Umsatz legt in den ersten drei Monaten auf 198,8 Millionen US-Dollar zu Nettowachstum der noch nicht realisierten Umsätze um weitere 2,6 Millionen US-Dollar Quartalsgewinn pro Aktie von 32 US-Cent gemäß US-GAAP Quartalsgewinn pro Aktie
Unterhaching/München, 21. April 2005 Die Mercury Interactive Corporation (NASDAQ: MERQ) bleibt auch im neuen Geschäftsjahr auf Erfolgskurs: Allein im ersten, zum 31. März endenden Quartal 2005 hat der weltweite Marktführer in der Business Technology Optimization (BTO) einen Umsatz von 198,8 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Das ist ein Plus von 27 Prozent im Vergleich zu den Erlösen in Höhe von 156,8 Millionen US-Dollar, die das Unternehmen im Vergleichszeitraum des Vorjahres erzielt hatte. Um weitere 2,6 Millionen US-Dollar gegenüber dem vierten Quartal 2004 stiegen die positiven Rechnungsabgrenzungsposten in Form noch nicht realisierter Erlöse und belaufen sich nun auf 417,0 Millionen US-Dollar. Beim Cashflow aus dem operativen Geschäft konnte Mercury erneut deutlich zulegen: von 62,0 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2004 auf 72,1 Millionen US-Dollar in den ersten drei Monaten des Wirtschaftsjahres 2005. Entsprechend zufrieden kommentiert Amnon Landan als CEO von Mercury die aktuellen Unternehmensergebnisse: Das erste Quartal bescherte uns einen sehr guten Start in das neue Geschäftsjahr. Die Umsatzentwicklung beweist: Kunden in aller Welt investieren weiterhin in unsere Lösungen und machen sich die Möglichkeiten zu Nutze, die unser breites und flexibles Sortiment an BTO-Angeboten ihnen eröffnet.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Janine Krämer () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Das Software- und KI-Unternehmen TEDEXA GmbH sucht Windfirmen, die Künstliche Intelligenz innovativ, rechtskonform und wertschöpfend einsetzen. Ob für die Betriebsoptimierung, die Prognose, die Wartung, die ... | mehr
Kinder stellen täglich unzählige Fragen. Mit Why?! gibt es nun eine App, die kindliche Neugier in ein sicheres, interessensgesteuertes und altersgerechtes Lernerlebnis verwandelt. Entwickelt von ... | mehr
Stuttgart, 10.10.2025 - Die zur DSV-Gruppe gehörende S-Public Services, das Kompetenzcenter für E-Government der Sparkassen-Finanzgruppe, ist mit dem eGovernment Readers' Choice Award 2025 in Gold ... | mehr