(Berlin) Die LuraTech Europe GmbH reist mit zahlreichen Neuheiten zur diesjährigen CeBIT nach Hannover. So präsentiert das Unternehmen am Gemeinschaftsstand des VOI-Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (Halle 3, Stand D34) zahlreiche neue Module für DocYard, die die Einsatzbereiche der Integrationsplattform weiter ausbauen. Hier zählt vor allen Dingen eine ganzheitliche Formularverarbeitung inklusive Erkennung, Klassifikation und Datenextraktion. Mit dem Born Digital-Modul können nun neben gescannten Dokumenten auch elektronisch erzeugte Dokumente aus MS Office, Outlook (E-Mails) sowie elektronisch entstandene PDF-Dateien verarbeitet werden. Das Modul PDF-Plus-Package beinhaltet Funktionen wie beispielsweise die Verkleinerung von PDF-Dateien und das Hinzufügen von Metadaten, Wasserzeichen oder Lesezeichen.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Jannette Demmler () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Am 8. September 2025 fand das Finale des Sonderwettbewerbs "NextStar 2025 - Globaler Innovationswettbewerb mit Millionenpreisgeld: KI und Deep Tech Deutschland" erfolgreich im Rahmen der ... | mehr
Dresden, 15. September 2025 - Die Kernkonzept GmbH, Maintainer und Hauptentwickler des offenen L4Re Operating System Framework (inklusive L4Re Hypervisor und L4Re Micro Hypervisor), stellt ... | mehr
Reply [EXM, STAR: REY] nimmt am AI & Data Summit 2025 in Berlin teil, um das branchenübergreifende Potenzial von agentenbasierten KI-Systemen zu präsentieren und seinen ... | mehr