DOCUFY zeigt neue Releases von COSIMA und TopicPilot â fĂŒr eine intelligente und mobile Informationswelt
Die Digitalisierung verĂ€ndert die Produktions-, Service- und Informationslandschaft von Unternehmen tiefgreifend. FrĂŒher diente die Abteilung Technische Dokumentation einzig dazu, Dokumentationen rechtzeitig zu einer fertigen Maschine auszuliefern. Heute wird der dort gesammelte digitale Datenpool zu einem Informationsraum, auf den Abteilungen wie Marketing, Vertrieb und Service zugreifen, um mobil aktuelle Informationen abzurufen. Die Technische Dokumentation ist der Wissenspool eines Unternehmens â bleibt aber gleichzeitig nach wie vor eine Fachstelle, die ihre Dokumentationen in immer mehr Sprachen in immer kleineren StĂŒckzahlen termingerecht liefern muss. Wie Unternehmen beiden Anforderungen gleichermaĂen nachkommen können, zeigen die Softwarelösungen von DOCUFY auf der tekom 2018.
Bamberg, 23. August 2018. â Die tekom-Jahrestagung (13.-15.11.2018 in Stuttgart) ist die gröĂte internationale Veranstaltung fĂŒr Technische Kommunikation. Sie wird begleitet von der tekom-Messe, der einzigen Fachmesse fĂŒr Technische Kommunikation weltweit und der englischsprachigen tcworld conference. Etwa 4.500 Tagungsteilnehmer und Messebesucher aus Europa und Ăbersee werden erwartet. Experten- und FachvortrĂ€ge von nationalen und internationalen Referenten beleuchten aktuelle Fragestellungen und zeigen auf, wohin die Technische Kommunikation im Zeitalter von Digitalisierung und mobiler Kommunikation geht.
COSIMA 7.5 mit Usability-Verbesserungen und kostensparenden Innovationen
Messebesucher der tekom können bei DOCUFY, dem Hersteller professioneller Softwarelösungen fĂŒr die Technische Dokumentation, am Stand 2/D04 das sofort einsatzfĂ€hige und anpassbare Redaktionssystem fĂŒr die Technische Dokumentation COSIMA und die Lösung fĂŒr Mobile Dokumentation TopicPilot im Einsatz sehen.
Â
Das aktuelle Release COSIMA 7.5 bringt nicht nur zahlreiche generelle Usability-Verbesserungen, es gibt auch Innovationen wie die komfortable und kostengĂŒnstige Ăbersetzung von Klassifikationen und Metadaten-DomĂ€nen sowie SprachprĂŒfungen mit der neuen Acrolinx-Sidebar, die direkt in den COSIMA-Client integriert ist.
Â
Bilder mit Positionsnummern versehen (be-igel-n) direkt in COSIMA
Eine enorme Arbeitserleichterung im Alltag eines Technischen Redakteurs stellt auch das Tool zur âBe-igel-ungâ in COSIMA dar. DOCUFY hat dieses im vergangenen Jahr eingefĂŒhrte IGEL-Tool, mit dem Bilder einfach und schnell ohne Grafikprogramm mit Positionsnummern versehen werden können, noch weiter perfektioniert. So sorgt ein intelligenter Text-Bild-Bezug dafĂŒr, dass die Legende automatisch aus Positionsnummern (Callouts) generiert wird. Dabei gibt IGEL nur die Positionsnummern in Ausgabemedien aus, die in der jeweiligen Legende oder in Referenzen auf diese im FlieĂtext vorkommen. IGEL unterstĂŒtzt zudem den Redakteur bei der Einhaltung von Corporate-Design-Vorgaben: Es können BildgröĂen vordefiniert oder verschiedene Linientypen wie gestrichelte Linien oder Strich-Punkt-Linien konfiguriert werden. Selbst Drehwinkel fĂŒr Linien lassen sich vorgeben. Neu ist zudem die Möglichkeit, flexible Textfelder zu erstellen. Damit können Display-Bilder mit Texten versehen werden, um z.B. SchaltflĂ€chen zu benennen.
Â
Ausgabe-Layouts selbst gestalten mit DOCUFY Layouter 1.5
Auch das Release 1.5 von DOCUFY Layouter, der seit dem FrĂŒhjahr offiziell verfĂŒgbar ist, zielt auf Kosten- und Zeitersparnis bei gleichzeitiger Steigerung der QualitĂ€t. Mit dem Layouter kann ein Redakteur seine Ausgabe-Layouts selbst gestalten, speichern und bei Bedarf anpassen. DOCUFY Layouter ist eine sofort nutzbare Cloudlösung, das heiĂt Redakteure können ohne vorherige Installation und internen IT-Aufwand gleich loslegen.
Das Webinterface des Tools ist intuitiv bedienbar und benutzerfreundlich. Individuelle Ănderungen an Titelseite, Dokumentinhalt oder Kopf- und FuĂzeile sind so im Handumdrehen gemacht. FĂŒr das Release 1.5 haben die Entwickler neue Funktionen erstellt, die die Arbeit noch schneller und leichter machen: Das Delta-PDF zeigt beispielsweise Unterschiede zwischen zwei Versionen auch als PDF-Kommentare und das Review-PDF enthĂ€lt zusĂ€tzliche, fĂŒr ein Review relevante Informationen. Auch die Web-OberflĂ€che im âMaterial Designâ sorgt nun fĂŒr noch mehr SpaĂ bei den Gestaltungsarbeiten. Damit SpaĂ und Orientierung auch fĂŒr die Leser der Dokumentationen nicht zu kurz kommen, können mit dem DOCUFY Layouter Griffmarken generiert werden. Diese visualisieren das aktuelle Kapitel an den AuĂenkanten der Druckseiten und dienen als bewĂ€hrte Orientierungshilfe in umfangreichen Dokumenten.
Â
TopicPilot nun noch sicherer und mit Windows Client offline nutzbar
Bei mobilen Anwendungen wird immer die Frage nach der Sicherheit der Daten gestellt. Um Nutzern der mobilen Publikationsplattform TopicPilot ein Optimum an Sicherheit zu bieten, haben die Spezialisten bei DOCUFY TopicPilot wieder eingehend mit Security Checks und Analysetools ĂŒberprĂŒft. Die Absicherung gegen Angriffe wurde damit noch weiter verstĂ€rkt.
Â
Das neue Release von TopicPilot beinhaltet standardmĂ€Ăig auch einen Windows Client: Nutzer können die mobile Publikationsplattform als Anwendung mit Offline-FunktionalitĂ€t unter Windows einsetzen. Besonders fĂŒr Servicetechniker ein enormer Vorteil: Denn hĂ€ufig ausgestattet mit einem Windows-Notebook oder einem Surface-GerĂ€t mit spezifischer Software, ermöglicht ihnen der TopicPilot-Windows-Client, Topics leichtgewichtig mitzunehmen â und das ganz ohne Apps, bei gleichem Funktionsumfang fĂŒr Suchen und Filtern. Dokumentation und Topics werden dazu einfach mit einem Server-Account ĂŒber Sammlungen synchronisiert.
Â
Zwei ExpertenvortrÀge von DOCUFY im Vortragsprogramm
Beim Vortragsprogramm der tekom ist DOCUFY als einer der MarktfĂŒhrer bei professionellen Softwarelösungen fĂŒr die Technische Dokumentation gleich mit zwei FachvortrĂ€gen dabei: Dominik Kremer ist Consultant und Projektleiter bei der DOCUFY GmbH und dort zustĂ€ndig fĂŒr das Content-Delivery-Portal TopicPilot. Er lotet im engen Kontakt mit den Kunden die Zukunft von Content Delivery aus. Am Dienstag, 13.11.2018, 14:45 - 15:30 Uhr, Raum C7.2 prĂ€sentiert er im Vortrag âDas digitale Krankenhausâ Modellierungsbeispiele aus dem Alltag von KrankenhĂ€usern und Praxen.
Â
Am Mittwoch zeigt Dr. Hans Holger Rath, Produktmanager fĂŒr COSIMA bei DOCUFY um 16:15 Uhr im Raum C4.2, wie man âIn 3 Schritten zum Information-Hero fĂŒr die Industrie 4.0â wird. Denn Industrie 4.0 und die Digitalisierung stellen die Technische Dokumentation vor die Herausforderung, ein Informationsprodukt der LosgröĂe Eins digital zu liefern. Der Vortrag erklĂ€rt, wie die Technische Dokumentation ihre Informationsprodukte in drei Schritten fĂŒr die digitalisierte Industrie 4.0 fit macht.
Fazit: tekom ist Branchentreff und zeigt Fortschritte in der Technischen Dokumentation
Uwe ReiĂenweber, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der DOCUFY GmbH, sagt zum diesjĂ€hrigen tekom-Auftritt: âDigitalisierung, die MobilitĂ€t von Daten und intelligente Information sind Themen, die wir mit DOCUFY schon seit Jahren vorantreiben. Aber wir stecken unser Know-how nicht nur in unsere eigenen Produkte â wir arbeiten auch mit unseren Branchenkollegen an der Entwicklung von Standards wie iiRDS. Die tekom ist jedes Jahr eine willkommene Gelegenheit, den Fortschritt in der Technischen Dokumentation zu eruieren. Auch in diesem Jahr freuen wir uns deshalb wieder auf viele interessante KundengesprĂ€che, aber auch auf den Austausch mit unseren Mitbewerbern und unserem Partnernetzwerk aus ĂŒber zwanzig Unternehmen.â
Mehr unter www.docufy.de oder auf der tekom am Stand 2/D04.
Bamberg, 23. August 2018. â Die tekom-Jahrestagung (13.-15.11.2018 in Stuttgart) ist die gröĂte internationale Veranstaltung fĂŒr Technische Kommunikation. Sie wird begleitet von der tekom-Messe, der einzigen Fachmesse fĂŒr Technische Kommunikation weltweit und der englischsprachigen tcworld conference. Etwa 4.500 Tagungsteilnehmer und Messebesucher aus Europa und Ăbersee werden erwartet. Experten- und FachvortrĂ€ge von nationalen und internationalen Referenten beleuchten aktuelle Fragestellungen und zeigen auf, wohin die Technische Kommunikation im Zeitalter von Digitalisierung und mobiler Kommunikation geht.
COSIMA 7.5 mit Usability-Verbesserungen und kostensparenden Innovationen
Messebesucher der tekom können bei DOCUFY, dem Hersteller professioneller Softwarelösungen fĂŒr die Technische Dokumentation, am Stand 2/D04 das sofort einsatzfĂ€hige und anpassbare Redaktionssystem fĂŒr die Technische Dokumentation COSIMA und die Lösung fĂŒr Mobile Dokumentation TopicPilot im Einsatz sehen.
Â
Das aktuelle Release COSIMA 7.5 bringt nicht nur zahlreiche generelle Usability-Verbesserungen, es gibt auch Innovationen wie die komfortable und kostengĂŒnstige Ăbersetzung von Klassifikationen und Metadaten-DomĂ€nen sowie SprachprĂŒfungen mit der neuen Acrolinx-Sidebar, die direkt in den COSIMA-Client integriert ist.
Â
Bilder mit Positionsnummern versehen (be-igel-n) direkt in COSIMA
Eine enorme Arbeitserleichterung im Alltag eines Technischen Redakteurs stellt auch das Tool zur âBe-igel-ungâ in COSIMA dar. DOCUFY hat dieses im vergangenen Jahr eingefĂŒhrte IGEL-Tool, mit dem Bilder einfach und schnell ohne Grafikprogramm mit Positionsnummern versehen werden können, noch weiter perfektioniert. So sorgt ein intelligenter Text-Bild-Bezug dafĂŒr, dass die Legende automatisch aus Positionsnummern (Callouts) generiert wird. Dabei gibt IGEL nur die Positionsnummern in Ausgabemedien aus, die in der jeweiligen Legende oder in Referenzen auf diese im FlieĂtext vorkommen. IGEL unterstĂŒtzt zudem den Redakteur bei der Einhaltung von Corporate-Design-Vorgaben: Es können BildgröĂen vordefiniert oder verschiedene Linientypen wie gestrichelte Linien oder Strich-Punkt-Linien konfiguriert werden. Selbst Drehwinkel fĂŒr Linien lassen sich vorgeben. Neu ist zudem die Möglichkeit, flexible Textfelder zu erstellen. Damit können Display-Bilder mit Texten versehen werden, um z.B. SchaltflĂ€chen zu benennen.
Â
Ausgabe-Layouts selbst gestalten mit DOCUFY Layouter 1.5
Auch das Release 1.5 von DOCUFY Layouter, der seit dem FrĂŒhjahr offiziell verfĂŒgbar ist, zielt auf Kosten- und Zeitersparnis bei gleichzeitiger Steigerung der QualitĂ€t. Mit dem Layouter kann ein Redakteur seine Ausgabe-Layouts selbst gestalten, speichern und bei Bedarf anpassen. DOCUFY Layouter ist eine sofort nutzbare Cloudlösung, das heiĂt Redakteure können ohne vorherige Installation und internen IT-Aufwand gleich loslegen.
Das Webinterface des Tools ist intuitiv bedienbar und benutzerfreundlich. Individuelle Ănderungen an Titelseite, Dokumentinhalt oder Kopf- und FuĂzeile sind so im Handumdrehen gemacht. FĂŒr das Release 1.5 haben die Entwickler neue Funktionen erstellt, die die Arbeit noch schneller und leichter machen: Das Delta-PDF zeigt beispielsweise Unterschiede zwischen zwei Versionen auch als PDF-Kommentare und das Review-PDF enthĂ€lt zusĂ€tzliche, fĂŒr ein Review relevante Informationen. Auch die Web-OberflĂ€che im âMaterial Designâ sorgt nun fĂŒr noch mehr SpaĂ bei den Gestaltungsarbeiten. Damit SpaĂ und Orientierung auch fĂŒr die Leser der Dokumentationen nicht zu kurz kommen, können mit dem DOCUFY Layouter Griffmarken generiert werden. Diese visualisieren das aktuelle Kapitel an den AuĂenkanten der Druckseiten und dienen als bewĂ€hrte Orientierungshilfe in umfangreichen Dokumenten.
Â
TopicPilot nun noch sicherer und mit Windows Client offline nutzbar
Bei mobilen Anwendungen wird immer die Frage nach der Sicherheit der Daten gestellt. Um Nutzern der mobilen Publikationsplattform TopicPilot ein Optimum an Sicherheit zu bieten, haben die Spezialisten bei DOCUFY TopicPilot wieder eingehend mit Security Checks und Analysetools ĂŒberprĂŒft. Die Absicherung gegen Angriffe wurde damit noch weiter verstĂ€rkt.
Â
Das neue Release von TopicPilot beinhaltet standardmĂ€Ăig auch einen Windows Client: Nutzer können die mobile Publikationsplattform als Anwendung mit Offline-FunktionalitĂ€t unter Windows einsetzen. Besonders fĂŒr Servicetechniker ein enormer Vorteil: Denn hĂ€ufig ausgestattet mit einem Windows-Notebook oder einem Surface-GerĂ€t mit spezifischer Software, ermöglicht ihnen der TopicPilot-Windows-Client, Topics leichtgewichtig mitzunehmen â und das ganz ohne Apps, bei gleichem Funktionsumfang fĂŒr Suchen und Filtern. Dokumentation und Topics werden dazu einfach mit einem Server-Account ĂŒber Sammlungen synchronisiert.
Â
Zwei ExpertenvortrÀge von DOCUFY im Vortragsprogramm
Beim Vortragsprogramm der tekom ist DOCUFY als einer der MarktfĂŒhrer bei professionellen Softwarelösungen fĂŒr die Technische Dokumentation gleich mit zwei FachvortrĂ€gen dabei: Dominik Kremer ist Consultant und Projektleiter bei der DOCUFY GmbH und dort zustĂ€ndig fĂŒr das Content-Delivery-Portal TopicPilot. Er lotet im engen Kontakt mit den Kunden die Zukunft von Content Delivery aus. Am Dienstag, 13.11.2018, 14:45 - 15:30 Uhr, Raum C7.2 prĂ€sentiert er im Vortrag âDas digitale Krankenhausâ Modellierungsbeispiele aus dem Alltag von KrankenhĂ€usern und Praxen.
Â
Am Mittwoch zeigt Dr. Hans Holger Rath, Produktmanager fĂŒr COSIMA bei DOCUFY um 16:15 Uhr im Raum C4.2, wie man âIn 3 Schritten zum Information-Hero fĂŒr die Industrie 4.0â wird. Denn Industrie 4.0 und die Digitalisierung stellen die Technische Dokumentation vor die Herausforderung, ein Informationsprodukt der LosgröĂe Eins digital zu liefern. Der Vortrag erklĂ€rt, wie die Technische Dokumentation ihre Informationsprodukte in drei Schritten fĂŒr die digitalisierte Industrie 4.0 fit macht.
Fazit: tekom ist Branchentreff und zeigt Fortschritte in der Technischen Dokumentation
Uwe ReiĂenweber, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der DOCUFY GmbH, sagt zum diesjĂ€hrigen tekom-Auftritt: âDigitalisierung, die MobilitĂ€t von Daten und intelligente Information sind Themen, die wir mit DOCUFY schon seit Jahren vorantreiben. Aber wir stecken unser Know-how nicht nur in unsere eigenen Produkte â wir arbeiten auch mit unseren Branchenkollegen an der Entwicklung von Standards wie iiRDS. Die tekom ist jedes Jahr eine willkommene Gelegenheit, den Fortschritt in der Technischen Dokumentation zu eruieren. Auch in diesem Jahr freuen wir uns deshalb wieder auf viele interessante KundengesprĂ€che, aber auch auf den Austausch mit unseren Mitbewerbern und unserem Partnernetzwerk aus ĂŒber zwanzig Unternehmen.â
Mehr unter www.docufy.de oder auf der tekom am Stand 2/D04.
![]() |
Frau Anna-Maria Lamm Head of Marketing marketing@docufy.de |
|
|
![]() |
Frau Anna-Maria Lamm info@docufy.de |
|
![]() |
Frau Anna-Maria Lamm Head of Marketing marketing@docufy.de |
|
|
![]() |
Frau Anna-Maria Lamm info@docufy.de |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: FĂŒr den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller () verantwortlich.
Keywords
tekom, technische Kommunikation, Dokumen...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
OSLO, 20. Mai 2025 â Das norwegische KI-Startup Open Mind gibt heute die Expansion seiner Redaktionslösung StoryGo auf den deutschen Markt bekannt. Die KI-Plattform unterstĂŒtzt ... | mehr
ChatGPT gilt als der Gamechanger im generativen Bereich. Die KI produziert auf Knopfdruck Textoutput, der fĂŒr Hausarbeiten von Studierenden, Produktbeschreibungen von E-Commerce-Anbietern und viele andere ... | mehr
Die Software ist erstmals 1997 erschienen und hat sich schnell zu einer gefragten Anwendung entwickelt. Dank zwei Dateifenstern, Tab-UnterstĂŒtzung und einer Dateivorschau behalten Sie jederzeit ... | mehr