Aktuelle Studie von Vanson Bourne im Auftrag von Mercury untersucht die Auswirkungen neuer Compliance-Regulierungen auf IT-Verantwortliche in Europa
Unterhaching/München, 08. Juni 2005 Die Aussicht auf Veränderungen durch Compliance-Vorgaben wie Basel II, IAS oder Sarbanes-Oxley löst bei deutschen IT-Verantwortlichen bislang noch große Skepsis aus. So ergab die weltweite Studie IT Governance und Compliance¹ des weltweiten Marktführers im Bereich Business Technology Optimization (BTO) Mercury in Zusammenarbeit mit Vanson Bourne, dass IT-Verantwortliche von einer Reihe an Befürchtungen geplagt werden, wenn sie auf das Thema Compliance angesprochen werden. Verlust von Budgetverantwortung, Einblick Externer in wichtige Unternehmensabläufe und die Sorge, der Service Level im eigenen Unternehmen reiche noch nicht aus, gehören zu den Bedenken in deutschen IT-Abteilungen. Im europäischen Vergleich outen sie sich damit als Kontrollfreaks unsere Nachbarn in Großbritannien und Frankreich nämlich sehen diese Faktoren um einiges gelassener.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Cathrin Lemoine () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Die Latori GmbH, führende Shopify-Agentur mit Standorten in Wuppertal und Stuttgart, hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Im Oktober 2025 wurde Latori zum Shopify Platinum Partner ... | mehr
SAP S/4HANA ist die neueste Generation der ERP-Lösungen von SAP, die Unternehmen in die Lage versetzt, ihre Geschäftsprozesse durch die Nutzung modernster Technologien und einer ... | mehr
MORRISVILLE, N.C./FRANKFURT A.M., 17. Oktober 2025 — Extreme Networks, Inc. (Nasdaq: EXTR), ein führender Anbieter von KI-gestützter Automatisierung für Netzwerke, wurde als Leader im IDC ... | mehr