Neuss, 20. Oktober 2004 Mobile Business-Funktionalität mit Multimedia-Features zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis: So lautet das Rahmenkonzept der Notebook-Reihe Satellite Pro M30 der Toshiba Europe GmbH Computersysteme Deutschland/Österreich. Damit die Produktreihe für professionelle Anwender und gewerbliche Kunden im SMB-Bereich den wachsenden Anforderungen und Erwartungen der Zielgruppe gerecht wird, hat Toshiba die Rechenleistung erhöht. Die neuen Modelle der Satellite Pro M30-Reihe sind ab sofort mit den Hochleistungsprozessoren Intel® Pentium® M 735 und Intel® Pentium® M 745 verfügbar. Beide Varianten sind mit 400 MHz Front Side Bus und L2 Cache mit 2 MB sowie einer 60-GB-Festplatte bzw. in der Top-Version mit einer 80-GB-Festplatte ausgestattet. Die neuesten Versionen des funktional-eleganten Notebooks für professionelle Anwender beinhalten ein DVD-Supermulti-Laufwerk für das Abspielen und Brennen von Multimedia-Inhalten. Ein integriertes WLAN-Modul nach den IEEE-Standards 802.11b/g ermöglicht kabellosen Internetzugriff. Damit auch längere Reisen ohne Stromnetz überbrückt werden können, verfügt der Satellite Pro M30 über einen Lithium-Ionen-Standardakku für 3.5 Stunden Betriebsdauer. Mit dem optionalen Hochkapazitätsakku werden Betriebszeiten von rund 7.5 Stunden möglich.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Selma Kasimay () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
In der heutigen digitalen Wirtschaft sind Geschwindigkeit, Zugänglichkeit und Effizienz entscheidend. Unternehmen, die ihre Online-Präsenz erfolgreich ausbauen wollen, müssen sich auf einfache, aber wirkungsvolle Werkzeuge ... | mehr
Immer mehr Gäste suchen, buchen und vergleichen online. Gerade für Hotels und Restaurants ist digitale Sichtbarkeit entscheidend. Gastique unterstützt Gastronomen und Hoteliers mit maßgeschneiderten SEO-Strategien ... | mehr
Roboverse Reply, das auf Integrationsszenarien rund um Robotik und Reality Capture mit Mixed Reality spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, wurde beim European Robotics Hackathon (EnRicH) ... | mehr