpreisumfeld deutlich mehr Beachtung verdient hätten. Wir sind gespannt auf die noch ausstehenden Resultate und darauf, wie das Unternehmen dann auf Trapper voranschreiten wird.
Brixton Metals (TSX-V: BBB; OTCQB: BBBXF) kann die Erfolgsserie aufrechterhalten! Neue Bohrergebnisse vom Goldziel Trapper in British Columbia zeigen abermals starke, teilweise hochgradige Goldmineralisierung auf.
Mehrere Abschnitte weisen nämlich über längere Intervalle durchschnittlich mehr als 3 g/t Gold aus, wozu auch ein hochgradiger Abschnitt mit 112,00 g/t Gold über 0,50 Meter innerhalb eines breiteren Intervalls gehört. Insgesamt wurden in der Saison 2025 auf dem Trapper-Ziel 6.272 Meter in 30 Bohrungen niedergebracht; die Ergebnisse von zehn Bohrungen stehen noch aus. Und: Die Zone bleibt laut Unternehmen in mehrere Richtungen offen, sodass Potenzial auf weiteres Wachstum besteht.
Im Fokus der Meldung von Brixton Metals stehen drei Bohrungen, die auf den zentralen oberen Teil der mineralisierten Zone am Trapper-Ziel abzielten und vom selben Ansatzpunkt niedergebracht wurden:
THN25-360 ergab 18,50 m mit 3,39 g/t Gold, 7,45 g/t Silber und 0,57 % Zink ab 90,50 m Tiefe, einschließlich 3,00 m mit 15,69 g/t Gold, 31,57 g/t Silber und 2,33 % Zink ab 96,00 m.
THN25-361 durchteufte 23,50 m mit 3,33 g/t Gold ab 92,00 m, einschließlich 0,50 m mit 112,00 g/t Gold ab 112,00 m, wobei sichtbares Gold beobachtet wurde.
THN25-363 lieferte 25,50 m mit 3,16 g/t Gold ab 116,00 m; enthalten sind u. a. 2,65 m mit 7,38 g/t Gold (ab 122,00 m), 0,50 m mit 10,80 g/t Gold (ab 127,15 m) sowie 8,35 m mit 4,63 g/t Gold (ab 133,15 m).
Bereits früher in der Saison hatte Brixton einen Abschnitt von 22,15 m mit 4,44 g/t Gold gemeldet, inklusive 1,50 m mit 57,20 g/t Gold, woran man nun nahtlos anschließt!
Den Angaben zufolge zielten die Bohrungen THN25-360, -361 und -363 auf eine in der Tiefe verfolgte, mineralisierte Zone, die durch frühere Arbeiten interpretiert worden war. Die Ausrichtung der Bohrungen erfolgte so, dass der vermutete Streichenverlauf möglichst rechtwinklig geschnitten wird, um Hinweise auf die wahre Mächtigkeit der Mineralisierung zu gewinnen.
Die Goldmineralisierung im Trapper-Ziel tritt dabei in triasischen Lapillituffen auf, die von kretazischen Quarz-Dioriten und Feldspat-Porphyr-Gängen intrudiert wurden. Mit der Vererzung vergesellschaftet sind Pyrit, Sphalerit und Galenit, lokal auch Chalkopyrit. Höhere Goldgehalte erscheinen häufig in Kontaktbereichen zwischen den lithologischen Einheiten; niedrigere Gehalte wurden zwischen den berichteten Intervallen beobachtet. In THN25-361 wurde sichtbares Gold dokumentiert – ein Hinweis auf lokal hochgradige Strukturen innerhalb der breiteren, mineralisierten Hülle.

Die drei vorgestellten Bohrungen bestätigen zusammenhängende Intervalle zwischen 18,5 m und 25,5 m mit durchschnittlich >3 g/t Gold und enthalten mehrfach hochgradige Teilabschnitte. Nach Unternehmensangaben bleibt die Zone in Streichrichtung und zur Tiefe offen, sodass weitere Anschlussbohrungen geplant sind, um weiteres Potenzial zu erschließen.
Für Brixton Metals untermauern die aktuellen Ergebnisse das Wachstumsprofil des Trapper-Ziels innerhalb des Projektportfolios in British Columbia. Das Unternehmen wertet die Kombination aus Breite, Grad und Kontinuität als Indikator dafür, dass sich die mineralisierte Zone erweitern lassen könnte. Die noch ausstehenden Analysen von zehn Bohrungen sowie die vollständigen Mehrfachelement-Datensätze (u. a. Silber, Zink, Blei, Kupfer) werden für eine umfassendere Interpretation der geologischen Architektur und potenzieller Vektorierungsmerkmale erwartet.
Brixton weist darauf hin, dass die Trapper-Vererzung neben Gold auch Begleitmetalle führt – im Fall von THN25-360 mit nennenswerten Silber- und Zinkgehalten. Solche polymetallischen Signaturen können bei der Modellierung helfen, strukturelle Kontrollen (z. B. Gänge, Brekzien, Scherzüge) besser abzugrenzen. Operativ ist geplant, die Lücken zwischen den bisherigen Bohrpunkten zu schließen (Infill) und die Zone in Streichen- und Tiefenerweiterung zu testen (Step-out).
Mit Blick auf die kommenden Monate richtet Brixton Metals den Fokus am Trapper-Ziel auf:
Was bedeutet, dass bis Jahresende noch einiges an Newsflow zu erwarten ist!
Fazit: Brixton Metals liefert immer wieder starke Bohrergebnisse vom Goldziel Trapper ab, die unserer Ansicht nach im aktuellen Goldpreisumfeld deutlich mehr Beachtung verdient hätten. Wir sind gespannt auf die noch ausstehenden Resultate und darauf, wie das Unternehmen dann auf Trapper voranschreiten wird.
I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.
II. Risikoaufklärung: Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.
III. Interessenkonflikte: Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.
Brixton Metals (TSX-V: BBB; OTCQB: BBBXF) kann die Erfolgsserie aufrechterhalten! Neue Bohrergebnisse vom Goldziel Trapper in British Columbia zeigen abermals starke, teilweise hochgradige Goldmineralisierung auf.
Mehrere Abschnitte weisen nämlich über längere Intervalle durchschnittlich mehr als 3 g/t Gold aus, wozu auch ein hochgradiger Abschnitt mit 112,00 g/t Gold über 0,50 Meter innerhalb eines breiteren Intervalls gehört. Insgesamt wurden in der Saison 2025 auf dem Trapper-Ziel 6.272 Meter in 30 Bohrungen niedergebracht; die Ergebnisse von zehn Bohrungen stehen noch aus. Und: Die Zone bleibt laut Unternehmen in mehrere Richtungen offen, sodass Potenzial auf weiteres Wachstum besteht.
Im Fokus der Meldung von Brixton Metals stehen drei Bohrungen, die auf den zentralen oberen Teil der mineralisierten Zone am Trapper-Ziel abzielten und vom selben Ansatzpunkt niedergebracht wurden:
THN25-360 ergab 18,50 m mit 3,39 g/t Gold, 7,45 g/t Silber und 0,57 % Zink ab 90,50 m Tiefe, einschließlich 3,00 m mit 15,69 g/t Gold, 31,57 g/t Silber und 2,33 % Zink ab 96,00 m.
THN25-361 durchteufte 23,50 m mit 3,33 g/t Gold ab 92,00 m, einschließlich 0,50 m mit 112,00 g/t Gold ab 112,00 m, wobei sichtbares Gold beobachtet wurde.
THN25-363 lieferte 25,50 m mit 3,16 g/t Gold ab 116,00 m; enthalten sind u. a. 2,65 m mit 7,38 g/t Gold (ab 122,00 m), 0,50 m mit 10,80 g/t Gold (ab 127,15 m) sowie 8,35 m mit 4,63 g/t Gold (ab 133,15 m).
Bereits früher in der Saison hatte Brixton einen Abschnitt von 22,15 m mit 4,44 g/t Gold gemeldet, inklusive 1,50 m mit 57,20 g/t Gold, woran man nun nahtlos anschließt!
Den Angaben zufolge zielten die Bohrungen THN25-360, -361 und -363 auf eine in der Tiefe verfolgte, mineralisierte Zone, die durch frühere Arbeiten interpretiert worden war. Die Ausrichtung der Bohrungen erfolgte so, dass der vermutete Streichenverlauf möglichst rechtwinklig geschnitten wird, um Hinweise auf die wahre Mächtigkeit der Mineralisierung zu gewinnen.
Die Goldmineralisierung im Trapper-Ziel tritt dabei in triasischen Lapillituffen auf, die von kretazischen Quarz-Dioriten und Feldspat-Porphyr-Gängen intrudiert wurden. Mit der Vererzung vergesellschaftet sind Pyrit, Sphalerit und Galenit, lokal auch Chalkopyrit. Höhere Goldgehalte erscheinen häufig in Kontaktbereichen zwischen den lithologischen Einheiten; niedrigere Gehalte wurden zwischen den berichteten Intervallen beobachtet. In THN25-361 wurde sichtbares Gold dokumentiert – ein Hinweis auf lokal hochgradige Strukturen innerhalb der breiteren, mineralisierten Hülle.

Die drei vorgestellten Bohrungen bestätigen zusammenhängende Intervalle zwischen 18,5 m und 25,5 m mit durchschnittlich >3 g/t Gold und enthalten mehrfach hochgradige Teilabschnitte. Nach Unternehmensangaben bleibt die Zone in Streichrichtung und zur Tiefe offen, sodass weitere Anschlussbohrungen geplant sind, um weiteres Potenzial zu erschließen.
Für Brixton Metals untermauern die aktuellen Ergebnisse das Wachstumsprofil des Trapper-Ziels innerhalb des Projektportfolios in British Columbia. Das Unternehmen wertet die Kombination aus Breite, Grad und Kontinuität als Indikator dafür, dass sich die mineralisierte Zone erweitern lassen könnte. Die noch ausstehenden Analysen von zehn Bohrungen sowie die vollständigen Mehrfachelement-Datensätze (u. a. Silber, Zink, Blei, Kupfer) werden für eine umfassendere Interpretation der geologischen Architektur und potenzieller Vektorierungsmerkmale erwartet.
Brixton weist darauf hin, dass die Trapper-Vererzung neben Gold auch Begleitmetalle führt – im Fall von THN25-360 mit nennenswerten Silber- und Zinkgehalten. Solche polymetallischen Signaturen können bei der Modellierung helfen, strukturelle Kontrollen (z. B. Gänge, Brekzien, Scherzüge) besser abzugrenzen. Operativ ist geplant, die Lücken zwischen den bisherigen Bohrpunkten zu schließen (Infill) und die Zone in Streichen- und Tiefenerweiterung zu testen (Step-out).
Mit Blick auf die kommenden Monate richtet Brixton Metals den Fokus am Trapper-Ziel auf:
Was bedeutet, dass bis Jahresende noch einiges an Newsflow zu erwarten ist!
Fazit: Brixton Metals liefert immer wieder starke Bohrergebnisse vom Goldziel Trapper ab, die unserer Ansicht nach im aktuellen Goldpreisumfeld deutlich mehr Beachtung verdient hätten. Wir sind gespannt auf die noch ausstehenden Resultate und darauf, wie das Unternehmen dann auf Trapper voranschreiten wird.
I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.
II. Risikoaufklärung: Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.
III. Interessenkonflikte: Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.
|
Herr Björn Junker |
|
|
|
|
Björn Junker redaktion@goldinvest... +49 (0)40-44 195 195 |
|
|
|
|
Redaktion info@goldinvest.de +49 (0)40-44 195 195 |
|
|
|
|
Herr Björn Junker |
|
|
|
|
Björn Junker redaktion@goldinvest... +49 (0)40-44 195 195 |
|
|
|
|
Redaktion info@goldinvest.de +49 (0)40-44 195 195 |
|
|
|
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Redaktion () verantwortlich.
Keywords
Edelmetalle, Gold, Brixton Metals
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Sitka Gold (TSX-V: SIG; FSE: 1RF; OTCQB: SITKF) meldet frische Analyseergebnisse von den Goldbohrungen aus der Contact-Zone seines zu 100 % unternehmenseigenen RC Gold-Projekts im Yukon. ... | mehr
Gold Terra (TSX-V: YGT; Frankfurt: TX0; OTCQX: YGTFF) holt prominente Unterstützung an Bord: Royalty-Pionier David Harquail und Rohstoffinvestor und Bergbau Milliardär Eric Sprott beteiligen sich im ... | mehr
Advertisement/Promotion – This article is distributed on behalf of Axo Copper Corp. and Arizona Sonoran Copper Company Inc., with whom SRC swiss resource capital AG ... | mehr