Renovieren „Do it yourself“ ist in aller Munde. Eine neue Immobilie ist erworben, der lang ersehnte Umzug steht bevor oder das geliebte Heim soll einfach mal wieder vollkommen auf Vordermann gebracht werden? In diesem Zusammenhang ist das Konzept des Selbermachens ganz klar wieder im Trend! Denn egal ob das neue Heim zum Wohntraum werden soll oder für das aktuelle Zuhause eine wichtige und vielleicht schon über einen längeren Zeitraum aufgeschobene Renovierungsarbeit ansteht, das Renovieren „Do it yourself“ lohnt sich auf jeden Fall. Sind die alten Wände satt gesehen oder sollen die Wände im neuen Heim einen ganz besonderen und ausgefallenen Look bekommen? Sind die geliebten, aber alten Möbel zu langweilig geworden oder zeigen sogar mittlerweile erste Verschleißerscheinungen? Soll im neuen Heim alles anders werden? Dann wird es aber höchste Zeit zu renovieren – Do it yourself! Und dieses Mal sollte dabei selbst Hand angelegt werden.
Sicher hat sich jeder schon einmal gedacht, dass die eine oder andere anstehende Renovierungsarbeit durchaus auch selbst und ohne externe Hilfe erledigt werden könnte. Und es gibt wirklich eine Vielzahl an Gründen beim Renovieren zur „Do it yourself“-Strategie zu greifen:
Je nach Expertise, zum Zeitpunkt der Renovierung verfügbaren Zeit und der Lust sowie der vorhandenen Motivation, sich in neue Gebiete einzufinden, ist dem „Do it yourself“ nahezu keine Grenzen gesetzt. Angefangen mit einfachen Arbeiten wie dem Bohren von dringend benötigten Löchern, dem Anbringen von neuen Spiegeln oder dem Streichen sowie Tapezieren von Wänden können später auch anspruchsvollere Aufgaben wie das Verlegen von Laminat oder Teppich angegangen werden. Wer sich sagt „Selbermachen. Mach ich, aber richtig!“, der kann sich auch an größere Projekte wie dem Verlegen neuer Fliesen im Badezimmer oder dem Installieren einer nagelneuen Küchenzeile wagen. Gibt es Heimwerker, denen das immer noch nicht anspruchsvoll genug ist, wo einfach größere Arbeiten anstehen und zusätzlich ausreichend Expertise und Geschick vorhanden sind, können natürlich auch noch komplexere Arbeiten durchgeführt werden. Dabei können beispielsweise Durchbrüche selber gemacht oder die hauseigene Elektrik selbst verlegt werden. Beim Renovieren à la „Do it yourself“ ist alles möglich.
Natürlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Das trifft natürlich auch auf das Thema: „Renovieren - Do it yourself“ zu. Doch hier kann wunderbar schnell Abhilfe geschaffen werden. Viele passionierte Heimwerker haben es sich mittlerweile zur Aufgabe gemacht, ihr Wissen, ihre Expertise und, besonders wichtig, ihre ganz eignen Tipps und Kniffe weiterzugeben. Auf den bekannten Videoportalen wie youtube.de oder myvideo.de gibt es eine Vielzahl an Videos, die für alle Projekte in Bezug auf Renovieren – do it yourself die passende Hilfe und Unterstützung parat haben. Da gibt es junge Männer, die einem zeigen, wie ein Dübel garantiert ohne Abbrechen in der eigenen Wand untergebracht wird, Frauen mittleren Alters, die mit einer kindlichen Freude die neusten Techniken beim Anstreichen oder Tapezieren verraten oder die coole Studenten-WG, die ihre hippen und ungewöhnlichen Einrichtungsideen und Designs mit der ganzen Welt teilen will. Für alle, die eventuell nicht so internetaffin oder an Online-Tutorials interessiert sind, gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, sich im Bereich Renovieren zu informieren, Ideen zu sammeln oder Hilfe zu suchen. Denn egal, ob beim Zeitschriftenhändler des Vertrauens durch die Magazine geblättert oder in der örtlichen Buchhandlungen durch die Neuerscheinungen gestöbert wird: Informationen rund um das Heimwerken oder das Renovieren gibt es genug und in hoher Qualität, sodass keine Wünsche offen bleiben. Wer es nun noch klassischer mag, kann sich auch im Baumarkt um die Ecke informieren und mit einem Berater vor Ort die Arbeiten am eigenen Heim planen und zumindest einmal mit einem Experten zusammen betrachten. Dann steht dem Abenteuer „Renovieren - Do it yourself“ garantiert nichts mehr im Wege.
Gerade wenn es um den Einzug in ein neues Heim geht, hat wohl jeder besonders hohe Ansprüche an die anstehenden Renovierungsarbeiten. Doch das ist absolut kein Grund nicht zu renovieren in „Do it yourself“-Manier. Denn gerade hier kommt wieder zum Tragen: Wer es selbst macht, bestimmt auch selbst, was gemacht wird. Daher besteht also die Möglichkeit, das neue Heim gleich von Anfang an ganz nach den eigenen Wünschen zu gestalten und zu kreieren. Und wichtig ist: Auch beim selber Renovieren ist es nicht verboten, sich externe Hilfe zu holen, wenn es einmal nicht weitergeht oder die Arbeiten doch komplexer als gedacht sind. Wichtig ist, was am Ende steht: Ein glücklicher Mensch in seinem frisch renovierten Heim und genau dahin ist das Renovieren à la Do it yourself ein guter Weg.
Renovieren „Do it yourself“ ist in aller Munde. Eine neue Immobilie ist erworben, der lang ersehnte Umzug steht bevor oder das geliebte Heim soll einfach mal wieder vollkommen auf Vordermann gebracht werden? In diesem Zusammenhang ist das Konzept des Selbermachens ganz klar wieder im Trend! Denn egal ob das neue Heim zum Wohntraum werden soll oder für das aktuelle Zuhause eine wichtige und vielleicht schon über einen längeren Zeitraum aufgeschobene Renovierungsarbeit ansteht, das Renovieren „Do it yourself“ lohnt sich auf jeden Fall. Sind die alten Wände satt gesehen oder sollen die Wände im neuen Heim einen ganz besonderen und ausgefallenen Look bekommen? Sind die geliebten, aber alten Möbel zu langweilig geworden oder zeigen sogar mittlerweile erste Verschleißerscheinungen? Soll im neuen Heim alles anders werden? Dann wird es aber höchste Zeit zu renovieren – Do it yourself! Und dieses Mal sollte dabei selbst Hand angelegt werden.
Sicher hat sich jeder schon einmal gedacht, dass die eine oder andere anstehende Renovierungsarbeit durchaus auch selbst und ohne externe Hilfe erledigt werden könnte. Und es gibt wirklich eine Vielzahl an Gründen beim Renovieren zur „Do it yourself“-Strategie zu greifen:
Je nach Expertise, zum Zeitpunkt der Renovierung verfügbaren Zeit und der Lust sowie der vorhandenen Motivation, sich in neue Gebiete einzufinden, ist dem „Do it yourself“ nahezu keine Grenzen gesetzt. Angefangen mit einfachen Arbeiten wie dem Bohren von dringend benötigten Löchern, dem Anbringen von neuen Spiegeln oder dem Streichen sowie Tapezieren von Wänden können später auch anspruchsvollere Aufgaben wie das Verlegen von Laminat oder Teppich angegangen werden. Wer sich sagt „Selbermachen. Mach ich, aber richtig!“, der kann sich auch an größere Projekte wie dem Verlegen neuer Fliesen im Badezimmer oder dem Installieren einer nagelneuen Küchenzeile wagen. Gibt es Heimwerker, denen das immer noch nicht anspruchsvoll genug ist, wo einfach größere Arbeiten anstehen und zusätzlich ausreichend Expertise und Geschick vorhanden sind, können natürlich auch noch komplexere Arbeiten durchgeführt werden. Dabei können beispielsweise Durchbrüche selber gemacht oder die hauseigene Elektrik selbst verlegt werden. Beim Renovieren à la „Do it yourself“ ist alles möglich.
Natürlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Das trifft natürlich auch auf das Thema: „Renovieren - Do it yourself“ zu. Doch hier kann wunderbar schnell Abhilfe geschaffen werden. Viele passionierte Heimwerker haben es sich mittlerweile zur Aufgabe gemacht, ihr Wissen, ihre Expertise und, besonders wichtig, ihre ganz eignen Tipps und Kniffe weiterzugeben. Auf den bekannten Videoportalen wie youtube.de oder myvideo.de gibt es eine Vielzahl an Videos, die für alle Projekte in Bezug auf Renovieren – do it yourself die passende Hilfe und Unterstützung parat haben. Da gibt es junge Männer, die einem zeigen, wie ein Dübel garantiert ohne Abbrechen in der eigenen Wand untergebracht wird, Frauen mittleren Alters, die mit einer kindlichen Freude die neusten Techniken beim Anstreichen oder Tapezieren verraten oder die coole Studenten-WG, die ihre hippen und ungewöhnlichen Einrichtungsideen und Designs mit der ganzen Welt teilen will. Für alle, die eventuell nicht so internetaffin oder an Online-Tutorials interessiert sind, gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, sich im Bereich Renovieren zu informieren, Ideen zu sammeln oder Hilfe zu suchen. Denn egal, ob beim Zeitschriftenhändler des Vertrauens durch die Magazine geblättert oder in der örtlichen Buchhandlungen durch die Neuerscheinungen gestöbert wird: Informationen rund um das Heimwerken oder das Renovieren gibt es genug und in hoher Qualität, sodass keine Wünsche offen bleiben. Wer es nun noch klassischer mag, kann sich auch im Baumarkt um die Ecke informieren und mit einem Berater vor Ort die Arbeiten am eigenen Heim planen und zumindest einmal mit einem Experten zusammen betrachten. Dann steht dem Abenteuer „Renovieren - Do it yourself“ garantiert nichts mehr im Wege.
Gerade wenn es um den Einzug in ein neues Heim geht, hat wohl jeder besonders hohe Ansprüche an die anstehenden Renovierungsarbeiten. Doch das ist absolut kein Grund nicht zu renovieren in „Do it yourself“-Manier. Denn gerade hier kommt wieder zum Tragen: Wer es selbst macht, bestimmt auch selbst, was gemacht wird. Daher besteht also die Möglichkeit, das neue Heim gleich von Anfang an ganz nach den eigenen Wünschen zu gestalten und zu kreieren. Und wichtig ist: Auch beim selber Renovieren ist es nicht verboten, sich externe Hilfe zu holen, wenn es einmal nicht weitergeht oder die Arbeiten doch komplexer als gedacht sind. Wichtig ist, was am Ende steht: Ein glücklicher Mensch in seinem frisch renovierten Heim und genau dahin ist das Renovieren à la Do it yourself ein guter Weg.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Michael Frei (0711239550) verantwortlich.
Keywords
Renovieren, DIY, Umbau, Selbermachen, R...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Die neue Webseite bietet ein modernes Design, eine verbesserte Navigation und eine Reihe von Funktionen, die den Zugang zu Produkten, Services und technischem Fachwissen für ... | mehr
Die Mietkaution ist für die meisten Mietverhältnisse in Deutschland eine Selbstverständlichkeit - und dennoch wirft sie immer wieder Fragen auf. Wie hoch darf sie sein? ... | mehr
Nicht nur in Italien hebt sich der Asphalt vom der Straße, auch in Deutschland kam es an mehreren Orten bei der ersten Hitzewelle des Jahres ... | mehr