Die esitron-electronic GmbH und die GEORGII KOBOLD GmbH & Co. KG bündeln ihre Kräfte
Die esitron-electronic GmbH, Spezialist für elektronische Antriebstechnik und dezentrale Servoantriebe, gibt eine bedeutende Veränderung in ihrer Unternehmensstruktur bekannt:
Die esitron-electronic GmbH, Spezialist für elektronische Antriebstechnik und dezentrale Servoantriebe, gibt eine bedeutende Veränderung in ihrer Unternehmensstruktur bekannt:
Seit dem 1. November 2025 sind Herr Andreas Vonderschmidt und Herr Dr. Stefan Vonderschmidt, geschäftsführender Gesellschafter der GEORGII KOBOLD GmbH & Co. KG, Mitgesellschafter der esitron-electronic GmbH. Herr Andreas Vonderschmidt wird gemeinsam mit Herrn Dennis Raiser die Geschäftsführung von esitron übernehmen. Beide leiten das Unternehmen künftig paritätisch.
Mit dem Einstieg der Herren Vonderschmidt und der 50%igen Teilhaberschaft entsteht eine noch engere Partnerschaft zweier erfahrener Spezialisten der Antriebs- und Automatisierungstechnik mit Standorten in Baden-Württemberg. Die Verbindung der Georgii Kobold Gruppe und esitron eröffnet wertvolle Synergien in Entwicklung, Fertigung und Service – und stärkt langfristig die Innovationskraft, Lieferfähigkeit und Technologiekompetenz beider Hersteller von Motoren und Leistungselektronik.
Mit dieser Partnerschaft entsteht eine enge Verbindung zweier erfahrener Hersteller im Bereich Antriebs- und Automatisierungstechnik, die sich in ihren Kompetenzen ideal ergänzen. Ziel ist es, technologische Expertise zu nutzen, die Innovationskraft zu stärken und die Marktposition beider Unternehmen langfristig auszubauen.
„Durch die enge Zusammenarbeit von Georgii Kobold und esitron bündeln wir Know-how, Entwicklungsressourcen und Marktkompetenz – zum Vorteil unserer Kunden und Partner. Beide Unternehmen teilen dieselben Werte: Qualität, Verlässlichkeit und technische Präzision“, erklärt Dennis Raiser, Geschäftsführer der esitron-electronic GmbH.
Auch Andreas Vonderschmidt betont die Chancen der Partnerschaft:
„esitron verfügt über Erfahrung und Kompetenz – eine starke Basis in der dezentralen Antriebstechnik und in intelligenten Lösungen für Servo Controller. Gemeinsam können wir neue Produktgenerationen schneller vorantreiben und unseren Kunden ganzheitliche Antriebskonzepte anbieten, die genau auf die jeweilige Applikation zugeschnitten sind.“ Herr Vonderschmidt betont, dass nicht nur die Technik in der Kundenbeziehung entscheidend ist, sondern auch das Menschliche. „Begeisterung beim Kunden kommt nicht durch den perfekten Regler oder den perfekten Motor auf, sondern, weil Menschen dahinter stehen, die dafür brennen. Und letztlich ist Motivation der stärkste Antrieb.“
Der bisherige Geschäftsführer, Herr Saurabh Basu, der das Unternehmen in den vergangenen Jahren gemeinsam mit Herrn Dennis Raiser erfolgreich geführt hat, ist zum 31. Oktober 2025 ausgeschieden und wird sich neuen beruflichen Aufgaben widmen. Das Unternehmen dankt ihm herzlich für sein Engagement und seinen Beitrag zur positiven Entwicklung der letzten Jahre.
Für Kunden und Geschäftspartner bleibt esitron, was esitron seit dreieinhalb Jahrzehnten ist: ein verlässlicher Partner für innovative Antriebs- und Automatisierungstechnik, der nun über noch größere Entwicklungskapazitäten und erweitertes Fachwissen in Servomotoren, Servo Controllern, Steuerungen und Displays verfügt.
v.l.: Dennis Raiser, Dr. Stefan Vonderschmidt, Andreas Vonderschmidt, esitron-electronic GmbH
v.l.: Dennis Raiser, Andreas Vonderschmidt, Dr. Stefan Vonderschmidt, esitron-electronic GmbH
Über esitron-electronic GmbH
Die esitron-electronic GmbH mit Sitz in Friedrichshafen am Bodensee entwickelt und produziert seit über 35 Jahren Lösungen für elektronische Antriebstechnik, Servoantriebe, Steuerungssysteme und Displays. Das Unternehmen ist bekannt für seine dezentralen Servomotoren und integrierten Systemlösungen für Maschinenbau, Automatisierungs- und Kommunikationstechnik, in der Lebensmittel-, Holz-, Metall- und Chemieindustrie.
Mehr Informationen unter: www.esitron.de / LinkedIn / info@esitron.de
Über GEORGII KOBOLD GmbH & Co. KG
Die GEORGII KOBOLD GmbH & Co. KG mit Sitz in Horb am Neckar ist ein renommierter Hersteller von elektrisch-mechanischer Antriebstechnik im Maschinen- und Anlagenbau. Das 1924 gegründete Unternehmen steht seit Jahrzehnten für Qualität, Innovation und kundenspezifische Lösungen im Bereich industrielle Antriebe.
GEORGII KOBOLD befindet sich dabei vollständig in Familienhand. Die Geschäfte werden durch Andreas Vonderschmidt und Dr. Stefan Vonderschmidt geführt.
Mehr Informationen unter: www.georgii-kobold.de / LinkedIn / info@georgii-kobold.de
Kurzvorstellung des Management-Duos Dennis Raiser und Andreas Vonderschmidt
Dennis Raiser
Geschäftsführer esitron-electronic GmbH
Dennis Raiser ist seit Mai 2022 Geschäftsführer der esitron-electronic GmbH. Der Diplom-Ingenieur für Maschinenbau verfügt über umfassende Praxiserfahrung und vereint technisches Know-how mit unternehmerischem Weitblick. Nach einer Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechaniker studierte er Maschinenbau an der Hochschule Mannheim.
In seiner Laufbahn bei BorgWarner Inc. entwickelte er unter anderem eine elektrisch-hydraulisch geregelte Kühlmittelpumpe für Nutzfahrzeuge – seine Erfindung ist patentiert. Als Projektmanager bei BorgWarner und später bei der Handtmann Gruppe verantwortete er erfolgreich zahlreiche Entwicklungs- und Maschinenbauprojekte.
Bei esitron leitet Dennis Raiser die Bereiche Vertrieb und Entwicklung. Er steht für Innovation, technische Exzellenz und nachhaltige Lösungen.
„Die Marke esitron steht für langfristige Perspektive, Innovationskraft und die Umsetzung passgenauer Ideen“, so Raiser.
Privat findet man ihn am liebsten in der Natur – auf seinem Mountainbike. Ride on!
Andreas Vonderschmidt
Geschäftsführer esitron-electronic GmbH (seit 01.11.2025)
Andreas Vonderschmidt vereint als Ingenieur und Psychologe fundiertes technisches Wissen und jahrzehntelange Erfahrung in der Antriebstechnik und Unternehmensführung. Herr Vonderschmidt ist geschäftsführender Gesellschafter von vier mittelständischen Unternehmen: Georgii Kobold (Schwerpunkt: Motorentechnik), Rotax (Schwerpunkt: Getriebetechnik), Mattke (Schwerpunkt: System-Automation) sowie magnetica (Schwerpunkt: Magnetgetriebe). Er hat die Georgii Kobold Gruppe, die komplett in Familienhand ist, zu einem anerkannten Spezialisten für elektrische Antriebslösungen / Drive Technology weiterentwickelt und kann mit seinem Team auf tiefes Know-how bei der Lösung von industriellen Antriebsaufgaben zurückgreifen.
Besondere Expertise bietet die Georgii Kobold Gruppe in den Branchen Food / Bev / Pharma, Medizintechnik, mobile Maschinen sowie maßgeschneiderte Antriebe (Sondermotoren).
Zum 1. November 2025 hat er zudem, gemeinsam mit Dennis Raiser, die Geschäftsführung der esitron-electronic GmbH übernommen. Sein Fokus liegt auf strategischer Weiterentwicklung, technologischer Innovation und nachhaltiger Zusammenarbeit. Synergien nutzen und die Potenziale, die aus der Verbindung des Motorenherstellers Kobold und dem Spezialisten für Leistungselektronik esitron entstehen, heben – das ist das Ziel der neuen Geschäftsverbindung.
„esitron und Georgii Kobold verbindet die Leidenschaft für intelligente Antriebstechnik – gemeinsam möchten wir die Zukunft der dezentralen Antriebe und Servo Controller für den Schaltschrank gestalten“, so Vonderschmidt.
Nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums der Psychologie an der Universität Mannheim und der Elektrotechnik an der Universität Stuttgart, erfolgte 2010 der Einstieg bei das Fa. GEORGII KOBOLD in Horb. Andreas Vonderschmidts Werdegang umfasst die Stufen Technischer Leiter, Prokurist, Geschäftsführer und seit 2018 Geschäftsführender Gesellschafter.
In seiner Freizeit schätzt er Bewegung und Technik gleichermaßen – ob beim Sport (spielt aktiv Tennis) oder beim Tüfteln an neuen Ideen.

Dennis Raiser, GF esitron-electronic GmbH
Andreas Vonderschmidt, GF esitron-electronic GmbH
Dr. Stefan Vonderschmidt
Die esitron-electronic GmbH, Spezialist für elektronische Antriebstechnik und dezentrale Servoantriebe, gibt eine bedeutende Veränderung in ihrer Unternehmensstruktur bekannt:
Seit dem 1. November 2025 sind Herr Andreas Vonderschmidt und Herr Dr. Stefan Vonderschmidt, geschäftsführender Gesellschafter der GEORGII KOBOLD GmbH & Co. KG, Mitgesellschafter der esitron-electronic GmbH. Herr Andreas Vonderschmidt wird gemeinsam mit Herrn Dennis Raiser die Geschäftsführung von esitron übernehmen. Beide leiten das Unternehmen künftig paritätisch.
Mit dem Einstieg der Herren Vonderschmidt und der 50%igen Teilhaberschaft entsteht eine noch engere Partnerschaft zweier erfahrener Spezialisten der Antriebs- und Automatisierungstechnik mit Standorten in Baden-Württemberg. Die Verbindung der Georgii Kobold Gruppe und esitron eröffnet wertvolle Synergien in Entwicklung, Fertigung und Service – und stärkt langfristig die Innovationskraft, Lieferfähigkeit und Technologiekompetenz beider Hersteller von Motoren und Leistungselektronik.
Mit dieser Partnerschaft entsteht eine enge Verbindung zweier erfahrener Hersteller im Bereich Antriebs- und Automatisierungstechnik, die sich in ihren Kompetenzen ideal ergänzen. Ziel ist es, technologische Expertise zu nutzen, die Innovationskraft zu stärken und die Marktposition beider Unternehmen langfristig auszubauen.
„Durch die enge Zusammenarbeit von Georgii Kobold und esitron bündeln wir Know-how, Entwicklungsressourcen und Marktkompetenz – zum Vorteil unserer Kunden und Partner. Beide Unternehmen teilen dieselben Werte: Qualität, Verlässlichkeit und technische Präzision“, erklärt Dennis Raiser, Geschäftsführer der esitron-electronic GmbH.
Auch Andreas Vonderschmidt betont die Chancen der Partnerschaft:
„esitron verfügt über Erfahrung und Kompetenz – eine starke Basis in der dezentralen Antriebstechnik und in intelligenten Lösungen für Servo Controller. Gemeinsam können wir neue Produktgenerationen schneller vorantreiben und unseren Kunden ganzheitliche Antriebskonzepte anbieten, die genau auf die jeweilige Applikation zugeschnitten sind.“ Herr Vonderschmidt betont, dass nicht nur die Technik in der Kundenbeziehung entscheidend ist, sondern auch das Menschliche. „Begeisterung beim Kunden kommt nicht durch den perfekten Regler oder den perfekten Motor auf, sondern, weil Menschen dahinter stehen, die dafür brennen. Und letztlich ist Motivation der stärkste Antrieb.“
Der bisherige Geschäftsführer, Herr Saurabh Basu, der das Unternehmen in den vergangenen Jahren gemeinsam mit Herrn Dennis Raiser erfolgreich geführt hat, ist zum 31. Oktober 2025 ausgeschieden und wird sich neuen beruflichen Aufgaben widmen. Das Unternehmen dankt ihm herzlich für sein Engagement und seinen Beitrag zur positiven Entwicklung der letzten Jahre.
Für Kunden und Geschäftspartner bleibt esitron, was esitron seit dreieinhalb Jahrzehnten ist: ein verlässlicher Partner für innovative Antriebs- und Automatisierungstechnik, der nun über noch größere Entwicklungskapazitäten und erweitertes Fachwissen in Servomotoren, Servo Controllern, Steuerungen und Displays verfügt.
v.l.: Dennis Raiser, Dr. Stefan Vonderschmidt, Andreas Vonderschmidt, esitron-electronic GmbH
v.l.: Dennis Raiser, Andreas Vonderschmidt, Dr. Stefan Vonderschmidt, esitron-electronic GmbH
Über esitron-electronic GmbH
Die esitron-electronic GmbH mit Sitz in Friedrichshafen am Bodensee entwickelt und produziert seit über 35 Jahren Lösungen für elektronische Antriebstechnik, Servoantriebe, Steuerungssysteme und Displays. Das Unternehmen ist bekannt für seine dezentralen Servomotoren und integrierten Systemlösungen für Maschinenbau, Automatisierungs- und Kommunikationstechnik, in der Lebensmittel-, Holz-, Metall- und Chemieindustrie.
Mehr Informationen unter: www.esitron.de / LinkedIn / info@esitron.de
Über GEORGII KOBOLD GmbH & Co. KG
Die GEORGII KOBOLD GmbH & Co. KG mit Sitz in Horb am Neckar ist ein renommierter Hersteller von elektrisch-mechanischer Antriebstechnik im Maschinen- und Anlagenbau. Das 1924 gegründete Unternehmen steht seit Jahrzehnten für Qualität, Innovation und kundenspezifische Lösungen im Bereich industrielle Antriebe.
GEORGII KOBOLD befindet sich dabei vollständig in Familienhand. Die Geschäfte werden durch Andreas Vonderschmidt und Dr. Stefan Vonderschmidt geführt.
Mehr Informationen unter: www.georgii-kobold.de / LinkedIn / info@georgii-kobold.de
Kurzvorstellung des Management-Duos Dennis Raiser und Andreas Vonderschmidt
Dennis Raiser
Geschäftsführer esitron-electronic GmbH
Dennis Raiser ist seit Mai 2022 Geschäftsführer der esitron-electronic GmbH. Der Diplom-Ingenieur für Maschinenbau verfügt über umfassende Praxiserfahrung und vereint technisches Know-how mit unternehmerischem Weitblick. Nach einer Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechaniker studierte er Maschinenbau an der Hochschule Mannheim.
In seiner Laufbahn bei BorgWarner Inc. entwickelte er unter anderem eine elektrisch-hydraulisch geregelte Kühlmittelpumpe für Nutzfahrzeuge – seine Erfindung ist patentiert. Als Projektmanager bei BorgWarner und später bei der Handtmann Gruppe verantwortete er erfolgreich zahlreiche Entwicklungs- und Maschinenbauprojekte.
Bei esitron leitet Dennis Raiser die Bereiche Vertrieb und Entwicklung. Er steht für Innovation, technische Exzellenz und nachhaltige Lösungen.
„Die Marke esitron steht für langfristige Perspektive, Innovationskraft und die Umsetzung passgenauer Ideen“, so Raiser.
Privat findet man ihn am liebsten in der Natur – auf seinem Mountainbike. Ride on!
Andreas Vonderschmidt
Geschäftsführer esitron-electronic GmbH (seit 01.11.2025)
Andreas Vonderschmidt vereint als Ingenieur und Psychologe fundiertes technisches Wissen und jahrzehntelange Erfahrung in der Antriebstechnik und Unternehmensführung. Herr Vonderschmidt ist geschäftsführender Gesellschafter von vier mittelständischen Unternehmen: Georgii Kobold (Schwerpunkt: Motorentechnik), Rotax (Schwerpunkt: Getriebetechnik), Mattke (Schwerpunkt: System-Automation) sowie magnetica (Schwerpunkt: Magnetgetriebe). Er hat die Georgii Kobold Gruppe, die komplett in Familienhand ist, zu einem anerkannten Spezialisten für elektrische Antriebslösungen / Drive Technology weiterentwickelt und kann mit seinem Team auf tiefes Know-how bei der Lösung von industriellen Antriebsaufgaben zurückgreifen.
Besondere Expertise bietet die Georgii Kobold Gruppe in den Branchen Food / Bev / Pharma, Medizintechnik, mobile Maschinen sowie maßgeschneiderte Antriebe (Sondermotoren).
Zum 1. November 2025 hat er zudem, gemeinsam mit Dennis Raiser, die Geschäftsführung der esitron-electronic GmbH übernommen. Sein Fokus liegt auf strategischer Weiterentwicklung, technologischer Innovation und nachhaltiger Zusammenarbeit. Synergien nutzen und die Potenziale, die aus der Verbindung des Motorenherstellers Kobold und dem Spezialisten für Leistungselektronik esitron entstehen, heben – das ist das Ziel der neuen Geschäftsverbindung.
„esitron und Georgii Kobold verbindet die Leidenschaft für intelligente Antriebstechnik – gemeinsam möchten wir die Zukunft der dezentralen Antriebe und Servo Controller für den Schaltschrank gestalten“, so Vonderschmidt.
Nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums der Psychologie an der Universität Mannheim und der Elektrotechnik an der Universität Stuttgart, erfolgte 2010 der Einstieg bei das Fa. GEORGII KOBOLD in Horb. Andreas Vonderschmidts Werdegang umfasst die Stufen Technischer Leiter, Prokurist, Geschäftsführer und seit 2018 Geschäftsführender Gesellschafter.
In seiner Freizeit schätzt er Bewegung und Technik gleichermaßen – ob beim Sport (spielt aktiv Tennis) oder beim Tüfteln an neuen Ideen.

Dennis Raiser, GF esitron-electronic GmbH
Andreas Vonderschmidt, GF esitron-electronic GmbH
Dr. Stefan Vonderschmidt
|
Annett Graupner a.graupner@esitron.d... 07541600025 |
|
|
|
|
Annett Graupner a.graupner@esitron.d... 07541600025 |
|
|
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Annett Graupner (07541600025) verantwortlich.
Keywords
esitron, Georgii Kobold, neues Leitungs-...
Pressemitteilungen erhöhen Ihre Sichtbarkeit bei Google.
39,- € + MWSt.
Sicherheit und Transparenz beim Kauf und Verkauf von Immobilien mit Hauskaufberatung und qualifiziertem Kurzgutachten von ABELS Immobilienbewertung & Immobilienberatung - Ingenieure Sachverständige Gutachter Geprüfte Immobilien von ... | mehr
Wer seine Immobilie verkaufen möchte, steht oft vor einer Vielzahl an organisatorischen Fragen. Ein entscheidender Erfolgsfaktor für einen reibungslosen und zügigen Verkauf ist die Vollständigkeit ... | mehr
Ausnahmen gelten jedoch für Kleinstbetriebe mit weniger als zehn Mitarbeitenden. Diese Unternehmen sollen von der Pflicht zur elektronischen Zeiterfassung dauerhaft ausgenommen bleiben. Für sie genügt ... | mehr