Qualitätsinformationen lösen Werbung mit Sprüchen und Slogans ab
Die Zeiten, in denen Handwerker allein mit ihrer Homepage glänzen konnten, sind vorbei. Mittlerweile verfügt jedes gut aufgestellte Handwerksunternehmen über eine anschauliche Webseite. Der Fehler, der oft gemacht wird, besteht darin, dass inhaltlich nicht genug auf wirksame Abgrenzung geachtet wird. Das entspricht nicht dem Ziel und nimmt einer Homepage die Durchschlagskraft.
Mit veröffentlichten Qualitätsbewertungen von Kunden schafft ein Handwerksbetrieb individuelle Merkmale, die der Wettbewerb nicht anbieten kann. Wenn diese auf der Anbieter-Webseite oder an anderen Stellen im Internet veröffentlicht werden, generiert das einen verblüffenden, zielführenden Internetauftritt. So sollte es sein. An dieser Stelle ein Zitat von Friedrich Nietzsche: "Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel".
Von der Basis ausgehen
Schließlich ist es das Ziel des Außenauftrittes eines Handwerksunternehmens, sich mit seinen Qualitäts- und Serviceleistungen im Netz klar zu positionieren und abzugrenzen.
Das dürfte Wettbewerbern, die in ihren Qualitäts- und Serviceleistungen unterlegen sind, nur sehr bedingt bis gar nicht möglich sein.
Mit der BAUHERRENreport GmbH den Außenauftritt verbessern
Das Unternehmen BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst ist spezialisiert auf Empfehlungsmarketing für regionale Bau- und Handwerksunternehmen. Im Rahmen des Vorgehens werden alle übergebenen Kunden der letzten 12 Monate schriftlich nach ihren Qualitätsbewertungen befragt. Die ausgewerteten Qualitäts-Ergebnisse werden zertifiziert und mit Details transparent im BAUHERREN-PORTAL und in PR-Plattformen veröffentlicht.
Vorteile für teilnehmende Handwerksbetriebe
Im Ergebnis geben die teilnehmenden Handwerksunternehmen ihren Interessenten eine bessere Orientierung mit zielführender Entscheidungshilfe.
Reichweite, Bekanntheit, die Anzahl an Handwerksinteressenten und damit Aufträgen steigen.
Qualitäts-Berichterstattung generiert Erlebniswelt
Liegen die Ergebnisse einer Kundenbefragung in Form von Rückläufern auf dem Tisch, werden diese ausgewertet und mit Texten und Grafiken im Internet veröffentlicht. Dort werden sie von Handwerksinteressenten bereits sehr früh in den ersten Recherchen auf der Anbieter-Homepage, in PR-Portalen, Qualitäts-Blogs, Kundenforen oder in den sozialen Medien wahrgenommen. Das verstärkt deren Motivation zur persönlichen Kontaktaufnahme.
Vertrauensbildung von Anfang an
Ergebnisse aus Kundenbefragungen tragen erheblich zu einer ersten und wichtigen Vertrauens- und Meinungsbildung bei.
Sie geben potenziellen Interessenten Orientierung und persönliche Sicherheit.
Dadurch unterstützen sie nachhaltig die Vertriebstätigkeit im Handwerksunternehmen.
Bedürfnisse und Erwartungen von Handwerksinteressenten besser bedienen
Neue Kunden erwarten ein Plus an persönlicher, fachlicher und materieller Sicherheit von ihrem zukünftigen Handwerkspartner. Mehr jedenfalls als Wettbewerber anbieten. Über veröffentlichte Ergebnisse aus Kundenbefragungen bekommen sie dieses Plus. Sie als Handwerksunternehmer können diese Erwartung erfüllen, indem Sie verbindliche Beurteilungen übergebener Kunden zu Ihrer Ausführung und Serviceleistung im BAUHERREN-PORTAL veröffentlichen lassen.
Qualitätsinformationen kommunizieren
Gemeint sind konkrete, nachvollziehbare Ergebnisse aus Qualitätsbewertungen, Referenzbefragungen sowie Rezensionen und Empfehlungen erfahrener Kunden. Wenn diese von neuen Interessenten auf der Homepage und an exponierten Stellen im Netz gefunden werden, werden diese schon in einer sehr frühen Phase der Recherche zielführend bedient.
Internetauftritt
Im Handwerk ist ein seriöser und gut strukturierter Internetauftritt angesagt. Einerseits zur Interessentengewinnung, andererseits zur Imagebildung des Handwerksbetriebes. Dieser sollte sich bei Rohbauunternehmen, Dachdeckern oder Heizungsbauern nicht nur auf die Homepage beschränken. Inhaltlich sollten Qualitätsbewertungen und Empfehlungen erfahrener Kunden auch in Blogs, PR-Plattformen oder in den sozialen Medien veröffentlicht werden.
Qualitätssiegel für Handwerksunternehmen
Ob für Dachdecker, Heizungsinstallateure, Elektroinstallateure, Treppen- oder Fensterbauer und Handwerker anderer Gewerke gilt: Gütesiegel gewinnen neue Kunden, wenn sie auf relevante Inhalte für deren Interessenten verweisen. Beim Qualitätssiegel Gütesiegel "GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT" ist das der Fall.
Zielgruppe zur Kontaktaufnahme motivieren
Mit einem veröffentlichten und gut verschlagworteten Qualitätsprofil in der Außendarstellung generieren Handwerksunternehmer sichtbare Inhalte bei Google & Co. Diese sind für die Kontaktaufnahme ihrer Zielgruppe relevant. Mit digitalem Qualitätsmarketing verbessern sie ihr Ranking, erzeugen mehr Aufmerksamkeit und steigern die Attraktivität Ihres Handwerksbetriebes.
Fazit:
Die Sichtbarkeit des Qualitätsprofils im Internet führt zur Wahrnehmung aussagefähiger Qualitätsmerkmale. Diese erzeugen eine scharfe Qualitätsabgrenzung und generieren Potenzial für neue Handwerksinteressenten sowie zusätzlichen Absatz und Umsatz. Budgets für konventionelle Werbemittel können ohne Folgewirkung teilweise oder ganz gestrichen werden.
PS: Lassen Sie Ihren Handwerksbetrieb von einem im Internet sichtbaren Kompetenz-Profil zur scharfen Abgrenzung von Wettbewerbern inklusive der Senkung allgemeiner Werbekosten profitieren.
Unser Angebot für Handwerksunternehmer: Ausführungsqualität und Service belegen und so einzigartig darstellen, dass aus dieser ein Blickfang mit Sogwirkung für das gesamte Einzugsgebiet wird.
In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Kunden mit deren Handwerkspartner.
Über das Qualitätssiegel "GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT" auf der Homepage des geprüften Anbieters werden Handwerksinteressenten dann direkt zu dessen Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.
Wenn Ihr Handwerksunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorstechen und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgegrenzt werden soll, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.
Zur Qualitätswebseite: WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM
Zur Unternehmens-Homepage: WWW.BAUHERRENREPORT.DE
Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH - 02131- 742 789-0 oder via Mail: vdb@bauherrenreport.de)
Mit veröffentlichten Qualitätsbewertungen von Kunden schafft ein Handwerksbetrieb individuelle Merkmale, die der Wettbewerb nicht anbieten kann. Wenn diese auf der Anbieter-Webseite oder an anderen Stellen im Internet veröffentlicht werden, generiert das einen verblüffenden, zielführenden Internetauftritt. So sollte es sein. An dieser Stelle ein Zitat von Friedrich Nietzsche: "Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel".
Von der Basis ausgehen
Schließlich ist es das Ziel des Außenauftrittes eines Handwerksunternehmens, sich mit seinen Qualitäts- und Serviceleistungen im Netz klar zu positionieren und abzugrenzen.
Das dürfte Wettbewerbern, die in ihren Qualitäts- und Serviceleistungen unterlegen sind, nur sehr bedingt bis gar nicht möglich sein.
Mit der BAUHERRENreport GmbH den Außenauftritt verbessern
Das Unternehmen BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst ist spezialisiert auf Empfehlungsmarketing für regionale Bau- und Handwerksunternehmen. Im Rahmen des Vorgehens werden alle übergebenen Kunden der letzten 12 Monate schriftlich nach ihren Qualitätsbewertungen befragt. Die ausgewerteten Qualitäts-Ergebnisse werden zertifiziert und mit Details transparent im BAUHERREN-PORTAL und in PR-Plattformen veröffentlicht.
Vorteile für teilnehmende Handwerksbetriebe
Im Ergebnis geben die teilnehmenden Handwerksunternehmen ihren Interessenten eine bessere Orientierung mit zielführender Entscheidungshilfe.
Reichweite, Bekanntheit, die Anzahl an Handwerksinteressenten und damit Aufträgen steigen.
Qualitäts-Berichterstattung generiert Erlebniswelt
Liegen die Ergebnisse einer Kundenbefragung in Form von Rückläufern auf dem Tisch, werden diese ausgewertet und mit Texten und Grafiken im Internet veröffentlicht. Dort werden sie von Handwerksinteressenten bereits sehr früh in den ersten Recherchen auf der Anbieter-Homepage, in PR-Portalen, Qualitäts-Blogs, Kundenforen oder in den sozialen Medien wahrgenommen. Das verstärkt deren Motivation zur persönlichen Kontaktaufnahme.
Vertrauensbildung von Anfang an
Ergebnisse aus Kundenbefragungen tragen erheblich zu einer ersten und wichtigen Vertrauens- und Meinungsbildung bei.
Sie geben potenziellen Interessenten Orientierung und persönliche Sicherheit.
Dadurch unterstützen sie nachhaltig die Vertriebstätigkeit im Handwerksunternehmen.
Bedürfnisse und Erwartungen von Handwerksinteressenten besser bedienen
Neue Kunden erwarten ein Plus an persönlicher, fachlicher und materieller Sicherheit von ihrem zukünftigen Handwerkspartner. Mehr jedenfalls als Wettbewerber anbieten. Über veröffentlichte Ergebnisse aus Kundenbefragungen bekommen sie dieses Plus. Sie als Handwerksunternehmer können diese Erwartung erfüllen, indem Sie verbindliche Beurteilungen übergebener Kunden zu Ihrer Ausführung und Serviceleistung im BAUHERREN-PORTAL veröffentlichen lassen.
Qualitätsinformationen kommunizieren
Gemeint sind konkrete, nachvollziehbare Ergebnisse aus Qualitätsbewertungen, Referenzbefragungen sowie Rezensionen und Empfehlungen erfahrener Kunden. Wenn diese von neuen Interessenten auf der Homepage und an exponierten Stellen im Netz gefunden werden, werden diese schon in einer sehr frühen Phase der Recherche zielführend bedient.
Internetauftritt
Im Handwerk ist ein seriöser und gut strukturierter Internetauftritt angesagt. Einerseits zur Interessentengewinnung, andererseits zur Imagebildung des Handwerksbetriebes. Dieser sollte sich bei Rohbauunternehmen, Dachdeckern oder Heizungsbauern nicht nur auf die Homepage beschränken. Inhaltlich sollten Qualitätsbewertungen und Empfehlungen erfahrener Kunden auch in Blogs, PR-Plattformen oder in den sozialen Medien veröffentlicht werden.
Qualitätssiegel für Handwerksunternehmen
Ob für Dachdecker, Heizungsinstallateure, Elektroinstallateure, Treppen- oder Fensterbauer und Handwerker anderer Gewerke gilt: Gütesiegel gewinnen neue Kunden, wenn sie auf relevante Inhalte für deren Interessenten verweisen. Beim Qualitätssiegel Gütesiegel "GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT" ist das der Fall.
Zielgruppe zur Kontaktaufnahme motivieren
Mit einem veröffentlichten und gut verschlagworteten Qualitätsprofil in der Außendarstellung generieren Handwerksunternehmer sichtbare Inhalte bei Google & Co. Diese sind für die Kontaktaufnahme ihrer Zielgruppe relevant. Mit digitalem Qualitätsmarketing verbessern sie ihr Ranking, erzeugen mehr Aufmerksamkeit und steigern die Attraktivität Ihres Handwerksbetriebes.
Fazit:
Die Sichtbarkeit des Qualitätsprofils im Internet führt zur Wahrnehmung aussagefähiger Qualitätsmerkmale. Diese erzeugen eine scharfe Qualitätsabgrenzung und generieren Potenzial für neue Handwerksinteressenten sowie zusätzlichen Absatz und Umsatz. Budgets für konventionelle Werbemittel können ohne Folgewirkung teilweise oder ganz gestrichen werden.
PS: Lassen Sie Ihren Handwerksbetrieb von einem im Internet sichtbaren Kompetenz-Profil zur scharfen Abgrenzung von Wettbewerbern inklusive der Senkung allgemeiner Werbekosten profitieren.
Unser Angebot für Handwerksunternehmer: Ausführungsqualität und Service belegen und so einzigartig darstellen, dass aus dieser ein Blickfang mit Sogwirkung für das gesamte Einzugsgebiet wird.
In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Kunden mit deren Handwerkspartner.
Über das Qualitätssiegel "GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT" auf der Homepage des geprüften Anbieters werden Handwerksinteressenten dann direkt zu dessen Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.
Wenn Ihr Handwerksunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorstechen und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgegrenzt werden soll, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.
Zur Qualitätswebseite: WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM
Zur Unternehmens-Homepage: WWW.BAUHERRENREPORT.DE
Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH - 02131- 742 789-0 oder via Mail: vdb@bauherrenreport.de)
![]() |
Herr Dipl. - Ing. Theo van der Burgt Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH vdb@bauherrenreport.... +49 (0) 2131-742 789-0 |
|
![]() |
Herr Dipl. - Ing. Theo van der Burgt Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH vdb@bauherrenreport.... +49 (0) 2131-742 789-0 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Theo van der Burgt (+49 (0) 2131-742 789-0) verantwortlich.
Keywords
handwerksbetriebe,qualitätsbelege,neuku...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Göttingen, 10. Juli 2025 - Unter https://handwerker-softwarevergleich.de/ ist ab sofort ein neues Online Portal live und unterstützt Handwerksbetriebe dabei, die passende digitale Lösung für ihr ... | mehr
Der Autor dieses Buches zeigt am Beispiel Turbinenöl die Komplexität einer Schmierstoffentwicklung auf. Grundöle und Additive werden ebenso beschrieben wie die physikalische Charakterisierung der Turbinenöle. ... | mehr
Die Misch- und Dosiergeräte beugen überfetteten Emulsionen vor, sparen Wasser und sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich. Zugleich erhöht ihre digitale Steuerung die Genauigkeit ... | mehr