Fürth, 13. Oktober, 2023 – Die Bewegungssteuerungsplattform Automation1 von Aerotech wird mit jeder neuen Version leistungsfähiger und benutzerfreundlicher: Version 2.6 wartet mit einer neuen Sockets-Schnittstelle auf und bietet den Anwendern einen intelligenteren Arbeitsbereich für Maschineneinrichtung und -konfiguration. Daneben gibt es zusätzliche MachineApps-Anpassungsoptionen sowie diverse API-Verbesserungen.
"Mit dem Release-Update wollen wir unsere Anwender noch besser unterstützen bei der Einrichtung und Steuerung ihrer Antriebssysteme", sagt Norbert Ludwig, Geschäftsführer der Aerotech GmbH in Fürth. "Das ist für uns auch der wesentliche Antrieb für jede Verbesserung in der Bewegungssteuerungsplattform."
So verfügt der Assistent für die Maschinenkonfiguration jetzt über weitere intelligente Konfigurationstools für System-Upgrades und Konfigurationsänderungen. Nach der Ersteinrichtung verfolgt das Machine Setup-Tool alle Änderungen und aktualisiert nur die entsprechenden Elemente, welche die Anwendung zusätzlich unterstützen und Fehler reduzieren. Zudem sorgen verbesserte Power-User-API nun dafür, dass auch lange Programmdateien mithilfe der neuen Befehlswarteschlange für die .NET- und C-APIs problemlos an den Controller übertragen werden können. Für den LabVIEW-Gerätetreiber wurde außerdem eine Controller-Hilfedokumentation hinzugefügt.
Mehr zum neuen Release von Automation1 auch auf den Messen Productronica (14.-17.11. in München, Stand B2.340) und der SPS (14.-16.11. in Nürnberg, Halle 3, Stand 251)
Bilder (Quelle Aerotech)
Bild1: Automation1, im Release 2.6
BU: Bewegungssteuerungsplattform Automation1: Maschineneinrichtung und -konfiguration wurden nochmals deutlich verbessert.
Downloadlink:
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Aerotech/Aerotech_Automation1_2.6.jpg
Bild2: Norbert Ludwig, Geschäftsführer bei der Aerotech GmbH in Fürth: „Mit jedem Release-Update wollen wir unsere Anwender noch besser unterstützen bei der Einrichtung und Steuerung ihrer Antriebssysteme. Das ist für uns auch der wesentliche Antrieb für jede Verbesserung in der Bewegungssteuerungsplattform.
Downloadlink: http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Aerotech/Norbert-Ludwig_GF_Aerotech.jpg
Über Aerotech:
Die Aerotech Inc. mit Firmenstammsitz in Pittsburgh, USA, ist ein mittelständisches Unternehmen mit Mitarbeiterbeteiligung. 1970 von Stephen J. Botos gegründet, entwickelt und fertigt Aerotech die weltweit leistungsstärksten Motion-Control- und Positioniersysteme für Kunden in Industrie, Wissenschaft und Forschung. Nach wie vor legen die Inhaber ganz im Sinne eines Familienbetriebs äußersten Wert auf einen offenen und vertrauensvollen Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern wie auch den Beschäftigten. In Deutschland ist das mittelständische Unternehmen durch eine eigene Tochtergesellschaft, die Aerotech GmbH mit Sitz im fränkischen Fürth, vertreten. Neben Vertriebs- und Service-Aktivitäten erfolgt in Fürth die kundenindividuelle Konfektionierung der Positioniersysteme für den europäischen Markt. Die innovativen und hochpräzisen Bewegungslösungen erfüllen dabei sämtliche kritischen Anforderungen, die für die anspruchsvollen Anwendungsbereiche von heute erforderlich sind. Sie werden überall dort eingesetzt, wo ein hoher Durchsatz gefordert wird – u.a. in der Medizintechnik und Life Science-Anwendungen, bei der Halbleiter- und Flachbildschirmproduktion, in den Bereichen Photonik, Automotive, Datenspeicherung, Laserbearbeitung, Luft- und Raumfahrt, Elektronikherstellung, sowie beim Prüfen und Testen bis hin zur Montage.
Dank moderner Analyse- und Diagnosekapazitäten stellt Aerotech weltweit einen erstklassigen technischen Support und Service bereit. Falls ein Standardprodukt nicht für einen individuellen Anwendungsbereich geeignet ist, vermag der Hersteller auf Grundlage seiner jahrelangen Kompetenz und Erfahrung Spezialbewegungskomponenten und -systeme zu liefern. Die Fertigungskapazität für kundenspezifische Anwendungen wird zusätzlich durch Erfahrungen bei der Lieferung von Systemen für den Vakuum- und Reinraumbetrieb ergänzt.
Zu Aerotech gehören Full-Service Niederlassungen in Deutschland (Fürth), Vereinigtes Königreich (Ramsdell), China (Shanghai City) und Taiwan (Taipei City). Weltweit beschäftigt Aerotech aktuell ca. 500 Mitarbeiter. https://de.aerotech.com
Bei Abdruck Beleg erbeten
Pressekontakt:
Aerotech GmbH, Uwe Fischer
Gustav-Weißkopf-Str. 18, 90768 Fürth
Deutschland
T: +49 911 967937-18
E: ufischer@aerotech.com
PRX Agentur für Public Relations GmbH
Ralf M. Haaßengier
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon 0711/71899-03
ralf.haassengier@pr-x.de
www.pr-x.de
"Mit dem Release-Update wollen wir unsere Anwender noch besser unterstützen bei der Einrichtung und Steuerung ihrer Antriebssysteme", sagt Norbert Ludwig, Geschäftsführer der Aerotech GmbH in Fürth. "Das ist für uns auch der wesentliche Antrieb für jede Verbesserung in der Bewegungssteuerungsplattform."
So verfügt der Assistent für die Maschinenkonfiguration jetzt über weitere intelligente Konfigurationstools für System-Upgrades und Konfigurationsänderungen. Nach der Ersteinrichtung verfolgt das Machine Setup-Tool alle Änderungen und aktualisiert nur die entsprechenden Elemente, welche die Anwendung zusätzlich unterstützen und Fehler reduzieren. Zudem sorgen verbesserte Power-User-API nun dafür, dass auch lange Programmdateien mithilfe der neuen Befehlswarteschlange für die .NET- und C-APIs problemlos an den Controller übertragen werden können. Für den LabVIEW-Gerätetreiber wurde außerdem eine Controller-Hilfedokumentation hinzugefügt.
Mehr zum neuen Release von Automation1 auch auf den Messen Productronica (14.-17.11. in München, Stand B2.340) und der SPS (14.-16.11. in Nürnberg, Halle 3, Stand 251)
Bilder (Quelle Aerotech)
Bild1: Automation1, im Release 2.6
BU: Bewegungssteuerungsplattform Automation1: Maschineneinrichtung und -konfiguration wurden nochmals deutlich verbessert.
Downloadlink:
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Aerotech/Aerotech_Automation1_2.6.jpg
Bild2: Norbert Ludwig, Geschäftsführer bei der Aerotech GmbH in Fürth: „Mit jedem Release-Update wollen wir unsere Anwender noch besser unterstützen bei der Einrichtung und Steuerung ihrer Antriebssysteme. Das ist für uns auch der wesentliche Antrieb für jede Verbesserung in der Bewegungssteuerungsplattform.
Downloadlink: http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Aerotech/Norbert-Ludwig_GF_Aerotech.jpg
Über Aerotech:
Die Aerotech Inc. mit Firmenstammsitz in Pittsburgh, USA, ist ein mittelständisches Unternehmen mit Mitarbeiterbeteiligung. 1970 von Stephen J. Botos gegründet, entwickelt und fertigt Aerotech die weltweit leistungsstärksten Motion-Control- und Positioniersysteme für Kunden in Industrie, Wissenschaft und Forschung. Nach wie vor legen die Inhaber ganz im Sinne eines Familienbetriebs äußersten Wert auf einen offenen und vertrauensvollen Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern wie auch den Beschäftigten. In Deutschland ist das mittelständische Unternehmen durch eine eigene Tochtergesellschaft, die Aerotech GmbH mit Sitz im fränkischen Fürth, vertreten. Neben Vertriebs- und Service-Aktivitäten erfolgt in Fürth die kundenindividuelle Konfektionierung der Positioniersysteme für den europäischen Markt. Die innovativen und hochpräzisen Bewegungslösungen erfüllen dabei sämtliche kritischen Anforderungen, die für die anspruchsvollen Anwendungsbereiche von heute erforderlich sind. Sie werden überall dort eingesetzt, wo ein hoher Durchsatz gefordert wird – u.a. in der Medizintechnik und Life Science-Anwendungen, bei der Halbleiter- und Flachbildschirmproduktion, in den Bereichen Photonik, Automotive, Datenspeicherung, Laserbearbeitung, Luft- und Raumfahrt, Elektronikherstellung, sowie beim Prüfen und Testen bis hin zur Montage.
Dank moderner Analyse- und Diagnosekapazitäten stellt Aerotech weltweit einen erstklassigen technischen Support und Service bereit. Falls ein Standardprodukt nicht für einen individuellen Anwendungsbereich geeignet ist, vermag der Hersteller auf Grundlage seiner jahrelangen Kompetenz und Erfahrung Spezialbewegungskomponenten und -systeme zu liefern. Die Fertigungskapazität für kundenspezifische Anwendungen wird zusätzlich durch Erfahrungen bei der Lieferung von Systemen für den Vakuum- und Reinraumbetrieb ergänzt.
Zu Aerotech gehören Full-Service Niederlassungen in Deutschland (Fürth), Vereinigtes Königreich (Ramsdell), China (Shanghai City) und Taiwan (Taipei City). Weltweit beschäftigt Aerotech aktuell ca. 500 Mitarbeiter. https://de.aerotech.com
Bei Abdruck Beleg erbeten
Pressekontakt:
Aerotech GmbH, Uwe Fischer
Gustav-Weißkopf-Str. 18, 90768 Fürth
Deutschland
T: +49 911 967937-18
E: ufischer@aerotech.com
PRX Agentur für Public Relations GmbH
Ralf M. Haaßengier
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon 0711/71899-03
ralf.haassengier@pr-x.de
www.pr-x.de
![]() |
Herr Christian Angermann Vertriebsleiter |
|
|
![]() |
Herr Uwe Fischer Marketingleiter Europa |
|
|
![]() |
Herr Norbert Ludwig Geschäftsführer Aerotech GmbH |
|
|
![]() |
PRX Agentur info@aerotech.com 07117189903 |
|
![]() |
Herr Christian Angermann Vertriebsleiter |
|
|
![]() |
Herr Uwe Fischer Marketingleiter Europa |
|
|
![]() |
Herr Norbert Ludwig Geschäftsführer Aerotech GmbH |
|
|
![]() |
PRX Agentur info@aerotech.com 07117189903 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller PRX Agentur () verantwortlich.
Keywords
motion,control,präzision,komponente,aut...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Die neue Webseite bietet ein modernes Design, eine verbesserte Navigation und eine Reihe von Funktionen, die den Zugang zu Produkten, Services und technischem Fachwissen für ... | mehr
Die Mietkaution ist für die meisten Mietverhältnisse in Deutschland eine Selbstverständlichkeit - und dennoch wirft sie immer wieder Fragen auf. Wie hoch darf sie sein? ... | mehr
Nicht nur in Italien hebt sich der Asphalt vom der Straße, auch in Deutschland kam es an mehreren Orten bei der ersten Hitzewelle des Jahres ... | mehr