Die Orchidee gilt als Königin der Blumen; unzählige Arten werden weltweit kultiviert. In Deutschland ist die I. + A. Hark Orchideen GmbH ein ausgewiesener und preisgekrönter Spezialist für die Laborproduktion von Orchideen. Da die Herstellung äußerst aufwendig und teuer ist, darf es bei der Vielfalt an unterschiedlichen Farben und Formen zu keinen Verwechslungen oder Fehlern bei den Laborbechern kommen. Zur Identifikation der Becher setzt Hark bereits ein System ein, bei dem jedes Gefäß mit einem Barcode-Etikett gekennzeichnet wird. Um auch die Nährbodenproduktion besser zu überwachen, startete Hark ein Versuchsprojekt mit RFID-Technik. Unterstützung holte sich das Unternehmen dafür von der AISCI Ident GmbH. Der Auto-ID-Experte wählte die geeignete Hardware aus und führte eine entsprechende Testinstallation durch.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Michael Mannel () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Bisher konnten viele Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen Online-Shops nicht richtig nutzen. Das neue Gesetz ändert das: Alle Websites, über die Kunden Verträge abschließen können, ... | mehr
Nürnberg Digital Festival startet mit über 240 Events Vom 30. Juni bis 9. Juli wird die Metropolregion Nürnberg zum Hotspot der digitalen Zukunft: Mit über 240 ... | mehr
Skywork.ai, die KI-gestützte Produktivitäts-Plattform, bekannt für ihre DeepResearch-Technologie, hat nach ihrem durchschlagenden Erfolg in den USA, Japan und anderen Märkten nun offiziell eine deutschsprachige Version ... | mehr