SAP nutzt Mercury-Technologien, um die Performance des Corporate Portals von der Entwicklung bis zum Produktbetrieb durchgehend zu testen, zu analysieren und zu überwachen In weniger als 30 Tagen wurde Mercury End-User Monitoring an elf weltweit verteilten Standorten eingerichtet und das SAP NetWeaver® Portal erfolgreich implementiert Unterhaching/München, 18. Juli 2006 Der weltweit größte Anbieter von Unternehmenssoftware-Lösungen vertraut bei einem internen Großprojekt auf Technologien der Mercury Interactive Corporation (OTC: MERQ): Die SAP AG nutzt Business Technology Optimization (BTO)-Software des in diesem Segment globalen Marktführers Mercury, um das Leistungsverhalten des Corporate Portals durchgehend per Testing zu validieren, mittels Diagnoseverfahren zu analysieren und einem fortwährenden Monitoring zu unterziehen. Der Einsatz der BTO-Lösungen von Mercury beginnt bereits vor der Inbetriebnahme neuer Applikationen und Funktionen des unternehmensweiten Informationssystems und setzt sich im laufenden Produktivbetrieb fort.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Sanja Dedic () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur so zu gestalten, dass sie sowohl aktuellen als auch zukünftigen Anforderungen gerecht wird. Die Wahl der richtigen ... | mehr
Im Fokus steht die Verarbeitung bestellbezogener Rechnungen (SAP MM) mit dem Ziel, eine 100%-ige Touchless-Rate in der gesamten Rechnungsverarbeitung zu erreichen. Zu den weiteren neuen ... | mehr
Limburg, 25. August 2025 - Die digitale Transformation im Mittelstand beginnt nicht mit KI - sie beginnt mit Daten. Bevor künstliche Intelligenz Prozesse verbessern, Qualität ... | mehr