SAP vertreibt Mercury LoadRunner ab sofort unter eigenem Markenzeichen als Lösung, mit der Kunden die Performance ihrer Applikationen frühzeitig sicherstellen
Walldorf und Unterhaching/München, 14. Dezember 2005 Die SAP® AG (NYSE: SAP) und die Mercury Interactive Corporation (Nasdaq: MERQE), der globale Marktführer im Bereich Business Technology Optimization (BTO) Software, bauen ihre Vertriebspartnerschaft aus: Der weltweit größte Hersteller von Unternehmenssoftware tritt künftig als Reseller von Mercury LoadRunner® auf, um die populärste aller Lasttest-Lösungen unter eigenem Markenzeichen direkt zu vertreiben. SAP® LoadRunner by Mercury ist ab sofort verfügbar und hilft Kunden, einen maximalen betriebswirtschaftlichen Nutzen aus ihren IT-Implementierungen zu ziehen. Die Software stellt alle notwendigen Instrumente bereit, um die Performance der ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) von SAP und der Plattform SAP NetWeaver® frühzeitig zu validieren und optimieren. Die neue Vereinbarung deckt sich mit den im vergangenen Mai von Mercury angekündigten Plänen, IT-Anwender mit Lösungen für die Einführung von ESAs (Enterprise Services Architectures) zu versorgen. Ebenso unterstreicht sie das entschlossene Engagement von SAP, im Sinne ihrer Kunden ein vielfältiges Kooperationsnetzwerk und ein umfassendes Angebot an Partner-Lösungen aufzubauen.
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Katharina Ross () verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Nordfriesischer Unternehmer gewinnt internationalen KI-Agenten-Wettbewerb - Martin Dellwing aus Hesbüll überzeugt beim HighLevel AI Agent Contest 2025 Hesbüll, 13. November 2025 - Der Unternehmer Martin Dellwing ... | mehr
Die TestSolutions GmbH hat Vittorio Monteiro Mignogna mit Wirkung zum 1. November 2025 in die Geschäftsführung berufen. In seiner neuen Rolle wird er die strategische ... | mehr
Die aktuelle Situation im Unternehmensumfeld In der modernen Geschäftswelt ist Effizienz von entscheidender Bedeutung. Unternehmen suchen ständig nach Möglichkeiten, ihre Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu ... | mehr