Erste Zero Clients mit PoE von Fujitsu im Betrieb - weniger Strom- und Wartungskosten
München, 6. September 2011 ? Fujitsu hat gemeinsam mit dem Partner KeppelData-Systems einen Schulungsraum der Bonner Niederlassung des Instituts für angewandte Logistik (IAL) mit Zero Clients mit Power over Ethernet (PoE) ausgestattet. Seit August arbeiten die ersten 20 Schulungsteilnehmer auf virtualisierten PC-Systemen, die auf einem Server (Fujitsu TX200 S6) im Rechenzentrum gehostet werden. Damit kann das IAL nicht nur den Administrationsaufwand sondern auch den Stromverbrauch um bis zu 75 Prozent pro System senken. Noch dieses Jahr sollen drei weitere Schulungsräume in Düsseldorf, Bielefeld und Dortmund folgen. Zudem plant das IAL das Zero Client-Konzept im gesamten Unternehmen einzuführen und die insgesamt 1.750 Schulungs- und Arbeitsplätze sukzessive zu ersetzen.
![]() |
Herr Michael Erhard michael.erhard@fujit... |
|
![]() |
Herr Michael Erhard michael.erhard@fujit... |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Robert Belle () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Auf dem Jahreskongress 2025 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. zeigt xSuite, wie Unternehmen mit intelligenten KI-Agenten („xSuite AI Agents“) ihre SAP-integrierten Rechnungsprozesse auf ein neues Niveau ... | mehr
"Diese neue Perspektive hat mir die Augen geöffnet" - so ein Hamburger Handwerksmeister. Viele denken: KI ist nur etwas für Profis - doch die echte Genialität ... | mehr
Laife Reply, ein auf KI- und Big-Data-Lösungen für das Gesundheitswesen spezialisiertes Unternehmen der Reply Gruppe, hat gemeinsam mit dem Europäischen Institut für Onkologie (IEO) ein ... | mehr