Die Toshiba Europe GmbH Computersysteme Deutschland/Österreich bringt mit dem Notebook Satellite P10-824 eine elegante Desktop-PC-Alternative für leistungshungrige Multimedia-Anwender auf den Markt. Herzstück des Satellites P10-824 ist der mobile Intel® Pentium® 4 Prozessor 532-Hyperthreading mit 3.06 GHz Taktung. In Verbindung mit dem 533 MHz Front Side Bus und einem Arbeitsspeicher von 512 MB DDR RAM (erweiterbar auf bis zu 2.048 MB) stellt dieser auch bei komplexen Video- oder 3D-Animationen ausreichend Leistungsreserven zur Verfügung. Für ein gestochen scharfes Heimkino-Erlebnis im Breitbildformat sorgt das 15.4 Zoll WXGA-TFT-Display. Die Festplatte mit einer Speicherkapazität von 60 GB sowie ein integriertes DVD-Supermulti-Laufwerk runden die Multimedia-Ausstattung des Satellites P10-824 ab. Garant für die ruckelfreie, nuancenreiche Wiedergabe von DVDs und 3D-Anwendungen ist die schnelle Grafikkarte ATI Mobility Radeon 9700 mit 64 MB DDR-Grafikspeicher. Neue Klangwelten erschließt die 16 Bit Stereo Sound Blaster Pro-kompatible Soundkarte, die auch MIDI & 3D Sound beherrscht. Das neue Modell ist ab sofort für 1.699,- Euro (inkl. MwSt.) im Retailhandel erhältlich.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Sanja Dedic () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Die neuen Daten wurden im Rahmen des aktuellen Netskope Threat Labs Reports veröffentlicht. Darin wird der anhaltende Wechsel der Mitarbeiter zu genAI-Plattformen untersucht – unabhängig ... | mehr
Erleben Sie spannende Einblicke in folgende Themen: Scheduling-Algorithmen in FreeRTOS: Erfahren Sie, wie verschiedene Scheduling-Algorithmen wie Round-Robin, Fixed Priority und Mixed Mode funktionieren. Verstehen Sie die Stärken ... | mehr
London, 6. August 2025 – Virale Trends in den sozialen Medien können zu extremen Nachfragespitzen bei beliebten Produkten führen. Das sorgt für eine zunehmende Komplexität ... | mehr