Neuss, 10. Dezember 2004 Die Toshiba Europe GmbH Computersysteme Deutschland/Österreich aktualisiert ihr breites Notebook-Portfolio mit zwei weiteren Neuheiten, die in erster Linie mobile Business User, aber auch Liebhaber edlen High-Tech-Designs adressieren. Der Portégé M200, ein vielseitiger Tablet PC, ist in der neuesten Version mit Intel® Pentium® M Prozessor 745 ausgestattet. Die Tecra A2-Serie wartet mit einem neuen Modell mit 60-GB-Festplatte in Kombination mit dem Intel® Pentium® M 735 Prozessor auf. Beide Geräte bieten Wireless-Funktionalität nach den Standards 802.11b/g. Mit seinem ultraportablen Form- und Designfaktor und einer Festplattenkapazität von 60 GB bildet der Portégé M200 die ideale Kombination aus Mobilität und Produktivität. Hier stehen Ergonomie und Flexibilität im Vordergrund. Der konvertible Portégé M200 eignet sich neben der Nutzung als Notebook oder Tablet-PC mit Stifteingabe auch für bequemes Arbeiten im stationären Einsatz. Die Tecra A2 positioniert sich als preisgünstiges Business-Modell für kleine und mittelständische Unternehmen. Mit dem 15-Zoll- TFT-Bildschirm bietet die Tecra A2 dem Nutzer komfortables Arbeiten im Desktop-Format. Eine Betriebsdauer von nahezu vier Stunden und einer Akkulaufzeit von bis zu sieben Stunden mit Hilfe des optionalen Hochleistungsakkus machen die Tecra A2 zum optimalen Begleiter für mobil agierende Mitarbeiter bei allen geschäftlichen Angelegenheiten.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Selma Kasimay () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Am 13. Februar 2025 hat SAP mit der Business Data Cloud (BDC) eine neue Plattform für Datenmanagement und -analyse präsentiert. Sie wurde entwickelt, um Informationen ... | mehr
Die neuen Daten wurden im Rahmen des aktuellen Netskope Threat Labs Reports veröffentlicht. Darin wird der anhaltende Wechsel der Mitarbeiter zu genAI-Plattformen untersucht – unabhängig ... | mehr
Erleben Sie spannende Einblicke in folgende Themen: Scheduling-Algorithmen in FreeRTOS: Erfahren Sie, wie verschiedene Scheduling-Algorithmen wie Round-Robin, Fixed Priority und Mixed Mode funktionieren. Verstehen Sie die Stärken ... | mehr