Dieses Unternehmen scheint die eierlegende Wollmilchsau im Rohstoffbereich zu sein!

- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Sibanye-Stillwater Ltd.! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit Sibanye-Stillwater Ltd. · Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Erstveröffentlichung: 17.11.2025, 06:12 Uhr, Berlin/Zürich ·
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
sie sind selten, sie sind kostbar, und sie verändern die Welt – Platin, Palladium und Rhodium. Drei Metalle, die weder laut noch prunkvoll auftreten, aber in den stillen Tiefen unserer Technologie herrschen wie Könige. Ihre Geschichte reicht von den Minen Südafrikas bis zu den Triebwerken der Raumfahrt – und ihre Zukunft könnte elektrisierender kaum sein!
Platin ist der Inbegriff von Beständigkeit. Es rostet nicht, läuft nicht an und trotzt selbst Säuren, die andere Metalle verzerren. Im 18. Jahrhundert hielten spanische Eroberer es für wertloses Silber – bis man erkannte, dass es seltener als Gold ist. Heute begegnet uns Platin überall dort, wo Zuverlässigkeit über Leben und Tod entscheidet, u.a. in Herzschrittmachern, Katalysatoren, Laborgeräten und Raumfahrzeugen. Mit einem Schmelzpunkt von rund 1.770 °C und einem Gewicht, das doppelt so hoch ist wie das von Eisen, ist es ein Symbol für Stabilität und unvergänglichen Wert.
Palladium ist leicht, beweglich und besitzt eine Fähigkeit, die fast magisch wirkt: es kann Wasserstoff aufnehmen wie ein Schwamm – über das 900-Fache seines eigenen Volumens! Damit ist es ein Schlüsselmetall für die Wasserstoffwirtschaft der Zukunft: Brennstoffzellen, Elektrolyse, saubere Energie. Benannt nach dem Asteroiden Pallas und der Göttin der Weisheit, steht Palladium für Fortschritt, Innovation und den unsichtbaren Motor der Mobilität.
Rhodium ist das glänzendste Metall der Welt. Es läuft nie an, reflektiert Licht wie flüssiger Chrom und ist so selten, dass aus einer Tonne Gestein nur wenige Milligramm gewonnen werden. In der Industrie ist Rhodium unverzichtbar:
Es zerlegt giftige Stickoxide (NOx) im Autoauspuff in harmlosen Sauerstoff und Stickstoff – eine chemische Meisterleistung, die Millionen Menschen täglich saubere Luft schenkt. Im Schmuck sorgt Rhodium für den typischen weißgoldenen Luxusglanz, den kein anderes Metall erreicht.
Gemeinsam bilden Platin, Palladium und Rhodium das unsichtbare Rückgrat der modernen Zivilisation. Gold mag glänzen, Silber mag verzaubern, doch Platin, Palladium und Rhodium arbeiten still im Hintergrund: unauffällig, unbestechlich und unverzichtbar!
Jetzt fragen Sie sich vermutlich, auf welche Art man von diesen drei äußerst begehrten Rohstoffen profitieren kann? Die einfache Lösung lautet: mit einem Investment in Sibanye-Stillwater Ltd. (WKN: A2PWVQ)! Da bekommt man sogar noch einen Goldhebel on top!

Sibanye-Stillwater Ltd. (WKN: A2PWVQ) ist ein international tätiger Bergbau- und Metallverarbeitungskonzern mit Hauptsitz in Südafrika. Ursprünglich im Goldbergbau gegründet, hat das Unternehmen sich stark diversifiziert – insbesondere in Edelmetalle der Platingruppe (PGM: Platin, Palladium, Rhodium). Sibanye-Stillwater ist mittlerweile einer der weltweit größten Primärproduzenten von Platin, Palladium und Rhodium und ein führender Goldproduzent. Das Unternehmen produziert und raffiniert außerdem Iridium und Ruthenium, Nickel, Chrom, Kupfer und Kobalt.

Quelle: Sibanye-Stillwater Ltd.
Der Konzern hat sich darüber hinaus auch auf den Abbau und die Verarbeitung von Batteriemetallen diversifiziert und seine Präsenz in der Kreislaufwirtschaft durch den Ausbau seines weltweiten Engagements im Bereich Recycling und Aufbereitung von Abraum gestärkt.
Das Projektportfolio von Sibanye-Stillwater (WKN: A2PWVQ) ist folglich sehr breit gefächert. Während die europäischen Projekte v.a. strategische Bedeutung besitzen - sowohl Keliber als auch GalliCam wurden unter dem Critical Raw Materials Act als strategische Projekte der EU kategorisiert – betreibt das Unternehmen auch eine klare Strategie zur Dekarbonisierung und zum Ausbau von erneuerbaren Energiequellen, was über den reinen Bergbau hinausgeht. Die Diversifikation nach Region, Metalltyp und Wertschöpfungsstufe (Extraktion → Verarbeitung → Recycling) ist ein wichtiger Faktor für das Geschäftsmodell.
In Südafrika liegt der Schwerpunkt auf den Platingruppenmetallen (PGM) und Gold. Wichtige Projekte sind unter anderem das Akanani-Projekt in der nördlichen Limb des Bushveld-Komplexes sowie das Limpopo-Projekt mit der Schachtanlage „Baobab“. Im Goldbereich zählen Projekte wie Burnstone und Southern Free State (SOFS) zu den zentralen Vorhaben. Diese Projekte reichen von Explorations‑ über Entwicklungs‑ bis zu Produktionsaktivitäten und sichern die langfristige Versorgung mit wertvollen Rohstoffen.
In Nordamerika, insbesondere in den USA, konzentriert sich Sibanye-Stillwater ebenfalls auf die Förderung von PGM. Dazu gehören die Stillwater Mine und die East Boulder Mine in Montana. Ergänzend dazu betreibt das Unternehmen Metallurgie- und Recyclinganlagen, wie das Columbus Metallurgical Complex, um PGMs aus Katalysatoren und anderen Quellen zurückzugewinnen. Diese Aktivitäten verbinden die traditionelle Minentätigkeit mit hochmodernen Kreislaufwirtschaftsansätzen.
In Europa richtet sich das Portfolio vor allem auf Batteriemetalle. Das bedeutendste Projekt ist das Keliber Lithium-Projekt in Finnland, bei dem Sibanye-Stillwater einen Mehrheitsanteil hält und Lithiumhydroxid für Batterien produziert. Ergänzt wird dies durch Projekte wie das GalliCam-Projekt in Frankreich, das auf Nickel und andere kritische Metalle für die Batterieproduktion fokussiert ist. Beide Projekte sind von strategischer Bedeutung für die Energiewende und die Herstellung von Elektrofahrzeugen.
In Australien und weiteren internationalen Standorten erweitert Sibanye-Stillwater (WKN: A2PWVQ) sein Portfolio um Projekte im Bereich Recycling und Tailings-Aufbereitung. Beispiele sind die Century Tailings Retreatment in Queensland, Australien, sowie verschiedene Initiativen zur Rückgewinnung von Metallen aus Bergbauabfällen und alten Katalysatoren. Diese Aktivitäten stärken die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und tragen ebenfalls zur Kreislaufwirtschaft bei.

Quelle: Sibanye-Stillwater Ltd.
Darüber hinaus investiert Sibanye-Stillwater (WKN: A2PWVQ) in erneuerbare Energien, insbesondere in Südafrika, um den Strombedarf seiner Minen zu decken und die Dekarbonisierung voranzutreiben. Zu den Projekten zählen Wind- und Solarparks wie die Castle Wind Farm und Solaranlagen in der Free-State-Region. Diese Maßnahmen unterstützen die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens und erhöhen die Resilienz gegen Energiepreisrisiken. Ein mehr als kluger Schachzug in Zeiten steigender Energiepreise!
Die erfolgreiche Positionierung spiegelt sich auch in den Geschäftszahlen wider! Im Jahr 2024 förderte Sibanye-Stillwater (WKN: A2PWVQ) rund 843.000 Unzen Gold, 1,3 Millionen Unzen Platin, 1,1 Millionen Unzen Palladium, 190.000 Unzen Rhodium, 266.000 Unzen Ruthenium, 64.000 Unzen Iridium, 2,7 Millionen Tonnen Chrom und 7,7 Kilotonnen Nickel gefördert. Ein wahrer Alleskönner!
In der ersten Hälfte des Jahres 2025 stieg das bereinigte EBITDA stieg um 118 % auf 4,8 Mrd. Rand (rund 260 Mio. USD), was vor allem auf höhere Goldpreise und Effizienzsteigerungen in den PGM‑Betrieben zurückzuführen ist.
Sibanye-Stillwater Ltd. (WKN: A2PWVQ) ist und bleibt für uns der Top Pick für Anleger, die auf einen anhaltenden Boom bei PGM-Metallen, Gold und Lithium setzen möchten!
Glück auf und herzliche Grüße aus der Schweiz.
Ihr Jochen Staiger und Marc Ollinger
Swiss Resource Capital AG
Hinweis: Die folgenden Markteinschätzungen sind Meinungsäußerungen. Aussagen zu Dritten beruhen – soweit angegeben – auf öffentlich zugänglichen Quellen; ohne Quellenangabe handelt es sich um subjektive Einschätzungen, nicht um überprüfte Tatsachenbehauptungen.
Die Swiss Resource Capital AG auf einen Blick:
Quellen: Sibanye-Stillwater Pressemeldungen und Unternehmenspräsentation, SRC-Rohstoff-Reports, eigener Research und Interpretation des Journalisten, Quelle Intro-Bild: stock.adobe.com
Dieser Werbeartikel wurde am 06.11.2025 durch einen freien Journalisten für die Swiss Resource Capital AG erstellt.
Wesentliche Risiken: Preis/FX-Volatilität; AISC-/Betriebsrisiken; Genehmigung/Standort/ESG, Wesentliche Chancen: Marktrückenwind, Erfolgsaussichten aufgrund vielversprechendem Projekt
Hinweise gem. Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958 / § 85 WpHG:
Methodik/Annahmen: Unternehmensmeldungen und Unternehmenspräsentation, Historische Daten und Reports; keine Kursmodelle; qualitative Einordnung. Update-Policy & Abweichungen: kein Update geplant.
Hinweis: SRC ist eine Schweizer Gesellschaft und nicht nach § 86 WpHG bei der BaFin angezeigt; SRC orientiert sich freiwillig an den Offenlegungsstandards von Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958.
Hinweise gem. Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958 / § 85 WpHG:
Art des Inhalts: Marketingmitteilung/werblicher Promotiontext; keine Finanzanalyse; keine individuelle Anlageberatung.
Methodik/Annahmen (Art. 4 (1)(b)): Grundlage sind: Unternehmensmeldungen/Präsentationen/Finanzberichte; keine proprietären Bewertungsmodelle/Preistargets. Bewertungslogik: qualitative Einordnung von Projekt-/Ressourcen-Status (Genehmigungen, CAPEX/OPEX, Gehalte) und Marktumfeld (Rohstoff-/FX-Annahmen).
Hinweis § 86 WpHG: Sofern Inhalte als (Anlage-)Empfehlungen an die Öffentlichkeit in Deutschland verbreitet werden und keine gesetzliche Ausnahme greift, werden die Pflichten aus § 86 WpHG (z. B. Anzeige/Änderung/Einstellung) erfüllt.
Haftung: Trotz Sorgfalt keine Gewähr für Richtigkeit/Vollständigkeit/Aktualität. Unberührt bleiben Ansprüche wegen Vorsatz/grober Fahrlässigkeit sowie wegen Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit; im Übrigen ist die Haftung – soweit gesetzlich zulässig – auf vorhersehbare, vertragstypische Schäden bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Pflichten beschränkt.
Bedeutung & Zeithorizont (Art. 4 (1)(e)): Keine formale Buy/Sell/Hold-Einstufung; thematisch positive Einschätzung mit mittlerem Horizont (6–24 Monate).
Risiko & Sensitivität (Art. 4 (1)(e)): Preis-/FX-Volatilität, Genehmigungs-/Finanzierungs-/Betriebsrisiken. Sensitivity (Beispiel): Abweichungen der zugrunde gelegten Rohstoffpreis-Annahmen um ± 20 % oder wesentliche Projektverzögerungen können die Einschätzung wesentlich verändern.
Preisinformation (Art. 4 (1)(g), falls Kurse genannt): Preis/Handelsplatz/Zeitpunkt je Nennung ergänzen.
Interessen/Vergütung: Vergütung durch Mandats-Emittenten (falls zutreffend); eigene Positionen < 0,5 %: nein; Netto-Positionen ≥ 0,5 %: keine; Market-Making/(Co-)Lead/IB (12 Mon.): keine.
Risikohinweise und Haftungsausschluss
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für die Inhalte externer Verlinkungen übernehmen. Jedes Investment in Wertpapiere ist mit Risiken behaftet. Aufgrund politischer, wirtschaftlicher oder sonstiger Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten kommen. Dies gilt insbesondere bei Investments in (ausländische) Nebenwerte sowie Small- und Microcap-Unternehmen; aufgrund der geringen Börsenkapitalisierung sind Investitionen in solche Wertpapiere höchst spekulativ und bergen ein extrem hohes Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Kapitals. Darüber hinaus unterliegen vorgestellte Aktien ggf. Währungsrisiken. Die von der Swiss Resource Capital AG für den deutschsprachigen Raum veröffentlichten Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapierdarstellungen wurden unter Beachtung der einschlägigen kapitalmarktrechtlichen Vorschriften erstellt und sind daher ausschließlich für Kapitalmarktteilnehmer in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich bestimmt; andere ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden keine Anwendung. Die Veröffentlichungen der Swiss Resource Capital AG dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen ausdrücklich keine Finanzanalyse dar, sondern sind Promotiontexte rein werblichen Charakters zu den jeweils besprochenen Unternehmen, welche hierfür ein Entgelt bezahlen.
Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. der Herausgeberin kommt durch den Bezug der SRC-Publikationen kein Beratungsvertrag zustande. Sämtliche Informationen und Analysen stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder für sonstige Transaktionen dar. Jedes Investment in Aktien, Anleihen, Optionen oder sonstige Finanzprodukte ist mit – teils erheblichen – Risiken behaftet. Die Herausgeberin und Autoren der SRC-Publikationen sind keine professionellen Investmentberater; vor Anlageentscheidungen sollte stets eine qualifizierte Beratung (z. B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) eingeholt werden. Alle durch SRC veröffentlichten Informationen und Daten stammen aus Quellen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig halten. Hinsichtlich der Korrektheit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Gleiches gilt für in den Analysen und Markteinschätzungen enthaltene Wertungen und Aussagen; diese wurden mit der gebotenen Sorgfalt erstellt, können sich jedoch jederzeit ohne Ankündigung ändern. Es wird keine Garantie oder Haftung dafür übernommen, dass prognostizierte Kurs- oder Gewinnentwicklungen eintreten.
Angaben zu Interessenkonflikten
I. Eigene Positionen (SRC/Autor(in)): keine Long, keine Short; keine Netto-Position ≥ 0,5 %.
II. Vergütung/Beziehung: Entgeltliche IR-Zusammenarbeit mit dem besprochenen Emittenten (Advertorial/IR).
III. Weitere Beziehungen (letzte 12 Monate): keine (insb. kein Market-Making, keine (Co-)Lead-Manager-/IB-Rollen).
IV. Beteiligung des Emittenten ≥ 5 % an SRC: nein.
Weitere Hinweise
Die auf den SRC-Webseiten, in Newslettern oder Veröffentlichungen bereitgestellten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen vergütet. SRC oder deren Mitarbeitende können direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen vom besprochenen Unternehmen mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, sollten für Anlageentscheidungen weitere externe Quellen herangezogen werden. Eine Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für eigene Anlageentscheidungen resultieren können, ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Depotanteile einzelner Aktien sollten insbesondere bei Rohstoff-/Explorationswerten und gering kapitalisierten Gesellschaften so bemessen sein, dass auch bei Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal betroffen ist. Small Caps und Explorationswerte sowie generell börsennotierte Wertpapiere unterliegen teils erheblichen Schwankungen; die Liquidität kann gering sein. Im Rohstoffsektor sind zusätzliche Risiken zu beachten (z. B. Länder-/Standortrisiken, Währungsschwankungen, Naturereignisse, rechtliche Veränderungen wie Ex-/Importverbote, Zölle, Förder-/Explorationsverbote, Verstaatlichungen, Umweltauflagen; Schwankungen der Rohstoffpreise; erhebliche Explorationsrisiken).
Disclaimer
Alle im Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Artikel gibt die persönliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder und ist nicht mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Vor Investments ist eine professionelle Beratung angezeigt. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die SRC als vertrauenswürdig erachtet; für Richtigkeit/Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen. Für die Richtigkeit dargestellter Charts/Daten zu Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch) ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version; die deutsche Fassung kann gekürzt/zusammengefasst sein. Für Inhalt, Richtigkeit, Angemessenheit oder Genauigkeit von Übersetzungen wird keine Haftung übernommen. Diese Mitteilung ist keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung.
Kein Vertrieb außerhalb CH/DE/AT
Diese Publikation ist ausschließlich für Empfänger in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich bestimmt. Eine Verteilung in Rechtsordnungen, in denen dies gesetzlich untersagt ist (u. a. USA, Kanada, Australien, Japan) sowie an „US-Persons“ i. S. v. Regulation S ist nicht gestattet. Für das Vereinigte Königreich gilt – sofern einschlägig – FSMA 2000 i. V. m. der Financial Promotion Order 2005.
Externe Links: Für Inhalte externer Seiten ist der jeweilige Anbieter verantwortlich; bei konkreten Hinweisen auf Rechtsverstöße entfernen wir derartige Links unverzüglich.
Zukunftsgerichtete Aussagen: Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten (erkennbar an Begriffen wie „erwarten“, „annehmen“, „planen“, „könnte“ u.ä.). Solche Aussagen beruhen auf angemessenen Annahmen zum Datum dieser Veröffentlichung und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten, durch die tatsächliche Ergebnisse wesentlich abweichen können (u.a. Rohstoff-/FX-Preise, Genehmigungen, Finanzierung, Betrieb, Markt-/Nachfrageentwicklungen). Eine Aktualisierungspflicht besteht nur, soweit gesetzlich vorgeschrieben.
Urheberrecht
© Swiss Resource Capital AG. Gewerbliche Nutzung/Weiterverbreitung sowie Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung. Weiterführende Hinweise: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/
Verantwortlich im Sinne der Person nach §18 Abs. 2 MSt.V: Marc Ollinger.

- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Sibanye-Stillwater Ltd.! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit Sibanye-Stillwater Ltd. · Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Erstveröffentlichung: 17.11.2025, 06:12 Uhr, Berlin/Zürich ·
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
sie sind selten, sie sind kostbar, und sie verändern die Welt – Platin, Palladium und Rhodium. Drei Metalle, die weder laut noch prunkvoll auftreten, aber in den stillen Tiefen unserer Technologie herrschen wie Könige. Ihre Geschichte reicht von den Minen Südafrikas bis zu den Triebwerken der Raumfahrt – und ihre Zukunft könnte elektrisierender kaum sein!
Platin ist der Inbegriff von Beständigkeit. Es rostet nicht, läuft nicht an und trotzt selbst Säuren, die andere Metalle verzerren. Im 18. Jahrhundert hielten spanische Eroberer es für wertloses Silber – bis man erkannte, dass es seltener als Gold ist. Heute begegnet uns Platin überall dort, wo Zuverlässigkeit über Leben und Tod entscheidet, u.a. in Herzschrittmachern, Katalysatoren, Laborgeräten und Raumfahrzeugen. Mit einem Schmelzpunkt von rund 1.770 °C und einem Gewicht, das doppelt so hoch ist wie das von Eisen, ist es ein Symbol für Stabilität und unvergänglichen Wert.
Palladium ist leicht, beweglich und besitzt eine Fähigkeit, die fast magisch wirkt: es kann Wasserstoff aufnehmen wie ein Schwamm – über das 900-Fache seines eigenen Volumens! Damit ist es ein Schlüsselmetall für die Wasserstoffwirtschaft der Zukunft: Brennstoffzellen, Elektrolyse, saubere Energie. Benannt nach dem Asteroiden Pallas und der Göttin der Weisheit, steht Palladium für Fortschritt, Innovation und den unsichtbaren Motor der Mobilität.
Rhodium ist das glänzendste Metall der Welt. Es läuft nie an, reflektiert Licht wie flüssiger Chrom und ist so selten, dass aus einer Tonne Gestein nur wenige Milligramm gewonnen werden. In der Industrie ist Rhodium unverzichtbar:
Es zerlegt giftige Stickoxide (NOx) im Autoauspuff in harmlosen Sauerstoff und Stickstoff – eine chemische Meisterleistung, die Millionen Menschen täglich saubere Luft schenkt. Im Schmuck sorgt Rhodium für den typischen weißgoldenen Luxusglanz, den kein anderes Metall erreicht.
Gemeinsam bilden Platin, Palladium und Rhodium das unsichtbare Rückgrat der modernen Zivilisation. Gold mag glänzen, Silber mag verzaubern, doch Platin, Palladium und Rhodium arbeiten still im Hintergrund: unauffällig, unbestechlich und unverzichtbar!
Jetzt fragen Sie sich vermutlich, auf welche Art man von diesen drei äußerst begehrten Rohstoffen profitieren kann? Die einfache Lösung lautet: mit einem Investment in Sibanye-Stillwater Ltd. (WKN: A2PWVQ)! Da bekommt man sogar noch einen Goldhebel on top!

Sibanye-Stillwater Ltd. (WKN: A2PWVQ) ist ein international tätiger Bergbau- und Metallverarbeitungskonzern mit Hauptsitz in Südafrika. Ursprünglich im Goldbergbau gegründet, hat das Unternehmen sich stark diversifiziert – insbesondere in Edelmetalle der Platingruppe (PGM: Platin, Palladium, Rhodium). Sibanye-Stillwater ist mittlerweile einer der weltweit größten Primärproduzenten von Platin, Palladium und Rhodium und ein führender Goldproduzent. Das Unternehmen produziert und raffiniert außerdem Iridium und Ruthenium, Nickel, Chrom, Kupfer und Kobalt.

Quelle: Sibanye-Stillwater Ltd.
Der Konzern hat sich darüber hinaus auch auf den Abbau und die Verarbeitung von Batteriemetallen diversifiziert und seine Präsenz in der Kreislaufwirtschaft durch den Ausbau seines weltweiten Engagements im Bereich Recycling und Aufbereitung von Abraum gestärkt.
Das Projektportfolio von Sibanye-Stillwater (WKN: A2PWVQ) ist folglich sehr breit gefächert. Während die europäischen Projekte v.a. strategische Bedeutung besitzen - sowohl Keliber als auch GalliCam wurden unter dem Critical Raw Materials Act als strategische Projekte der EU kategorisiert – betreibt das Unternehmen auch eine klare Strategie zur Dekarbonisierung und zum Ausbau von erneuerbaren Energiequellen, was über den reinen Bergbau hinausgeht. Die Diversifikation nach Region, Metalltyp und Wertschöpfungsstufe (Extraktion → Verarbeitung → Recycling) ist ein wichtiger Faktor für das Geschäftsmodell.
In Südafrika liegt der Schwerpunkt auf den Platingruppenmetallen (PGM) und Gold. Wichtige Projekte sind unter anderem das Akanani-Projekt in der nördlichen Limb des Bushveld-Komplexes sowie das Limpopo-Projekt mit der Schachtanlage „Baobab“. Im Goldbereich zählen Projekte wie Burnstone und Southern Free State (SOFS) zu den zentralen Vorhaben. Diese Projekte reichen von Explorations‑ über Entwicklungs‑ bis zu Produktionsaktivitäten und sichern die langfristige Versorgung mit wertvollen Rohstoffen.
In Nordamerika, insbesondere in den USA, konzentriert sich Sibanye-Stillwater ebenfalls auf die Förderung von PGM. Dazu gehören die Stillwater Mine und die East Boulder Mine in Montana. Ergänzend dazu betreibt das Unternehmen Metallurgie- und Recyclinganlagen, wie das Columbus Metallurgical Complex, um PGMs aus Katalysatoren und anderen Quellen zurückzugewinnen. Diese Aktivitäten verbinden die traditionelle Minentätigkeit mit hochmodernen Kreislaufwirtschaftsansätzen.
In Europa richtet sich das Portfolio vor allem auf Batteriemetalle. Das bedeutendste Projekt ist das Keliber Lithium-Projekt in Finnland, bei dem Sibanye-Stillwater einen Mehrheitsanteil hält und Lithiumhydroxid für Batterien produziert. Ergänzt wird dies durch Projekte wie das GalliCam-Projekt in Frankreich, das auf Nickel und andere kritische Metalle für die Batterieproduktion fokussiert ist. Beide Projekte sind von strategischer Bedeutung für die Energiewende und die Herstellung von Elektrofahrzeugen.
In Australien und weiteren internationalen Standorten erweitert Sibanye-Stillwater (WKN: A2PWVQ) sein Portfolio um Projekte im Bereich Recycling und Tailings-Aufbereitung. Beispiele sind die Century Tailings Retreatment in Queensland, Australien, sowie verschiedene Initiativen zur Rückgewinnung von Metallen aus Bergbauabfällen und alten Katalysatoren. Diese Aktivitäten stärken die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und tragen ebenfalls zur Kreislaufwirtschaft bei.

Quelle: Sibanye-Stillwater Ltd.
Darüber hinaus investiert Sibanye-Stillwater (WKN: A2PWVQ) in erneuerbare Energien, insbesondere in Südafrika, um den Strombedarf seiner Minen zu decken und die Dekarbonisierung voranzutreiben. Zu den Projekten zählen Wind- und Solarparks wie die Castle Wind Farm und Solaranlagen in der Free-State-Region. Diese Maßnahmen unterstützen die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens und erhöhen die Resilienz gegen Energiepreisrisiken. Ein mehr als kluger Schachzug in Zeiten steigender Energiepreise!
Die erfolgreiche Positionierung spiegelt sich auch in den Geschäftszahlen wider! Im Jahr 2024 förderte Sibanye-Stillwater (WKN: A2PWVQ) rund 843.000 Unzen Gold, 1,3 Millionen Unzen Platin, 1,1 Millionen Unzen Palladium, 190.000 Unzen Rhodium, 266.000 Unzen Ruthenium, 64.000 Unzen Iridium, 2,7 Millionen Tonnen Chrom und 7,7 Kilotonnen Nickel gefördert. Ein wahrer Alleskönner!
In der ersten Hälfte des Jahres 2025 stieg das bereinigte EBITDA stieg um 118 % auf 4,8 Mrd. Rand (rund 260 Mio. USD), was vor allem auf höhere Goldpreise und Effizienzsteigerungen in den PGM‑Betrieben zurückzuführen ist.
Sibanye-Stillwater Ltd. (WKN: A2PWVQ) ist und bleibt für uns der Top Pick für Anleger, die auf einen anhaltenden Boom bei PGM-Metallen, Gold und Lithium setzen möchten!
Glück auf und herzliche Grüße aus der Schweiz.
Ihr Jochen Staiger und Marc Ollinger
Swiss Resource Capital AG
Hinweis: Die folgenden Markteinschätzungen sind Meinungsäußerungen. Aussagen zu Dritten beruhen – soweit angegeben – auf öffentlich zugänglichen Quellen; ohne Quellenangabe handelt es sich um subjektive Einschätzungen, nicht um überprüfte Tatsachenbehauptungen.
Die Swiss Resource Capital AG auf einen Blick:
Quellen: Sibanye-Stillwater Pressemeldungen und Unternehmenspräsentation, SRC-Rohstoff-Reports, eigener Research und Interpretation des Journalisten, Quelle Intro-Bild: stock.adobe.com
Dieser Werbeartikel wurde am 06.11.2025 durch einen freien Journalisten für die Swiss Resource Capital AG erstellt.
Wesentliche Risiken: Preis/FX-Volatilität; AISC-/Betriebsrisiken; Genehmigung/Standort/ESG, Wesentliche Chancen: Marktrückenwind, Erfolgsaussichten aufgrund vielversprechendem Projekt
Hinweise gem. Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958 / § 85 WpHG:
Methodik/Annahmen: Unternehmensmeldungen und Unternehmenspräsentation, Historische Daten und Reports; keine Kursmodelle; qualitative Einordnung. Update-Policy & Abweichungen: kein Update geplant.
Hinweis: SRC ist eine Schweizer Gesellschaft und nicht nach § 86 WpHG bei der BaFin angezeigt; SRC orientiert sich freiwillig an den Offenlegungsstandards von Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958.
Hinweise gem. Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958 / § 85 WpHG:
Art des Inhalts: Marketingmitteilung/werblicher Promotiontext; keine Finanzanalyse; keine individuelle Anlageberatung.
Methodik/Annahmen (Art. 4 (1)(b)): Grundlage sind: Unternehmensmeldungen/Präsentationen/Finanzberichte; keine proprietären Bewertungsmodelle/Preistargets. Bewertungslogik: qualitative Einordnung von Projekt-/Ressourcen-Status (Genehmigungen, CAPEX/OPEX, Gehalte) und Marktumfeld (Rohstoff-/FX-Annahmen).
Hinweis § 86 WpHG: Sofern Inhalte als (Anlage-)Empfehlungen an die Öffentlichkeit in Deutschland verbreitet werden und keine gesetzliche Ausnahme greift, werden die Pflichten aus § 86 WpHG (z. B. Anzeige/Änderung/Einstellung) erfüllt.
Haftung: Trotz Sorgfalt keine Gewähr für Richtigkeit/Vollständigkeit/Aktualität. Unberührt bleiben Ansprüche wegen Vorsatz/grober Fahrlässigkeit sowie wegen Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit; im Übrigen ist die Haftung – soweit gesetzlich zulässig – auf vorhersehbare, vertragstypische Schäden bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Pflichten beschränkt.
Bedeutung & Zeithorizont (Art. 4 (1)(e)): Keine formale Buy/Sell/Hold-Einstufung; thematisch positive Einschätzung mit mittlerem Horizont (6–24 Monate).
Risiko & Sensitivität (Art. 4 (1)(e)): Preis-/FX-Volatilität, Genehmigungs-/Finanzierungs-/Betriebsrisiken. Sensitivity (Beispiel): Abweichungen der zugrunde gelegten Rohstoffpreis-Annahmen um ± 20 % oder wesentliche Projektverzögerungen können die Einschätzung wesentlich verändern.
Preisinformation (Art. 4 (1)(g), falls Kurse genannt): Preis/Handelsplatz/Zeitpunkt je Nennung ergänzen.
Interessen/Vergütung: Vergütung durch Mandats-Emittenten (falls zutreffend); eigene Positionen < 0,5 %: nein; Netto-Positionen ≥ 0,5 %: keine; Market-Making/(Co-)Lead/IB (12 Mon.): keine.
Risikohinweise und Haftungsausschluss
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für die Inhalte externer Verlinkungen übernehmen. Jedes Investment in Wertpapiere ist mit Risiken behaftet. Aufgrund politischer, wirtschaftlicher oder sonstiger Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten kommen. Dies gilt insbesondere bei Investments in (ausländische) Nebenwerte sowie Small- und Microcap-Unternehmen; aufgrund der geringen Börsenkapitalisierung sind Investitionen in solche Wertpapiere höchst spekulativ und bergen ein extrem hohes Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Kapitals. Darüber hinaus unterliegen vorgestellte Aktien ggf. Währungsrisiken. Die von der Swiss Resource Capital AG für den deutschsprachigen Raum veröffentlichten Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapierdarstellungen wurden unter Beachtung der einschlägigen kapitalmarktrechtlichen Vorschriften erstellt und sind daher ausschließlich für Kapitalmarktteilnehmer in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich bestimmt; andere ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden keine Anwendung. Die Veröffentlichungen der Swiss Resource Capital AG dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen ausdrücklich keine Finanzanalyse dar, sondern sind Promotiontexte rein werblichen Charakters zu den jeweils besprochenen Unternehmen, welche hierfür ein Entgelt bezahlen.
Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. der Herausgeberin kommt durch den Bezug der SRC-Publikationen kein Beratungsvertrag zustande. Sämtliche Informationen und Analysen stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder für sonstige Transaktionen dar. Jedes Investment in Aktien, Anleihen, Optionen oder sonstige Finanzprodukte ist mit – teils erheblichen – Risiken behaftet. Die Herausgeberin und Autoren der SRC-Publikationen sind keine professionellen Investmentberater; vor Anlageentscheidungen sollte stets eine qualifizierte Beratung (z. B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) eingeholt werden. Alle durch SRC veröffentlichten Informationen und Daten stammen aus Quellen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig halten. Hinsichtlich der Korrektheit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Gleiches gilt für in den Analysen und Markteinschätzungen enthaltene Wertungen und Aussagen; diese wurden mit der gebotenen Sorgfalt erstellt, können sich jedoch jederzeit ohne Ankündigung ändern. Es wird keine Garantie oder Haftung dafür übernommen, dass prognostizierte Kurs- oder Gewinnentwicklungen eintreten.
Angaben zu Interessenkonflikten
I. Eigene Positionen (SRC/Autor(in)): keine Long, keine Short; keine Netto-Position ≥ 0,5 %.
II. Vergütung/Beziehung: Entgeltliche IR-Zusammenarbeit mit dem besprochenen Emittenten (Advertorial/IR).
III. Weitere Beziehungen (letzte 12 Monate): keine (insb. kein Market-Making, keine (Co-)Lead-Manager-/IB-Rollen).
IV. Beteiligung des Emittenten ≥ 5 % an SRC: nein.
Weitere Hinweise
Die auf den SRC-Webseiten, in Newslettern oder Veröffentlichungen bereitgestellten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen vergütet. SRC oder deren Mitarbeitende können direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen vom besprochenen Unternehmen mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, sollten für Anlageentscheidungen weitere externe Quellen herangezogen werden. Eine Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für eigene Anlageentscheidungen resultieren können, ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Depotanteile einzelner Aktien sollten insbesondere bei Rohstoff-/Explorationswerten und gering kapitalisierten Gesellschaften so bemessen sein, dass auch bei Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal betroffen ist. Small Caps und Explorationswerte sowie generell börsennotierte Wertpapiere unterliegen teils erheblichen Schwankungen; die Liquidität kann gering sein. Im Rohstoffsektor sind zusätzliche Risiken zu beachten (z. B. Länder-/Standortrisiken, Währungsschwankungen, Naturereignisse, rechtliche Veränderungen wie Ex-/Importverbote, Zölle, Förder-/Explorationsverbote, Verstaatlichungen, Umweltauflagen; Schwankungen der Rohstoffpreise; erhebliche Explorationsrisiken).
Disclaimer
Alle im Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Artikel gibt die persönliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder und ist nicht mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Vor Investments ist eine professionelle Beratung angezeigt. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die SRC als vertrauenswürdig erachtet; für Richtigkeit/Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen. Für die Richtigkeit dargestellter Charts/Daten zu Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch) ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version; die deutsche Fassung kann gekürzt/zusammengefasst sein. Für Inhalt, Richtigkeit, Angemessenheit oder Genauigkeit von Übersetzungen wird keine Haftung übernommen. Diese Mitteilung ist keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung.
Kein Vertrieb außerhalb CH/DE/AT
Diese Publikation ist ausschließlich für Empfänger in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich bestimmt. Eine Verteilung in Rechtsordnungen, in denen dies gesetzlich untersagt ist (u. a. USA, Kanada, Australien, Japan) sowie an „US-Persons“ i. S. v. Regulation S ist nicht gestattet. Für das Vereinigte Königreich gilt – sofern einschlägig – FSMA 2000 i. V. m. der Financial Promotion Order 2005.
Externe Links: Für Inhalte externer Seiten ist der jeweilige Anbieter verantwortlich; bei konkreten Hinweisen auf Rechtsverstöße entfernen wir derartige Links unverzüglich.
Zukunftsgerichtete Aussagen: Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten (erkennbar an Begriffen wie „erwarten“, „annehmen“, „planen“, „könnte“ u.ä.). Solche Aussagen beruhen auf angemessenen Annahmen zum Datum dieser Veröffentlichung und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten, durch die tatsächliche Ergebnisse wesentlich abweichen können (u.a. Rohstoff-/FX-Preise, Genehmigungen, Finanzierung, Betrieb, Markt-/Nachfrageentwicklungen). Eine Aktualisierungspflicht besteht nur, soweit gesetzlich vorgeschrieben.
Urheberrecht
© Swiss Resource Capital AG. Gewerbliche Nutzung/Weiterverbreitung sowie Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung. Weiterführende Hinweise: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/
Verantwortlich im Sinne der Person nach §18 Abs. 2 MSt.V: Marc Ollinger.
|
Herr Jörg Schulte |
|
|
|
|
Herr Jörg Schulte |
|
|
|
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller () verantwortlich.
Keywords
Sibanye-Stillwater, Gold, Silber PGM
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Metalle sind das Rückgrat der modernen Industrie – und Krefeld zeigt, wie nachhaltige Rohstoffsicherung im 21. Jahrhundert funktioniert. Während weltweit Rohstoffe knapper und teurer werden, ... | mehr
Gold und Silber feiern ihr Comeback – an den Märkten, in den Schmuckschatullen und sogar im Schrottcontainer.Die beiden Edelmetalle stehen erneut im Zentrum des wirtschaftlichen ... | mehr
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Wall Street hingegen trat auf die Bremse: Nach „Sell-the-News“-Reaktionen und ein paar enttäuschenden Quartalszahlen (trotz insgesamt solider Berichte) blieb der ... | mehr