Datenbanktechnologie mit einzigartigen Möglichkeiten für neue User Experience
Markus Schindler, Chief Technology Officer (CTO) bei Step Ahead, beschreibt die Triebfeder für die Entwicklung des neuen Systems: „Im Mittelpunkt stehen bei uns immer die Anwender. Sie sollen gerne mit unseren Lösungen arbeiten. Daher ist unsere Software so konzipiert, dass sie das Beste aus der Business- und Entertainment-Technologie vereint. Mit STEPS.CRM geben wir den Startschuss für eine neue Produktära.“
STEPS.CRM ist kein gewöhnliches CRM, sondern eine Lösung, die komplett neu und aus der Anwender-Perspektive entwickelt wurde, um Unternehmensdaten und Informationen besser miteinander zu verknüpfen und neue Verbindungen herzustellen. Sie ist in komplettem Umfang auf mobilen Endgeräten nutzbar und bietet so vollen Überblick über alle relevanten Unternehmensdaten – egal, ob am Schreibtisch, im Auto oder auf einer Bergbank sitzend. Zu den weiteren Features gehören unter anderem:
· Kompatibilität mit allen ERP-Systemen
· Individuell konfigurierbare One-Klick-Oberflächen
· Sekundenschnelle Datenverfügbarkeit
· Verwaltung von Personen unabhängig von Unternehmen
· Hohe Datenqualität durch intelligente Assistenten
· Smarte Dubletten-Prüfung und Datenzusammenführung
Neue Freiheiten dank Multi Relation Management (MRM)
Erfolgreiches Customer Relationship Management ist oft ein langwieriges Unterfangen. Wie bei einer anspruchsvollen Bergtour ist es nicht ganz einfach, das Ziel zu erreichen – in diesem Fall eine enge Kundenbeziehung. Anwender von bisherigen CRM-Lösungen stört oft die starre Struktur, auf der relationale Datenbanken aufbauen. So sind beispielsweise Leads dort nur als fixe Kombination aus Unternehmen und Ansprechpartner definiert – Neuzuordnung unmöglich.
Mit der neuen Technologie MRM lassen sich sämtliche Daten frei miteinander verknüpfen. So können mit wenigen Klicks neue Verbindungen hergestellt werden, da sie unabhängig voneinander über Regelwerke gesteuert sind. Dieser Ansatz bringt Usern darüber hinaus weitere Freiheiten, da sie Daten aus anderen Systemen – beispielsweise ERP-Anwendungen oder Kundenportalen – unkompliziert in ihre Business Software integrieren können. Das ermöglicht es, schnell und direkt neue Routen einzuschlagen, anstatt in unwägbaren Gefilden zu verharren.
Zusammenarbeit live auf der H2H 2021
In den nächsten Monaten folgen weitere Lösungen aus der Produktfamilie, mit denen die Zusammenarbeit in Unternehmen spürbar verbessert werden soll: STEPS.Projektmanagement und STEPS.Servicemanagement. Erstmals gemeinsam präsentiert Step Ahead die drei neuen Collaboration-Lösungen auf dem Highlight-Event H2H 2021 am 8. September in Mainz und am 29. September in Spreitenbach (Schweiz). Dort können sich Kunden und Interessenten direkt mit dem Entwicklerteam über die Produkte austauschen und weitere Ideen und Anregungen einbringen. Für Karl Gerber, CEO von Step Ahead, ist das der richtige Weg, der auch weiterhin eingeschlagen wird: „Wir entwickeln Software gemeinsam mit den Menschen, die täglich mit unseren Lösungen arbeiten. Für sie versetzen wir Berge, damit sie mit wenigen Klicks und ohne langes Warten das gewünschte Ziel erreichen.“
Über Step Ahead:
Die Step Ahead GmbH begleitet mit smarten und innovativen ERP + CRM Lösungen Unternehmen bei der Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Mit 220 Mitarbeitern an 15 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie 30 Vertriebspartnern betreut der Softwarehersteller
über 1.800 Kunden und 65.000 Anwender – insbesondere aus den Bereichen IT, Handel, Service und Produktion. Entstanden ist das Unternehmen 2019 aus dem Zusammenschluss der 1999 gegründeten Step Ahead AG (Germering), der godesys AG (Mainz) und der Informing AG (Steinhausen/Schweiz). Sitz der Step Ahead GmbH ist München. Weitere Informationen finden Sie auf www.stepahead.de.
Pressekontakt:
Akima Media
Lena Eisensehr / Philipp Wilhelm
Garmischer Straße 8
80339 München
Tel.: +49 89 - 17 95 918-0
stepahead@akima.de
www.akima.de
Markus Schindler, Chief Technology Officer (CTO) bei Step Ahead, beschreibt die Triebfeder für die Entwicklung des neuen Systems: „Im Mittelpunkt stehen bei uns immer die Anwender. Sie sollen gerne mit unseren Lösungen arbeiten. Daher ist unsere Software so konzipiert, dass sie das Beste aus der Business- und Entertainment-Technologie vereint. Mit STEPS.CRM geben wir den Startschuss für eine neue Produktära.“
STEPS.CRM ist kein gewöhnliches CRM, sondern eine Lösung, die komplett neu und aus der Anwender-Perspektive entwickelt wurde, um Unternehmensdaten und Informationen besser miteinander zu verknüpfen und neue Verbindungen herzustellen. Sie ist in komplettem Umfang auf mobilen Endgeräten nutzbar und bietet so vollen Überblick über alle relevanten Unternehmensdaten – egal, ob am Schreibtisch, im Auto oder auf einer Bergbank sitzend. Zu den weiteren Features gehören unter anderem:
· Kompatibilität mit allen ERP-Systemen
· Individuell konfigurierbare One-Klick-Oberflächen
· Sekundenschnelle Datenverfügbarkeit
· Verwaltung von Personen unabhängig von Unternehmen
· Hohe Datenqualität durch intelligente Assistenten
· Smarte Dubletten-Prüfung und Datenzusammenführung
Neue Freiheiten dank Multi Relation Management (MRM)
Erfolgreiches Customer Relationship Management ist oft ein langwieriges Unterfangen. Wie bei einer anspruchsvollen Bergtour ist es nicht ganz einfach, das Ziel zu erreichen – in diesem Fall eine enge Kundenbeziehung. Anwender von bisherigen CRM-Lösungen stört oft die starre Struktur, auf der relationale Datenbanken aufbauen. So sind beispielsweise Leads dort nur als fixe Kombination aus Unternehmen und Ansprechpartner definiert – Neuzuordnung unmöglich.
Mit der neuen Technologie MRM lassen sich sämtliche Daten frei miteinander verknüpfen. So können mit wenigen Klicks neue Verbindungen hergestellt werden, da sie unabhängig voneinander über Regelwerke gesteuert sind. Dieser Ansatz bringt Usern darüber hinaus weitere Freiheiten, da sie Daten aus anderen Systemen – beispielsweise ERP-Anwendungen oder Kundenportalen – unkompliziert in ihre Business Software integrieren können. Das ermöglicht es, schnell und direkt neue Routen einzuschlagen, anstatt in unwägbaren Gefilden zu verharren.
Zusammenarbeit live auf der H2H 2021
In den nächsten Monaten folgen weitere Lösungen aus der Produktfamilie, mit denen die Zusammenarbeit in Unternehmen spürbar verbessert werden soll: STEPS.Projektmanagement und STEPS.Servicemanagement. Erstmals gemeinsam präsentiert Step Ahead die drei neuen Collaboration-Lösungen auf dem Highlight-Event H2H 2021 am 8. September in Mainz und am 29. September in Spreitenbach (Schweiz). Dort können sich Kunden und Interessenten direkt mit dem Entwicklerteam über die Produkte austauschen und weitere Ideen und Anregungen einbringen. Für Karl Gerber, CEO von Step Ahead, ist das der richtige Weg, der auch weiterhin eingeschlagen wird: „Wir entwickeln Software gemeinsam mit den Menschen, die täglich mit unseren Lösungen arbeiten. Für sie versetzen wir Berge, damit sie mit wenigen Klicks und ohne langes Warten das gewünschte Ziel erreichen.“
Über Step Ahead:
Die Step Ahead GmbH begleitet mit smarten und innovativen ERP + CRM Lösungen Unternehmen bei der Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Mit 220 Mitarbeitern an 15 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie 30 Vertriebspartnern betreut der Softwarehersteller
über 1.800 Kunden und 65.000 Anwender – insbesondere aus den Bereichen IT, Handel, Service und Produktion. Entstanden ist das Unternehmen 2019 aus dem Zusammenschluss der 1999 gegründeten Step Ahead AG (Germering), der godesys AG (Mainz) und der Informing AG (Steinhausen/Schweiz). Sitz der Step Ahead GmbH ist München. Weitere Informationen finden Sie auf www.stepahead.de.
Pressekontakt:
Akima Media
Lena Eisensehr / Philipp Wilhelm
Garmischer Straße 8
80339 München
Tel.: +49 89 - 17 95 918-0
stepahead@akima.de
www.akima.de
![]() |
Lena Eisensehr lena.eisensehr@akima... + 49 89 17959 18-0 |
|
|
![]() |
Frau Marie Makowa marie.makowka@akima.... 08917959180 |
|
|
![]() |
Frau Lena Haussels lena.Haussels@akima.... |
|
|
![]() |
Akima Media info@akima.net 08917959180 |
|
|
![]() |
Jan Gutheil jan.gutheil@akima.de 08917959180 |
|
![]() |
Lena Eisensehr lena.eisensehr@akima... + 49 89 17959 18-0 |
|
|
![]() |
Frau Marie Makowa marie.makowka@akima.... 08917959180 |
|
|
![]() |
Frau Lena Haussels lena.Haussels@akima.... |
|
|
![]() |
Akima Media info@akima.net 08917959180 |
|
|
![]() |
Jan Gutheil jan.gutheil@akima.de 08917959180 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Lena Eisensehr (+ 49 89 17959 18-0) verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
OSLO, 20. Mai 2025 – Das norwegische KI-Startup Open Mind gibt heute die Expansion seiner Redaktionslösung StoryGo auf den deutschen Markt bekannt. Die KI-Plattform unterstützt ... | mehr
ChatGPT gilt als der Gamechanger im generativen Bereich. Die KI produziert auf Knopfdruck Textoutput, der für Hausarbeiten von Studierenden, Produktbeschreibungen von E-Commerce-Anbietern und viele andere ... | mehr
Die Software ist erstmals 1997 erschienen und hat sich schnell zu einer gefragten Anwendung entwickelt. Dank zwei Dateifenstern, Tab-Unterstützung und einer Dateivorschau behalten Sie jederzeit ... | mehr