Neuss, 10. Dezember 2004 Die Toshiba Europe GmbH Computersysteme Deutschland/Österreich erweitert ihre Notebook-Serie Satellite um ein günstiges Einstiegsmodell, das für den Privatanwender optimal geeignet ist. Unter der eleganten Hülle des leichten, aber robusten Satellite L10-104 sorgen ein Arbeitsspeicher von 512 MB (256 + 256 MB) und der neue, mit 1.3 GHz getaktete Intel® Celeron® M Prozessor 350 für die nötige Performance. Mit der 60-GB-S.M.A.R.T.-Festplatte steht dabei genügend Speicherkapazität bei allen modernen Anwendungen in Büro und Freizeit zur Verfügung. Selbst umfangreiche Daten können dank des schnellen, integrierten DVD-Supermulti-Laufwerks optimal archiviert werden. Eine Kombination aus Intel® 852 GME Grafikeinheit, 64-Bit-Grafikbeschleuniger, 3D-Grafikbeschleuniger und 64 MB DDR Video RAM (UMA) ermöglicht eine sehr gute Grafikverarbeitung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen auf dem 15-Zoll-TFT-Display mit beeindruckender Bildqualität und brillanter Farbwiedergabe. Die integrierte WLAN-Funktionalität (802.11b/g) ermöglicht eine kabelunabhängige Kommunikation und bietet hohe Praxistauglichkeit, auf die Toshiba beim neuen leichtgewichtigen Einstiegsmodell der Satellite-Reihe Wert gelegt hat.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Selma Kasimay () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Berlin, 23. Oktober 2025 – Die HOAI-Software von Compa (www.compa.co) hat ein umfangreiches Update erhalten, das Planungsbüros nicht nur funktional unterstützt, sondern ihren professionellen Auftritt ... | mehr
München, 28. Oktober 2025 – Hippocratic AI hat sich für die Data-Movement-Plattform von Fivetran, dem weltweit führenden Anbieter für automatisiertes Data Movement, entschieden. Hippocratic AI ... | mehr
Die Funktionen im Überblick: Zero Code, 100% Security AppShield kombiniert ein Zero-Code-Setup mit einem tief integrierten, mehrschichtigen Sicherheitsansatz. Im Gegensatz zu SDK-basierten Lösungen schützt AppShield vorhandene ... | mehr