HousingAnywhere International Rent Index Q1 2023 pro Stadt
Rotterdam, 4. April 2023 – Der HousingAnywhere International Rent Index zeigt nach sechs Quartalen zum ersten Mal, dass die Mietpreise in Europa im Quartalsvergleich langsamer ansteigen. Der Rent Index analysiert mehr als 52.000 Mietobjekte, darunter Einzelzimmer, Studio-Apartments und Wohnungen, die sich hauptsächlich an international mobile Studierende und junge Berufstätige richten. Die Daten zeigen einen durchschnittlichen Anstieg von 11,9 Prozent im Jahresvergleich für alle Immobilientypen in den 24 erfassten europäischen Städten. In Deutschland ist der Anstieg mit 15,4 Prozent noch höher, aber auch um 2,7 Prozentpunkte niedriger als der jährliche Preisanstieg im vorherigen Quartal, der bei 18,1 Prozent lag.
„Schon vor der Pandemie waren die Mieten für viele Menschen zu hoch, um so zu leben, wie und wo sie wollen“, sagt Djordy Seelmann, CEO von HousingAnywhere. „Die derzeitige Verlangsamung des Mietpreisanstiegs deutet lediglich auf eine Rückkehr zu dem Niveau vor der Pandemie hin, der durch ein erhebliches Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage bestimmt war. Um die europäische Wohnungskrise in den Griff zu bekommen, müssen die Regierungen die strukturelle Unterversorgung mit einer ausgewogenen Mischung aus Anreizen und Beschränkungen angehen. Es ist an der Zeit zu handeln und die Verfügbarkeit, Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit von Wohnraum zu verbessern.“
Eine Betrachtung der Veränderungen gegenüber dem Vorjahr zeigt, dass die Mietpreise in Deutschland noch wesentlich höher liegen als noch vor einem Jahr. Die Mieten für Studio-Apartments sind um 19,7 Prozent gestiegen und liegt damit über dem europaweiten Durchschnitt in allen beobachteten Städten (17,7 Prozent). Für Einzelzimmer stiegen die Preise in Deutschland 16,7 Prozent (europaweit: 11,1 Prozent) und für Wohnungen um 8,8 Prozent (europaweit: 7,9 Prozent).
Die Hauptsaison des Jahres steht jedoch noch bevor. Mit dem Beginn der touristischen Hochsaison besteht die Gefahr, dass das Angebot an Mietwohnungen in dieser Periode weiter zurückgeht, da einige Vermieter ihre Objekte von mittel- bis langfristiger Vermietung auf kurzfristige touristische Zwecke umstellen könnten. Da im Herbst das neue akademische Jahr beginnt und Studenten und junge Berufstätige eine Unterkunft suchen werden, könnte ein noch größeres Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage die Preise in den kommenden Monaten in die Höhe treiben. Berlin und München, die Städte mit den meisten Touristen im Durchschnitt, sind bereits jetzt die teuersten Städte in Deutschland, wenn es um das Mieten einer Wohnung geht.
Die größten Änderungen im Vergleich zum Vorjahr
Da sich die Wohnungsknappheit in ganz Europa verschärft hat, hat die Regierungen zunehmend begonnen, Maßnahmen vorzuschlagen, darüber zu diskutieren und letztendlich zu ergreifen. Einige dieser Maßnahmen zielen darauf ab, den strukturellen Angebotsmangel durch Anreize zu beseitigen. Andere Maßnahmen basieren jedoch auf Restriktionen, die das Risiko mit sich bringen, kurzfristige und schnelle Lösungen mit unbeabsichtigten negativen Auswirkungen zu sein, anstatt die grundlegenden Ursachen langfristig anzugehen. Insbesondere Städte in Deutschland, den Niederlanden und Portugal verzeichneten die höchsten jährlichen Wachstumsraten für alle Immobilientypen. Bei den Wohnungen liegt München an dritter Stelle (20 Prozent), gefolgt von Amsterdam (18,4 Prozent). München bleibt jedoch die teuerste deutsche Stadt über alle Immobilientypen hinweg. Bei den Mietpreissteigerungen für Einzelzimmer im Jahresvergleich führen die deutschen Städte Berlin (31,7 Prozent) und Frankfurt (29,2 Prozent) die Liste an, gefolgt von Lissabon (21,4 Prozent) und Porto (22,5 Prozent). In Italien weist Florenz bei allen Immobilientypen die höchsten Mietpreissteigerungen auf.
Top-5-Städte mit dem höchsten jährlichen Anstieg nach Immobilientyp:
Wohnungen | Einzelzimmer | Studio-Apartments |
Reykjavík (33,7 %) | Berlin (31,7 %) | Lissabon (81,6 %) |
Budapest (25,3 %) | Frankfurt am Main (29,2 %) | Reykjavík (57,3 %) |
München (20,0 %) | Porto (22,5 %) | Hamburg (43,6 %) |
Amsterdam (18,4 %) | Lissabon (21,4 %) | Florenz (27,7 %) |
Florenz (13,4 %) | Reykjavík (19,1 %) | Frankfurt am Main (21,5 %) |
Die größten Änderungen im Vergleich zum Vorquartal
In Portugal verzeichneten sowohl Porto als auch Lissabon hohe jährliche Preisanstiege für alle Immobilientypen. Auch in den deutschen und niederländischen Städten ist ein Anstieg zu erkennen: in Berlin verteuerten sich Studio-Apartments um 12,7 Prozent, in Hamburg stiegen die Mietpreise für Wohnungen um 11,1 Prozent.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und Dashboards zu den Mietpreisen in Europa finden Sie auf HousingAnywhere.com.
Rotterdam, 4. April 2023 – Der HousingAnywhere International Rent Index zeigt nach sechs Quartalen zum ersten Mal, dass die Mietpreise in Europa im Quartalsvergleich langsamer ansteigen. Der Rent Index analysiert mehr als 52.000 Mietobjekte, darunter Einzelzimmer, Studio-Apartments und Wohnungen, die sich hauptsächlich an international mobile Studierende und junge Berufstätige richten. Die Daten zeigen einen durchschnittlichen Anstieg von 11,9 Prozent im Jahresvergleich für alle Immobilientypen in den 24 erfassten europäischen Städten. In Deutschland ist der Anstieg mit 15,4 Prozent noch höher, aber auch um 2,7 Prozentpunkte niedriger als der jährliche Preisanstieg im vorherigen Quartal, der bei 18,1 Prozent lag.
„Schon vor der Pandemie waren die Mieten für viele Menschen zu hoch, um so zu leben, wie und wo sie wollen“, sagt Djordy Seelmann, CEO von HousingAnywhere. „Die derzeitige Verlangsamung des Mietpreisanstiegs deutet lediglich auf eine Rückkehr zu dem Niveau vor der Pandemie hin, der durch ein erhebliches Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage bestimmt war. Um die europäische Wohnungskrise in den Griff zu bekommen, müssen die Regierungen die strukturelle Unterversorgung mit einer ausgewogenen Mischung aus Anreizen und Beschränkungen angehen. Es ist an der Zeit zu handeln und die Verfügbarkeit, Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit von Wohnraum zu verbessern.“
Eine Betrachtung der Veränderungen gegenüber dem Vorjahr zeigt, dass die Mietpreise in Deutschland noch wesentlich höher liegen als noch vor einem Jahr. Die Mieten für Studio-Apartments sind um 19,7 Prozent gestiegen und liegt damit über dem europaweiten Durchschnitt in allen beobachteten Städten (17,7 Prozent). Für Einzelzimmer stiegen die Preise in Deutschland 16,7 Prozent (europaweit: 11,1 Prozent) und für Wohnungen um 8,8 Prozent (europaweit: 7,9 Prozent).
Die Hauptsaison des Jahres steht jedoch noch bevor. Mit dem Beginn der touristischen Hochsaison besteht die Gefahr, dass das Angebot an Mietwohnungen in dieser Periode weiter zurückgeht, da einige Vermieter ihre Objekte von mittel- bis langfristiger Vermietung auf kurzfristige touristische Zwecke umstellen könnten. Da im Herbst das neue akademische Jahr beginnt und Studenten und junge Berufstätige eine Unterkunft suchen werden, könnte ein noch größeres Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage die Preise in den kommenden Monaten in die Höhe treiben. Berlin und München, die Städte mit den meisten Touristen im Durchschnitt, sind bereits jetzt die teuersten Städte in Deutschland, wenn es um das Mieten einer Wohnung geht.
Die größten Änderungen im Vergleich zum Vorjahr
Da sich die Wohnungsknappheit in ganz Europa verschärft hat, hat die Regierungen zunehmend begonnen, Maßnahmen vorzuschlagen, darüber zu diskutieren und letztendlich zu ergreifen. Einige dieser Maßnahmen zielen darauf ab, den strukturellen Angebotsmangel durch Anreize zu beseitigen. Andere Maßnahmen basieren jedoch auf Restriktionen, die das Risiko mit sich bringen, kurzfristige und schnelle Lösungen mit unbeabsichtigten negativen Auswirkungen zu sein, anstatt die grundlegenden Ursachen langfristig anzugehen. Insbesondere Städte in Deutschland, den Niederlanden und Portugal verzeichneten die höchsten jährlichen Wachstumsraten für alle Immobilientypen. Bei den Wohnungen liegt München an dritter Stelle (20 Prozent), gefolgt von Amsterdam (18,4 Prozent). München bleibt jedoch die teuerste deutsche Stadt über alle Immobilientypen hinweg. Bei den Mietpreissteigerungen für Einzelzimmer im Jahresvergleich führen die deutschen Städte Berlin (31,7 Prozent) und Frankfurt (29,2 Prozent) die Liste an, gefolgt von Lissabon (21,4 Prozent) und Porto (22,5 Prozent). In Italien weist Florenz bei allen Immobilientypen die höchsten Mietpreissteigerungen auf.
Top-5-Städte mit dem höchsten jährlichen Anstieg nach Immobilientyp:
Wohnungen | Einzelzimmer | Studio-Apartments |
Reykjavík (33,7 %) | Berlin (31,7 %) | Lissabon (81,6 %) |
Budapest (25,3 %) | Frankfurt am Main (29,2 %) | Reykjavík (57,3 %) |
München (20,0 %) | Porto (22,5 %) | Hamburg (43,6 %) |
Amsterdam (18,4 %) | Lissabon (21,4 %) | Florenz (27,7 %) |
Florenz (13,4 %) | Reykjavík (19,1 %) | Frankfurt am Main (21,5 %) |
Die größten Änderungen im Vergleich zum Vorquartal
In Portugal verzeichneten sowohl Porto als auch Lissabon hohe jährliche Preisanstiege für alle Immobilientypen. Auch in den deutschen und niederländischen Städten ist ein Anstieg zu erkennen: in Berlin verteuerten sich Studio-Apartments um 12,7 Prozent, in Hamburg stiegen die Mietpreise für Wohnungen um 11,1 Prozent.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und Dashboards zu den Mietpreisen in Europa finden Sie auf HousingAnywhere.com.
![]() |
Akima Media HousingAnywhere@akim... 08917959180 |
|
|
![]() |
Herr Andrej Kandare/ Simon A. Löfflad support@housinganywh... + 49 89 17959 18-0 |
|
|
![]() |
Herr Andrej Kandare info@housinganywhere... +49 89 17959 18-0 |
|
![]() |
Akima Media HousingAnywhere@akim... 08917959180 |
|
|
![]() |
Herr Andrej Kandare/ Simon A. Löfflad support@housinganywh... + 49 89 17959 18-0 |
|
|
![]() |
Herr Andrej Kandare info@housinganywhere... +49 89 17959 18-0 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Andrej Kandare (+49 89 17959 18-0) verantwortlich.
Keywords
mietpreise,wohnungen,immobilien,miete
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Die neue Webseite bietet ein modernes Design, eine verbesserte Navigation und eine Reihe von Funktionen, die den Zugang zu Produkten, Services und technischem Fachwissen für ... | mehr
Die Mietkaution ist für die meisten Mietverhältnisse in Deutschland eine Selbstverständlichkeit - und dennoch wirft sie immer wieder Fragen auf. Wie hoch darf sie sein? ... | mehr
Nicht nur in Italien hebt sich der Asphalt vom der Straße, auch in Deutschland kam es an mehreren Orten bei der ersten Hitzewelle des Jahres ... | mehr