Simon stellt auf der Light + Building 2024 Lösungen für eine bessere und nachhaltigere Raumbeleuchtung vor
● Das Unternehmen ist auf der führenden Messe für Licht und Gebäudetechnik vertreten und stellt dabei seine aktuellen Lösungen für zuhause, das Büro und die Stadtplanung vor.
● Zu den Höhepunkten gehört Simon iO: ein umfassendes Angebot an Produkten für die Vernetzung und Verwaltung des Energieverbrauchs. Sowohl das Zuhause, als auch Hotels können zu intelligenten Räumen verwandelt werden. Auch Organic Light, ein dynamisches und modernes Beleuchtungskonzept für Städte, wird auf dem Messestand zu sehen sein.
● Simon ist in 16 Ländern vertreten und blickt auf ein ganzes Jahrhundert Erfahrung zurück. Das Unternehmen bietet Produkte und Lösungen an, die Design und Technologie miteinander vereinen, um ein einzigartiges Benutzererlebnis zu schaffen.
Frankfurt – Simon, ein führendes Unternehmen, das auf Beleuchtungstechnik, Lichtsteuerung, Konnektivität und elektrische Ausstattung von Wohnanlagen, Einzelhandel, Gastgewerbe und Arbeitsplätze spezialisiert ist, präsentiert seine aktuellen Neuigkeiten im Bereich Raummanagement auf der Light + Building 2024, der größten internationalen Messe für Licht und Gebäudetechnik, die vom 3. bis 8. März in Frankfurt stattfindet.
Während der Veranstaltung wird das Unternehmen seinen Fokus auf die Präsentation von Lösungen vorstellen, die herausragendes Design mit aktuellen Technologien in wichtigen Bereichen unseres täglichen Lebens, wie z. B. im Büro oder zu Hause, miteinander vereinen. Dieses Jahr wird Simon auf gleich zwei Ständen vertreten sein: Stand C31 in Halle 11.1 (Halle „Electrical Engineering“), auf dem Lösungen für Wohnbereiche, Hotels und Büros vorgestellt werden, und Stand F28 in Halle 4.00 (Halle „Technical Lightning“), in der es Lösungen für Außenbereiche und Städte zu sehen geben wird.
Simon stellt auf der Light + Building 2024 einen breit gefächerten Katalog an Produkten vor, der Lösungen aufzeigt, wie das Wohlbefinden der Personen in einem Raum gesteigert werden kann: von intelligenten, vernetzten Lösungen für Wohnbereiche oder Gebäude, bis hin zu Beleuchtungssystemen für Innen- und Außenbereiche, die Steuerung der Beleuchtung oder elektrisches Zubehör.
„Die Innovation treibt uns dazu an, immer weiterzuwachsen. Wir entwickeln unsere Geräte und Lösungen seit über 100 Jahren immer weiter, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Unser Anliegen ist es, dass die Technologie sich an den Menschen anpasst und die Light + Building bietet uns den idealen Rahmen, um unsere hochmodernen Produkte der ganzen Welt vorzustellen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem zentraleuropäischen Markt", sagt Marc Pérez, Generaldirektor EMEA und Mitglied des Verwaltungsrates von Simon.
Design und Technologie im Dienste der Räume
Auf der Light + Building lernen Besucher das Wertversprechen von Simon kennen, das darauf basiert, modernste Technologie mit einem herausragenden Design zu verbinden. Diese Bemühungen wurden bereits mit einigen der renommiertesten Preise der Welt ausgezeichnet, darunter IF Design oder dem Red Dot Design Award. Die Produkte des Unternehmens, wie z. B. die Schalter und Stecker der Serie Simon 270, wurden außerdem von Cradle 2 Cradle als ein Produkt zertifiziert, das zur Nachhaltigkeit beiträgt.
In diesem Sinne umfasst das Angebot des Unternehmens auf der Messe verschiedene technologische Lösungen, um ein Zuhause mit intelligenten Räumen zu fördern und damit eine einfache Verwaltung der Verbrauchsinformationen zu gewährleisten. Ziel ist es, möglichst nachhaltige und effizient beleuchtete Räume zu schaffen. Besonders interessant ist in diesem Zusammenhang das Ökosystem Simon iO Home, eine Reihe von Vernetzungslösungen, die es einem erlauben, die intelligenten Geräte von Simon schnell, einfach und maßgeschneidert in einem Wohnbereich anzubringen.
Am Stand von Simon wird ein Einblick in die aktuellen Trends für den Arbeitsplatz, wie Büroräume, Krankenhäuser, Bildungseinrichtungen oder Bibliotheken geboten. Die Lösungen des multinationalen Unternehmens heben sich besonders durch ihre minimalistische Ästhetik und das umfassende Portfolio an elektrischen Lösungen hervor, die insbesondere für Umgebungen entwickelt wurden, die eine besonders widerstandsfähige Installation erfordern. Darum decken Sie auch Unterflur-, Boden- oder Wandinstallationen bis hin zu Lösungen für Möbel mit internationalen Steckdosen ab.
Auch die Zusammenarbeit mit ProtoPixel wird auf der Messe vorgestellt. ProtoPixel, ein Unternehmen der Fa. Simon, betreibt eine digitale Plattform, die die Erstellung, Umsetzung und Steuerung jeder Art von Beleuchtung ermöglicht. Dazu gehören kleinere Installationen genauso wie umfangreiche Architekturprojekte. Der Zusammenschluss beider Lösungsansätze ergänzt die Technologie von Simon mit dem Ziel, der Produktpalette noch mehr Wert zu verleihen und eine höhere Spezialisierung bei Beleuchtungsprojekten und deren Verwaltung zu ermöglichen.
Simon stellt in Frankfurt außerdem sein Portfolio für das Gastgewerbe vor, darunter Highlights wie Simon iO Hotel, einem System, bei dem Hotelzimmer über die Integration in intelligente Räume verwandelt werden. Durch dieses System wird der sogenannte „Smart Room“ ermöglicht, der den Gästen durch die gezielte Steuerung der Klimaanlage und Heizung auf dem Zimmer, der Betätigung der Lichtsysteme oder der Funktionalität „Bitte nicht stören" ein Höchstmaß an Komfort gewähren soll. Zu den Mechanismen des Unternehmens gehören weltweit verwendbare Steckdosen und USB-Ladelösungen, die an die entsprechende Ästhetik und die Oberflächen angepasst werden können.
Alle diese Lösungsansätze für das Zuhause und Hotels sind zudem mit LOLA kompatibel: der offenen, digitalen und personalisierbaren Plattform für die Verwaltung von Daten der IoT-Geräte. Dabei wird der Energie-, Wasser- und CO²-Verbrauch gesteuert und nachhaltig reduziert und kann über die Zusammenarbeit mit Drittanbietern an die konkreten Anforderungen angepasst werden.
Wegbereiter für eine nachhaltigere Zukunft
Zum umfangreichen Produktkatalog der Fa. Simon gehören außerdem Vorschläge für eine neue Ära der nachhaltigen Mobilität. Mit seinem umfassenden Know-how im Bereich der elektrischen Ausstattung und des Industriedesigns stellt das Unternehmen auch seine Lösungen für das Aufladen von Elektrofahrzeugen im privaten und öffentlichen Bereich und dem Dienstleistungssektor vor. Darunter hebt sich besonders Simon Xenon hervor, eine Serie an Ladegeräten für Büros, Einkaufszentren oder Hotels, welche ein kompaktes Design und mehreren Funktionen für das Energiemanagement aufweist. Auf dem Stand von Simon in der Halle Technische Beleuchtung stellt das Unternehmen Lösungen für Lichtpunkte in der öffentlichen Beleuchtung vor, aber auch seine Lösung Organic Light, eine innovative dynamische Designleuchte, die durch ihre wechselnde Beleuchtung die Natur nachahmen soll.
Fèlix Ortiz, Leiter des Geschäftsbereichs EMEA Residential von Simon, merkt dazu an „Unser Unternehmen widmet sich von der Planung bis zur Umsetzung der Bereitstellung von Lösungen, die sich an die wechselnden Bedürfnisse moderner Räume anpassen und dabei sehr einfach zu bedienen sind. Durch den Einsatz modernster Technologien möchte Simon den Menschen die Interaktion mit ihrer Umwelt auf eine angenehme, maßgeschneiderte und nachhaltigere Weise erleichtern.“
Über Simon
Die Fa. Simon leitet einen Industriekonzern, der heute von der vierten Generation der Gründerfamilie geführt wird und sich auf technologische Lösungen im Bereich Beleuchtung, Konnektivität und elektrische Ausrüstungen für Wohn- und Gebäudeprojekte (Einzelhandel, Gastgewerbe, Arbeitsplätze) spezialisiert hat. Für all diese Räume stehen Design und Innovation im Vordergrund, ein Konzept, für das die Fa. Simon ausgerechnet in dem Jahr, in dem das Unternehmen sein einhundertjähriges Bestehen feiert, mit dem vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie und Wettbewerbsfähigkeit verliehenen Nationalen Designpreis ausgezeichnet wurde.
Nach seiner Positionierung als Marktführer in Spanien hat das Unternehmen seine Präsenz in mehr als 100 Ländern ausgeweitet und bietet von hier aus Lösungen für Bauprojekte an. Diese umfassen kleine Elektrogeräte, aber auch Steuerungssysteme, Systeme für die Konnektivität oder die Beleuchtung von Gebäuden, Innen- und Außenbereichen sowie die Stadtbeleuchtung und das Aufladen von Elektrofahrzeugen. Das Team der Grupo Simon umfasst 400 Mitarbeitende auf der ganzen Welt. Die Firma ist in 15 Ländern präsent, in 9 davon auch mit eigenen Fertigungsstätten.
Bei Simon verstehen wir Räume (Ihr Zuhause, den Arbeitsplatz, den öffentlichen Raum usw.) als Orte, an denen Menschen ihr Leben entfalten und gestalten. Darum ist es uns ein Anliegen, dieses kontinuierlich mit Lösungen zu verbessern, die Umgebungen mit Komfort und Benutzerfreundlichkeit vereinen. Ziel ist es, den Benutzern/Benutzerinnen einen Raum zu bieten, in dem sie sich rundum wohlfühlen. Die Technologie ermöglicht es uns, eine Vielzahl von Erlebnissen zu schaffen, die sich dem jeweiligen Lebensrhythmus der einzelnen Anwendenden anpassen und ihnen das Leben in der von ihnen gewünschten Intensität mit den entsprechenden Details erleichtern. www.simonelectric.com
Simon stellt auf der Light + Building 2024 Lösungen für eine bessere und nachhaltigere Raumbeleuchtung vor
● Das Unternehmen ist auf der führenden Messe für Licht und Gebäudetechnik vertreten und stellt dabei seine aktuellen Lösungen für zuhause, das Büro und die Stadtplanung vor.
● Zu den Höhepunkten gehört Simon iO: ein umfassendes Angebot an Produkten für die Vernetzung und Verwaltung des Energieverbrauchs. Sowohl das Zuhause, als auch Hotels können zu intelligenten Räumen verwandelt werden. Auch Organic Light, ein dynamisches und modernes Beleuchtungskonzept für Städte, wird auf dem Messestand zu sehen sein.
● Simon ist in 16 Ländern vertreten und blickt auf ein ganzes Jahrhundert Erfahrung zurück. Das Unternehmen bietet Produkte und Lösungen an, die Design und Technologie miteinander vereinen, um ein einzigartiges Benutzererlebnis zu schaffen.
Frankfurt – Simon, ein führendes Unternehmen, das auf Beleuchtungstechnik, Lichtsteuerung, Konnektivität und elektrische Ausstattung von Wohnanlagen, Einzelhandel, Gastgewerbe und Arbeitsplätze spezialisiert ist, präsentiert seine aktuellen Neuigkeiten im Bereich Raummanagement auf der Light + Building 2024, der größten internationalen Messe für Licht und Gebäudetechnik, die vom 3. bis 8. März in Frankfurt stattfindet.
Während der Veranstaltung wird das Unternehmen seinen Fokus auf die Präsentation von Lösungen vorstellen, die herausragendes Design mit aktuellen Technologien in wichtigen Bereichen unseres täglichen Lebens, wie z. B. im Büro oder zu Hause, miteinander vereinen. Dieses Jahr wird Simon auf gleich zwei Ständen vertreten sein: Stand C31 in Halle 11.1 (Halle „Electrical Engineering“), auf dem Lösungen für Wohnbereiche, Hotels und Büros vorgestellt werden, und Stand F28 in Halle 4.00 (Halle „Technical Lightning“), in der es Lösungen für Außenbereiche und Städte zu sehen geben wird.
Simon stellt auf der Light + Building 2024 einen breit gefächerten Katalog an Produkten vor, der Lösungen aufzeigt, wie das Wohlbefinden der Personen in einem Raum gesteigert werden kann: von intelligenten, vernetzten Lösungen für Wohnbereiche oder Gebäude, bis hin zu Beleuchtungssystemen für Innen- und Außenbereiche, die Steuerung der Beleuchtung oder elektrisches Zubehör.
„Die Innovation treibt uns dazu an, immer weiterzuwachsen. Wir entwickeln unsere Geräte und Lösungen seit über 100 Jahren immer weiter, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Unser Anliegen ist es, dass die Technologie sich an den Menschen anpasst und die Light + Building bietet uns den idealen Rahmen, um unsere hochmodernen Produkte der ganzen Welt vorzustellen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem zentraleuropäischen Markt", sagt Marc Pérez, Generaldirektor EMEA und Mitglied des Verwaltungsrates von Simon.
Design und Technologie im Dienste der Räume
Auf der Light + Building lernen Besucher das Wertversprechen von Simon kennen, das darauf basiert, modernste Technologie mit einem herausragenden Design zu verbinden. Diese Bemühungen wurden bereits mit einigen der renommiertesten Preise der Welt ausgezeichnet, darunter IF Design oder dem Red Dot Design Award. Die Produkte des Unternehmens, wie z. B. die Schalter und Stecker der Serie Simon 270, wurden außerdem von Cradle 2 Cradle als ein Produkt zertifiziert, das zur Nachhaltigkeit beiträgt.
In diesem Sinne umfasst das Angebot des Unternehmens auf der Messe verschiedene technologische Lösungen, um ein Zuhause mit intelligenten Räumen zu fördern und damit eine einfache Verwaltung der Verbrauchsinformationen zu gewährleisten. Ziel ist es, möglichst nachhaltige und effizient beleuchtete Räume zu schaffen. Besonders interessant ist in diesem Zusammenhang das Ökosystem Simon iO Home, eine Reihe von Vernetzungslösungen, die es einem erlauben, die intelligenten Geräte von Simon schnell, einfach und maßgeschneidert in einem Wohnbereich anzubringen.
Am Stand von Simon wird ein Einblick in die aktuellen Trends für den Arbeitsplatz, wie Büroräume, Krankenhäuser, Bildungseinrichtungen oder Bibliotheken geboten. Die Lösungen des multinationalen Unternehmens heben sich besonders durch ihre minimalistische Ästhetik und das umfassende Portfolio an elektrischen Lösungen hervor, die insbesondere für Umgebungen entwickelt wurden, die eine besonders widerstandsfähige Installation erfordern. Darum decken Sie auch Unterflur-, Boden- oder Wandinstallationen bis hin zu Lösungen für Möbel mit internationalen Steckdosen ab.
Auch die Zusammenarbeit mit ProtoPixel wird auf der Messe vorgestellt. ProtoPixel, ein Unternehmen der Fa. Simon, betreibt eine digitale Plattform, die die Erstellung, Umsetzung und Steuerung jeder Art von Beleuchtung ermöglicht. Dazu gehören kleinere Installationen genauso wie umfangreiche Architekturprojekte. Der Zusammenschluss beider Lösungsansätze ergänzt die Technologie von Simon mit dem Ziel, der Produktpalette noch mehr Wert zu verleihen und eine höhere Spezialisierung bei Beleuchtungsprojekten und deren Verwaltung zu ermöglichen.
Simon stellt in Frankfurt außerdem sein Portfolio für das Gastgewerbe vor, darunter Highlights wie Simon iO Hotel, einem System, bei dem Hotelzimmer über die Integration in intelligente Räume verwandelt werden. Durch dieses System wird der sogenannte „Smart Room“ ermöglicht, der den Gästen durch die gezielte Steuerung der Klimaanlage und Heizung auf dem Zimmer, der Betätigung der Lichtsysteme oder der Funktionalität „Bitte nicht stören" ein Höchstmaß an Komfort gewähren soll. Zu den Mechanismen des Unternehmens gehören weltweit verwendbare Steckdosen und USB-Ladelösungen, die an die entsprechende Ästhetik und die Oberflächen angepasst werden können.
Alle diese Lösungsansätze für das Zuhause und Hotels sind zudem mit LOLA kompatibel: der offenen, digitalen und personalisierbaren Plattform für die Verwaltung von Daten der IoT-Geräte. Dabei wird der Energie-, Wasser- und CO²-Verbrauch gesteuert und nachhaltig reduziert und kann über die Zusammenarbeit mit Drittanbietern an die konkreten Anforderungen angepasst werden.
Wegbereiter für eine nachhaltigere Zukunft
Zum umfangreichen Produktkatalog der Fa. Simon gehören außerdem Vorschläge für eine neue Ära der nachhaltigen Mobilität. Mit seinem umfassenden Know-how im Bereich der elektrischen Ausstattung und des Industriedesigns stellt das Unternehmen auch seine Lösungen für das Aufladen von Elektrofahrzeugen im privaten und öffentlichen Bereich und dem Dienstleistungssektor vor. Darunter hebt sich besonders Simon Xenon hervor, eine Serie an Ladegeräten für Büros, Einkaufszentren oder Hotels, welche ein kompaktes Design und mehreren Funktionen für das Energiemanagement aufweist. Auf dem Stand von Simon in der Halle Technische Beleuchtung stellt das Unternehmen Lösungen für Lichtpunkte in der öffentlichen Beleuchtung vor, aber auch seine Lösung Organic Light, eine innovative dynamische Designleuchte, die durch ihre wechselnde Beleuchtung die Natur nachahmen soll.
Fèlix Ortiz, Leiter des Geschäftsbereichs EMEA Residential von Simon, merkt dazu an „Unser Unternehmen widmet sich von der Planung bis zur Umsetzung der Bereitstellung von Lösungen, die sich an die wechselnden Bedürfnisse moderner Räume anpassen und dabei sehr einfach zu bedienen sind. Durch den Einsatz modernster Technologien möchte Simon den Menschen die Interaktion mit ihrer Umwelt auf eine angenehme, maßgeschneiderte und nachhaltigere Weise erleichtern.“
Über Simon
Die Fa. Simon leitet einen Industriekonzern, der heute von der vierten Generation der Gründerfamilie geführt wird und sich auf technologische Lösungen im Bereich Beleuchtung, Konnektivität und elektrische Ausrüstungen für Wohn- und Gebäudeprojekte (Einzelhandel, Gastgewerbe, Arbeitsplätze) spezialisiert hat. Für all diese Räume stehen Design und Innovation im Vordergrund, ein Konzept, für das die Fa. Simon ausgerechnet in dem Jahr, in dem das Unternehmen sein einhundertjähriges Bestehen feiert, mit dem vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie und Wettbewerbsfähigkeit verliehenen Nationalen Designpreis ausgezeichnet wurde.
Nach seiner Positionierung als Marktführer in Spanien hat das Unternehmen seine Präsenz in mehr als 100 Ländern ausgeweitet und bietet von hier aus Lösungen für Bauprojekte an. Diese umfassen kleine Elektrogeräte, aber auch Steuerungssysteme, Systeme für die Konnektivität oder die Beleuchtung von Gebäuden, Innen- und Außenbereichen sowie die Stadtbeleuchtung und das Aufladen von Elektrofahrzeugen. Das Team der Grupo Simon umfasst 400 Mitarbeitende auf der ganzen Welt. Die Firma ist in 15 Ländern präsent, in 9 davon auch mit eigenen Fertigungsstätten.
Bei Simon verstehen wir Räume (Ihr Zuhause, den Arbeitsplatz, den öffentlichen Raum usw.) als Orte, an denen Menschen ihr Leben entfalten und gestalten. Darum ist es uns ein Anliegen, dieses kontinuierlich mit Lösungen zu verbessern, die Umgebungen mit Komfort und Benutzerfreundlichkeit vereinen. Ziel ist es, den Benutzern/Benutzerinnen einen Raum zu bieten, in dem sie sich rundum wohlfühlen. Die Technologie ermöglicht es uns, eine Vielzahl von Erlebnissen zu schaffen, die sich dem jeweiligen Lebensrhythmus der einzelnen Anwendenden anpassen und ihnen das Leben in der von ihnen gewünschten Intensität mit den entsprechenden Details erleichtern. www.simonelectric.com
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Pamela Villafranca Seidel (+49 69 348726 379) verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
„Manchmal ist es einfach nur an der Zeit, neue Wege zu gehen“ (Unbekannt) Für Unternehmen aus dem Handwerk ist es eine große Unterstützung, wenn Interessenten ... | mehr
Produktauswahl und Beratung Bei Blechprofi24 beginnt der Einkaufsprozess mit der sorgfältigen Auswahl des passenden Produkts. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, seinen Kunden eine breite Palette ... | mehr
„Der schlimmste aller Schwindel ist der Selbstbetrug“ (James Philip Bailey) Handwerksbetriebe sollten als Qualitätsanbieter mit kundenorientierten Leistungen im Internet gefunden werden. Die erforderliche Sichtbarkeit gelingt ihnen ... | mehr