Die BG Werkzeugmaschinen GmbH übernimmt Maschinenvertretung für Sodick-Erodiermaschinen
Düsseldorf/Hösbach, 07. Februar 2025 – Der bekannte Hersteller von Erodiermaschinen, Sodick, baut seine Vertriebsstruktur in Deutschland weiter aus. Seit Januar 2025 übernimmt der neue Partner BG WZM die Maschinenvertretung und stärkt damit insbesondere die Präsenz in Nordbayern, Südhessen und Südthüringen.
„Mit BG WZM haben wir einen erfahrenen Partner gewonnen, der sich in der Maschinenvertretung bestens auskennt“, freut sich Giuseppe Addelia, President der Sodick Deutschland GmbH. „Die langjährige Expertise von BG WZM im Bereich Dreh- und Fräsmaschinen der Marke Spinner sowie die etablierten Vertriebs- und Service-Strukturen sind ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Beide Seiten sind sich bereits seit längerem einig, dass die Zusammenarbeit nicht nur fachlich, sondern auch menschlich hervorragend passt, da wir auf Augenhöhe die gleichen Ziele verfolgen.“
Vorführmaschinen vor Ort
Bereits jetzt befinden sich zwei Sodick-Premiummaschinen im Vorführzentrum der neuen Werkvertretung: eine Senkerodier-AL60G sowie eine Drahterodiermaschine ALC600G. Erik Wagner, Geschäftsführer Vertrieb bei BG WZM, betont: „Wir freuen uns auf die neue Partnerschaft. Auch wenn Erodiermaschinen ein neues Feld für uns sind, bringen wir umfassendes Maschinen-Know-how mit und werden unser Wissen im Bereich Erodieren gezielt aufbauen. Unsere Servicetechniker und Vertriebsteams durchlaufen intensive Schulungen, um unseren Kunden umfassenden Support bieten zu können.“
Synergien und Kundennähe im Fokus
Die Partnerschaft ist darauf ausgerichtet, Synergien optimal zu nutzen. Sodick bietet mit linearmotorbetriebenen Senk- und Drahterodiermaschinen sowie innovativen EDM-Startlocherodiermaschinen ein umfassendes Portfolio insbesondere für Werkzeug- und Formenbauer. BG WZM wird diese Technologien in den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen und Sachsen sowie in Bayern für Senkerodiermaschinen vertreten und eigenständig vermarkten. Ziel ist es, die gesamte Kundenbetreuung – von der Beratung über die technische Auslegung bis hin zur Inbetriebnahme – direkt durch BG WZM abzuwickeln.
Positive Marktresonanz
„Wir haben in den letzten Monaten viele Gespräche geführt und festgestellt, dass wir dieselben Werte teilen: eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden, kurze Entscheidungswege und ein hoher Qualitätsanspruch“, so Erik Wagner weiter. „Unsere Bestandskunden haben überaus positiv auf die neue Partnerschaft reagiert, und bereits jetzt verzeichnen wir erste Anfragen.“
Wachstumspotenziale in Deutschland
Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen sehen beide Seiten weiterhin große Potenziale in Deutschland. „Viele Unternehmen investieren derzeit gezielt in hochmoderne Fertigungstechnologien, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Mit BG WZM haben wir einen Partner an unserer Seite, der unsere Maschinen kompetent betreuen und neue Kundengruppen erschließen kann“, fasst Giuseppe Addelia zusammen.
((Bilder))
Bild 1: Die beiden Geschäftsführer der BG Werkzeugmaschinen GmbH: Erik Wagner (links) und Bernhard Glassl (rechts).
Erik Wagner über die Partnerschaft mit Sodick: „Wir haben in den letzten Monaten viele Gespräche geführt und festgestellt, dass wir dieselben Werte teilen: eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden, kurze Entscheidungswege und ein hoher Qualitätsanspruch.“
Bilddownload:
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/PRX/SODICK/Geschaeftsfuehrer-WCP_vlnr_Erik_Wagner_Bernhard_Glassl_kl.jpg
Bild 2-3: Technologie-Center
BU: Technologie-Center von BG Werkzeugmaschinen: Bisher ausschließlich für die Maschinenvertretung von SPINNER zuständig, präsentieren die Experten ab sofort auch neueste Maschinen und EDM-Technik für Sodick-Anwender.
Bilddownloads:
http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/PRX/SODICK/BG_WMZ/Technologie-Center_BG-WZM.jpg
http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/PRX/SODICK/BG_WMZ/Technologie-Center_BG-WZM_2.jpg
Bild 4-5: Vorführraum im Technologie-Center
BU: Der Vorführraum von BG WZM bietet Kunden die Möglichkeit, Sodick Erodiermaschinen live zu erleben. Die moderne Niederlassung in Hösbach verfügt über eine umfassende Ausstattung für Präsentationen und Tests unter realen Produktionsbedingungen.
Bilddownloads:
http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/PRX/SODICK/BG_WMZ/Technologie-Center_BG-WZM_Sodick_1.jpg
http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/PRX/SODICK/BG_WMZ/Technologie-Center_BG-WZM_Sodick_2.jpg
Bild 6: Giuseppe Addelia, President der Sodick Deutschland GmbH (links im Bild) und Vice President Salvatore Cocco freuen sich über den neu gewonnenen Partner BG Werkzeugmaschinen
Bilddownload:
http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/PRX/SODICK/Sodick_Guiseppe-Addelia_Salvatore-Cocco.jpg
Über BG WZM
Mit jahrelanger Erfahrung in der Maschinenvertretung bietet BG WZM Lösungen in der Fertigungstechnik. Das Technologiezentrum in Hösbach umfasst 650 m² Ausstellungsfläche mit einer breiten Auswahl an Maschinen und Automatisierungslösungen. Ergänzend dazu werden praxisorientierte Schulungen und umfassende Produktionsunterstützung angeboten, um eine reibungslose Implementierung und effiziente Fertigung zu gewährleisten.
www.bg-wzm.de
Über Sodick
Seit über 45 Jahren produziert Sodick Erodiermaschinen von Weltgeltung. Dabei gilt: jedes Unternehmen, das die Marktführerschaft im Fokus hat, muss in allen Bereichen höchsten Qualitätsstandards genügen. Sodick bietet technischen Service und Support in allen Feldern – von der Applikation bis zum Training – und damit eine perfekte Kundenunterstützung.
Ein unerreicht vollständiges Produktportfolio deckt sämtliche Produktionsphasen ab, angefangen von High-Performance-Programmiersystemen für die Planungs- und Entwicklungsphase. Im nächsten Schritt ermöglichen die High-Speed-Bearbeitungszentren Elektrodenbearbeitung und Hartfräsen. Die linearmotorbetriebenen Senk- und Drahterodiermaschinen sowie EDM-Feinbohrwerkzeuge stellen Perfektion bis ins kleinste Detail sicher. Dank der von Sodick entwickelten weltweit ersten Elektronenstrahlveredelungsmaschine können Gussformoberflächen zu einer spiegelglatten Oberfläche poliert werden. Die Veredlung garantiert optimale Fertigungsqualität im späteren Gussverfahren. Hierfür stehen außerdem Sodick Spritzgussmaschinen zur Verfügung.
www.sodick.de
Bei Abdruck Beleg erbeten
Pressekontakt
Maria Teresa Furci
Assistentin der Geschäftsführung
Sodick Deutschland GmbH
Mündelheimer Weg 57
40472 Düsseldorf
Telefon: 0211 422608-24
E-Mail: m.furci@sodick.de
Internet: http:// www.sodick.de
PRX Agentur für Public Relations GmbH
Ralf M. Haaßengier
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon 0711/71899-03
ralf.haassengier@pr-x.de
www.pr-x.de
„Mit BG WZM haben wir einen erfahrenen Partner gewonnen, der sich in der Maschinenvertretung bestens auskennt“, freut sich Giuseppe Addelia, President der Sodick Deutschland GmbH. „Die langjährige Expertise von BG WZM im Bereich Dreh- und Fräsmaschinen der Marke Spinner sowie die etablierten Vertriebs- und Service-Strukturen sind ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Beide Seiten sind sich bereits seit längerem einig, dass die Zusammenarbeit nicht nur fachlich, sondern auch menschlich hervorragend passt, da wir auf Augenhöhe die gleichen Ziele verfolgen.“
Vorführmaschinen vor Ort
Bereits jetzt befinden sich zwei Sodick-Premiummaschinen im Vorführzentrum der neuen Werkvertretung: eine Senkerodier-AL60G sowie eine Drahterodiermaschine ALC600G. Erik Wagner, Geschäftsführer Vertrieb bei BG WZM, betont: „Wir freuen uns auf die neue Partnerschaft. Auch wenn Erodiermaschinen ein neues Feld für uns sind, bringen wir umfassendes Maschinen-Know-how mit und werden unser Wissen im Bereich Erodieren gezielt aufbauen. Unsere Servicetechniker und Vertriebsteams durchlaufen intensive Schulungen, um unseren Kunden umfassenden Support bieten zu können.“
Synergien und Kundennähe im Fokus
Die Partnerschaft ist darauf ausgerichtet, Synergien optimal zu nutzen. Sodick bietet mit linearmotorbetriebenen Senk- und Drahterodiermaschinen sowie innovativen EDM-Startlocherodiermaschinen ein umfassendes Portfolio insbesondere für Werkzeug- und Formenbauer. BG WZM wird diese Technologien in den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen und Sachsen sowie in Bayern für Senkerodiermaschinen vertreten und eigenständig vermarkten. Ziel ist es, die gesamte Kundenbetreuung – von der Beratung über die technische Auslegung bis hin zur Inbetriebnahme – direkt durch BG WZM abzuwickeln.
Positive Marktresonanz
„Wir haben in den letzten Monaten viele Gespräche geführt und festgestellt, dass wir dieselben Werte teilen: eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden, kurze Entscheidungswege und ein hoher Qualitätsanspruch“, so Erik Wagner weiter. „Unsere Bestandskunden haben überaus positiv auf die neue Partnerschaft reagiert, und bereits jetzt verzeichnen wir erste Anfragen.“
Wachstumspotenziale in Deutschland
Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen sehen beide Seiten weiterhin große Potenziale in Deutschland. „Viele Unternehmen investieren derzeit gezielt in hochmoderne Fertigungstechnologien, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Mit BG WZM haben wir einen Partner an unserer Seite, der unsere Maschinen kompetent betreuen und neue Kundengruppen erschließen kann“, fasst Giuseppe Addelia zusammen.
((Bilder))
Bild 1: Die beiden Geschäftsführer der BG Werkzeugmaschinen GmbH: Erik Wagner (links) und Bernhard Glassl (rechts).
Erik Wagner über die Partnerschaft mit Sodick: „Wir haben in den letzten Monaten viele Gespräche geführt und festgestellt, dass wir dieselben Werte teilen: eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden, kurze Entscheidungswege und ein hoher Qualitätsanspruch.“
Bilddownload:
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/PRX/SODICK/Geschaeftsfuehrer-WCP_vlnr_Erik_Wagner_Bernhard_Glassl_kl.jpg
Bild 2-3: Technologie-Center
BU: Technologie-Center von BG Werkzeugmaschinen: Bisher ausschließlich für die Maschinenvertretung von SPINNER zuständig, präsentieren die Experten ab sofort auch neueste Maschinen und EDM-Technik für Sodick-Anwender.
Bilddownloads:
http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/PRX/SODICK/BG_WMZ/Technologie-Center_BG-WZM.jpg
http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/PRX/SODICK/BG_WMZ/Technologie-Center_BG-WZM_2.jpg
Bild 4-5: Vorführraum im Technologie-Center
BU: Der Vorführraum von BG WZM bietet Kunden die Möglichkeit, Sodick Erodiermaschinen live zu erleben. Die moderne Niederlassung in Hösbach verfügt über eine umfassende Ausstattung für Präsentationen und Tests unter realen Produktionsbedingungen.
Bilddownloads:
http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/PRX/SODICK/BG_WMZ/Technologie-Center_BG-WZM_Sodick_1.jpg
http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/PRX/SODICK/BG_WMZ/Technologie-Center_BG-WZM_Sodick_2.jpg
Bild 6: Giuseppe Addelia, President der Sodick Deutschland GmbH (links im Bild) und Vice President Salvatore Cocco freuen sich über den neu gewonnenen Partner BG Werkzeugmaschinen
Bilddownload:
http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/PRX/SODICK/Sodick_Guiseppe-Addelia_Salvatore-Cocco.jpg
Über BG WZM
Mit jahrelanger Erfahrung in der Maschinenvertretung bietet BG WZM Lösungen in der Fertigungstechnik. Das Technologiezentrum in Hösbach umfasst 650 m² Ausstellungsfläche mit einer breiten Auswahl an Maschinen und Automatisierungslösungen. Ergänzend dazu werden praxisorientierte Schulungen und umfassende Produktionsunterstützung angeboten, um eine reibungslose Implementierung und effiziente Fertigung zu gewährleisten.
www.bg-wzm.de
Über Sodick
Seit über 45 Jahren produziert Sodick Erodiermaschinen von Weltgeltung. Dabei gilt: jedes Unternehmen, das die Marktführerschaft im Fokus hat, muss in allen Bereichen höchsten Qualitätsstandards genügen. Sodick bietet technischen Service und Support in allen Feldern – von der Applikation bis zum Training – und damit eine perfekte Kundenunterstützung.
Ein unerreicht vollständiges Produktportfolio deckt sämtliche Produktionsphasen ab, angefangen von High-Performance-Programmiersystemen für die Planungs- und Entwicklungsphase. Im nächsten Schritt ermöglichen die High-Speed-Bearbeitungszentren Elektrodenbearbeitung und Hartfräsen. Die linearmotorbetriebenen Senk- und Drahterodiermaschinen sowie EDM-Feinbohrwerkzeuge stellen Perfektion bis ins kleinste Detail sicher. Dank der von Sodick entwickelten weltweit ersten Elektronenstrahlveredelungsmaschine können Gussformoberflächen zu einer spiegelglatten Oberfläche poliert werden. Die Veredlung garantiert optimale Fertigungsqualität im späteren Gussverfahren. Hierfür stehen außerdem Sodick Spritzgussmaschinen zur Verfügung.
www.sodick.de
Bei Abdruck Beleg erbeten
Pressekontakt
Maria Teresa Furci
Assistentin der Geschäftsführung
Sodick Deutschland GmbH
Mündelheimer Weg 57
40472 Düsseldorf
Telefon: 0211 422608-24
E-Mail: m.furci@sodick.de
Internet: http:// www.sodick.de
PRX Agentur für Public Relations GmbH
Ralf M. Haaßengier
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon 0711/71899-03
ralf.haassengier@pr-x.de
www.pr-x.de
![]() |
Ralf M. Haaßengier info@sodick.de 07117189903 |
|
![]() |
Ralf M. Haaßengier info@sodick.de 07117189903 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Ralf Haassengier (07117189903) verantwortlich.
Keywords
Drahterodiere Senkerodieren, Werkzeugmas...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Göttingen, 10. Juli 2025 - Unter https://handwerker-softwarevergleich.de/ ist ab sofort ein neues Online Portal live und unterstützt Handwerksbetriebe dabei, die passende digitale Lösung für ihr ... | mehr
Der Autor dieses Buches zeigt am Beispiel Turbinenöl die Komplexität einer Schmierstoffentwicklung auf. Grundöle und Additive werden ebenso beschrieben wie die physikalische Charakterisierung der Turbinenöle. ... | mehr
Die Misch- und Dosiergeräte beugen überfetteten Emulsionen vor, sparen Wasser und sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich. Zugleich erhöht ihre digitale Steuerung die Genauigkeit ... | mehr