Anzahl der Energiespeicher gehen weltweit durch die Decke und Nickel wird durch Premierminister Mark Carney zum „Must Have“ unter den kritischen Metallen…

- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Canada Nickel Company Inc.! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit Canada Nickel Company Inc. · Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Erstveröffentlichung: 15.11.2025, 12:03 Uhr Berlin/Zürich ·
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs), das Wachstum von stationären Energiespeichern, Ausbau der erneuerbaren Energien sowie Elektrifizierung von Infrastruktur sind die zentralen Treiber für Batteriemetalle.
Laut der Oregon Group, wird die Menge an Metallen, die in Lithium-Ionen-Batterien verbaut werden, vonetwa 12 Millionen Tonnen im Jahr 2025 auf rund 53 Millionen Tonnen bis 2040 ansteigen, ein Wachstum von rund 10,4 % p.a.!
Dies wäre eine Vervierfachung der Nachfrage, doch im gleichen Zeitraum wird die Angebotsseite nicht annähernd mithalten können.
Beim Thema Nickel sind sich sogar USA und Kanada einig!
In der letzten Zeit gab es wohl nicht viele Themen, in denen sich der amerikanische Präsident und der kanadische Premier einig waren. Die Aufnahme von Nickel in die Liste der kritischen Mineralien, lässt die Politik zumindest wieder etwas zusammenrücken.

Quelle: U.S. Geological Survey
Auch wenn Nickel in der Medienlandschaft noch keine Bedeutung findet, rückt der Rohstoff immer mehr inden Fokus der Großmächte USA, China und Kanada und landet somit zwangsläufig auf dem Tisch der Investoren. Denn so langsam scheint man zu begreifen, dass die Energiewende sehr eng mit Nickel verbunden ist und die Nachfrage nach diesem knappen Rohstoff eklatant steigt. Und das nicht nur bei uns…
China schraubt den Bedarf an Nickel drastisch nach oben!
China ist aktuell der weltweit größte Energieverbraucher, was vor allem auf das starke Wirtschaftswachstum und die große Bevölkerung (mehr als 1,4 Milliarden Menschen) zurückzuführen ist. Über viele Jahre wurde der Strombedarf des Landes primär durch Kohle gedeckt. Mittlerweile ist jedoch ein signifikanter Wandel zu beobachten: Im ersten Quartal 2025 sank Chinas CO₂-Ausstoß erstmals, obwohl der Stromverbrauch weiter zunahm.
Diese Entwicklung ist auf erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien zurückzuführen. Die installierte Kapazität von Wind- und Solaranlagen übersteigt inzwischen die aller anderen Länder zusammengenommen. Laut Angaben des Forschungszentrums für Energie und saubere Luft (Crea) in Finnland verursachte die chinesische Stromerzeugung im ersten Quartal des Jahres 5,8 Prozent weniger Emissionen als im Vorjahr, während der Stromverbrauch um 2,5 % stieg. Auch für 2025 werden erneut Rekordwerte beim Ausbau von Wind- und Solarkapazitäten erwartet.
Rund 50 Prozent der neu zugelassenen PKW im Reich der Mitte sind mittlerweile elektrisch, neben E-Taxix und E-Bussen. Für Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb gelten sogar zeitweise Fahrverbote zur Reduzierung der Emissionen.
Um die gigantischen Strommengen effektiv einsetzen zu können und Verluste zu minimieren setzt China auf riesige Energiespeichersysteme. Dazu wird natürlich jede Menge an Batteriespeichermetallen benötigt, darunter vor allem Nickel.
Umso wichtiger sind Premiumprojekte, wie Crawford, von Canada Nickel (WKN: A2P0XC), bei dem noch dieses Jahr die Produktionsentscheidung fallen soll. Dieses „Generationen“-Projekt einmal in Produktion gebracht würde die Firma zu den ganz Großen aufsteigen lassen, genauer gesagt, zu dem drittgrößten Nickel-Sulfid-Produzenten der Welt, mit obendrein den zweitgrößten Nickelreserven weltweit.
Politik mischt mit! Crawford Bestandteil der Projektliste von Premierminister Mark Carney!

Erst vor wenigen Tagen berichteten die kanadischen Medien, dass die Liste der geförderten Großprojekte vom kanadischen Premierminister Mark Carney erweitert werden soll. Gleich zu Beginn seiner Amtszeit betonte Premierminister Mark Carney die Notwendigkeit, ambitioniert zu denken und schnell zu handeln, um Kanada zur „führenden Energiemacht der Welt“ auszubauen.
Bereits im September kündigte die Regierung die ersten Projekte an, die vom neu gegründeten Büro für Großprojekte (Major Projects Office, MPO) vorangetrieben werden sollen. Dieses Büro wurde ebenfalls erst kürzlich eingerichtet, um bestehende Regeln und Vorschriften zu umgehen und Genehmigungen zu beschleunigen.
Laut Regierung sollen die Major Projects Office-Projekte den „nationalen Aufbau“ beschleunigen, wobei der Fokus auf behördlichen Genehmigungen und Finanzierung liegt. Zu den ersten Projekten zählte z.B. der Ausbau des Hafens in Montreal, eine LNG-Erweiterung und zwei Bergbauprojekte.
Der Ritterschlag!
Nun wurde aus hunderten von regierungsrelevanten Großprojekten erstmals eine Handvoll förderungswürdiger Prestigeprojekte ausgewählt. Das Crawford-Nickel-Projekt von Canada Nickel (WKN: A2P0XC) in Timmins, Ontario steht auf dieser Shortlist, die Premierminister Mark Carney über das neue Major Projects Office („Special/Major Projects List“) beschleunigt voranbringen will.
Dies gleicht einem Ritterschlag. Denn wer es auf diese Liste geschafft hat, erhält nicht nur erhebliches mediales Interesse, was gleichermaßen neue Investoren anzieht, sondern auch staatliche Unterstützung.
Teil dieser Initiative ist es, das alle benötigen Genehmigungen innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen sein müssen. Dies senkt das Unternehmensrisiko eklatant, nicht zuletzt auch deshalb, da über verschiedene behördliche Stellen finanzielle Zuschüsse zur Verfügung gestellt.
Die Entscheidung kommt bei den Investoren sehr gut an, seitdem der erste Bericht diesbezüglich aufgetaucht ist, bekam Canada Nickel (WKN: A2P0XC) kurstechnisch ordentlichen Rückenwind, bei gigantischem Handelsvolumen! Ein vertrauenserweckendes Indiz dafür, dass sich auch größere Investoren positionieren.

Quelle: comdirect.de (Börse: TSX.V; Währung CAD / Bearbeitet Autor 14.11.25)
Trotz der zugegebenermaßen guten kurzfristigen Performance ist die Marktkapitalisierung von nur rund 362 Mio. CAD (rund 217 Mio. EUR) im Vergleich zum Projektstatus und der neuen Fördermöglichkeiten durch die kanadische Regierung schlichtweg lachhaft.
Wenn Crawford produziert, klingelt auch die kanadische Staatskasse! Und dass nicht schlecht!
Canada Nickel (WKN: A2P0XC) schreitet in sieben Meilen Stiefeln in Richtung Produktion. Mit Hilfe von Premier Carney ist vielleicht sogar noch ein signifikanter Zwischenspurt denkbar und der Produktionsbeginn schon ab Mitte 2027 möglich.

Quelle: Canada Nickel (Präsentation)
Canada Nickel (WKN: A2P0XC) befindet sich schon in der Produktions-Entscheidungsphase, mit möglichem Produktionsbeginn Ende 2027. Ab dann sollten nicht nur bei Canada Nickel (WKN: A2P0XC) die Kassen klingeln, sondern auch die Staatskassen. Denn nach der neuesten Economic-Impact-Study vom 15. Oktober 2025, wird die Crawford -Mine eine Lebensdauer von mehr als 40 Jahren haben. In dieser Zeit wird das Projekt einen Betrag zum Bruttoinlandsprodukt von Kanada in Höhe von mehr als 70 Mrd. CAD leisten.
Zudem werden 1.000 direkte und mehr als 3.000 indirekte Jobs geschaffen, die wiederum ca. 16 Mrd. CAD als Einkommen generieren. Dadurch fließen dem Staat etwa 7,7 Mrd. CAD zu, der Provinz weitere 8,3 Mrd. CAD. Kein Wunder, das auch der Staat ein großes Interesse daran hat, das Projekt zu finalisieren. Dabei muss man bedenken, dass sich diese Zahlen auf eine Lebensdauer von 40 Jahren beziehen. Die Liegenschaft wurde aber erst zu einem kleinem Teil exploriert. Es ist somit davon auszugehen, dass sich die Reserven und Ressourcen noch deutlich erhöhen werden und das Minenleben erheblich verlängert wird.
Fazit: Canada Nickel (WKN: A2P0XC) startet durch!
Es muss nicht immer Gold, Silber oder Lithium sein. Obwohl Nickel in den Medien noch keine Betrachtung findet, hat es alles, um der neue Superstar der kritischen Metalle zu werden. China benötigt unglaubliche Mengen dieses knappen Guts, um seine Energiewende zu stemmen. Trump hat ebenfalls schon länger ein Auge darauf geworfen und Kanada handelt, indem man Canada Nickels (WKN: A2P0XC) Crawford-Projekt auf die Liste der geförderten Großprojekte setzt. Canada Nickel (WKN: A2P0XC) ist somit zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Die aktuell zweitgrößte Reserve der Welt könnte laut Management schon ohne Beschleunigungsverfahren bereits 2027 in Produktion gehen. Das „who is who“ der Big Player sind bereits Großaktionäre der Gesellschaft. Allein Agnico Eagle und Anglo American verfügen zusammen über eine Marktkapitalisierung von weit über 100 Mrd. USD und halten zusammen rund 17 % der ausstehenden Anteile an Canada Nickel (WKN: A2P0XC).
Zudem ist kein geringerer als Samsung SDI bei Canada Nickel (WKN: A2P0XC) mit an Bord, die übrigens erst jüngst einen Milliarden-Deal mit Tesla eingestielt haben. Mit diesen Schwergewichten an Bord sollte es für Canada Nickel (WKN: A2P0XC) kein großes Problem darstellen, Crawford in Produktion zu bringen, vielleicht sogar noch früher als 2027, was durch den Mark Carney-Boost durchaus möglich wäre! Zudem wird mit jeder weiteren Projektentwicklung eine Übernahme durch einen Major wahrscheinlicher, vor allem unter der Prämisse, dass bereits im März Übernahmegerüchte kursierten.
Glück auf und herzliche Grüße aus der Schweiz.
Ihr Jochen Staiger und Marc Ollinger
Swiss Resource Capital AG
Hinweis: Die folgenden Markteinschätzungen sind Meinungsäußerungen. Aussagen zu Dritten beruhen – soweit angegeben – auf öffentlich zugänglichen Quellen; ohne Quellenangabe handelt es sich um subjektive Einschätzungen, nicht um überprüfte Tatsachenbehauptungen.
Die Swiss Resource Capital AG auf einen Blick:
Quellen: Canada Nickel, SRC-Rohstoff-Reports, X, LinkedIn, eigener Research und Interpretation, https://theoregongroup.com/commodities/copper/battery-metals-demand-set-to-quadruple-by-2040/?utm_source=chatgpt.com, https://energyandcleanair.org/
Dieser Werbeartikel wurde am 13.11.2025 durch einen freien Journalist für die Swiss Resource Capital AG erstellt.
Wesentliche Risiken: Preis/FX-Volatilität; AISC-/Betriebsrisiken; Genehmigung/Standort/ESG, Wesentliche Chancen: Marktrückenwind, Erfolgsaussichten aufgrund vielversprechendem Projekt
Hinweise gem. Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958 / § 85 WpHG:
Methodik/Annahmen: Unternehmensmeldungen und Unternehmenspräsentation, Historische Daten und Reports; keine Kursmodelle; qualitative Einordnung. Update-Policy & Abweichungen: kein Update geplant.
Hinweis: SRC ist eine Schweizer Gesellschaft und nicht nach § 86 WpHG bei der BaFin angezeigt; SRC orientiert sich freiwillig an den Offenlegungsstandards von Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958.
Art des Inhalts: Marketingmitteilung/werblicher Promotiontext; keine Finanzanalyse; keine individuelle Anlageberatung. Der Artikel dient dazu, die Marktattraktivität des Unternehmens zu steigern
Methodik/Annahmen (Art. 4 (1)(b)): Grundlage sind: Unternehmensmeldungen/Präsentationen/Finanzberichte; keine proprietären Bewertungsmodelle/Preistargets. Bewertungslogik: qualitative Einordnung von Projekt-/Ressourcen-Status (Genehmigungen, CAPEX/OPEX, Gehalte) und Marktumfeld (Rohstoff-/FX-Annahmen).
Hinweis § 86 WpHG: Sofern Inhalte als (Anlage-)Empfehlungen an die Öffentlichkeit in Deutschland verbreitet werden und keine gesetzliche Ausnahme greift, werden die Pflichten aus § 86 WpHG (z. B. Anzeige/Änderung/Einstellung) erfüllt.
Haftung: Trotz Sorgfalt keine Gewähr für Richtigkeit/Vollständigkeit/Aktualität. Unberührt bleiben Ansprüche wegen Vorsatz/grober Fahrlässigkeit sowie wegen Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit; im Übrigen ist die Haftung – soweit gesetzlich zulässig – auf vorhersehbare, vertragstypische Schäden bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Pflichten beschränkt.
Bedeutung & Zeithorizont (Art. 4 (1)(e)): Keine formale Buy/Sell/Hold-Einstufung; thematisch positive Einschätzung mit mittlerem Horizont (6–24 Monate).
Risiko & Sensitivität (Art. 4 (1)(e)): Preis-/FX-Volatilität, Genehmigungs-/Finanzierungs-/Betriebsrisiken. Sensitivity (Beispiel): Abweichungen der zugrunde gelegten Rohstoffpreis-Annahmen um ± 20 % oder wesentliche Projektverzögerungen können die Einschätzung wesentlich verändern.
Preisinformation (Art. 4 (1)(g), falls Kurse genannt): Preis/Handelsplatz/Zeitpunkt je Nennung ergänzen.
Interessen/Vergütung: Vergütung durch Mandats-Emittenten (falls zutreffend); eigene Positionen Autor< 0,5 %: ja; Netto-Positionen ≥ 0,5 %: keine; Market-Making/(Co-)Lead/IB (12 Mon.): keine.
Risikohinweise und Haftungsausschluss
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für die Inhalte externer Verlinkungen übernehmen. Jedes Investment in Wertpapiere ist mit Risiken behaftet. Aufgrund politischer, wirtschaftlicher oder sonstiger Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten kommen. Dies gilt insbesondere bei Investments in (ausländische) Nebenwerte sowie Small- und Microcap-Unternehmen; aufgrund der geringen Börsenkapitalisierung sind Investitionen in solche Wertpapiere höchst spekulativ und bergen ein extrem hohes Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Kapitals. Darüber hinaus unterliegen vorgestellte Aktien ggf. Währungsrisiken. Die von der Swiss Resource Capital AG für den deutschsprachigen Raum veröffentlichten Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapierdarstellungen wurden unter Beachtung der einschlägigen kapitalmarktrechtlichen Vorschriften erstellt und sind daher ausschließlich für Kapitalmarktteilnehmer in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich bestimmt; andere ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden keine Anwendung. Die Veröffentlichungen der Swiss Resource Capital AG dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen ausdrücklich keine Finanzanalyse dar, sondern sind Promotiontexte rein werblichen Charakters zu den jeweils besprochenen Unternehmen, welche hierfür ein Entgelt bezahlen.
Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. der Herausgeberin kommt durch den Bezug der SRC-Publikationen kein Beratungsvertrag zustande. Sämtliche Informationen und Analysen stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder für sonstige Transaktionen dar. Jedes Investment in Aktien, Anleihen, Optionen oder sonstige Finanzprodukte ist mit – teils erheblichen – Risiken behaftet. Die Herausgeberin und Autoren der SRC-Publikationen sind keine professionellen Investmentberater; vor Anlageentscheidungen sollte stets eine qualifizierte Beratung (z. B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) eingeholt werden. Alle durch SRC veröffentlichten Informationen und Daten stammen aus Quellen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig halten. Hinsichtlich der Korrektheit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Gleiches gilt für in den Analysen und Markteinschätzungen enthaltene Wertungen und Aussagen; diese wurden mit der gebotenen Sorgfalt erstellt, können sich jedoch jederzeit ohne Ankündigung ändern. Es wird keine Garantie oder Haftung dafür übernommen, dass prognostizierte Kurs- oder Gewinnentwicklungen eintreten.
Angaben zu Interessenkonflikten
I. Eigene Positionen (SRC/Autor(in)): Autor ja Long (gekauft 13.03.2025), keine Short; keine Netto-Position ≥ 0,5 %.
II. Vergütung/Beziehung: Entgeltliche IR-Zusammenarbeit mit dem besprochenen Emittenten (Advertorial/IR).
III. Weitere Beziehungen (letzte 12 Monate): keine (insb. kein Market-Making, keine (Co-Lead-Manager-/IB-Rollen).
IV. Beteiligung des Emittenten ≥ 5 % an SRC: nein.
Weitere Hinweise
Die auf den SRC-Webseiten, in Newslettern oder Veröffentlichungen bereitgestellten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen vergütet. SRC oder deren Mitarbeitende können direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen vom besprochenen Unternehmen mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, sollten für Anlageentscheidungen weitere externe Quellen herangezogen werden. Eine Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für eigene Anlageentscheidungen resultieren können, ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Depotanteile einzelner Aktien sollten insbesondere bei Rohstoff-/Explorationswerten und gering kapitalisierten Gesellschaften so bemessen sein, dass auch bei Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal betroffen ist. Small Caps und Explorationswerte sowie generell börsennotierte Wertpapiere unterliegen teils erheblichen Schwankungen; die Liquidität kann gering sein. Im Rohstoffsektor sind zusätzliche Risiken zu beachten (z. B. Länder-/Standortrisiken, Währungsschwankungen, Naturereignisse, rechtliche Veränderungen wie Ex-/Importverbote, Zölle, Förder-/Explorationsverbote, Verstaatlichungen, Umweltauflagen; Schwankungen der Rohstoffpreise; erhebliche Explorationsrisiken).
Disclaimer
Alle im Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Artikel gibt die persönliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder und ist nicht mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Vor Investments ist eine professionelle Beratung angezeigt. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die SRC als vertrauenswürdig erachtet; für Richtigkeit/Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen. Für die Richtigkeit dargestellter Charts/Daten zu Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch) ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version; die deutsche Fassung kann gekürzt/zusammengefasst sein. Für Inhalt, Richtigkeit, Angemessenheit oder Genauigkeit von Übersetzungen wird keine Haftung übernommen. Diese Mitteilung ist keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung.
Kein Vertrieb außerhalb CH/DE/AT
Diese Publikation ist ausschließlich für Empfänger in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich bestimmt. Eine Verteilung in Rechtsordnungen, in denen dies gesetzlich untersagt ist (u. a. USA, Kanada, Australien, Japan) sowie an „US-Persons“ i. S. v. Regulation S ist nicht gestattet. Für das Vereinigte Königreich gilt – sofern einschlägig – FSMA 2000 i. V. m. der Financial Promotion Order 2005.
Externe Links: Für Inhalte externer Seiten ist der jeweilige Anbieter verantwortlich; bei konkreten Hinweisen auf Rechtsverstöße entfernen wir derartige Links unverzüglich.
Zukunftsgerichtete Aussagen: Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten (erkennbar an Begriffen wie „erwarten“, „annehmen“, „planen“, „könnte“ u.ä.). Solche Aussagen beruhen auf angemessenen Annahmen zum Datum dieser Veröffentlichung und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten, durch die tatsächliche Ergebnisse wesentlich abweichen können (u.a. Rohstoff-/FX-Preise, Genehmigungen, Finanzierung, Betrieb, Markt-/Nachfrageentwicklungen). Eine Aktualisierungspflicht besteht nur, soweit gesetzlich vorgeschrieben.
Urheberrecht
© Swiss Resource Capital AG. Gewerbliche Nutzung/Weiterverbreitung sowie Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung. Weiterführende Hinweise: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/
Verantwortlich im Sinne der Person nach §18 Abs. 2 MSt.V: Marc Ollinger.

- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Canada Nickel Company Inc.! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit Canada Nickel Company Inc. · Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Erstveröffentlichung: 15.11.2025, 12:03 Uhr Berlin/Zürich ·
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs), das Wachstum von stationären Energiespeichern, Ausbau der erneuerbaren Energien sowie Elektrifizierung von Infrastruktur sind die zentralen Treiber für Batteriemetalle.
Laut der Oregon Group, wird die Menge an Metallen, die in Lithium-Ionen-Batterien verbaut werden, vonetwa 12 Millionen Tonnen im Jahr 2025 auf rund 53 Millionen Tonnen bis 2040 ansteigen, ein Wachstum von rund 10,4 % p.a.!
Dies wäre eine Vervierfachung der Nachfrage, doch im gleichen Zeitraum wird die Angebotsseite nicht annähernd mithalten können.
Beim Thema Nickel sind sich sogar USA und Kanada einig!
In der letzten Zeit gab es wohl nicht viele Themen, in denen sich der amerikanische Präsident und der kanadische Premier einig waren. Die Aufnahme von Nickel in die Liste der kritischen Mineralien, lässt die Politik zumindest wieder etwas zusammenrücken.

Quelle: U.S. Geological Survey
Auch wenn Nickel in der Medienlandschaft noch keine Bedeutung findet, rückt der Rohstoff immer mehr inden Fokus der Großmächte USA, China und Kanada und landet somit zwangsläufig auf dem Tisch der Investoren. Denn so langsam scheint man zu begreifen, dass die Energiewende sehr eng mit Nickel verbunden ist und die Nachfrage nach diesem knappen Rohstoff eklatant steigt. Und das nicht nur bei uns…
China schraubt den Bedarf an Nickel drastisch nach oben!
China ist aktuell der weltweit größte Energieverbraucher, was vor allem auf das starke Wirtschaftswachstum und die große Bevölkerung (mehr als 1,4 Milliarden Menschen) zurückzuführen ist. Über viele Jahre wurde der Strombedarf des Landes primär durch Kohle gedeckt. Mittlerweile ist jedoch ein signifikanter Wandel zu beobachten: Im ersten Quartal 2025 sank Chinas CO₂-Ausstoß erstmals, obwohl der Stromverbrauch weiter zunahm.
Diese Entwicklung ist auf erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien zurückzuführen. Die installierte Kapazität von Wind- und Solaranlagen übersteigt inzwischen die aller anderen Länder zusammengenommen. Laut Angaben des Forschungszentrums für Energie und saubere Luft (Crea) in Finnland verursachte die chinesische Stromerzeugung im ersten Quartal des Jahres 5,8 Prozent weniger Emissionen als im Vorjahr, während der Stromverbrauch um 2,5 % stieg. Auch für 2025 werden erneut Rekordwerte beim Ausbau von Wind- und Solarkapazitäten erwartet.
Rund 50 Prozent der neu zugelassenen PKW im Reich der Mitte sind mittlerweile elektrisch, neben E-Taxix und E-Bussen. Für Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb gelten sogar zeitweise Fahrverbote zur Reduzierung der Emissionen.
Um die gigantischen Strommengen effektiv einsetzen zu können und Verluste zu minimieren setzt China auf riesige Energiespeichersysteme. Dazu wird natürlich jede Menge an Batteriespeichermetallen benötigt, darunter vor allem Nickel.
Umso wichtiger sind Premiumprojekte, wie Crawford, von Canada Nickel (WKN: A2P0XC), bei dem noch dieses Jahr die Produktionsentscheidung fallen soll. Dieses „Generationen“-Projekt einmal in Produktion gebracht würde die Firma zu den ganz Großen aufsteigen lassen, genauer gesagt, zu dem drittgrößten Nickel-Sulfid-Produzenten der Welt, mit obendrein den zweitgrößten Nickelreserven weltweit.
Politik mischt mit! Crawford Bestandteil der Projektliste von Premierminister Mark Carney!

Erst vor wenigen Tagen berichteten die kanadischen Medien, dass die Liste der geförderten Großprojekte vom kanadischen Premierminister Mark Carney erweitert werden soll. Gleich zu Beginn seiner Amtszeit betonte Premierminister Mark Carney die Notwendigkeit, ambitioniert zu denken und schnell zu handeln, um Kanada zur „führenden Energiemacht der Welt“ auszubauen.
Bereits im September kündigte die Regierung die ersten Projekte an, die vom neu gegründeten Büro für Großprojekte (Major Projects Office, MPO) vorangetrieben werden sollen. Dieses Büro wurde ebenfalls erst kürzlich eingerichtet, um bestehende Regeln und Vorschriften zu umgehen und Genehmigungen zu beschleunigen.
Laut Regierung sollen die Major Projects Office-Projekte den „nationalen Aufbau“ beschleunigen, wobei der Fokus auf behördlichen Genehmigungen und Finanzierung liegt. Zu den ersten Projekten zählte z.B. der Ausbau des Hafens in Montreal, eine LNG-Erweiterung und zwei Bergbauprojekte.
Der Ritterschlag!
Nun wurde aus hunderten von regierungsrelevanten Großprojekten erstmals eine Handvoll förderungswürdiger Prestigeprojekte ausgewählt. Das Crawford-Nickel-Projekt von Canada Nickel (WKN: A2P0XC) in Timmins, Ontario steht auf dieser Shortlist, die Premierminister Mark Carney über das neue Major Projects Office („Special/Major Projects List“) beschleunigt voranbringen will.
Dies gleicht einem Ritterschlag. Denn wer es auf diese Liste geschafft hat, erhält nicht nur erhebliches mediales Interesse, was gleichermaßen neue Investoren anzieht, sondern auch staatliche Unterstützung.
Teil dieser Initiative ist es, das alle benötigen Genehmigungen innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen sein müssen. Dies senkt das Unternehmensrisiko eklatant, nicht zuletzt auch deshalb, da über verschiedene behördliche Stellen finanzielle Zuschüsse zur Verfügung gestellt.
Die Entscheidung kommt bei den Investoren sehr gut an, seitdem der erste Bericht diesbezüglich aufgetaucht ist, bekam Canada Nickel (WKN: A2P0XC) kurstechnisch ordentlichen Rückenwind, bei gigantischem Handelsvolumen! Ein vertrauenserweckendes Indiz dafür, dass sich auch größere Investoren positionieren.

Quelle: comdirect.de (Börse: TSX.V; Währung CAD / Bearbeitet Autor 14.11.25)
Trotz der zugegebenermaßen guten kurzfristigen Performance ist die Marktkapitalisierung von nur rund 362 Mio. CAD (rund 217 Mio. EUR) im Vergleich zum Projektstatus und der neuen Fördermöglichkeiten durch die kanadische Regierung schlichtweg lachhaft.
Wenn Crawford produziert, klingelt auch die kanadische Staatskasse! Und dass nicht schlecht!
Canada Nickel (WKN: A2P0XC) schreitet in sieben Meilen Stiefeln in Richtung Produktion. Mit Hilfe von Premier Carney ist vielleicht sogar noch ein signifikanter Zwischenspurt denkbar und der Produktionsbeginn schon ab Mitte 2027 möglich.

Quelle: Canada Nickel (Präsentation)
Canada Nickel (WKN: A2P0XC) befindet sich schon in der Produktions-Entscheidungsphase, mit möglichem Produktionsbeginn Ende 2027. Ab dann sollten nicht nur bei Canada Nickel (WKN: A2P0XC) die Kassen klingeln, sondern auch die Staatskassen. Denn nach der neuesten Economic-Impact-Study vom 15. Oktober 2025, wird die Crawford -Mine eine Lebensdauer von mehr als 40 Jahren haben. In dieser Zeit wird das Projekt einen Betrag zum Bruttoinlandsprodukt von Kanada in Höhe von mehr als 70 Mrd. CAD leisten.
Zudem werden 1.000 direkte und mehr als 3.000 indirekte Jobs geschaffen, die wiederum ca. 16 Mrd. CAD als Einkommen generieren. Dadurch fließen dem Staat etwa 7,7 Mrd. CAD zu, der Provinz weitere 8,3 Mrd. CAD. Kein Wunder, das auch der Staat ein großes Interesse daran hat, das Projekt zu finalisieren. Dabei muss man bedenken, dass sich diese Zahlen auf eine Lebensdauer von 40 Jahren beziehen. Die Liegenschaft wurde aber erst zu einem kleinem Teil exploriert. Es ist somit davon auszugehen, dass sich die Reserven und Ressourcen noch deutlich erhöhen werden und das Minenleben erheblich verlängert wird.
Fazit: Canada Nickel (WKN: A2P0XC) startet durch!
Es muss nicht immer Gold, Silber oder Lithium sein. Obwohl Nickel in den Medien noch keine Betrachtung findet, hat es alles, um der neue Superstar der kritischen Metalle zu werden. China benötigt unglaubliche Mengen dieses knappen Guts, um seine Energiewende zu stemmen. Trump hat ebenfalls schon länger ein Auge darauf geworfen und Kanada handelt, indem man Canada Nickels (WKN: A2P0XC) Crawford-Projekt auf die Liste der geförderten Großprojekte setzt. Canada Nickel (WKN: A2P0XC) ist somit zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Die aktuell zweitgrößte Reserve der Welt könnte laut Management schon ohne Beschleunigungsverfahren bereits 2027 in Produktion gehen. Das „who is who“ der Big Player sind bereits Großaktionäre der Gesellschaft. Allein Agnico Eagle und Anglo American verfügen zusammen über eine Marktkapitalisierung von weit über 100 Mrd. USD und halten zusammen rund 17 % der ausstehenden Anteile an Canada Nickel (WKN: A2P0XC).
Zudem ist kein geringerer als Samsung SDI bei Canada Nickel (WKN: A2P0XC) mit an Bord, die übrigens erst jüngst einen Milliarden-Deal mit Tesla eingestielt haben. Mit diesen Schwergewichten an Bord sollte es für Canada Nickel (WKN: A2P0XC) kein großes Problem darstellen, Crawford in Produktion zu bringen, vielleicht sogar noch früher als 2027, was durch den Mark Carney-Boost durchaus möglich wäre! Zudem wird mit jeder weiteren Projektentwicklung eine Übernahme durch einen Major wahrscheinlicher, vor allem unter der Prämisse, dass bereits im März Übernahmegerüchte kursierten.
Glück auf und herzliche Grüße aus der Schweiz.
Ihr Jochen Staiger und Marc Ollinger
Swiss Resource Capital AG
Hinweis: Die folgenden Markteinschätzungen sind Meinungsäußerungen. Aussagen zu Dritten beruhen – soweit angegeben – auf öffentlich zugänglichen Quellen; ohne Quellenangabe handelt es sich um subjektive Einschätzungen, nicht um überprüfte Tatsachenbehauptungen.
Die Swiss Resource Capital AG auf einen Blick:
Quellen: Canada Nickel, SRC-Rohstoff-Reports, X, LinkedIn, eigener Research und Interpretation, https://theoregongroup.com/commodities/copper/battery-metals-demand-set-to-quadruple-by-2040/?utm_source=chatgpt.com, https://energyandcleanair.org/
Dieser Werbeartikel wurde am 13.11.2025 durch einen freien Journalist für die Swiss Resource Capital AG erstellt.
Wesentliche Risiken: Preis/FX-Volatilität; AISC-/Betriebsrisiken; Genehmigung/Standort/ESG, Wesentliche Chancen: Marktrückenwind, Erfolgsaussichten aufgrund vielversprechendem Projekt
Hinweise gem. Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958 / § 85 WpHG:
Methodik/Annahmen: Unternehmensmeldungen und Unternehmenspräsentation, Historische Daten und Reports; keine Kursmodelle; qualitative Einordnung. Update-Policy & Abweichungen: kein Update geplant.
Hinweis: SRC ist eine Schweizer Gesellschaft und nicht nach § 86 WpHG bei der BaFin angezeigt; SRC orientiert sich freiwillig an den Offenlegungsstandards von Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958.
Art des Inhalts: Marketingmitteilung/werblicher Promotiontext; keine Finanzanalyse; keine individuelle Anlageberatung. Der Artikel dient dazu, die Marktattraktivität des Unternehmens zu steigern
Methodik/Annahmen (Art. 4 (1)(b)): Grundlage sind: Unternehmensmeldungen/Präsentationen/Finanzberichte; keine proprietären Bewertungsmodelle/Preistargets. Bewertungslogik: qualitative Einordnung von Projekt-/Ressourcen-Status (Genehmigungen, CAPEX/OPEX, Gehalte) und Marktumfeld (Rohstoff-/FX-Annahmen).
Hinweis § 86 WpHG: Sofern Inhalte als (Anlage-)Empfehlungen an die Öffentlichkeit in Deutschland verbreitet werden und keine gesetzliche Ausnahme greift, werden die Pflichten aus § 86 WpHG (z. B. Anzeige/Änderung/Einstellung) erfüllt.
Haftung: Trotz Sorgfalt keine Gewähr für Richtigkeit/Vollständigkeit/Aktualität. Unberührt bleiben Ansprüche wegen Vorsatz/grober Fahrlässigkeit sowie wegen Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit; im Übrigen ist die Haftung – soweit gesetzlich zulässig – auf vorhersehbare, vertragstypische Schäden bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Pflichten beschränkt.
Bedeutung & Zeithorizont (Art. 4 (1)(e)): Keine formale Buy/Sell/Hold-Einstufung; thematisch positive Einschätzung mit mittlerem Horizont (6–24 Monate).
Risiko & Sensitivität (Art. 4 (1)(e)): Preis-/FX-Volatilität, Genehmigungs-/Finanzierungs-/Betriebsrisiken. Sensitivity (Beispiel): Abweichungen der zugrunde gelegten Rohstoffpreis-Annahmen um ± 20 % oder wesentliche Projektverzögerungen können die Einschätzung wesentlich verändern.
Preisinformation (Art. 4 (1)(g), falls Kurse genannt): Preis/Handelsplatz/Zeitpunkt je Nennung ergänzen.
Interessen/Vergütung: Vergütung durch Mandats-Emittenten (falls zutreffend); eigene Positionen Autor< 0,5 %: ja; Netto-Positionen ≥ 0,5 %: keine; Market-Making/(Co-)Lead/IB (12 Mon.): keine.
Risikohinweise und Haftungsausschluss
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für die Inhalte externer Verlinkungen übernehmen. Jedes Investment in Wertpapiere ist mit Risiken behaftet. Aufgrund politischer, wirtschaftlicher oder sonstiger Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten kommen. Dies gilt insbesondere bei Investments in (ausländische) Nebenwerte sowie Small- und Microcap-Unternehmen; aufgrund der geringen Börsenkapitalisierung sind Investitionen in solche Wertpapiere höchst spekulativ und bergen ein extrem hohes Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Kapitals. Darüber hinaus unterliegen vorgestellte Aktien ggf. Währungsrisiken. Die von der Swiss Resource Capital AG für den deutschsprachigen Raum veröffentlichten Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapierdarstellungen wurden unter Beachtung der einschlägigen kapitalmarktrechtlichen Vorschriften erstellt und sind daher ausschließlich für Kapitalmarktteilnehmer in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich bestimmt; andere ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden keine Anwendung. Die Veröffentlichungen der Swiss Resource Capital AG dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen ausdrücklich keine Finanzanalyse dar, sondern sind Promotiontexte rein werblichen Charakters zu den jeweils besprochenen Unternehmen, welche hierfür ein Entgelt bezahlen.
Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. der Herausgeberin kommt durch den Bezug der SRC-Publikationen kein Beratungsvertrag zustande. Sämtliche Informationen und Analysen stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder für sonstige Transaktionen dar. Jedes Investment in Aktien, Anleihen, Optionen oder sonstige Finanzprodukte ist mit – teils erheblichen – Risiken behaftet. Die Herausgeberin und Autoren der SRC-Publikationen sind keine professionellen Investmentberater; vor Anlageentscheidungen sollte stets eine qualifizierte Beratung (z. B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) eingeholt werden. Alle durch SRC veröffentlichten Informationen und Daten stammen aus Quellen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig halten. Hinsichtlich der Korrektheit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Gleiches gilt für in den Analysen und Markteinschätzungen enthaltene Wertungen und Aussagen; diese wurden mit der gebotenen Sorgfalt erstellt, können sich jedoch jederzeit ohne Ankündigung ändern. Es wird keine Garantie oder Haftung dafür übernommen, dass prognostizierte Kurs- oder Gewinnentwicklungen eintreten.
Angaben zu Interessenkonflikten
I. Eigene Positionen (SRC/Autor(in)): Autor ja Long (gekauft 13.03.2025), keine Short; keine Netto-Position ≥ 0,5 %.
II. Vergütung/Beziehung: Entgeltliche IR-Zusammenarbeit mit dem besprochenen Emittenten (Advertorial/IR).
III. Weitere Beziehungen (letzte 12 Monate): keine (insb. kein Market-Making, keine (Co-Lead-Manager-/IB-Rollen).
IV. Beteiligung des Emittenten ≥ 5 % an SRC: nein.
Weitere Hinweise
Die auf den SRC-Webseiten, in Newslettern oder Veröffentlichungen bereitgestellten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen vergütet. SRC oder deren Mitarbeitende können direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen vom besprochenen Unternehmen mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, sollten für Anlageentscheidungen weitere externe Quellen herangezogen werden. Eine Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für eigene Anlageentscheidungen resultieren können, ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Depotanteile einzelner Aktien sollten insbesondere bei Rohstoff-/Explorationswerten und gering kapitalisierten Gesellschaften so bemessen sein, dass auch bei Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal betroffen ist. Small Caps und Explorationswerte sowie generell börsennotierte Wertpapiere unterliegen teils erheblichen Schwankungen; die Liquidität kann gering sein. Im Rohstoffsektor sind zusätzliche Risiken zu beachten (z. B. Länder-/Standortrisiken, Währungsschwankungen, Naturereignisse, rechtliche Veränderungen wie Ex-/Importverbote, Zölle, Förder-/Explorationsverbote, Verstaatlichungen, Umweltauflagen; Schwankungen der Rohstoffpreise; erhebliche Explorationsrisiken).
Disclaimer
Alle im Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Artikel gibt die persönliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder und ist nicht mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Vor Investments ist eine professionelle Beratung angezeigt. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die SRC als vertrauenswürdig erachtet; für Richtigkeit/Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen. Für die Richtigkeit dargestellter Charts/Daten zu Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch) ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version; die deutsche Fassung kann gekürzt/zusammengefasst sein. Für Inhalt, Richtigkeit, Angemessenheit oder Genauigkeit von Übersetzungen wird keine Haftung übernommen. Diese Mitteilung ist keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung.
Kein Vertrieb außerhalb CH/DE/AT
Diese Publikation ist ausschließlich für Empfänger in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich bestimmt. Eine Verteilung in Rechtsordnungen, in denen dies gesetzlich untersagt ist (u. a. USA, Kanada, Australien, Japan) sowie an „US-Persons“ i. S. v. Regulation S ist nicht gestattet. Für das Vereinigte Königreich gilt – sofern einschlägig – FSMA 2000 i. V. m. der Financial Promotion Order 2005.
Externe Links: Für Inhalte externer Seiten ist der jeweilige Anbieter verantwortlich; bei konkreten Hinweisen auf Rechtsverstöße entfernen wir derartige Links unverzüglich.
Zukunftsgerichtete Aussagen: Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten (erkennbar an Begriffen wie „erwarten“, „annehmen“, „planen“, „könnte“ u.ä.). Solche Aussagen beruhen auf angemessenen Annahmen zum Datum dieser Veröffentlichung und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten, durch die tatsächliche Ergebnisse wesentlich abweichen können (u.a. Rohstoff-/FX-Preise, Genehmigungen, Finanzierung, Betrieb, Markt-/Nachfrageentwicklungen). Eine Aktualisierungspflicht besteht nur, soweit gesetzlich vorgeschrieben.
Urheberrecht
© Swiss Resource Capital AG. Gewerbliche Nutzung/Weiterverbreitung sowie Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung. Weiterführende Hinweise: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/
Verantwortlich im Sinne der Person nach §18 Abs. 2 MSt.V: Marc Ollinger.
|
Herr Jörg Schulte |
|
|
|
|
Herr Jörg Schulte |
|
|
|
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller () verantwortlich.
Keywords
Nickel, Canada Nickel, A2P0XC, Crawford,...
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Advertisement/Promotion - This article is distributed on behalf of Sierra Madre Gold and Silver Ltd. and Skeena Gold & Silver Ltd., with whom SRC swiss ... | mehr
Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Sierra Madre Gold and Silver Ltd. und Skeena Gold & Silver Ltd., mit der die SRC ... | mehr
Drittempfehlung (Art. 8 DelVO 2016/958): Unveränderte Weitergabe eines von Dritten erstellten Werbeartikels · Original-Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Erstveröffentlichung (Original): 12.11.2025, 12:03 Uhr ... | mehr