Studie der The Diffusion Group (TDG) bestätigt: Heimvernetzung per HomePlug wird Durchbruch erleben
Aachen, 24. Oktober 2005 Überall dort, wo dicke Wände und Decken die Vernetzung per Wireless LAN erschweren oder ganz verhindern, schlägt die Stunde der HomePlug-Technologie. Die Nutzung der Stromleitungen als Backbone zur Übertragung von Daten, Audio und Video findet weltweit immer mehr Anklang. Mit neuen High-Speed-Adaptern lassen sich inzwischen sogar Videos ohne Qualitätseinbußen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 85 Mbit/s von Steckdose zu Steckdose übertragen. Auch Geräte der Unterhaltungselektronik, die über eine Ethernet-Schnittstelle verfügen, können damit problemlos in das Heimnetz eingebunden werden.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Melanie Schad () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
thinkers.ai, ein führender europäischer Anbieter von KI-Unternehmenslösungen, stellt mit der AI Use Cases Map eine weltweit einzigartige und täglich aktualisierte Sammlung an geschäftskritischen und hochdynamischen ... | mehr
In Projekten zählt eine realistische Ausgangslage: Mit einer strukturierten Ist‑Analyse erhalten Organisationen ein genaues Bild ihres aktuellen Prozess-, System‑ und Organisationsstatus. Der Blogbeitrag von EcholoN ... | mehr
Mit dem Aufkommen des industriellen Internets der Dinge konzentrieren sich Unternehmen darauf, Fertigung, Mobilität und Infrastruktur durch intelligentes Datenmanagement und IoT-Plattformstrategien zu verbessern. Durch die ... | mehr