Neue Version wartet mit wichtigen Erweiterungen für das Testing der Anwenderakzeptanz auf Mehr als 150 Kunden in weniger als einem Jahr Erfolgreiche Praxis: Testzeiten halbiert Unterhaching/München, 04. August 2004 Mit Business Process Testing hat die Mercury Interactive Corporation (NASDAQ: MERQ) offenbar ein akutes Bedürfnis zur Qualitätssicherung von IT-Projekten getroffen: Bereits mehr als 150 Unternehmen weltweit haben sich innerhalb eines Jahres für dieses innovative Produkt von Mercury entschieden. Mercury Business Process Testing kam vor weniger als einem Jahr als branchenweit erste Lösung auf den Markt, die es auch IT-fremden Managern erlaubt, ein automatisiertes Testing von Geschäftsapplikationen zu realisieren. Binnen kürzester Zeit haben Kunden aus unterschiedlichen Branchen diese Software des weltweiten Marktführers im Bereich Business Technology Optimization (BTO) eingeführt darunter drei der fünf größten Banken, zwei der drei größten Versicherungsgesellschaften und zwei der vier größten Mischkonzerne aus dem Kreis der Fortune Global 2000. Aktuell präsentiert Mercury eine neue ergänzte Version des Produktes, die das Testing der Anwenderakzeptanz weiter verfeinert.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Melanie Schad () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
In der heutigen digitalen Wirtschaft sind Geschwindigkeit, Zugänglichkeit und Effizienz entscheidend. Unternehmen, die ihre Online-Präsenz erfolgreich ausbauen wollen, müssen sich auf einfache, aber wirkungsvolle Werkzeuge ... | mehr
Immer mehr Gäste suchen, buchen und vergleichen online. Gerade für Hotels und Restaurants ist digitale Sichtbarkeit entscheidend. Gastique unterstützt Gastronomen und Hoteliers mit maßgeschneiderten SEO-Strategien ... | mehr
Roboverse Reply, das auf Integrationsszenarien rund um Robotik und Reality Capture mit Mixed Reality spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, wurde beim European Robotics Hackathon (EnRicH) ... | mehr