(Berlin) Die LuraTech Europe GmbH reist mit zahlreichen Neuheiten zur diesjährigen CeBIT nach Hannover. So präsentiert das Unternehmen am Gemeinschaftsstand des VOI-Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (Halle 3, Stand D34) zahlreiche neue Module für DocYard, die die Einsatzbereiche der Integrationsplattform weiter ausbauen. Hier zählt vor allen Dingen eine ganzheitliche Formularverarbeitung inklusive Erkennung, Klassifikation und Datenextraktion. Mit dem Born Digital-Modul können nun neben gescannten Dokumenten auch elektronisch erzeugte Dokumente aus MS Office, Outlook (E-Mails) sowie elektronisch entstandene PDF-Dateien verarbeitet werden. Das Modul PDF-Plus-Package beinhaltet Funktionen wie beispielsweise die Verkleinerung von PDF-Dateien und das Hinzufügen von Metadaten, Wasserzeichen oder Lesezeichen.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Jannette Demmler () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Dettingen/Teck, 06.08.2025 - Das Land Berlin hat mit der Bereitstellung seiner 400. digitalen Verwaltungsdienstleistung einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung der Verwaltung erreicht. Die cit ... | mehr
_Worms, 7. August 2025_ - Die mAInthink GmbH stellt mit DeepAnT Performance eine bahnbrechende Weiterentwicklung für bestehende Videoüberwachungssysteme vor. In Zeiten wachsender Sicherheitsanforderungen und technischer ... | mehr
Worms, August 2025 - In einer zunehmend datengetriebenen Welt, die von Marktdynamik, Echtzeitentscheidungen und operativer Komplexität geprägt ist, reicht Standard-Künstliche-Intelligenz nicht mehr aus. Das Technologieunternehmen ... | mehr